Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
(17.12.2012, 14:09)SGD-Daniel schrieb:
Zitat:aufgrund der im Forum geäußerten Bedenken, dass Spieler in Jugendmannschaften nun unverhältnismäßig viel stärker altern als Spieler von Amateur- und Profimannschaften, behalten wir uns vor, hier noch bis zum Saisonübergang Änderungen vorzunehmen. Es ist also durchaus möglich, dass auch Spieler von Amateur- und Profimannschaftenim Saisonübergang um mehr als ein Jahr altern, damit diese Spieler nicht einen unverhältnismäßig hohen Vorteil gegenüber den Jugendspielern haben. Es besteht aber auch umgekehrt die Option, dass Jugendspieler doch nur - wie üblich - um ein Jahr altern.

Bedeutet, wenn ein Spieler in der S37 20 Jahre alt ist, das er dann in der S38 22 Jahre alt sein kann?
Oder wie muss man das verstehen? Icon_smile

Nein - es ist nur möglich, dass die Spieler in diesem Saisonübergang analog zu den Jugendspielern um mehrere Jahre altern.

Wir tendieren aber momentan eher zur anderen Lösung, also die Jugendspieler einfach nicht altern zu lassen.
Feste Aussagen gibt's aber erst, wenn die Sache beschlossen ist.
Daher wäre auch meine Empfehlung, in diesem Alterssegment aktuell nicht zu transferieren - mir wäre das jedenfalls zu unsicher Icon_wink
WOW, gut das ich noch so lange durchgehalten habe. Ohne jetzt alles zu durchdenken, würde ich intuitiv sagen, da ist viel gutes dabei.

Sehe der Sache erstmal positiv entgegen. Eine Frage sprang mir beim überfliegen in den Sinn: Alters FTcp bleibt wie gehabt?
(17.12.2012, 14:17)Marquinho schrieb:
(17.12.2012, 14:09)SGD-Daniel schrieb:
Zitat:aufgrund der im Forum geäußerten Bedenken, dass Spieler in Jugendmannschaften nun unverhältnismäßig viel stärker altern als Spieler von Amateur- und Profimannschaften, behalten wir uns vor, hier noch bis zum Saisonübergang Änderungen vorzunehmen. Es ist also durchaus möglich, dass auch Spieler von Amateur- und Profimannschaftenim Saisonübergang um mehr als ein Jahr altern, damit diese Spieler nicht einen unverhältnismäßig hohen Vorteil gegenüber den Jugendspielern haben. Es besteht aber auch umgekehrt die Option, dass Jugendspieler doch nur - wie üblich - um ein Jahr altern.

Bedeutet, wenn ein Spieler in der S37 20 Jahre alt ist, das er dann in der S38 22 Jahre alt sein kann?
Oder wie muss man das verstehen? Icon_smile

Nein - es ist nur möglich, dass die Spieler in diesem Saisonübergang analog zu den Jugendspielern um mehrere Jahre altern.

Wir tendieren aber momentan eher zur anderen Lösung, also die Jugendspieler einfach nicht altern zu lassen.
Feste Aussagen gibt's aber erst, wenn die Sache beschlossen ist.
Daher wäre auch meine Empfehlung, in diesem Alterssegment aktuell nicht zu transferieren - mir wäre das jedenfalls zu unsicher Icon_wink

Da es in der ingame nicht so ganz rauskommt:
Ich nehme mal an, die Variante 1 (Alterung im Profikader/Amateurkader) würde nur Spieler betreffen, die unter 20 sind und nicht alle Spieler, oder?
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
(17.12.2012, 09:17)bruninho schrieb:
(16.12.2012, 21:28)GasCan schrieb: Ja das habe ich so auch verstanden. Aber für alle groß Talente, die noch keine 8er sind, wird das Talent offengelegt, da es auch immer hieß das Anzahl der Spieler mit Talent 8 erhöht wurde, werden hier wohl viele Spieler an wert verlieren.
Es heißt ja immer, dass 8er eher schwer zu verkaufen sind. Das wird jetzt sicherlich nicht leichter und wird sich auch auf junge Talente auswirken. Warum soll man noch hohe Miobeträge vür junge 6er oder 7er ausgeben, wenn man schon weiß das er nicht mehr als ein 8er werden kann.
Die Offenlegung ist ja gut, aber bitte nur für jeden Manager persönlich und nicht öffentlich.


ist das nicht nur eine verschiebung von 7 auf 8? derzeit weiß man ja bei einem 7er/mittel auch, dass es nicht weitergeht, also was ist das problem?

Nö eben nicht. Soweit ich die Reform verstanden habe, werden die Talentgrenzen nicht nut bei Bestandsspielern offengelegt, sondern auch bei neuen Spielern. D.H. wenn du einen 17/1/groß scoutest (oder wie das auch immer heißen mag), dann weiß jeder von Anfang an, ob er ein 8er oder besser werden kann. Der Spieler kann sich dann noch so schnell zum 6er oder 7er entwickeln, seine Transferierbarkeit wird eher schwer sein bzw. wird man wohl deutlich weniger erzielen können als mit einem SPieler mit Talent 9-12.
Das ist generell ja nicht verkehrt, aber ich hätte schon gerne die Möglichkeit solch einen Spieler für einen "normalen" Preis anzubieten. Wenn dann ein erfahrener Manager nachfragt, was den mit dem Talent sei, dann kann man es sagen (eigentlich sollte hier dann eine Wahrheitspflicht bestehen), aber schränkt einen doch bitte nicht gleich so ein bei Verhandlungen.
(17.12.2012, 14:30)KasparGoldlocke schrieb:
(17.12.2012, 14:17)Marquinho schrieb:
(17.12.2012, 14:09)SGD-Daniel schrieb:
Zitat:aufgrund der im Forum geäußerten Bedenken, dass Spieler in Jugendmannschaften nun unverhältnismäßig viel stärker altern als Spieler von Amateur- und Profimannschaften, behalten wir uns vor, hier noch bis zum Saisonübergang Änderungen vorzunehmen. Es ist also durchaus möglich, dass auch Spieler von Amateur- und Profimannschaftenim Saisonübergang um mehr als ein Jahr altern, damit diese Spieler nicht einen unverhältnismäßig hohen Vorteil gegenüber den Jugendspielern haben. Es besteht aber auch umgekehrt die Option, dass Jugendspieler doch nur - wie üblich - um ein Jahr altern.

Bedeutet, wenn ein Spieler in der S37 20 Jahre alt ist, das er dann in der S38 22 Jahre alt sein kann?
Oder wie muss man das verstehen? Icon_smile

Nein - es ist nur möglich, dass die Spieler in diesem Saisonübergang analog zu den Jugendspielern um mehrere Jahre altern.

Wir tendieren aber momentan eher zur anderen Lösung, also die Jugendspieler einfach nicht altern zu lassen.
Feste Aussagen gibt's aber erst, wenn die Sache beschlossen ist.
Daher wäre auch meine Empfehlung, in diesem Alterssegment aktuell nicht zu transferieren - mir wäre das jedenfalls zu unsicher Icon_wink

Da es in der ingame nicht so ganz rauskommt:
Ich nehme mal an, die Variante 1 (Alterung im Profikader/Amateurkader) würde nur Spieler betreffen, die unter 20 sind und nicht alle Spieler, oder?

Wenn dann müssten es schon alle sein. Wozu hätte man den am Anfang der Sison 18/19 Jährige für viel Geld kaufen sollen, wenn sie jetzt auf einmal vom Wert 20 und 21 jährigen gleichgesetzt werden, die vom MW nur die Hälfte Wert waren?
Wäre sonst ein massiver Eingriff in die Finanzen der jeweiligen Vereine.
(17.12.2012, 14:30)KasparGoldlocke schrieb: Da es in der ingame nicht so ganz rauskommt:
Ich nehme mal an, die Variante 1 (Alterung im Profikader/Amateurkader) würde nur Spieler betreffen, die unter 20 sind und nicht alle Spieler, oder?

Wo genau die Grenzen liegen wird, kann ich nicht sagen, aber ältere Spieler wird es nicht betreffen - sonst würde ja jemand unverhofft in Rente gehen. Das wird es sicher nicht geben.

Aber wie gesagt: dieses Thema ist noch in der Diskussion und es ist wenig zielführend, jetzt schon eine gar nicht existierende und beschlossene Sache anzuprangern.
Wir werden das im Blick haben, auch auf mehr Verträglichkeit bei allen Managern achten und schauen dann, was am Ende für eine Lösung übrig bleibt.
(17.12.2012, 14:37)Marquinho schrieb:
(17.12.2012, 14:30)KasparGoldlocke schrieb: Da es in der ingame nicht so ganz rauskommt:
Ich nehme mal an, die Variante 1 (Alterung im Profikader/Amateurkader) würde nur Spieler betreffen, die unter 20 sind und nicht alle Spieler, oder?

Wo genau die Grenzen liegen wird, kann ich nicht sagen, aber ältere Spieler wird es nicht betreffen - sonst würde ja jemand unverhofft in Rente gehen. Das wird es sicher nicht geben.

Aber wie gesagt: dieses Thema ist noch in der Diskussion und es ist wenig zielführend, jetzt schon eine gar nicht existierende und beschlossene Sache anzuprangern.
Wir werden das im Blick haben, auch auf mehr Verträglichkeit bei allen Managern achten und schauen dann, was am Ende für eine Lösung übrig bleibt.

Genau um dem Punkt ging es mir Icon_wink

Ich bin auf jeden Fall schon auf die Lösung gespannt. Nun kommt von mir aber nichts mehr zu dem Thema Icon_wink
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
Danke Marquinho, für deine schnelle Antwort. Aber ehrlich gesagt, verstehe ich hierbei in der Gesambetrachtung der neuen Karriereenden und Alterung nur Bahnhof. Ich werde sehen, wie es kommt und hoffe dann, es irgendwann zu verstehen, was genau geändert wird.
Manager: FC Encamp (Iberia-Liga)
www.club-vote.com | Vote für deinen Lieblingsverein
(17.12.2012, 14:36)GasCan schrieb:
(17.12.2012, 09:17)bruninho schrieb:
(16.12.2012, 21:28)GasCan schrieb: Ja das habe ich so auch verstanden. Aber für alle groß Talente, die noch keine 8er sind, wird das Talent offengelegt, da es auch immer hieß das Anzahl der Spieler mit Talent 8 erhöht wurde, werden hier wohl viele Spieler an wert verlieren.
Es heißt ja immer, dass 8er eher schwer zu verkaufen sind. Das wird jetzt sicherlich nicht leichter und wird sich auch auf junge Talente auswirken. Warum soll man noch hohe Miobeträge vür junge 6er oder 7er ausgeben, wenn man schon weiß das er nicht mehr als ein 8er werden kann.
Die Offenlegung ist ja gut, aber bitte nur für jeden Manager persönlich und nicht öffentlich.


ist das nicht nur eine verschiebung von 7 auf 8? derzeit weiß man ja bei einem 7er/mittel auch, dass es nicht weitergeht, also was ist das problem?

Nö eben nicht. Soweit ich die Reform verstanden habe, werden die Talentgrenzen nicht nut bei Bestandsspielern offengelegt, sondern auch bei neuen Spielern. D.H. wenn du einen 17/1/groß scoutest (oder wie das auch immer heißen mag), dann weiß jeder von Anfang an, ob er ein 8er oder besser werden kann. Der Spieler kann sich dann noch so schnell zum 6er oder 7er entwickeln, seine Transferierbarkeit wird eher schwer sein bzw. wird man wohl deutlich weniger erzielen können als mit einem SPieler mit Talent 9-12.
Das ist generell ja nicht verkehrt, aber ich hätte schon gerne die Möglichkeit solch einen Spieler für einen "normalen" Preis anzubieten. Wenn dann ein erfahrener Manager nachfragt, was den mit dem Talent sei, dann kann man es sagen (eigentlich sollte hier dann eine Wahrheitspflicht bestehen), aber schränkt einen doch bitte nicht gleich so ein bei Verhandlungen.

Ich glaub du verstehst da etwas falsch. Du hast vorher auch kleine, mittel oder große gescoutet. Wusstest wo jeder hingehen kann und bist mittel und klein nicht losgeworden. Die Änderung ist ja nur die, das 8er nun zu den mitteltalentierten wandern. Nicht mehr und nicht weniger.
(17.12.2012, 14:36)GasCan schrieb: Das ist generell ja nicht verkehrt, aber ich hätte schon gerne die Möglichkeit solch einen Spieler für einen "normalen" Preis anzubieten. Wenn dann ein erfahrener Manager nachfragt, was den mit dem Talent sei, dann kann man es sagen (eigentlich sollte hier dann eine Wahrheitspflicht bestehen), aber schränkt einen doch bitte nicht gleich so ein bei Verhandlungen.

Letzteres funktioniert leider nicht, wie wir aus leidiger Erfahrung wissen.
Und zu ersterem: da scheinst du etwas nicht richtig einzuordnen. 8er Talente sind in Zukunft das alte mittlere Talent mit Stärkeanhebung, nicht eine Unterstufe der großtalentierten.

Wie sich die Preise da gestalten werden, gerade im Hinblick auch auf die Gehälter, wird sich noch zeigen. Aber man wird sicher andere Preise erzielen als bisher bei der gemeinsamen Gruppe der 8-12er.
(17.12.2012, 09:04)Ado schrieb: Dadurch, dass die stärkegrenzen indem Ligen fallen, werden 8er wieder mehr Wert.

Wobei ich die Festlegung der Stärkegrenzen gut fand, jetzt gibt es bald 100er Teams in Liga 2....

Die 8er sind ja eh nur Übergang ...
Und ob da wirklich viele 100er Teams rumlaufen. Ich bezweifle das sehr stark. Ein paar haben sicher genug Geld dafür in der Zwischenzeit, da sie nie aufgestiegen sind. Wenn die dann vielleicht oben sind und das Geld endlich mal ausgeben können, wird es nicht so schnell neue Teams geben, die sich in Liga 2 Stärke 90 oder so leisten können.

(17.12.2012, 10:03)bruninho schrieb: das ist mir schon klar. aber da die klassengrenzen vorher 5 (klein), 7 (mittel) und 12 (groß) waren und jetzt 6, 8, 9-12 sein werden, ist es ja kein unterschied. ob man den 8er nun mitteltalntiert oder wie auch immer nennt, es ist nur eine verschiebung der stärkegrenzen und nix neues.

Das ist aber durchaus ne gute Neuerung. Ne Stärkegruppe von 8 bis 12 war schon echt fett und die große Menge stand dann bei 8. Wenn man 9-12 nimmt, ist die Menge schon viel enger und die Aussage über das Max-Talent nicht so weit auseinander. Finde ich sehr gut. Man könnte auch einfach 5 Talentstufen einführen von Stärke 5 bis 12, aber muss man ja nicht. Icon_smile

(17.12.2012, 11:03)KasparGoldlocke schrieb:
Zitat:Die Verträge von Spielern und Trainern können max. um 3 Jahre verlängert werden (bisher: 4 Jahre).
Je nachdem, wie das neue Gehaltsschema dann aussieht ok oder eben nicht. Wird man sehen.
Icon_question

Wenn man so viele Aufwertungsrunden hat, sollte man das schon auf die Art verkürzen oder müsste Verlängerungen extrem verteuern. Das wäre die Alternative. Wenn jemand 5 Jahre Verlängerungen will, hätte ich zum Beispiel nix dagegen, aber auf den Faktor wäre ich gespannt. Icon_smile
[Bild: 1019.png]
(17.12.2012, 14:44)Marquinho schrieb:
(17.12.2012, 14:36)GasCan schrieb: Das ist generell ja nicht verkehrt, aber ich hätte schon gerne die Möglichkeit solch einen Spieler für einen "normalen" Preis anzubieten. Wenn dann ein erfahrener Manager nachfragt, was den mit dem Talent sei, dann kann man es sagen (eigentlich sollte hier dann eine Wahrheitspflicht bestehen), aber schränkt einen doch bitte nicht gleich so ein bei Verhandlungen.

Letzteres funktioniert leider nicht, wie wir aus leidiger Erfahrung wissen.
Und zu ersterem: da scheinst du etwas nicht richtig einzuordnen. 8er Talente sind in Zukunft das alte mittlere Talent mit Stärkeanhebung, nicht eine Unterstufe der großtalentierten.

Wie sich die Preise da gestalten werden, gerade im Hinblick auch auf die Gehälter, wird sich noch zeigen. Aber man wird sicher andere Preise erzielen als bisher bei der gemeinsamen Gruppe der 8-12er.

Es mag sein, dass die 8er das neue mittel Talent sind und das die Auswirkung auf neue Spieler erstmal uninteressant sind. Aber was ist mit den Bestandsspieler? Ich nehm einfach meinen Kader als Beispiel. Ich hab mir diese Saison einige junge 7er und 8er zugelegt, die nicht grade billig waren. Wenn ich jetzt Pech bei der Reform habe, verliert mein Kader extrem an Wert und statt eines guten entwicklungsfähigen Kaders für die Zukunft, ist es ein Kader den ich gleich wieder umbauen kann.
Die Talentgrenzen öffentlich zu machen ist Unsinn, für die Manager persönlich ja, aber nicht für alle.
Stimmt doch nicht. Die 8er wären doch so oder so 8er geblieben. Die haben doch jetzt nicht 12er Talent und werden auf 8 gesetzt. Du kannst sie dann nur nicht nach zwei fehlenden Aufwertungen als sichere Talent 10er anpreisen, was du jetzt aber auch nicht konntest.
Bei den 7ern ist die Frage, wann du sie verkaufen wolltest. Aber wenn du auch 8er gekauft hast, dann wolltest du sie wahrscheinlich nicht als frische 8er verkaufen.
Und andere Manager kaufen auch Spieler ein unter Stärke 9 ...


(17.12.2012, 15:22)GasCan schrieb: Die Talentgrenzen öffentlich zu machen ist Unsinn, für die Manager persönlich ja, aber nicht für alle.

Was soll das denn? Das ist doch völlig klar, dass dies absoluter Müll wäre! No
[Bild: 1019.png]
(17.12.2012, 14:01)Marquinho schrieb:
(17.12.2012, 12:17)Prinz Pille schrieb: Allerdings sehe ich ein Problem mit 7ern, wenn diese nicht zu den Amas wollen/ Sollen/ dürfen/ können: Als Profis zu schwach, und Spielpraxis nur als 5er (weil ja "beleidigt" zur 2. geschickt). Und da ja nun bei den Amas auch 7er Trainer möglich sind, müssen mMn 7er zu den Amas (dürfen).

Das klingt dramatischer als es ist.
Ein Spieler, der bei den Amateuren 7er wird, wird ja nicht automatisch zu den Profis geschickt. Sofern er also im Amateurkader bleibt und nicht mal aus saisonzieltechnischen Gründen verschoben wird, spielt er auch als 7er bei den Amateuren.

Zudem ergibt dies nun eine neue taktische Komponente. Man muss ja nicht zwangsläufig jetzt als unterklassiger Verein sofort auf ein 100er Team aufrüsten. Wenn ich mit 11 7ern antrete, habe ich evtl. Stärkenachteile, dafür aber auch extreme Vorteile bei der Spielpraxis, so dass sich mein junges, weniger starkes Team innerhalb kurzer Zeit hervorragend entwickeln kann.

Äh, versteh mich nich falsch, Marquinho, will gar nicht meckern, dramatisch is eh nix, aber ein wenig unlogisch isses schon: Stärkenbegrenzung fällt, Trainer wird besser, aber verschieben nur bis Stärke 6? Und dann werden sie 8er und 9er, was dann kein Problem is. Dann kann man die Grenze ja auch von jetzt 6 auf 7 schieben. Ich bin nunmal kein Zweitligist, kann als mit minimal 8er bei den Profis arbeiten.
Was mach ich denn mit meinem mittleren 7er, der verliehen war??? Kehrt zu den Profis zurück und spielt nie mehr?! Wer kauft den mir ab? Also Vertrag auslaufen lassen???
Oder anderer Fall:
Habe nen jungen 6er wg des Trainers bei den Profis, aber spielen soll und tut er bei den Amas. Wenn er nun 7er wird (was ich bis vor kurzem hoffte), dann muss ich ihn als 5er einsetzen, bis er 8er wird. Weil er es sonst eher weniger wird...
Das könnt ihr doch nicht gewollt haben....

[Bild: 265.png]

Du wollen kaufen? Klickst Du hier! IGM?!
Naja, was GasCan meint ist, dass nun sofort erkennbar ist, wenn 8er ihr Talent erreicht hatten, dadurch, dass sie automatisch in die Kategorie Max8 eingestuft werden. Das ist natürlich dann ärgerlich, wenn man grad teure 8er gekauft hat und man nun vllt. Pech hat das das 8er Talente waren und somit in der neuen Saison nur mitteltalente (Max8) sind.



Gehe zu: