Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
(28.12.2013, 20:50)Radikahl schrieb: Zu den Stärkebegrenzungen ... Ich sehe da kein Problem. Dann haben halt einige Vereine stärkere Spieler in unteren Ligen. Das müssen sie sich aber über Jahre erarbeiten. Da lohnt sich langfristige Arbeit endlich mal und wir kommen weg von einigen Teams, die in unteren Ligen 9-stellige Beträge auf dem Konto haben.
Wenn sich Vereine dadurch übernehmen, wird ja eingegriffen. Also was solls.
Seit ich beim BMO dabei bin, ging es auch immer darum, möglichst realistisch zu sein. Wenn 8er, 9er usw in unteren Ligen zur Gewohnheit werden, dann ist das sicherlich nicht mehr realistisch.
Beiträge: 690
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
2
(28.12.2013, 20:50)Radikahl schrieb: Ich finde das ok. Man bedenke mal den Unterschied der Einnahmen von Braunschweig oder Freiburg zu Köln oder Lautern. Oder Hertha letzte Saison.
Diese Überschneidungen sind wichtig, damit die Ligen nicht zu weit auseinanderdriften.
Zu den Stärkebegrenzungen ... Ich sehe da kein Problem. Dann haben halt einige Vereine stärkere Spieler in unteren Ligen. Das müssen sie sich aber über Jahre erarbeiten. Da lohnt sich langfristige Arbeit endlich mal und wir kommen weg von einigen Teams, die in unteren Ligen 9-stellige Beträge auf dem Konto haben.
Wenn sich Vereine dadurch übernehmen, wird ja eingegriffen. Also was solls.
Zum Thema Überschneidungen:
Dass die Aufsteiger aus Liga 2 mehr bekommen als die Absteiger aus Liga 1 finde ich auch absolut in Ordnung. (sind wir wieder beim Erfolgsbezug)
Das sollte es dann aber auch gewesen sein. Wenn es für die untersten 5 Teams finanziell und damit dann auch sportlich auf lange Sicht ist besser freiwillig in Liga 2 abzusteigen, anstatt erfolgreich den Klassenerhalt zu schaffen, dann läuft etwas falsch.
Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Was wäre denn Gewohnheit? 8er und 9er gab es immer schon in unteren Ligen. 8er-Talente sind jetzt günstiger als früher also ist das auch ok. Höhere Talente und Stärken sind auf Dauer nicht in unteren Ligen unterhaltbar. Also werden sie verkauft. Aber ältere 9er kann man auch gut in Liga 2 spielen lassen. Also ich sehe da kein Problem.
Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
(28.12.2013, 21:25)Schwalbinho schrieb: Wenn es für die untersten 5 Teams finanziell und damit dann auch sportlich auf lange Sicht ist besser freiwillig in Liga 2 abzusteigen, anstatt erfolgreich den Klassenerhalt zu schaffen, dann läuft etwas falsch.
Na rechne das mal durch. Vergiss die TV-Gelder nicht. Vergiss die mehr Tore im Pokal nicht. Und vergiss nicht, dass man den Abstieg oder Aufstieg oder Platz 15 nicht planen kann. Willst du die Chance nicht wahrnehmen als schwaches Team, doch evtl. auf Platz 12 zu landen? Oder bist du sicher, dass du in der zweiten Liga unter die ersten 4 kommst?
Beiträge: 690
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
2
(28.12.2013, 21:28)Radikahl schrieb: (28.12.2013, 21:25)Schwalbinho schrieb: Wenn es für die untersten 5 Teams finanziell und damit dann auch sportlich auf lange Sicht ist besser freiwillig in Liga 2 abzusteigen, anstatt erfolgreich den Klassenerhalt zu schaffen, dann läuft etwas falsch.
Na rechne das mal durch. Vergiss die TV-Gelder nicht. Vergiss die mehr Tore im Pokal nicht. Und vergiss nicht, dass man den Abstieg oder Aufstieg oder Platz 15 nicht planen kann. Willst du die Chance nicht wahrnehmen als schwaches Team, doch evtl. auf Platz 12 zu landen? Oder bist du sicher, dass du in der zweiten Liga unter die ersten 4 kommst?
Das spilet überhaupt keine Rolle, denn es wird IMMER ein Team geben das jede Position belegt, welches genau ist total egal. Über alle Teams der Liga wird immer die gleiche (zu hohe) Summe rauskommen.
Beiträge: 453
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
1
29.12.2013, 01:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2013, 01:19 von Prinz Pille.)
Thema Realitätsbezug (der ja eigentlich totaler Blödsinn ist, denn der BMO ist ja keine Simulation im eigentlichen Sinne, sondern ein Setz (=POKER) Spiel...) und Mittelverteilung bei der DFL:
http://www.fernsehgelder.de/
Ich nehme jetzt mal die Fernsehgelder, denn die Prämie, wie beim BMO, gibt es ja nicht, und bei uns ist das Fernsehgeld ja wesentlich näher zusammen...
Demnach bekommt die Erste Liga 80% des Topfes und die Zweite 20%. Und daraus resultiert, dass der erste der Zweiten Liga die Hälfte dessen erhält, was der letzte der ersten Liga bekommt. DIE HÄLFTE!!!
Und hinzu kommen dann so Faktoren wie Zuschauereinnahmen (Leverkusen vs. BVB?!), Trikotsponser, usw...
Schlussfolgerung: GOT DAMN THE REALITÄTSBEZUG!!!! DEN KANN MAN NICHT OHNE WEITERES HERSTELLEN!!!
Viel wichtiger ist doch, dass die Balance im Spiel stimmt, nicht wahr?! Und das ist doch nach meinem subjektiven, ungeprüftem Gefühl der Fall, oder?!?! So what the fuck?????
Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Ich hätte in der Realität lieber ne Geldverteilung wie bei BMO.  Das wäre wesentlich spannender.
@ Schwalbinho
Du gibst den Tipp, dass man lieber in Liga 2 spielen sollte, weil man da mehr Geld verdient. Das trifft nicht auf alle Teams zu. Das ist individuell. Ein Manager soll sich entscheiden, ob er lieber tiefer spielt. Der eine Manager sollte aber alle Parameter berücksichtigen und dann bleibt er lieber in Liga 1, selbst wenn er dann am Ende tatsächlich absteigen würde.
Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Wie schon erwähnt sind die Ligaprämien nicht die einzige Einnahme. Oft wird gerne das Fernsehgeld vergessen, gerade wenn es um die eigene Gesamtbilanz auf das Jahr bezogen geht (mal abgesehen von anderen Vorauszahlungen).
Daher (der Unterschied ist selbst im schlechtesten Fall mindestens 1,6 Mio.) ist bei dem Beispiel der Erstligist immer noch besser dran als der Zweitligist. Aber selbst wenn es nicht so wäre und der Zweitligist mehr verdient, Zweitligisten wollen/sollen ja auch mal die Chance bekommen aufzusteigen. Für die Zeit nach dem Aufstieg müssen sie dann auch in die Lage versetzt werden mitzuhalten. Daher sähe ich da kein Problem drin, wenn sie etwas mehr verdienen als Vereine die gerade so drin bleiben.
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
(29.12.2013, 01:17)Prinz Pille schrieb: Thema Realitätsbezug (der ja eigentlich totaler Blödsinn ist, denn der BMO ist ja keine Simulation im eigentlichen Sinne, sondern ein Setz (=POKER) Spiel...) und Mittelverteilung bei der DFL:
http://www.fernsehgelder.de/
Ich nehme jetzt mal die Fernsehgelder, denn die Prämie, wie beim BMO, gibt es ja nicht, und bei uns ist das Fernsehgeld ja wesentlich näher zusammen...
Demnach bekommt die Erste Liga 80% des Topfes und die Zweite 20%. Und daraus resultiert, dass der erste der Zweiten Liga die Hälfte dessen erhält, was der letzte der ersten Liga bekommt. DIE HÄLFTE!!!
Und hinzu kommen dann so Faktoren wie Zuschauereinnahmen (Leverkusen vs. BVB?!), Trikotsponser, usw...
Schlussfolgerung: GOT DAMN THE REALITÄTSBEZUG!!!! DEN KANN MAN NICHT OHNE WEITERES HERSTELLEN!!!
Viel wichtiger ist doch, dass die Balance im Spiel stimmt, nicht wahr?! Und das ist doch nach meinem subjektiven, ungeprüftem Gefühl der Fall, oder?!?! So what the fuck?????
Es wird nie einen kompletten Realitätsbezug geben, da man eben nicht alles simulieren kann, ich denke das ist jedem klar. Bei den Finanzen wird es den wohl nie geben, da es dort einfach zuviele Faktoren im RL gibt.
Beim Relitätsbezug ging mir hauptsächlich um 8er und 9er in den unteren Liga. Das sind sozugsagen die Topstars (alles was besser als 10 ist wären die Superstars), die sollten in den unteren Ligen eher eine Seltenheit sein und nicht zur Gewohnheit werden.
Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Ich sehe das aber nicht so mit der Einteilung GasCan.
Ich würde eher sagen, dass Top-Stars hier 13er wären. Weil davon nur zwei oder drei im ganzen Spiel zumlaufen würden. Vielleicht sogar Messi, Ronaldo, Ibrahimovic auf 14, einer wie Ribery auf 13, Kroos, Hummels auf 12 und dann geht es weiter runter. Ein 8er kann dann in Liga 2 spielen (in einem starken Land) und es kann auch mal ein 9er da auftauchen, aber nicht über lange Zeit. (Zum Beispiel wenn er noch Vertrag eines 7ers hat ...) Ein Ramos hat auch zweite Liga gespielt und ist nicht so übel, aber auch kein Weltstar.
Warum mache ich die Unterschiede bei den Stars? Hier im Spiel gibt es zu viele 12er (39). Messi ist hier in einem Topf mit Kroos oder Hummels. Ist halt so bei der Menge an Spielern. Man könnte dann natürlich auch eine 13 oder 14 einführen, wo wir dann im Spiel vielleicht 4 14er und 11 13er und 24 12er hätten. So ist es aber nicht.
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
(29.12.2013, 15:10)Radikahl schrieb: Ich sehe das aber nicht so mit der Einteilung GasCan.
Ich würde eher sagen, dass Top-Stars hier 13er wären. Weil davon nur zwei oder drei im ganzen Spiel zumlaufen würden. Vielleicht sogar Messi, Ronaldo, Ibrahimovic auf 14, einer wie Ribery auf 13, Kroos, Hummels auf 12 und dann geht es weiter runter. Ein 8er kann dann in Liga 2 spielen (in einem starken Land) und es kann auch mal ein 9er da auftauchen, aber nicht über lange Zeit. (Zum Beispiel wenn er noch Vertrag eines 7ers hat ...) Ein Ramos hat auch zweite Liga gespielt und ist nicht so übel, aber auch kein Weltstar.
Warum mache ich die Unterschiede bei den Stars? Hier im Spiel gibt es zu viele 12er (39). Messi ist hier in einem Topf mit Kroos oder Hummels. Ist halt so bei der Menge an Spielern. Man könnte dann natürlich auch eine 13 oder 14 einführen, wo wir dann im Spiel vielleicht 4 14er und 11 13er und 24 12er hätten. So ist es aber nicht.
Ich orientiere mich an dem was mal gesagt wurde, dass alles besser als 10 die Superstars sein sollen.
Beiträge: 4.630
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
13
Wer hat das denn gesagt? Meinungen können sich ändern bzw. derjenige, der die Aussage traf Unrecht gehabt haben.
Beiträge: 4.275
Themen: 57
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
18
9er sind in meinen Augen schon so Spieler wie Großkreuz und der würde zurzeit wohl höhstens mit dem BvB in die zweite Liga gehen.
9er sind daher nix für die zweite Liga!
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
(29.12.2013, 20:36)Basti schrieb: Wer hat das denn gesagt? Meinungen können sich ändern bzw. derjenige, der die Aussage traf Unrecht gehabt haben.
Keine Ahnung wer das gesagt hat, dass wurde bei der EInführung damals so gesagt.
Beiträge: 7.296
Themen: 339
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
9
Ich finde die Vorstellung merkwürdig, dass ein BMO-Spieler der Stärke X mit dem realen Spieler Y oder Z vergleichbar sein müsste. Die Stärke eines Spielers ist doch eigentlich immer nur in Relation zu anderen Spielern messbar/ersichtlich, weshalb die Stärke-FTCPs ja auch auf Basis der Stärkedifferenz zweier Mannschaften gebildet werden.
Der einzige 10er im ganzen BMO wäre Godfather of Messi, wenn es sonst nur 7er gäbe. Aber es gibt aktuell über 2300 8er, fast 1200 9er sowie über 500 Spieler der Stärken 10-12, davon über 100 11er und fast 40 12er. (So gesehen gibt es etliche Top-Spieler, aber eigentlich gar keinen Messi, weil dieser Stärke 13 oder 14 haben müsste. Die BMO-Entwicklung hat derjenige, der das damals über 12er gesagt haben soll - Kuma? -, vermutlich auch gar nicht vorhergesehen.)
Warum aber sollten Zweitligisten in starken Ländern - bei über 4000 Spielern der Stärken 8-12 und weniger als 250 Erstligisten BMO-weit - nicht auch ein paar 8er oder 9er haben (dürfen)?
|