Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
(06.04.2013, 19:27)TheTom schrieb: Ja nee, ist klar. Icon_rolleyes

Falscher Thread? Icon_rolleyes

ja, hast dich wohl verirrt Tom Icon_wink

spammen bitte wenn nur im off-topic bereich Icon_razz

Aus meinen Sätzen machst du also ein pi mal Daumen ... Du versuchst auch alles, damit du nicht als einer dastehst, der bei jedem Transfer sein Allerbestes sucht. Wenn du das nicht machen würdest, sondern einfach mal fairer transferieren würdest, müsste die FPK doch nur halb so viel tun. Behindert wurdest du anscheinend nur beim verabredeten Ziehen der Kaufoption. Sonst hast du dich eher selber behindert, wenn du eine Revision kassierst. Da kannst du nicht anderen die Schuld für geben und dich reinwaschen.
[Bild: 1019.png]
blablabla...scheiß die Wand an Hustinettenbär^^

(06.04.2013, 19:21)-Neo- schrieb: sorry, aber für einen Fußballmanager is sowas langfristig nicht spielbar wenn ein paar leut je nach Laune ihre eigenen Grenzen ausschnapsen und Transfers stornieren - das Geld "einfrieren" - und dann paar Tage später erst revidieren ...vor allem mit solchen Begründungen die nicht nachvollziehbar sind

Ich hab es zwar schon 100mal geschrieben, aber wenn ich solche Aussagen von wegen "ausschnapsen" lesen, die die FPK-Arbeit als etwas beliebiges darstellen was man nach Lust und Laune macht, dann kriege ich echt die Krise. Deshalb versuche ich es noch ein 101. Mal und sage, wir schnapsen uns da nichts aus, sondern es gibt klare Regeln. Es wurden ja sogar schon gewisse Richtlinien für Transfers veröffentlicht wenn ich das richtig im Kopf habe.

Im Zuge der Reform anzukommen und alle paar Tage die FPK-Arbeit oder Leute zu kritisieren, zeigt nur das hier Stimmung gegen die FPK gemacht werden soll. Durch die Reform verändert sich nun mal das transferieren, es müssen sich neue Werte bilden, an denen sich Manager als auch FPKler bei der Transferbewertung orientieren können.
Das da auch mal Fehler passieren können, halte ich für normal. Bei den Transfers muss man derzeit halt auch mal etwas mitdenken, es sollte z.B. logisch sein, dass ein 9-12er sicherlich nicht das Minimum eines 8-12ers wert ist, sondern dessen Wert eher am anderen Extrem zu suchen ist.

Also ums nochmal klar zu sagen, wir schnapsen und würfeln uns nichts aus. Wer sowas behauptet, soll einfach mal die FPK-Arbeit übernehmen.
Hier wird keine Stimmung gegen die FPK gemacht, sondern es erschliesst sich einem nicht, wie die FPK Transfers bewerten!
Wenn es klare Regeln gibt, dann kann man die doch sagen und alle wissen Bescheid^^
[Bild: 1336.png]Logo DDROberliga.de
Nichts ist gelber als gelb selber
(07.04.2013, 13:22)Fight-Club schrieb: Hier wird keine Stimmung gegen die FPK gemacht, sondern es erschliesst sich einem nicht, wie die FPK Transfers bewerten!

korrekt zusammengefasst Icon_lol
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
(07.04.2013, 15:09)Striker05 schrieb:
(07.04.2013, 13:22)Fight-Club schrieb: Hier wird keine Stimmung gegen die FPK gemacht, sondern es erschliesst sich einem nicht, wie die FPK Transfers bewerten!

korrekt zusammengefasst Icon_lol

Geil! Danke Striker! Dem kann ich nur zustimmen.


Wir sind von der Westkurv, ihr wisst schon. Wir leben für unseren Verein! Siempre FCK!!!
So eine Frage

Dieser Transfer wurde revidiert.
Abgebender Manager wollte ihn los werden.
Käufer wollte ihn nicht für jeden Preis.
Man erziehlte Einigkeit.

Da er Ü30 ist und abgewertet wird.
So hat er mimwert 6.Mio

Ich sagte 4.Mio wir waren uns einig..

Warum dann diese Revidierung..

Ein Fairer Preis für das Alter des Spielers.
Link zu dem Transfer:
- http://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Ansicht_ein_Transfer&id=48430


Das ist zwar der falsche Thread, aber ich will dir trotzdem eine Manager-Einschätzung geben.

Ich hab mich bei meinem Unfairklick daran orientiert, dass er nächste Saison mindestens 10er ist und die Saison darauf mindestens 9er. Wenn man die untersten Leihwerte addiert, dann ist er mindestens 3+2 Mios wert, also 5 Mios (die Leihwerte sind aber eigentlich noch ein Stück höher, aufgrund des niedrigen Gehalts). Du hättest ihn also sogar 20% unter dem minimalsten Leih-Kosten für die nächsten zwei Jahre bekommen (er hat insgesamt theoretisch noch 3 Saisons).

Dazu kommt, dass der Spieler mit der Form ab nächster Saison ab TAT 2 sogar wieder 11er werden kann. Dann hättest du nicht einen 10er und 9er, sondern einen 11er und 10er für die nächsten beiden Saisons verpflichtet. Für diese Chance sind mir die 4 Mios viel zu wenig.

Insofern begrüße ich die Revision.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


(sorry, falls falscher Thread)

Hi Leute .. mal eine Stimme aus dem Exil:

wenn ich das hier so mitlese (das gilt auch für einige andere Thread's, z.B. der BuLi Thread), dann weiß ich warum mir der Spaß hier vergangen ist.

Vielleicht wird doch noch mal ernsthaft erwogen, z.B. zum TM in festen Grenzen zurückzukehren.
Das System eines freien Marktes mit 'menschl.' Kontrollkommission sorgt ja fortgesetzt für Unverständnis und kontroverse Entscheidungen.
Der BMO wird alleine über dieses Thema fortgesetzt Manager verlieren, sei es durch betroffene, frustrierte Manager und/oder Funktionäre (steter Tropfen höhlt den Stein) oder durch die aggressive, negative Stimmung, die im Rahmen der begleitenden Diskussionen entsteht.
Die älteren BMO'ler, bzw die Manager anderer Managerspiele werden wissen, das feste Grenzen (z.B. 50-200%) ausreichend Spielräume für 'gute' Geschäfte zulassen. Es mag nicht die eleganteste, perfekteste Lösung sein, aber sie funktioniert.
Die Marktwerte sollten einmal definiert werden. Im Anschluß werden sie nach festem Fahrplan (z.B. alle 5 Saison) überprüft & ggf angepaßt. Hierbei wäre eine Veränderungsgrenze (z.B. max 10-15% MW Änderung pro 5 Saison Zyklus vllt sinnvoll).
Das Kriterium für Steigen & Fallen des MW, sollte die Anzahl der Spieler der jeweiligen Kategorie sein.
Bsp.: die Anzahl der 22J 8-12er STU hat sich gegenüber dem Bezugspunkt um 10% vermindert, entsprechend steigen die MWs. Bei steigender Spielerzahl erfolgt entsprechnd eine MW Verminderung.

Das mag jetzt nicht im einzelnen total ausgewogen sein, wäre aber mein Vorschlag für ein Grundprinzip.

Die Manager erhalten von der Spielleitung eine objektive Richtlinie wohin der Markt sich im jeweiligen Segment entwickelt. Die Ausgestaltung der Preise bleibt indes ausschließlich den Manager vorbehalten (im Rahmen der Grenzen versteht sich).
Das System bildet eine Markt-Dynamik ab, gibt Planbarkeit in klar definierten Zeiträumen und dem Manager die volle Transfergewalt über seinem Verein zurück.
Die FPK Funktionäre könnten sich vllt an anderer Stelle konstruktiv ins das Spiel einbringen und sorgten so (bei Spielern und sich Selbst) für mehr positive Erlebnisse im Spiel BMO.
Last but not least ... es wird deutlich weniger Blut im Forum vergossen Icon_wink.
ach ja, alles nur so ein Gedanke, no offense ... bis die Tage
Gruß Karel
Guter Einwand Karel, und ich denke, dass aktuelle Durchschnittswerte teilweise zur Definition von Grenzen beitragen könnten. Die Herausforderung sind die Festlegung der Grenzen für die einzelnen Talentstufen und damit verbunden die großen Spannen der aktuellen Preise zwischen 1 und 30.000.000 Euro.
FLINX-Fan
Karel ich kann deine Überlegungen verstehen, aber ich persönlich würde eine Rückkehr zu festen Grenzen als Rückschritt betrachten. Wir hatten das ja eine zeitlang beim BMO und es hat nicht wirklich funktioniert. Auch bei festen Grenzen wird es Diskussionen geben, wenn z.B. ein 25/12 für Minimum wechseln würde. Bei einer Anpassung alle 2,3,4 oder 5 Saisons wird auch gemeckert werden, warum Spielergruppe X mehr/weniger steigt als Gruppe Y. Das Gemeckere wirste nicht los werden Icon_wink
Generell bleibt außerdem die Frage, wie definierst du einen MW genau? Ist ein 10er 15, 20 oder 30mio wert? Legst du den Wert bei 20mio fest, heißt es er ist zu billig bei 30mio ist er zu teuer. Allein bei der Festlegung wird es wieder Streß geben.

Ich persönlich finde den aktuell freien Markt mit flexiblen Grenzen sehr gut, da er einem verhandlungstechnisch viel Spielraum bietet und sich der Markt weitestgehend frei entwickeln kann. Bei festen Grenzen fehlt mir das einfach, auch wenn sie wie in deinem Konzept überprüft werden.
Ich denke mit Schrecken an die Zeit der festen Grenzen zurück, als bestimmte Manager sich Phantasie MW ausdachten (das könnte man übrigens als ausschnapsen ansehen) und für einen Spieler ein Paket mit X Spieler aushandelten, da waren die Transfers nicht mehr wirklich schön anzusehen. Ich bin sehr glücklich darüber, dass die Zeit der Transfers, wo man eine halbe Fussballmannschaft mitkaufen musste, weil man einen Spieler wollte, vorbei sind.
Generell denke ich, dass es auch bei festen Grenzen eine gewisse Kontrolle braucht. Acuh innerhalb von Grenzen kann es zu Abzocke kommen, ich kann mich noch an die Zeit erinnern, wo unbedarften Managern Topspieler für Minimum abgeluchst wurde, alle sich aufregten und der betroffene Manager etwas von "Managertalent" oder so erzählte. Wenn ich mich richtig erinnere war das auch die Zeit als der Begriff des "Transferidioten" aufkam.

Versteht mich nicht falsch ich bin für jede Verbesserung und ich sehe auch, dass das aktuelle System sicherlich seine Fehler hat, nur sehe ich keinen Fortschritt darin, sich zu festen Grenzen zurück zu bewegen.
Karel, schön von Dir zu lesen Icon_smile und danke GasCan für die richtigen Einwände mit den Pakettransfers und der Abzocke innerhalb der Grenzen.

Was du beschreibst Karel, ist für mich in etwa auch das Ziel des Ganzen (ohne die Planwirtschaft). Es gibt flexible Marktwerte die anhand der vorherigen Transfers als Orientierung herangezogen werden können. Dabei kommt es naturgemäß vor, dass über das Ziel hinausgeschossen wird und dann muss halt die FPK einen Transfer stornieren. Der Unmut darüber wird dann im Forum rausgelassen, was aber, wie GasCan richtig zeigt, auch in anderen Systemen, wie dem von dir vorgeschlagenen, genauso wäre, ich denke sogar noch schlimmer. Die FPK wird dadurch nicht obsolet (das Transfersystem und die Aufrechterhaltungen der Fairness sind zwei verschiedene Dinge).

Der nun eingeschlagene Weg mit den Vergleichstransfers ist mE der richtige, mit der Anzeige der Durchschnittswerte sowie Minimum und Maximum. Durch die Reform wird es außerdem mehr Vergleichstransfers geben, da die Altersspanne von 17-37/39 auf 20-33 gestutzt wurde (die letzten 2 Jahre kann man nicht mehr transferieren). Also von 20-22 auf 13 Jahre.

Die Vergleichstransfers werden also in der Zukunft noch bessere Auskunft geben und vielleicht kann man mit einer besseren Basis auch wieder eine automatisierte Auskunft über die Marktwerte geben und in gewissen Grenzen zulassen. Auf die FPK würde man aber auch dann in manchen Fällen leider nicht verzichten können.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


(08.04.2013, 13:01)Franky schrieb: So eine Frage

Dieser Transfer wurde revidiert.
Abgebender Manager wollte ihn los werden.
Käufer wollte ihn nicht für jeden Preis.
Man erziehlte Einigkeit.

Da er Ü30 ist und abgewertet wird.
So hat er mimwert 6.Mio

Ich sagte 4.Mio wir waren uns einig..

Warum dann diese Revidierung..

Ein Fairer Preis für das Alter des Spielers.
Link zu dem Transfer:
- http://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Ansicht_ein_Transfer&id=48430

Folgendes spuckt mir die Ansicht der Vergleichstransfers aus:

Ablösesummen der letzten 4 Direkttransfers* der ausgewählten Spielergruppe:
Minimum: € 6.000.000 | Durchschnitt: € 7.325.000 | Maximum: € 9.000.000

*) bis einschließlich Saison 36, ohne (mögliche) Pakettransfers

D.h. Dein Transfer (die fixe Abwertung ist hier berücksichtigt, denn ich habe 35-jährige 10er in die Ansicht genommen) liegt bei 66% des Minimums bzw. bei 54% des errechenbaren Durchschnittswertes - mir persönlich erscheint das doch auch zuwenig.

-
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
(08.04.2013, 19:34)KasparGoldlocke schrieb:
(08.04.2013, 13:01)Franky schrieb: So eine Frage

Dieser Transfer wurde revidiert.
Abgebender Manager wollte ihn los werden.
Käufer wollte ihn nicht für jeden Preis.
Man erziehlte Einigkeit.

Da er Ü30 ist und abgewertet wird.
So hat er mimwert 6.Mio

Ich sagte 4.Mio wir waren uns einig..

Warum dann diese Revidierung..

Ein Fairer Preis für das Alter des Spielers.
Link zu dem Transfer:
- http://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Ansicht_ein_Transfer&id=48430

Folgendes spuckt mir die Ansicht der Vergleichstransfers aus:

Ablösesummen der letzten 4 Direkttransfers* der ausgewählten Spielergruppe:
Minimum: € 6.000.000 | Durchschnitt: € 7.325.000 | Maximum: € 9.000.000

*) bis einschließlich Saison 36, ohne (mögliche) Pakettransfers

D.h. Dein Transfer (die fixe Abwertung ist hier berücksichtigt, denn ich habe 35-jährige 10er in die Ansicht genommen) liegt bei 66% des Minimums bzw. bei 54% des errechenbaren Durchschnittswertes - mir persönlich erscheint das doch auch zuwenig.

-

Ja,das mag vll sein das einigen zuwenig erscheint,aber ich finde wenn man sich gegenseitig einigt über diese Ablöse die etwas zu wenig ist für andere,sollte man den Manager noch hinzuziehen warum dieser ,die Summe angenommen hat...

Da der Abgebende Manager ihn loswerden wollte.




Gehe zu: