Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
nee , nur die von der Übergangsregelung betroffenen. Gute Idee, dann sehen wirklich alle eher durch...
Ich glaube, wenn ich mich recht erinnere, das wurde als nicht vermittelbar abgelehnt.
Klassische Fehlbeurteilung würde ich sagen, zumindest wenn man sieht was jetzt als vermittelbar erachtet wurdeIcon_smile

Ist ja auch so:

Jetzt fühlen alle vor allem, dass ihren Spielern Jahre genommen wurden.

Anders hätte man vor allem gesehen, dass man plötzlich jüngere Spieler hat.

Denke die Wahrnehmung wäre durchaus positiver....
(18.01.2013, 23:03)Flinx schrieb: Ich glaube, wenn ich mich recht erinnere, das wurde als nicht vermittelbar abgelehnt.

Xyes
(18.01.2013, 22:08)Flinx schrieb: Dir wäre demnach die Variante oberhalb lieber?

ja, sofern ich das jetzt korrekt gecheckt hab (bin schon müde^^)

es ist doch eher egal wieviel Altersabertungen die unterschiedlichen Spielertypen haben, wenn man sich drauf einstellen kann und das synchron mit dem Karriereende geht - also minus 4 j. - das auch transparenter und leichter verständlich oder?^^

so hat das auch in der ursprünglichen Ankündigung ausgesehn...und war eigentlich relativ einfach zu checken und der Ablauf nachvollziehbar

dass einige Spieler ein paar Jahre verlieren ist klar - aber die bekommen jetzt noch zusätzlich die Altersabwertung früher aufgedrückt und entwertet die enorm - ohne dass man als Manager drauf reagieren kann

wenn man das längerfristig mit den Alterskürzungen macht, ist das nicht so ein krasser einschnitt - und auch am Transfermarkt lässt sich das einfacher einpreisen da man die alte Abwertungsgrenze sowieso beachtet hat - auch wenns keine fixe Abwertung war...nur so kommt das zu extrem und trifft Spieler von denen man ausging dass die noch 2 Jahre davon weg sind und die gehn dann auch noch früher in Rente

auf jeden Fall könnt ihr die FPK dann zB. gleich in "Horoskoptante" umtaufen, weil dann die Entscheidungen völlig unbrauchbar werden^^

mit der Verjüngung und alles auf einen Schlag machen wärs sicher einfacher - ich find aber die langfristige Stufenweise Änderung ansich besser da man langsam umstellt und sich dran gewöhnen kann und der Rest im Spiel (vor allem TM und Finanzteil keinen Schock abbekommt^^) - nur wenn ihrs immer komplizierter macht und keine allgemein gültige und verständliche Lösung kommt, und sowieso den "Abwertungsschock" einbaut, ist die verjüngung der betroffenen Spieler sicher eine sinnvolle Lösung - dann hat man das auf einen Schlag erledigt - was den großen Vorteil hat für Neulinge einige Besonderheiten weniger erforschen^^ zu müssen...und Neulinge bräuchte man ja eine Menge...

(19.01.2013, 00:08)-Neo- schrieb:
(18.01.2013, 22:08)Flinx schrieb: Dir wäre demnach die Variante oberhalb lieber?

ja, sofern ich das jetzt korrekt gecheckt hab (bin schon müde^^)

es ist doch eher egal wieviel Altersabertungen die unterschiedlichen Spielertypen haben, wenn man sich drauf einstellen kann und das synchron mit dem Karriereende geht - also minus 4 j. - das auch transparenter und leichter verständlich oder?^^

so hat das auch in der ursprünglichen Ankündigung ausgesehn...und war eigentlich relativ einfach zu checken und der Ablauf nachvollziehbar

dass einige Spieler ein paar Jahre verlieren ist klar - aber die bekommen jetzt noch zusätzlich die Altersabwertung früher aufgedrückt und entwertet die enorm - ohne dass man als Manager drauf reagieren kann

wenn man das längerfristig mit den Alterskürzungen macht, ist das nicht so ein krasser einschnitt - und auch am Transfermarkt lässt sich das einfacher einpreisen da man die alte Abwertungsgrenze sowieso beachtet hat - auch wenns keine fixe Abwertung war...nur so kommt das zu extrem und trifft Spieler von denen man ausging dass die noch 2 Jahre davon weg sind und die gehn dann auch noch früher in Rente

auf jeden Fall könnt ihr die FPK dann zB. gleich in "Horoskoptante" umtaufen, weil dann die Entscheidungen völlig unbrauchbar werden^^
Der Unterschied ist der des tatsächlichen Karriereende und des theoretischen Karriereende das aber nicht erreicht wird.

Du wünscht Dir das theoretische Karriereende und das ist alles, aber sicher nicht die einfachere Regelung. Da braucht man dann eine Übersicht wie in Beitrag 742, während man jetzt nur wissen muss wie lange ein Spieler noch spielt und wenn da (Beispiel) 4 als Restspielzeit steht, dann sind es für jeden Spieler auch wirklich 4 Saison Restspielzeit und damit 3 Altersabwertungen.

Dass man bei der Regelung nach dem theoretischen, nicht erreichten Karriereende, weniger Altersabwertungen hat und das aus dem Grund dann vielleicht besser findet, oder es besser findet weil es näher dran ist an der Regelung bis zur Saison 35, das verstehe ich ja, aber wie gesagt, einfacher ist das nicht.


Die Excel-Übersicht ist im Grunde nur die "Begründung" warum welcher Spielerjahrgang auf welcher Position noch x Saisons spielt. Man kann in jeder Zeile den Verlauf eines Jahrgangs nachsehen und kommt auf den Wert der Restspielzeit (Spalte F).

Eigentlich kann man sich die Excel ein Mal ansehen und dann wieder vergessen, außer die Spalte F halt und den Wert kann man sich (wird heute Nacht oder Morgen an weiteren Stellen eingebaut), auch ohne die Excel nachlesen (beim Transfer etwa jetzt schon, oder dann in der Spielervita und ich denke es wir noch der ein oder andere weitere Ort dazu kommen).

Wenn man mal nur auf diesen Wert schaut, ergibt sich der Rest einfach.
6+ => die Saison passiert nichts
2-5 => die Saison folgt im SÜ eine Altersabwertung
1 => die Saison ist die letzte Saison

In jeder späteren Saison ist es das selbe, nur dass halt bei jedem Spieler die Restspielzeit logischerweise ein Jahr weniger ist, für jede Saison die vergangen ist.



[Anmerkung: ich habe bewusst den Standby-Vertrag außen vorgelassen, das bezieht sich alles immer auf die Variante, dass der auch maximal abgeschlossen wird. Für die Spieler die nicht verlängern ist ja eh egal wann das Karriereende und die Altersabwertung wäre, weil der Spieler nicht mehr dabei ist]
Findest du es denn nicht zu schnell, dass es diese Saison schon losgeht mit früheren Abwertungen? Ich finde das echt krass. Das geht natürlich vielen so, da oft ältere Spieler in der Top11 sind. Aber das wirft so viel auf einmal über den Haufen ...
Wenn man da nen "netteren" Übergang hat, ist es halt einfacher, damit klarzukommen. Wenn das an verschiedenen Stellen auftaucht, muss es auch nicht für jeden Spieler gleich sein. Man sieht ja trotzdem überall, woran man ist.
[Bild: 1019.png]
Dann hätte man auch die 4 Zeitpunkte erst ab nächster Saison haben dürfen, wenn man das diese Saison noch nicht einführt.

PS@Anzeige:
Da stünde dann
Restspielzet: 4
Altersabwertungen: 2

Oder
Restspielzeit: 5
Altersabwertungen: 4

Oder
Respielzeit: 5
Altersabwertungen; 3, aber erst ab kommender Saison.


Ob das wirklich wünschenswert ist? Und bring das mal bei den Transfers als Anzeige unter.
das Problem dabei ist dass jetzt Spieler einfach 2 Saisonen früher abgewertet werden - also ein 32jähriger ABW/MIT plötzlich enorm an Wert verliert und die Manager keine Chance haben gegenzusteuern

und das ist so nicht nötig weils auch anders einfach umzusetzen ist

als Manager ist man gegen sowas automatisch allergisch wenn man nix "managen" kann und planen und der Spielspaß geht flöten

außerdem geht die Spielbalance bei so einem krassen Einschnitt in A.
es ändert sich sowieso viel, aber wenn man schon so eine lange Übergangsphase macht, warum dann das mit den Abwertungen so überhastet durchziehn?

das ist nämlich so gravierend, dass man gleich alles von einer Saison auf die andere ändern kann wenn man darauf keine Rücksicht nimmt

2 Sachen bei der Reform bei denen ich noch nicht wirklich draufgekommen bin warum darauf soviel Wert gelegt wird
1) diese Stand-by Verträge...wozu soll das gut sein dass man die 2 Saisonen vor Rente nicht mehr transferieren kann...das ist praktisch nochmal eine zusätzliche Altersreduzierung ...und macht das Spiel ansich nur unattraktiver und die Reform komplizierter zu handeln....und ist auch völlig unrealistisch
2) warum alle Spielertypen auf das gleiche Renten-Alter gestellt werden - genauso unrealistisch...und macht die Umstellung auch "ungerechter"...seh da absolut 0 Mehrwert fürs Spiel, eher im Gegenteil

zu 2:
Wo war der Mehrwert für das Spiel, dass es Unterschiede gab nach Position? Das wiederum hab ich noch nie verstanden. Es ist nur unnötig kompliziert (noch schlimmer war es zu der Zeit als Abwehr und Mittelfeld auch noch unterschieden wurden) und hat Stürmer abwertet bei denen es grundsätzlich eh schon weniger Bedarf gab als in A+M. Dass es gleich werden müsste wäre für mich zwar kein Vorrangiges Ziel gewesen, aber ich finde es gut.
Übrigens mal eine Statistik zu den Aktuellen Spielern der Bundesliga (hab endlich mal eine gefunden, die hat zumindest die Geburtstage angezeigt).

http://www.weltfussball.de/spielerliste/...-alter/11/

Das Alter beim BMO bildet ja immer das Alter zu Saisonbeginn ab (gealtert wird nicht, erst am Ende), daher die Spieler mit Stichzeitpunkt 1.7.2012 nach Alter:
508 Spieler haben ein Alter bis 31.
Es gibt 15 Spieler mit Alter 32.
10x 33
5x 34 (Heinz Müller, Sven Neuhaus, Daniel Van Buyten, Thomas Kleine, Milorad Pekovic)
3x 35 (Alexander Manninger, Jens Langeneke, Timmy Simons)
2x 36 (Marc Ziegler, Simon Jentzsch)
1x 38 (Oka Nikolov)

Da wären also nach den neuen BMO-Maßstäben 533 Spieler normal dabei, 8 Spieler im Standby-Vertrags-Bereich und 3 Spieler wären bei uns dann nicht mehr dabei.


Nebenbei gesagt auch alles nicht die Burner wenn ihr mich fragt (einen kenne ich gar nicht).
(18.01.2013, 23:09)Callmundio schrieb: Klassische Fehlbeurteilung würde ich sagen, zumindest wenn man sieht was jetzt als vermittelbar erachtet wurde

Kann man so sehen - die Managerreaktionen auf jegliche Form von Veränderung waren aber in den letzten Saisons eher davon geprägt, dass Einzelne die Negativpunkte der Veränderung gesucht haben und diese dann hier im Forum seitenweise breitgetreten haben.
Das war vor der Reform so und ist natürlich aus währenddessen der Fall.
Bei der Verjüngung wäre dann gekommen: Warum wir der Spieler denn 3 Jahre jünger, der aber nur 2, usw.
Insofern ist es praktisch egal, für welche Variante man sich entscheidet - die Nörgler (und in beiden Fällen wäre wohl der Großteil der Nörgler diesselben Manager gewesen!) bleiben so oder so.


(19.01.2013, 00:55)-Neo- schrieb: das Problem dabei ist dass jetzt Spieler einfach 2 Saisonen früher abgewertet werden - also ein 32jähriger ABW/MIT plötzlich enorm an Wert verliert und die Manager keine Chance haben gegenzusteuern

Wie Flinx schon sagte: die sicheren Altersabwertungen gehen einher mit den 4 Aufwertungszeitpunkten. Wenn man also bei älteren Jahrgängen keine sicheren Altersabwertungen will, dann dürfen diese Spieler auch nur an zwei Aufwertungszeitpunkten teilnehmen.
Sonst würden die älteren Spieler nämlich zu den absoluten Gewinnern der Reform gehören, weil sie mehr Stärke gewinnen als verlieren und zudem wesentlich günstiger sind als ihre jüngeren Kollegen. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein...
(19.01.2013, 01:53)Marquinho schrieb:
(18.01.2013, 23:09)Callmundio schrieb: Klassische Fehlbeurteilung würde ich sagen, zumindest wenn man sieht was jetzt als vermittelbar erachtet wurde

Kann man so sehen - die Managerreaktionen auf jegliche Form von Veränderung waren aber in den letzten Saisons eher davon geprägt, dass Einzelne die Negativpunkte der Veränderung gesucht haben und diese dann hier im Forum seitenweise breitgetreten haben.
Das war vor der Reform so und ist natürlich aus währenddessen der Fall.
Bei der Verjüngung wäre dann gekommen: Warum wir der Spieler denn 3 Jahre jünger, der aber nur 2, usw.
Insofern ist es praktisch egal, für welche Variante man sich entscheidet - die Nörgler (und in beiden Fällen wäre wohl der Großteil der Nörgler diesselben Manager gewesen!) bleiben so oder so.

Aber wenn's doch unter diesem Gesichtspunkt egal ist, dann doch eher die einfache Lösung die auch unmißverständlich ist. Wenn die Umsetzung auch noch einfacher ist, noch besser...
Könnt ihr ja noch mal diskutieren und abwägen...
Man kann ja nicht einfach nur die alten Spieler jünger machen. Wenn, dann müsste man ja alle jünger machen. Sonst fühlt sich doch der auf den Schlipps getreten, der sich ein junges Team aufgebaut hat. Das geht absolut nicht.

@ Flinx
Wenn man das in ner Tabelle hat, wie bei Gehältern, die man in die Regeln packt, ist schonmal der Hauptpunkt geschafft. Wenn dann bei jedem Spieler in der Info und bei Transfers steht, wann Abwertung, letzter Vertrag und KE sind, ist das in meinen Augen kein Problem. Zudem könnte man auch im Spielermenü extra Spalten dafür haben sowie in einem extra Kadermenü. (Beim Kader einfach nen Link Kader mit extra-Daten ... Da kann auch das Gehalt stehen und die Vertragslänge ...)
In der Spielerinfo braucht ja nur ne Zeile stehen. Bei nem 29j zum Beispiel KE S42, LV S40, 1Abw S40 ... Beim Transfer kann man das auch ausschreiben. Da ist genug Platz.
[Bild: 1019.png]
(19.01.2013, 04:13)Radikahl schrieb: Man kann ja nicht einfach nur die alten Spieler jünger machen. Wenn, dann müsste man ja alle jünger machen. Sonst fühlt sich doch der auf den Schlipps getreten, der sich ein junges Team aufgebaut hat. Das geht absolut nicht.

In der Logik des alten Systems altern doch alle Spieler durch den Vorzug des KE im neuen System. Die ganz alten quasi nicht so stark, um der Reform die Härte zu nehmen. Ob man nun die alten verjüngt, oder komplizierte Sonderregelung für das KE einführt macht doch inhaltlich keinen Unterschied, oder unterliege ich einem Denkfehler? (Gut möglich bin nämlich gerade denkfaul und lass mich von meiner Intuition leiten :)


Gehe zu: