Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
Die Anderungen ermöglichen einen fließenden Übergang der alten in die neue Jugend, von daher sind sie sehr gut gewählt, Daumen hoch!
Flinx-Fan

Ich finde die Lösung auch super und ein sehr guter Kompromiss!
Ich freu mich auf die Änderungen auch wenn es heißt das es bei Bellinzona einiges zu tun gibt Icon_biggrin
(19.12.2012, 18:26)smoochy schrieb: Ich finde die Lösung auch super und ein sehr guter Kompromiss!
Ich freu mich auf die Änderungen auch wenn es heißt das es bei Bellinzona einiges zu tun gibt Icon_biggrin

Meinemeinung
[Bild: 1302.png]
Ich war schon vorher von den Aenderungen begeistert. Durch die Neuerungen kann ich mich aber durch aus als Gewinner der Reform betrachten. Es ist unglaublich das nach einer unterirdischen Saison. Meine grossen 19er noch eine Saison bekommen die Blamage wieder gut zumachen. Zudem koennen sie jetzt auch noch 1-2 Staerkepunkte zulegen

Auch abgesehen davon Lob und Danke an die Admins fuer die Zeit, den Aufwand und die Nerven die diese Reform gekostet hat.
[Bild: 3043.png]

Erfolge Profis:
Aufstieg als Regionalligameister Saison 35, Austieg S36,Pokal-Achtelfinalist 36
SoccerCup I Achter
Erfolge Jugend:
Aufstieg Saison 33, 36
JAC35 - Halbfinalist, JAC36 Viertelfinalist
Teamchef Tschechien
(19.12.2012, 19:01)MrKazama schrieb: Auch abgesehen davon Lob und Danke an die Admins fuer die Zeit, den Aufwand und die Nerven die diese Reform gekostet hat.

und vermutlich weiterhin kostet. Das muss ja alles noch von der Theorie in die Praxis... macht Flinx das alleine oder hat er helfende Hände und Köpfe? (ich bin in dem Feld leider völlig inkompetent)
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


(19.12.2012, 05:36)Marvino schrieb: 5. Um Dir mehr Arbeit zu machen Icon_wink nee, sondern wegen der Aufwertungsrunde nehme ich an. Sonst hätte man drei Aufwertungsrunden nacheinander bei denen zur nächsten Saison transferiert würde. Dann müsste man diese mehr einrechnen und das würde es unübersehbarer machen usw. besser so mmn.
6. vermutlich aus ähnlichem Grund. wobei es dann nicht minimiert, sondern bei den Spielern erhöht wäre wegen der wenigeren Aufwertungsrunden als zur Winterpause (zu jetzt bliebe es sogar ähnlich, außer, dass weniger Verletzungsmöglichkeiten sind). Bei den Trainern hast du aber natürlich Recht, dass das Saisonziel offensichtlicher wird. Evtl. aus Konsistenzgründen, um nicht bei verschiedenen Terminen durcheinander zu kommen. Letztendlich finde ich den Punkt nicht wirklich relevant, es musste halt nur entschieden werden.

Ok sollte es so sein, bleibt meine Skepsis weiterbestehen. Ich halte die Änderungen für unnötig (genau wie die 4 Aufwertrunden) und frage mich nach wie vor, warum man von dem ein oder anderen BMO-Grundsatz, der jahrelang bestand hatte durch die Reform nun abkehren muss.
Das Spiel soll (zumindest etwas) dynamischer werden, dazu gehört eben in der Hauptsache die Spieler Entwicklung.
(19.12.2012, 20:09)Flinx schrieb: Das Spiel soll (zumindest etwas) dynamischer werden, dazu gehört eben in der Hauptsache die Spieler Entwicklung.

Wunderbar ist das! Bin sehr zufrieden und noch mehr gespannt, wie das wirken wird!
Großes Lob. Die Anpassung war schnell und überlegt durchgeführt.

Jetzt kann man mit der Planung beginnen. Ich bitte darum, die Jugend als Jugend zu belassen und somit weiterhin die Möglichkeit mit 3 Kadern spielen zu können zu haben.
[Bild: 358.png]
Flinx-Fan. Denn ohne ihn läuft der BMO nur auf 3 Töpfen.
@Marvino: Flinx hat durch Marquinho kompetente Unterstützung fürs Programmieren erhalten, und die konzeptionellen Arbeiten werden je nach "Kompetenzfeldern" auch jeweils von mehreren Admins durchgeführt. Icon_wink

(19.12.2012, 19:54)GasCan schrieb: Ok sollte es so sein, bleibt meine Skepsis weiterbestehen. Ich halte die Änderungen für unnötig (genau wie die 4 Aufwertrunden) und frage mich nach wie vor, warum man von dem ein oder anderen BMO-Grundsatz, der jahrelang bestand hatte durch die Reform nun abkehren muss.

Vielleicht, weil diese "BMO-Grundsätze" seit langem schon für wenig Dynamik, viel Langeweile und zunehmenden Frust gesorgt haben und damit wahrscheinlich eine wichtige Ursache für den stetigen Managerschwund sind?

Deine Skepsis ist natürlich legitim, aber ich hoffe und bin auch ziemlich sicher, dass Dir der neue BMO unterm Strich besser gefallen wird als der alte. Warten wir's ab. Icon_wink
Manager von Honved Budapest
(19.12.2012, 23:42)TheTom schrieb: @Marvino: Flinx hat durch Marquinho kompetente Unterstützung fürs Programmieren erhalten, und die konzeptionellen Arbeiten werden je nach "Kompetenzfeldern" auch jeweils von mehreren Admins durchgeführt. Icon_wink

(19.12.2012, 19:54)GasCan schrieb: Ok sollte es so sein, bleibt meine Skepsis weiterbestehen. Ich halte die Änderungen für unnötig (genau wie die 4 Aufwertrunden) und frage mich nach wie vor, warum man von dem ein oder anderen BMO-Grundsatz, der jahrelang bestand hatte durch die Reform nun abkehren muss.

Vielleicht, weil diese "BMO-Grundsätze" seit langem schon für wenig Dynamik, viel Langeweile und zunehmenden Frust gesorgt haben und damit wahrscheinlich eine wichtige Ursache für den stetigen Managerschwund sind?[...]

Worauf stützt sich diese These? Nur mal aus Interesse, könnte selber kaum beurteilen was die anderen Manager so umtreibt. Expliziten Frust bzgl. mangelnder Dynamik habe ich im Forum so massiv gar nicht wahrgenommen. Hätte eher gedacht, dass der Antrieb eher von der schlechten Balance bei der Spielerverteilung kommt (Quote Jugend zu hoch).

Egal wie, bin gespannt wie sich die Reform auswirkt...

von wenig Dynamik habe ich auch selten im Forum gehört. Eher oft vom schlechten Transfersystem, Balance bei der Spielverteilung oder das zu viele Spieler im hohen Alter noch spielen.
[Bild: 2499.png]
mir persönlich ist es wurscht, ob es jugend oder u-21 heißt. die sinnhaftigkeit von amateuren muss jeder für sich selber entscheiden, grundsätzlich habe ich spieler, die älter sind als 21 oder sogar 24 und nicht stark genug für die profis, deshalb ist es für mich sinnvoll, so ein team zu haben. auch mit 28 kann sich ein spieler noch zu einem 8er usw. entwickeln.
zudem ist es ein drittes team, das erhöht für mich den spielspass, weil man mehr zum setzen/spielen hat und strategien ausprobieren kann.
zu allerletzt bringt es in der regel geld, da die prämien meistens die kosten übersteigen (dies jahr bei platz 6 knapp 2 mio, bei meisterschaft wären es sogar 6 mio), also als entwicklungsmöglichkeit und einnahmequelle nicht zu verachten.
(19.12.2012, 18:26)smoochy schrieb: Ich finde die Lösung auch super und ein sehr guter Kompromiss!
Ich freu mich auf die Änderungen auch wenn es heißt das es bei Bellinzona einiges zu tun gibt Icon_biggrin

+1

Nachtrag in der Ankündigung schrieb:Die Beschränkung des Jugendkaders auf 25 Spieler wird aufgehoben.

Das ist aber ganz neu, oder? Stand da vorher nicht, dass die Jugendkader in Zukunft auf 20 Spieler beschränkt sein sollten? Und nun gibt es überhaupt keine Beschränkung? D.h. wenn ich durch die 5 Jugendspielerscoutings auf >25 komme, ist das okay?
-- Höhere Mächte befahlen: Gegen Bronstein nie mehr als null Tore setzen --
(20.12.2012, 13:20)Bronstein schrieb:
Nachtrag in der Ankündigung schrieb:Die Beschränkung des Jugendkaders auf 25 Spieler wird aufgehoben.

Das ist aber ganz neu, oder? Stand da vorher nicht, dass die Jugendkader in Zukunft auf 20 Spieler beschränkt sein sollten? Und nun gibt es überhaupt keine Beschränkung? D.h. wenn ich durch die 5 Jugendspielerscoutings auf >25 komme, ist das okay?
Das siehst du wohl richtig, ist aber natürlich nur ein vorübergehendes Phänomen bis sich das einpendelt. Mehr als 5 darf man ja nun auch nicht scouten, hätte also höchstens 30 nächste Saison.

Eine Beschränkung gab es in der bisherigen Version auch ich nicht, die wären aber natürlich beschränkt gewesen durch die 5 Spieler pro Saison.

[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere




Gehe zu: