Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundesliga 2017/2018
(08.08.2017, 13:47)Rothi schrieb: Dann wäre brazzo aber wieder arbeitslos....
Also wenn er in bayer der neue sportliche Leiter werden soll

Wieso sollte er dann wieder arbeitslos sein? Ist Zorc bei euch auch arbeitslos?

@Ralle
Sicherlich kann das enttäuschend sein, nur halte ich es für falsch zu sagen, dass er gegangen ist weil Brazzo eingestellt wurde. Reschke hat wohl wirklich Chancen auf die Sammer-Nachfolge gemacht, aus Gründen, die nur Kalle und Co kennen, wurde er es aber nicht. Aus mangelnder Perspektive, hat er sich dann mit anderen Angeboten auseinandergesetzt und das aus Stuttgart angenommen. Reschke ist also eher wegen der fehlenden Perspektive, aber nicht wegen Brazzo gegangen.
Zitieren
Zorc mit der Stelle von Brazzo zu vergleichen halte ich für Intressant. Diese Position wird er beim fc Bayern nie erreichen behaupte ich mal.
Aber ist auch egal. Ich hätte nur nie im leben gedacht, das bayern auch mal den Transfersriel vom bvb kopieren möchte.
Es macht mich stolz
[Bild: 2499.png]
Zitieren
(08.08.2017, 15:37)GasCan schrieb: @Ralle
Sicherlich kann das enttäuschend sein, nur halte ich es für falsch zu sagen, dass er gegangen ist weil Brazzo eingestellt wurde. Reschke hat wohl wirklich Chancen auf die Sammer-Nachfolge gemacht, aus Gründen, die nur Kalle und Co kennen, wurde er es aber nicht. Aus mangelnder Perspektive, hat er sich dann mit anderen Angeboten auseinandergesetzt und das aus Stuttgart angenommen. Reschke ist also eher wegen der fehlenden Perspektive, aber nicht wegen Brazzo gegangen.

hab ich doch gesagt?! er ist mangels vertrauen gegangen und dann wurde ihm quasi zum "abschluss" auch noch brazzo vor die nase gesetzt. dann ging es plötzlich ganz schnell. ich behaupte mal, wenn ein lahm, kahn oder Eberl diese Position eingenommen hätten, wäre er vielleicht geblieben?! aber mit dem monatelangen gezerre um diese Position, in der er in den augen von kalle und Uli nie wirklich beachtet wurde, sank sein vertrauen in die Führung und somit auch das Interesse für andere aufgaben bei anderen vereinen. das es jetzt so schnell ging, liegt zum einen an Stuttgart, die kurzfristig bedarf angemeldet haben aber sicher auch zum anderen an der Einstellung eines Greenhorns namens brazzo!
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
Was ich mich immer frage, warum soll ein Lahm besser geeignet sein als der Brazzo?
Zitieren
weil ein lahm ebenso wie ein kahn den fc Bayern verkörpert, brazzo ist zu lange raus
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
Und keine Marionette sein wollten...
[Bild: 2499.png]
Zitieren
Naja direkt nach der Spielerkarriere in die Managerkarriere zu starten, halte ich in der aktuellen Zeit für sehr schwer. Mich wundert nur, dass viele Leute in der Öffentlichkeit Lahm für kompetent genug halten, dass er direkt eine Managerkarriere bei Bayern hätte starten können. Er ist zwar scheinbar ein kluger Mensch, aber in seiner öffentlichen Darstellung, wird er auch sehr von seinem Berater gelenkt, deshalb kann ich die Kompetenz von ihm schwer einschätzen. Ich hätte eine Lahm-Einstellung, mit der von ihm geforderten Machtfülle, nicht wirklich verstanden.
Zitieren
Uli Hoeneß hat das mal eben mit Reschke & Co. klar gestellt. Mislintat wollte den Job des Sportvorstandes Stuttgart und hat sich beworben. Stuttgart wollte aber Reschke. der FCB hat ihm keine Steine in den Weg gelegt. Daraufhin hat der FCB einen Nachfolger gesucht und Mislintat gefragt, da er ja offensichtlich einen neuen Verein sucht. Dieser sagte dem FCB zu. Daraufhin hat sich der FCB an den BVB gewandt, welche gesagt haben: "auf keinen Fall". Damit war die Sache für alle Beteiligten erledigt.
Zitieren
"Da hat der Uli wohl was missverstanden", Zitat K. Rummenigge.

Wäre ja nicht das 1. Mal Icon_wink
[Bild: 637.png]

Forza BVB - schwarz und gelb allez - Ich hab mein Leben dir vermacht- jeden Tag und jede Nacht
Zitieren
(13.08.2017, 11:51)Hans-Bert Matoul schrieb: Uli Hoeneß hat das mal eben mit Reschke & Co. klar gestellt. Mislintat wollte den Job des Sportvorstandes Stuttgart und hat sich beworben. Stuttgart wollte aber Reschke. der FCB hat ihm keine Steine in den Weg gelegt. Daraufhin hat der FCB einen Nachfolger gesucht und Mislintat gefragt, da er ja offensichtlich einen neuen Verein sucht. Dieser sagte dem FCB zu. Daraufhin hat sich der FCB an den BVB gewandt, welche gesagt haben: "auf keinen Fall". Damit war die Sache für alle Beteiligten erledigt.

Und das obwohl er doch einen so tollen Job bei Dortmund hat, da wollte er wohl doch einen Rückschritt machen. Icon_lol
Zitieren
Oh Mann...









Zitieren
(13.08.2017, 17:17)GasCan schrieb:
(13.08.2017, 11:51)Hans-Bert Matoul schrieb: Uli Hoeneß hat das mal eben mit Reschke & Co. klar gestellt. Mislintat wollte den Job des Sportvorstandes Stuttgart und hat sich beworben. Stuttgart wollte aber Reschke. der FCB hat ihm keine Steine in den Weg gelegt. Daraufhin hat der FCB einen Nachfolger gesucht und Mislintat gefragt, da er ja offensichtlich einen neuen Verein sucht. Dieser sagte dem FCB zu. Daraufhin hat sich der FCB an den BVB gewandt, welche gesagt haben: "auf keinen Fall". Damit war die Sache für alle Beteiligten erledigt.

Und das obwohl er doch einen so tollen Job bei Dortmund hat, da wollte er wohl doch einen Rückschritt machen. Icon_lol

Jo Gasi, schade neeee?

Scheinbar wollte eher Schindelmeister Mislintat als Sportdirektor holen und er hat abgesagt. Aber der liebe Uli dreht sich die Welt mal wieder wies ihm gefällt

Zur Vervollständigung: http://www.kicker.de/news/fussball//star...m-vfb.html

Anscheinend verwendet man beim Uli auch "alternative Fakten"...
[Bild: 637.png]

Forza BVB - schwarz und gelb allez - Ich hab mein Leben dir vermacht- jeden Tag und jede Nacht
Zitieren
Kein gutes Spiel von Bayern, aber man hat trotzdem gewonnen und es war nur der Auftakt.
Zitieren
Bayern wird sowieso Meister, dafür ist die Qualität (noch) zu hoch und bei den anderen zu niedrig. International wird Bayern aber keine große Rolle mehr spielen. Ähnlich wie bei uns fehlen jetzt gestandene bzw. starke Außenverteidiger und die halte ich extrem wichtig für den Erfolg. CL ab Viertelfinale ohne deutsche Beteiligung, daran muss man sich wohl so langsam dran gewöhnen.
Zitieren
(19.08.2017, 11:07)haha230187 schrieb: Bayern wird sowieso Meister, dafür ist die Qualität (noch) zu hoch und bei den anderen zu niedrig. International wird Bayern aber keine große Rolle mehr spielen. Ähnlich wie bei uns fehlen jetzt gestandene bzw. starke Außenverteidiger und die halte ich extrem wichtig für den Erfolg. CL ab Viertelfinale ohne deutsche Beteiligung, daran muss man sich wohl so langsam dran gewöhnen.

Naja ich finde diese Sichtweise etwas übertrieben. Weder ist die Meisterschaft bereits vergeben (dafür war gestern auch die Leistung zu schlecht) noch ist die Qualität von den beiden deutschen Topteams so schlecht als das man von einem sicheren frühen CL Aus, ausgehen muss. Dortmund und Bayern sind stark genug um in allen Wettbewerben eine gute Rolle zu spielen.
Zitieren


Gehe zu: