Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
außerdem ist ja niemand gezwungen jetzt schon alle Transfers zur neuen Saison zu machen, einfach nach der offenlegung schauen dann weiß jeder was er kauft und was Bestandspieler angeht hat jeder dasselbe "Risiko" dass alle die 8er jetzt sind eventuell auch maximal 8er bleiben Icon_cool
[Bild: 1012.png]

Finalist Bank of Scotland Cup Saison 27
Gewinner Scotish-Bagpipe-Cup Saison 28
Gewinner Aspirincup Saison 30

wer is denn jetzt eigentlich konkret mit der Transferbewertung in der FPK zuständig?

Admins, LLs, FPK-Mitglieder. IGMs an die FPK werden normalerweise auch gelesen - wenn nicht mal eine durchrutscht - und im FPK-Forum bei der Diskussion berücksichtigt.
Manager von Honved Budapest
naja, dann kann ich ja "ihr" sagen^^
igms an die FPK werden leider so gut wie nie beantwortet...darum allgemeiner Text hier dazu:

falls "ihr" es nicht selbst merkt...die Entscheidungen sind absolut nicht mehr nachvollziehbar wann bzw. warum ein Transfer revidiert wird und ob überhaupt ein Transfer der nicht "unfair"-geklickt wurde auch untersucht wird

darum wer es sinnvoll wenn der TM nicht völlig intransparent werden soll und zum Ratespiel das einmal deutlich zu kommunizieren was denn allgemeingültig jetzt als "marktüblich" gilt und was "ihr" unter "Gesamtgefüge" auf dass angeblich so geachtet wird und deswegen derzeit soviel kleinlich (bei einigen wenigen begehrten Spielertypen) revidiert wird, aber anderseits bei durchschnittlichen Spielern extrem großzügig "ignoriert" wird, versteht

ich seh da zumindest absolut keine deutliche Differenzierung die auch nachvollziehbar wäre bei den Begründungen

- marktüblich
- noch marktüblich
- grenzwertig aber nicht stornierungswürdig
- nicht mehr marktüblich

und es gibt extrem starke Schwankungen zwischen den Bewertungen bei starken Spieler bei denen extrem niedrige Transfersummen jetzt als "marktüblich" gelten bzw. garnicht erst untersucht werden und vor allem jungen schwachen Spielern wo die Verhältnismäßigkeit garnicht mehr zusammenpaßt....genauso bei Positionen (vor allem Sturm - ABW/MIT...die ja ab jetzt eigentlich genauso gemeinsam betrachtet werden müßten - weil ST genausolang spielt) die offensichtlich überhaupt nicht berücksichtigt werden und so nicht mehr zum Rest des Spiels was Gehälter/Prämien/Nutzen im Spiel betrifft paßt

mich wundert auf jeden Fall sehr wie viele Entscheidungen so zustande kommen können wenn wie du sagst eh fast alle daran beteiligt sind...

Das du das nicht kapierst, ist doch klar. Icon_wink Sonst würde ja keiner deiner Transfers revidiert werden.

Was du mit starken Spielern meinst ... Nehmen wir mal an, ein Spieler hat den "Wert" 20 Mio und du kaufst den oder du kaufst 10 Spieler im Wert 2 Mio. Wenn du bei einem aber 15 Mio hinlegst und für die 10 je 1,5 Mio, ist das doch bei allen 11 gleich blöd gelaufen. Richtig?! Icon_wink

Ich finde die Begründungen auch nicht immer passend. Vor allem haben nicht alle Spieler Vergleichswerte. Da müsste man wohl genauer sein. Aber zu genau soll man nicht sein, da sich der Preis ja frei entwickeln soll. Ganz frei aber auch nicht, damit niemand benachteiligt wird. Sehr schwer! Gerade im Moment oder anfang nächster Saison!
[Bild: 1019.png]
(28.03.2013, 22:55)-Neo- schrieb: naja, dann kann ich ja "ihr" sagen^^
igms an die FPK werden leider so gut wie nie beantwortet...

ich glaube diese Meinung hast du ziemlich exklusiv.
(28.03.2013, 22:55)-Neo- schrieb: mich wundert auf jeden Fall sehr wie viele Entscheidungen so zustande kommen können wenn wie du sagst eh fast alle daran beteiligt sind...

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass sich alle ca. 20 Funktionäre mit JEDEM Transfer auseinandersetzen. Es sind alle stimmberechtigt. Manche beteiligen sich aber nie, manche unregelmäßig und manche regelmäßig. Es gibt einen Kern (vor allem Leute, die extra dafür in der Gruppe der FPK-Transferprüfer sind, aber auch manche LLs) und manchmal noch sonstige Beteiligungen. So kommt die FPK normalerweise auf ca. 4-6 interne Meldungen pro Transfer.
Manager von Honved Budapest
In der letzten Zeitungsausgabe habe ich den folgenden Artikel geschrieben. Daraufhin wurde ich aufgefordert den Artikel hier im Forum zu Veröffentlichen. Ich hoffe der thread ist ok und würde mich auf eine rege Diskussion freuen.


Es reicht -- Ein letzter Versuch

Es reicht!
Nach nun mehr 3 1/2 Jahren BMO in der schottischen Liga mit Partick Thistle werde ich in der neuen Saison den Verein und das Spiel in der Weise neu gestalten, dass ich versuche zu retten, was noch zu retten ist und das Spiel auf Minimallevel ohne irgendwelche Ambitionen, Ziele und Regungen abzuwickeln.
Spaß macht das Spiel schon lange nicht mehr, Frust, Ärger und Demotivation beherrschen das Spiel. Ja nach fast 4 Jahren kann ich sagen: das Spiel basiert auf diesen negativen Begleiterscheinungen und ich halte sie für spielsystemimmanent.
Jedoch will ich mich nicht ständig in einem Spiel ärgern und gefrustet sein. Ein Spiel sollte unter dem Strich mehr Freude machen und motivieren. Wenn, wie bei mir, das Reallive (rl) mehr angenehmes hervorbringt als das Fussballmanagerspiel BMO, dann ist es Zeit, das Spiel anders zu sehen oder zu gehen.
Ich bin kein Miesmacher oder jemand der schnellen, leichten Erfolg ergattern will, aber ich werde in der nächsten Saison noch einmal abwarten und analysieren. Immerhin ist das Spiel überarbeitet und renoviert worden und ich hatte/habe große Hoffnungen auf Besserungen.
In der Tat sind große Veränderungen geschehen, aber die von mir beschriebenen negativen Elemente sind nach wie vor vorhanden.
Hier nur einige Beispiele aus dieser Saison, damit man sich konkret Vorstellen kann was ich meine.
Finanzielle Aspekte:
Die Neuerungen im Spiel haben bei meinem Verein einen totalen finanziellen Absturz zur Folge. 7'er und 8'er Spieler sind kaum auf dem Transfermarkt zu verkaufen und wenn, zu einem uninteressanten Preis.
Das gleiche gilt für Spieler ab 32 +, die bislang die Stützen des Vereins waren, auch in finanzieller Hinsicht.
Interessante, zukunftsorientierte Spieler sind nicht zu bezahlen. (Partick Thistle konnte sich in dieser Saison nicht einen Spieler kaufen. Selbst die Trainingslager waren nicht finanzierbar.)

Training und Aufwertungen
Bei Spielen ist nicht mehr das Ergebnis interessant, sondern überwiegend stellt sich die Frage: "Welche Spieler sind wieder durch Verletzungen kaputt gemacht worden" und zwar spielerisch wie finanziell..
Das gilt für das Training noch mehr. Systematisch werden die Spieler nicht trainiert sondern ruiniert und das bei normalen Training. In der letzten Aufwertungsrunde waren 9 Aufwertungen möglich. Ergebnis 0 reale Aufwertungen. Ein Spieler verletzte sich und kam auf 75 Formpunkte und prompt kam die Abwertung; unterirdisch.

Spiele
Pokalspiel: Partick Thistle war mehr als 14 Stärkepunkte besser als der Gegner und verliert und das nicht zum ersten Mal.
Die Jugend kämpft am letzten Spieltag um den 3. Aufstiegsplatz. Leider sind bei normalem Training fast alle Abwehrspieler verletzt. Gerade 3 Verteidiger kann ich aufstellen: 2 1'er und einen 0,5'er; unterunterirdisch.


Ich bin kein Typ der schnell aufgibt und "die Flinte ins Korn schmeißt", sonst wäre ich bestimmt nicht solange beim BMO und bei einem Verein geblieben.

Aber jetzt reicht es und sollte in der nächsten Saison keine Besserung zu bemerken sein, werde ich die Konsequenzen für mich ziehen und gehen.

Ach ja, eine Anmerkung noch. In keinem Spiel, das ich kenne, wird so viel betrogen, getäuscht und mit regelunkonformen Mitteln versucht den Erfolg zu beeinflussen. Anfängerschutz, Fair-Play-Kommision, Bestrafungen und Spielverweise müssen als Maßnahmenkatalog herhalten, um das Spielgeschehen ordentlich abzuwickeln.

Ist man noch nie auf den Gedanken gekommen, dass das Folgen, der von mir beschriebenen und kritisierten, negativen Spielmechanismen sind.

Warum schreibe ich das alles? Soll er doch gehen werden viele sagen.
BMO ist von der Grundspielidee zu gut, um nicht über, wie ich meine, notwendige Anpassungen nachzudenken.

Frust, Ärger und Demotivation müssen durch mehr Freunde, Spaß und Erfolgsmomente ersetzt werden, dann sind auch nicht so viele Vereine ohne Manager.
Vielleicht kommt die Freude bei mir BMO zu spielen zurück. Die nächste Saison wird es zeigen.
Schauen wir mal.
Nun ja, kann man alles sehen wie man will. Meine Erfahrung zeigt mir ziemlich deutlich, dass das Spiel sich a) über die Jahre natürlich verändert hat und b) dass man in jeder Phase des Spiels immer überleben und aufbauen konnte. Ich persönlich kann die o.g. Dinge daher nur ansatzweise verstehen. Natürlich ist es schwierig einen Verein zu positionieren und ja es wurde über die Jahre auch schwieriger gemacht. Aber in jeder Phase des Spiels war es möglich. Es geht zu meist nicht von heute auf morgen, man brauch Geduld, teils eine Menge Geduld, da man auch von einigen Glücksfaktoren abhängig ist, aber man kann jeden Verein in die Spitze und zu Titeln führen. Ich geb dir aber recht, es gibt natürlich Phasen des Frusts, die manchmal auch etwas länger dauern und einen zurückwerfen, aber wenn man mal ganz ehrlich zu sich selber ist....genau das gehört dazu und macht dieses Spiel aus. Es kann nicht immer toll sein, ich kann nicht jede Saison meinen Kaderwert und Qualität doch etliche Aufwertungen optimieren und dabei noch Gewinne im 2stelligen Millionenbereich generieren. Es muss Runden dabei geben, wo einen verhältnismäßig viele Verletzungen zurückwerfen oder zumindest stagnieren lassen, es muss Abstiege geben, die einen ganz sicher in der Entwicklung zurück werfen (qualität, Geld) und Zeit kosten....

Wie dem auch sei, ich freu mich riesig auf die kommenden und bereits umgesetzten Änderungen....
Danke für den Beitrag, Xrayer. In der Tat ein bereichernder Beitrag.

Ich stimme allerdings nicht in allen Punkten zu, insbesondere nicht in denen in der Ursache und Wirkung verwechselt werden. So ist es zwar richtig, dass manche 7er, 8er und alte Spieler schwer bzw. zu niedrigen Preisen zu verkaufen sind, aber das liegt nicht an der Reform, sondern ist im Gegenteil schon seit langem so, wenn es überhaupt mal anders war. Und die Reform geht genau diesen Punkt an indem die Spieler geteilt werden in 8er und 9-12er und vor allem in der Höhe ihrer Gehälter. Es war bisher völlig unattraktiv für einen 8er ohne höhere Chancen das gleiche Gehalt zu zahlen wie für einen 8er mit Chancen auf 9-12. Das wird sich ändern und somit auch deren Attraktivität.

Bei den alten muss man sehen wie sich das entwickelt, im Gegenzug gibt es aber mehr Aufwertungsrunden, die Spieler steigen also schneller auf aber auch ab. Das neue System hat da seine Vorzüge und es war ein ständig wiederkehrender Managerwunsch, dass ein 38jähriger 12er als Stütze des Vereins absolut realitätsfern ist. Da muss man schauen, ob nicht die eigene Vorstellung dem System angepasst werden muss und nicht umgekehrt.

Andere Punkte die du beschreibst gehören einfach zu einem Spiel dazu. Man kann keine Formpunkte vergeben, wenn es nicht auch Abzüge gibt, weil es sonst immer nur rauf rauf rauf geht und das macht auf Dauer auch keinen Spaß. Und wenn jemand 4 reale Jahre bei einem Online-Spiel bleibt (bei mir sind's bereits sechs), dann kann es so verkehrt auch nicht sein. Zumahl wichtige immer wiederkehrende Kritikpunkte ja jetzt angegangen werden.

Eines möchte ich aber auch noch besonders ansprechen. Die Schutzmechanismen sind ausdrücklich (und das macht mich schon etwas ärgerlich) kein Spiegelbild für Betrügereien beim BMO sondern im absoluten Gegenteil der Beweis dafür, dass so etwas nicht geduldet und aktiv dagegen vorgegangen wird. Ein Beispiel aus dem RL habe ich auch dagegen: So war es über viele Jahre in manchen Bundesländern gang und gäbe, dass rechtsextreme Straftaten nicht als solche deklariert wurden, um die Statistiken niedrig zu halten. Als diese Praxis dann teilweise geändert wurde, sind die Statistiken dann in die Höhe gesprungen und die Verantwortlichen haben Ärger bekommen (keine Ahnung was dann passiert ist).

Es ist ein besonderes Merkmal des BMO, dass mit so etwas offen und transparent umgegangen wird und die Manager an vielen Vorgängen auf verschiedene Weise beteiligt werden. So ist auch z.B. die geäußerte Kritik als Meinungsausdruck und Teilhabe der Manager zu werten und nicht daran, dass der BMO besonders schlimm sei. In welchen anderen Spielen kann man das bitte? Und so bin ich froh über den Diskurs, teile aber nicht alles.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


(04.04.2013, 13:49)Marvino schrieb: Danke für den Beitrag, Xrayer. In der Tat ein bereichernder Beitrag.

Ich stimme allerdings nicht in allen Punkten zu, insbesondere nicht in denen in der Ursache und Wirkung verwechselt werden. So ist es zwar richtig, dass manche 7er, 8er und alte Spieler schwer bzw. zu niedrigen Preisen zu verkaufen sind, aber das liegt nicht an der Reform, sondern ist im Gegenteil schon seit langem so, wenn es überhaupt mal anders war. Und die Reform geht genau diesen Punkt an indem die Spieler geteilt werden in 8er und 9-12er und vor allem in der Höhe ihrer Gehälter. Es war bisher völlig unattraktiv für einen 8er ohne höhere Chancen das gleiche Gehalt zu zahlen wie für einen 8er mit Chancen auf 9-12. Das wird sich ändern und somit auch deren Attraktivität.

Bei den alten muss man sehen wie sich das entwickelt, im Gegenzug gibt es aber mehr Aufwertungsrunden, die Spieler steigen also schneller auf aber auch ab. Das neue System hat da seine Vorzüge und es war ein ständig wiederkehrender Managerwunsch, dass ein 38jähriger 12er als Stütze des Vereins absolut realitätsfern ist. Da muss man schauen, ob nicht die eigene Vorstellung dem System angepasst werden muss und nicht umgekehrt.

Zu Absatz1: Ja durch die Reform und Aufteilung in 8er und 9-12er wird man Gehalt sparen. Gleichzeitig wird die Spielergruppe der 8er aber entwertet, was ich an Gehalt spare verliere ich an Ablösesummen vielleicht sogar noch mehr. Es ist ja jetzt schon teilweise zu sehen, dass Spieler die früher ihre 3-4mio wert waren, auf einmal für 1 Euro wechseln.
Diese Art der Entwertung ist eigentlich ein Unding und sollte so nicht möglich sein. Natürlich steigen gleichzeitig die 9-12er im MW, aber es gibt keine Garantien, dass jeder Verein hier in etwa gleich behandelt wird. Manche haben bei der AUfedckung vielleicht eine gute Quote andere eine schlechte Quote, kurzum die Aufbauarbeit die manche Manager geleistet haben verkommt zu einem Glückspiel bzw. Spekulationsgeschäft.
Das kann es nicht sein und ich hoffe nach wie vor das dieser Unsinn nicht kommen wird!

zu 2. Absatz: Die Spieler selbst werden sich nicht schneller entwickeln. Es bleibt dabei, dass ein Spieler pro Saison im Normalfall 2 mal aufgewertet wird. Es wird kaum dazu kommen, dass ein Spieler sich pro Saison mehr als 2mal aufwertet, für mehr braucht es schon viel Glück.
Die Mannschaftsstärke wird sich generell schneller entwickeln, die einzelnen Spieler aber sicherlich nicht.
zu1: Deinem Punkt des Glücksspiels habe ich vor etlichen Seiten schon entgegengesetzt, dass es schon immer so war. Der Unterschied ist, dass der Glücksspielbereich sich nun auf die 9-12er beschränken wird und die 8er einen realen Wert bekommen, weil jeder sehen kann, dass sie 8er und nicht mehr werden können. Da gleichzeitig auch das Gehalt sinkt, sind sie relativ gesehen attraktiv.

Die Feststellung, dass sie nun im Preis sinken, also auch ihr Wert sinkt, ist mE nach falsch. Ihr Wert war schon immer geringer, nur haben manche Manager ihnen einen höheren Preis zugemessen, weil sie ja evtl. auch 9-12er werden konnten. Für 8er die schon lange nicht mehr aufgewertet wurden, wurde auch die letzten Saisons nicht viel gezahlt. Dass sich nun deren Gehalt verringert, kann man nur begrüßen.

Dass du diese Tatsachen wiederholt anders darstellst ist aber natürlich ok. So hat jeder seine eigene Interpretation und glücklicherweise haben sich die Verantwortlichen für die bessere Umsetzung entschieden Icon_biggrin

zu 2: Wie du darauf kommst, dass die Mannschaftsstärke sich zwar schneller entwickeln wird, aber die einzelnen Spieler die eine Mannschaft ausmachen nicht, ist mir absolut unerklärlich. Laut meiner Erfahrung konnte man bisher übrigens von einer Aufwertung alle zwei Saisons ausgehen. Wenn es nun eine pro Saison wird, dann ist das bereits eine Verdoppelung. Wie auch immer die Werte sind, es werden mehr Aufwertungsmöglichkeiten geboten und dadurch auch mehr Aufwertungen stattfinden (egal was du behauptest). Die Spieler werden sich schneller entwickeln, schneller ihr Limit erreichen, aber dafür auch nicht mehr so lange im Spiel bleiben. Das hat seine Vor- und Nachteile und ändert definitiv etwas im Spielsystem, aber das war, wie mehrfach gezeigt, auch absolut notwendig, um das Spiel nachhaltig bewerkstelligen zu können und war wie gesagt auch immer wieder von den Managern gefordert (siehe Beispiel oben).


EDIT: einen Punkt möchte ich noch ergänzen: es werden übrigens auch die Grenzen in den unteren Ligen aufgehoben und 8er somit für Zweitligisten attraktiv. Die Ausweitung des Marktes wird deshalb den Verfall der Preise mMn stark abfedern.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Der Beitrag von xrayer beschreibt das Hauptproblem des Spiels derzeit doch recht gut ...

vor allem der Transferbereich paßt nicht mehr zum Rest des Spiels...und genau dazu gibts leider keine erfolgsversprechende Änderung bei dieser Reform die diese Problematik angeht.

oder wer glaubt wirklich noch dass es mit den derzeitigen Transferbewertungen ohne leicht nachvollziehbare transparente Werte so nächste Saison für die breite Masse noch spielbar bleibt ohne den Spaß daran zu verlieren?

(04.04.2013, 14:09)GasCan schrieb: zu 2. Absatz: Die Spieler selbst werden sich nicht schneller entwickeln. Es bleibt dabei, dass ein Spieler pro Saison im Normalfall 2 mal aufgewertet wird. Es wird kaum dazu kommen, dass ein Spieler sich pro Saison mehr als 2mal aufwertet, für mehr braucht es schon viel Glück.
Die Mannschaftsstärke wird sich generell schneller entwickeln, die einzelnen Spieler aber sicherlich nicht.

ich finds erschreckend dass du sowenig Plan vom Spiel hast, vor allem bei der möglichen Spielerentwicklung und darüber (mit)entscheidest was ein fairer Transferwert eines Spielers ist, nachdem man sich richten muß

...da derzeit wohl nur regelmäßig 4 Meinungen darüber entscheiden, ist der Anteil an Ahnungslosigkeit auf jeden Fall zu hoch!!!

Naja mal ehrlich diese ganzen Diskussionen enden doch eh immer gleich. Irgendwas wird angesprochen, gasi findet es scheisse und bringt dafür irgendwelche Argumente die Eig. Immer von zich Personen widerlegt werden und am Ende geht es dann um Bayern und Dortmund... Hier schwirren genügend Leute rum die dazu sicherlich was konstruktives sagen könnten, es aber selten tun weil doch eh alles versinkt... Am Ende hat man dann immer diese Seite und diese Seite, was bei raus kommt aber selten...
www.twitch.tv/emmoe1904
 
https://www.youtube.com/@EmMoe1904

Football Manager Livestream auf Twitch, sowie alle Highlights auf Youtube.
Unterstützt ich gerne dabei und lasst ein Abo da Icon_biggrin
(04.04.2013, 18:25)-Neo- schrieb:
(04.04.2013, 14:09)GasCan schrieb: zu 2. Absatz: Die Spieler selbst werden sich nicht schneller entwickeln. Es bleibt dabei, dass ein Spieler pro Saison im Normalfall 2 mal aufgewertet wird. Es wird kaum dazu kommen, dass ein Spieler sich pro Saison mehr als 2mal aufwertet, für mehr braucht es schon viel Glück.
Die Mannschaftsstärke wird sich generell schneller entwickeln, die einzelnen Spieler aber sicherlich nicht.

ich finds erschreckend dass du sowenig Plan vom Spiel hast, vor allem bei der möglichen Spielerentwicklung und darüber (mit)entscheidest was ein fairer Transferwert eines Spielers ist, nachdem man sich richten muß

...da derzeit wohl nur regelmäßig 4 Meinungen darüber entscheiden, ist der Anteil an Ahnungslosigkeit auf jeden Fall zu hoch!!!

Was soll denn dieser persönliche Angriff? Ich will mich hier nicht auf eine Diskussion einlassen, wer mehr Ahnung hat von Transfers, wenn du der Meinung bist, dass ich aus der FPK raus soll, dann kannst du gerne eine Petition oder sonst was startet. Wenn du genug Leute findest, die das unterstützen höre ich liebend gerne auf.

Ich habe zwischen Mannschaftsstärke und Spielerstärke unterschieden. Die Mannschaftsstärke kann sich schneller entwickeln, da die Spieler die Möglichkeit haben sich öfter aufzuwerten. Wenn sich ein Spieler aufgewertet hat, dann ist er erstmal raus und wird in einer Saison wohl auch nicht nochmal aufgewertet werden. Für die anderen Spieler in Aufwertform bleibt die Chance aber bestehen, dass heißt der einzelne Spieler muss sich nicht unbedingt schneller entwickeln (vor allem da seine Verweildauer im Spiel ja verkürzt wurde), aber die Mannschaft selbst kann sich schneller entwickeln.

@Marvino
Sei mir nicht böse, aber du hast mich noch nirgends widerlegt. Du legst das ganz nur anders aus, verschleierst ein wenig und zeichnest alles rosarot Icon_wink

Der Unterschied zu früher ist nicht, dass das Glücksspiel sich auf die 9-12er beschränkt, sondern das es öffentlich statt findet. Früher hattest du meinetwegen einen 20/7/groß und konntest deine 15mio (Wert geschätzt ohne nachzugucken) Ablöse einplanen. Wenn du jetzt solch einen Spieler hast (ja ich weiß das das Jugoalter sich ändert), er aber ein 8er ist, bekommst du nur noch einen Bruchteil von den 15mios.
Bei neu gescoutet Spieler mag das ja noch vertretbar sein, aber bei Bestandsspieler, die man sich vielleicht vor der Ankündigung der Reform noch teuer gekauft hat, ist solch eine Entwicklung nicht ok. Ein armer Verein hat vor der Reform sein Geld in ein Talent angelegt, dass hat sich ganz gut entwickelt und wäre ohne Reform seine 10mio plusx wert. Jetzt kommt die Reform, für die der Manager nix kann, und der Spieler fällt vielleicht noch unter den Kaufwert, weil es ein 8er ist?
Sorry das ist für mich ein Spekulationsgeschäft und Glücksspiel sondergleichen, da sollte es schon eine gewisse Absicherung geben.

Zu den sinkenden Preisen muss ich wohl nix sagen. Klar ist es jetzt so, dass man frühzeitig weiß, ob ein 8er vielleicht am Max ist, dass ist sicherlich auch gut so. Bei 8ern die am Max angekommen waren wurde zum Teil deutlich zu viel gezahlt, da gebe ich dir Recht. Aber was ist mit den 3ern, 4ern usw die sich noch entwickeln können, da werden die Preise drastisch sinken und das vor allem die Vereine treffen, die ihre Gewinne durch Talentverkäufe erwirtschaften.

Das die Ausweitung des Marktes den MW von 8er hoch hält / abfedert, glaube ich auch nicht so wirklich. Diese Diskussion hatten wir schon mal und wenn ich mich da richtig erinnere hat Marquinho damals eine Statistik rausgegeben, dass allenfalls 2. Ligisten aus Deutschland sich 8er wirklich leisten können. Von der Seite wird es also wohl keine Abfederung geben.
Ich habe nach wie vor die Hoffnung, dass es eine Abfederung oder MW-Bremse durch die Admins geben wird.

Wenn ihr jetzt der Meinung seid ich soll aus der FPK raus, weil ich keine Ahnung hab, dann sagt das nur, ich hab damit kein Problem. Mein Angebot an Neo mit der Petition habe ich ja gemacht.


Gehe zu: