Beiträge: 4.641
Themen: 138
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Liebe Alpen-Adria-Manager*in!
Ich habe eine Frage an euch. Ich habe einen Gedanken, den ich mit euch teilen würde: Ich würde den SC Victoria Wien gerne mit einem anderern Verein austauschen?
Weshalb? Der Verein war das Wunschprojekt eines Managers. Grundsätzlich empfinde ich persönlich den Verein durch seine reale Präsenz nicht so bekannt. Der Verein hat seit Oktober 2021 keinen Manager mehr.
bisherige Manager waren:
Nun sind alle Abteilungen in Liga 2. Wir hätten einfach die Möglichkeit, den Verein zu tauschen. Was denkt ihr?
A) Was denkt ihr grundsätzlich? Austauschen! (Ja- bitte eintragen), Nein, bitte nicht austauschen (Nein - bitte eintragen)
B) Ideensammlung: Welchen Verein würdet ihr gerne in ALI dafür haben?
Beiträge: 1.872
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
24
Sehr gute Idee!
a) JA
b) Sturm Graz
Beiträge: 916
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
a) JA
B) es fehlen ja aktuell noch sehr viele Bundesligisten aus Österreich und wenn man die Viktoria (Headcoach Anton "Toni" Polster) durch einen Wiener Verein ersetzen will - auch ein netter Gedanke dann gebe es zwei Verein der aktuellen 2. Bundesliga mit Tradition - SC Vienna und den FAC (Floridsdorfer AC); alternativ noch des WSC (Wiener Sportclub der einst Juventus durch Sonne und Mond geschossen hat) die aber wie die Viktoria nur in der 3. Liga spielen - Regionalliga Ost. Wenn nicht dann würde ich einen Verein aus San Marino ernennen - SS Folgore/Falciano zB. Ich möchte auch das Nationalteam aus San Marino wieder aufbauen und scoute überall eh nur mehr Spieler aus San MArino. ggggg
Brescia Calcio
Beiträge: 4.641
Themen: 138
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Das mit dem Verein aus San Marino finde ich eine spannende Idee.
Beiträge: 1.872
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
24
Wenn ein österreichischer Verein herausgenommen wird, sollte auch ein österreichischer Verein hereingenommenen werden. Alles andere ändert die Statik in einem Länderverbund.
Beiträge: 916
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
(04.07.2022, 18:06)Joernie schrieb: Wenn ein österreichischer Verein herausgenommen wird, sollte auch ein österreichischer Verein hereingenommenen werden. Alles andere ändert die Statik in einem Länderverbund.
aber in diesem Länderverbund zählen Spieler aus San Marino als „Inländer“ aber einen Verein aus San Marino gibt es nicht ! Selbst Andorra hat - noch dazu einen sehr erfolgreichen - Vertreter in Iberien ?
Brescia Calcio
Beiträge: 4.641
Themen: 138
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Danke für den Hinweis Joernie. Schaut mal hier. So sieht auf die Länder verteilt die derzeitige Verteilung aus:
Italien 16
Liechtenstein 1
Schweiz 7
Österreich 10
Meiner Einschätzung nach, wäre ein Verein aus San Marino für einen österrreichischen zu vertreten, oder? Dass Italien so viele Vereine im Spiel hat, ist aus der Zusammenlegung von Alpen (schon eine Mixliga) mit Italien geschuldet. Das Gesamtverhältnis liegt zur Zeit hier bei 16 zu 18.
Beiträge: 4.641
Themen: 138
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Meine Grundfrage wäre, ist ein Verein aus San Marino attraktiv und spannend?
Und welcher Verein und weshalb wäre das? SS Folgore/Falciano hast du coach, genannt. Weshalb?
Beiträge: 2.367
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
15
Nehme Mal an, weil sie die letzten beiden Meisterschaften gewonnen haben.
Manager bei FC Shakhtar Donetsk
U21-Weltmeister S25 Holland und S46 Frankreich, Meister Frankreich (S31) Meister Irland (S33,36), Pokalsieger Irland (S34), Jugend-Double-Sieger SOE (S65), Vize-Weltmeister Fahrerwertung im Marussia-Virgin, 2 Saisons bei den Profis ohne Unentschieden --> 101 Erstliga-Spiele in Folge (Irl) S35-S36
Beiträge: 2.213
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
11
Wenn es ein Verein aus San Marino sein sollte, dann würde ich den Rekordmeister, SP Tre Fiori, nehmen. War auch mehrmals mehr oder weniger erfolgreich im Europapokal dabei.
Beiträge: 916
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
(05.07.2022, 08:34)btownie schrieb: Meine Grundfrage wäre, ist ein Verein aus San Marino attraktiv und spannend?
Und welcher Verein und weshalb wäre das? SS Folgore/Falciano hast du coach, genannt. Weshalb?
ist laut Wikipedia der amtierende Meister San Marinos !
Brescia Calcio
Beiträge: 4.641
Themen: 138
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Okay, liebe Manager:innen in ALI, ich habe mich mit meinen LL-Kollegen und den Admins beraten. Es ist sicherlich nicht so hilfreich, einen ganz neuen Verein einzuführen, wenn es gar keine Bewerbung dafür gibt. Deshalb würde ich gerne den Verein nur gegen einen namhatferen Verein (z.B. Sturm Graz) austauschen.
Sorry, wenn mancher schon geträumt hat von San Marino. Außer es meldet sich sehr zeitnah jemand, der einen Verein aus San Marino übernehmen will...
Wir können dazu gerne eine Wahl machen. Welchen Verein, den es hier schon mal gab würdet ihr gerne bei uns spielen sehen?
Beiträge: 1.872
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
24
(07.07.2022, 15:16)btownie schrieb: Okay, liebe Manager:innen in ALI, ich habe mich mit meinen LL-Kollegen und den Admins beraten. Es ist sicherlich nicht so hilfreich, einen ganz neuen Verein einzuführen, wenn es gar keine Bewerbung dafür gibt. Deshalb würde ich gerne den Verein nur gegen einen namhatferen Verein (z.B. Sturm Graz) austauschen. ...
Das halte ich auch für die beste Lösung!
Beiträge: 2.996
Themen: 52
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
8
Beiträge: 2.367
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
15
FC Genua als ältestes Team Italiens sicherlich auvh ne Überlegung wert
Manager bei FC Shakhtar Donetsk
U21-Weltmeister S25 Holland und S46 Frankreich, Meister Frankreich (S31) Meister Irland (S33,36), Pokalsieger Irland (S34), Jugend-Double-Sieger SOE (S65), Vize-Weltmeister Fahrerwertung im Marussia-Virgin, 2 Saisons bei den Profis ohne Unentschieden --> 101 Erstliga-Spiele in Folge (Irl) S35-S36
|