Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Ich finde es gar nicht so außergewöhnlich schlimm, wenn man die Jugend altert. Lasst uns halt überlegen, wie man noch bissl was erleichtern kann für bestimmte Härtefälle.
Auf der anderen Seite finde ich es halt nur schlimm, dass es im Prinzip keine Jugend mehr gibt. Das ist sehr schade. Da es ja die Realität auf der einen Seite im Alter verbessert, aber nun sind wir auf der anderen Seite in der Schieflage.
Im Prinzip schadet es auch nicht, wenn die Spieler sich schneller als jetzt entwickeln, aber langsamer als geplant. Dann wird halt nicht jeder Spieler sein Max-Talent erreichen, was völlig ok ist. Bisher fand ich halt am Störendsten, dass auf einmal Fastrentner ihre Stärken steigerten. Das ist natürlich absurd. Aber so ein 17jähriger 4er aus der Jugend darf doch auch mal sein. Wenn man einfach die Jugend öffnet ohne Stärkebegrenzung, hat man doch die halbe Miete. Wozu denn eigentlich noch mehr?
Quasi einfach den Stärkeschnitt der Spieler erhöhen, die aus der Jugend kommen. (Mehr Formgewinn in der Jugend oder sowas.) Damit sind sie schneller am Zenit und man kann trotzdem ab 32 abwerten. Ist doch völlig ausreichend?
danke toni. Bin da ganz bei dir!
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
(16.12.2012, 19:46)Marquinho schrieb: Highlight-Charakter -> ist eine These von dir, die wir erst mal beobachten müssen. Bisher waren alle Aufwertungen Highlights. Und das auch oder sogar gerade bei Managern, die das zum Xten Mal erlebt haben. Warum sollte sich das jetzt ändern?
Ehrlich gesagt, braucht man da nix zu beobachten, sondern einfach nur mal nachdenken. Ein Highlight ist etwas was nur selten auftritt und nicht ständig. Wenn jedes zweite Wochenende Weihnachten wäre, dann wäre Weihnachten sicherlich auch nicht mehr so ein Highlight mit Familienbesuchen, Leuchtschmuck, Geschenken, Festessen etc. Wenn du sowas ständig hast, dann verliert es seinen besonderen Charakter. Nix anderes wird bei den Aufwertungen passieren, die erste Saison werden viele noch bei allen Runden dabei sein, aber dann wird es schnell zur Gewohnheit und es wird nachlassen "Ach ich lass die Aufwertungen heute mal aus, zur nächsten bin ich dann wieder im Forum"- solche eine Denke wird es sehr wahrscheinlich geben.
Generell halte ich diese Anhäufung von Aufwertungsrunden für problematisch. Wenn ich es jetzt richtig gesehen habe, gibt es nach der Saisonzielvergabe noch 2 Aufwertrunden, je nach Glück oder Pech kann sich die Mannschaftsstärke sehr stark verändern, wodurch das Saisonziel hinfällig wird. Ich selbst habe es schon bei den Jugos erlebt, wo die Aufwertungen einen wesentlich stärker gemacht haben als zu Beginn der Saison. Oder erfolgt eine Aktualisierung der Saisonziele zur WP?
Über die Jugos wurde ja schon viel diskutiert. Ich halte vor allem die Verknappung der Verweildauer von Spielern im Game für kritisch. Kaum hat sich ein Spieler gut entwickelt ist er fast schon wieder in Rente. Ist etwas übertrieben, aber so siehts wohl aus.
Das die Talentgrenzen offengelegt werden finde ich generell gut. Ich fand zwar auch die versteckten Talente gut, da es irgendwo realistisch war, aber mit der Zeit war der Frust doch recht hoch, weil man nicht wußte ob noch etwas bei dem Spieler geht.
Blöd finde ich jedoch, dass die Talentgrenzen für alle sichtbar werden. Von jetzt auf gleich kann ein 8er extrem an Wert verlieren ohne das man selbst was dafür kann. Die Offenlegung ist zwar schön, aber wenn dann nur für den Manager dem der Spieler gehört, alle anderen hat das erstmal nicht zu interessieren. Wenn es sie doch interessiert, könnte man einen Scout einführen, der den Spieler x TATs beobachtet und so die Talentgrenze für den Manager herausfindet. Der Einsatz des Scouts müsste natürlich pro Saison begrenzt sein.
Die TATweise Gehaltsabrechnung halte ich für sehr sinnvoll. Die Handhabung von Leihen wird dadurch extrem vereinfacht.
Was in der Diskussion bisher etwas unterging, ist die Ausweitung der Transferperiode bis TAT 8. Klar als Manager freut mich das, da ich nun ohne großes Risiko entscheiden kann, ob ich mit meinem Trainer verlängere oder nicht. Zu diesem Zeitpunkt der Saison kann man im Regelfall recht gut einschätzen, ob man ein Saisonziel erreicht oder nicht und ob sich eine Vertragsverlängerung lohnt oder nicht.
Außerdem stehen die Finalpaarungen zu diesem Zeitpunkt normal schon fest. In der Regel lässt sich hier auch immer schon sagen, wer wohl gewinnen wird. Durch die Neuregelung, dass Pokalgewinne für die Trainerstärke wichtig sind, erschließt sich mir die Änderung der Transferperiode noch weniger.
Ist es Absicht das ihr das Risiko bei den Trainern rausnimmt oder ist mir eine Regelung entgangen. Risiko war doch eigentlich immer gewünscht.
Das sind so meine ersten Eindrücke. Richtig bewerten lassen sich die meisten Änderungen ohnehin erst, wenn die Reform der Einnahmen ist, durch diese Reformen steigen erstmal nur die Ausgaben.
Beiträge: 1.187
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
1
was konkret spricht eigentlich wirklich gegen einen fließenden Übergang auch bei den Jungen? bei den alten dauerts ja auch 4 Saisonen bis die Reform abgeschlossen ist - ihr könnt ja die Aufwertungssperre bis Stärke 4 noch drin lassen bis 17 Jahre damit die nicht zu stark werden - dann kriegt jeder noch seinen derzeitigen Jugendkader noch normal weiter
bzw. brauchst eh nur 3 Saisonen, weil die 13jährigen werden jetzt alle 14
Beiträge: 773
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2006
Bewertung:
3
Dagegen sprechen die 4 Aufwertungen pro Saison, da dadurch die jetzigen Jugendspieler zu gut aus der Jugend kommen würden und die neu gescouteten an der Stärkeregelung hängen bleiben würden, was aber durch eine Aufhebung der Stärkegrenze zur Aufwertung von Jugendspieler für Saison 41 funktionieren würde.
Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Von offenlegen der Max-Stärken habe ich aber nix gelesen. Das wäre ne Katastrophe!
Transferperiodenverlängerung bis TAT 8 mag ich auch nicht wirklich. Winterpause reicht bei weitem aus und man kann ja zur neuen Saison weiter transferieren ... Aber das liegt halt an den häufigeren Aufwertungsrunden ...
Beiträge: 3.526
Themen: 35
Registriert seit: Nov 2006
Bewertung:
23
freue mich schon auf die Transfers...
![[Bild: 1336.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/1336.png) 
Nichts ist gelber als gelb selber
Beiträge: 1.187
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
1
16.12.2012, 22:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2012, 22:02 von -Neo-.)
(16.12.2012, 21:35)Rappeltoni schrieb: Dagegen sprechen die 4 Aufwertungen pro Saison, da dadurch die jetzigen Jugendspieler zu gut aus der Jugend kommen würden und die neu gescouteten an der Stärkeregelung hängen bleiben würden, was aber durch eine Aufhebung der Stärkegrenze zur Aufwertung von Jugendspieler für Saison 41 funktionieren würde.
die würden ja nicht hängen bleiben - bei 17jährigen nur bei Stärke 4...und die werden als 1er gescoutet - also entwickeln sich die neuen schneller und holen auf
und die anderen würden nicht zu stark, sofern man die Sperre noch drin lässt bis dahin alle so alt sind - gibt ja auch die 15 oder 16jährige 3er Sperre
es ginge genauso ohne diese Alterung
man kann auch eine zwischenstufe einbauen - jetzt mal 16jährige scouten, danach 17jährige und die Sperre anpassen und eben die Sperre dementsprechend anpassen - bzw. dann eventuell auch Jugendspieler erst ab 19 raufziehen und dann ab 20, dann könnte man die noch bei den Aufwertungen schwächer halten wenn man unbedingt will und einen passenden Übergang steuern
das wär doch die fairste Lösung für alle mit fließenden Übergang - und auch ökonomisch da im selben Zeitraum die alten Spieler langsam rausfallen
man hätte dann zwar vielleicht noch eine überdurchschnittlich gute Jugendgeneration (je nachdem wie stark man reguliert) - aber das eher Vorteilhaft da es die Altersumstellung bei den starken Spielern etwas abfedert und kein riesen Loch entsteht
Beiträge: 8.121
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
Nach diversen Verbesserungsvorschlägen, mal wieder zwei Fragen bezogen auf den kommenden SÜ:
Für diesen Saisonübergang wird ja bereits explizit das Alter der Jugendspieler erhöht. Bei den anderen Dingen bin ich mir aber nicht sicher; es steht da zwar als Überschrift "zur Saison 36", aber mir ist nicht ganz klar, ob der SÜ zu dieser oder nächster Saison gehört oder autonom dazwischen steht.
Gelten für den Saisonübergang auch die Abschaffung der Höchstgrenzen im Jugendbereich (müsste ja eigentlich, da erst das Alter hochgesetzt wird und die Spieler dann entsprechend außerhalb der Grenzen liegen) und
zweitens gilt bereits zum SÜ, dass alle Spieler einen Vorvertrag (analog) erhalten und kein Spieler den Verein verlässt?
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
Beiträge: 574
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
5
(16.12.2012, 21:28)GasCan schrieb: Das die Talentgrenzen offengelegt werden finde ich generell gut. Ich fand zwar auch die versteckten Talente gut, da es irgendwo realistisch war, aber mit der Zeit war der Frust doch recht hoch, weil man nicht wußte ob noch etwas bei dem Spieler geht.
Blöd finde ich jedoch, dass die Talentgrenzen für alle sichtbar werden. Von jetzt auf gleich kann ein 8er extrem an Wert verlieren ohne das man selbst was dafür kann. Die Offenlegung ist zwar schön, aber wenn dann nur für den Manager dem der Spieler gehört, alle anderen hat das erstmal nicht zu interessieren. Wenn es sie doch interessiert, könnte man einen Scout einführen, der den Spieler x TATs beobachtet und so die Talentgrenze für den Manager herausfindet. Der Einsatz des Scouts müsste natürlich pro Saison begrenzt sein.
Von Offenlegung kann ja nicht wirklich die Rede sein oder hab ich das falsch verstanden. Lediglich die 8er werden quasi offengelegt aber 9, 10, 11 und 12er Talente sind nach wie vor verborgen!
Beiträge: 297
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
5
Zwischendurch mal wieder ein Danke und Glückwunsch an diejenigen, die sich das hier ausgedacht und durchprobiert haben.
Generell kann ich einiges an der Kritik nachvollziehen, besonders, wenn es die eigene Spielstrategie betrifft: bei manchen besonders im Jugendbereich (da zähl ich mal mich dazu), bei anderen die alten Spieler. Spontan hatte ich auch das Gefühl in Schnappatmung mich der Forderung anzuschließen, Jugis noch mal fix hochziehen zu können.
Aber nach dem Wälzen dieses Threads erinnere ich mich an Lex(?), der irgendwo am Anfang geschrieben hat, dass man vor dem hochadrenalinen Geschrei das ganze erst mal ausprobieren sollte. Ansonsten: Respekt für die weitgehend sachliche Diskussion. You're my people!
-- Höhere Mächte befahlen: Gegen Bronstein nie mehr als null Tore setzen --
Beiträge: 667
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
Ich blicke da noch nicht durch. Jeder der jetzt 31 Jahre oder älter ist wird definitiv abgewertet? Oder kommt es da auch wieder auf die Wahrscheinlichkeiten an?
ERFOLGE:
Mönchengladbach (Jug)
Jugendmeisterschaft Saison 24
Jugend Pokalsieg Saison 65
Jugend Pokalsieg Saison 66
Jugendmeisterschaft Saison 69
Mönchengladbach (Am)
Amateurmeisterschaft Saison 26
Amateurmeisterschaft Saison 56
Mönchengladbach
Meisterschaft Saison 31
Meisterschaft Saison 33
Meisterschaft Saison 60
____________________________
MANAGER in MÖNCHENGLADBACH
Beiträge: 8.121
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
(16.12.2012, 22:53)guido schrieb: Ich blicke da noch nicht durch. Jeder der jetzt 31 Jahre oder älter ist wird definitiv abgewertet? Oder kommt es da auch wieder auf die Wahrscheinlichkeiten an? Wird definitiv abgewertet aber noch nicht jetzt.
http://www.bulimaoforum.de/showthread.php?tid=46270&pid=708320#pid708320
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
Beiträge: 297
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
5
Oh, und noch ein ästhetischer Vorschlag: Die neuen sog. Max.-Stärken finde ich in ihrer Bennenung etwas unattraktiv (klingt wie ein Kindersparkonto der Kreissparkasse; man stelle sich die Pausengespräche im Jugendinternat vor: "Was für ne Max-Stärke hastn Du?", "Haste schon ne Max-Stärke oder biste noch beim S-Club?"; sorry, ich schweife).
Könnte man das nicht weiterhin klein (für Max 6), mittel (für Max 7), groß (für Max 8) und für den Rest z.B. riesig (in Analogie zur BaFla) oder super oder top (oder Bronstein) nennen?
-- Höhere Mächte befahlen: Gegen Bronstein nie mehr als null Tore setzen --
Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
In diesem SÜ gilt alles wie es bislang war. D.h.:
- Altersabwertungen sind auch in diesem SÜ zufällig, NICHT automatisch
- die Jugendspieler werden zunächst ein Jahr älter, das zusatz-altern findet ausserhalb des SÜ statt.
- Vorverträge sind diese Saison noch wirksam, heißt ohne könnte ein Spieler gehen und bekommt kein Gehalt, mit Vorvertrag bleibt er definitv, kostet aber Gehalt.
Im Grunde gilt es für alle Fragen bezüglich des kommenden SÜ, der wird nach den alten Regeln durchgeführt.
Zum Talent/Max-Stärke eine Klarstellung:
8er werden offen gelegt, 9-12 wird nicht offen gelegt. Aber im Herrenkader passiert dies NICHT jetzt und auch NICHT in der kommenden Saison 36. Dies passiert in Saison 37. In Saison 36 sollte die Anzeige bei Max-Stärke 8, aber auch bei Max-Stärke 9-12 dann übergangsweise (nur in S36) Max-Stärke 8-12 lauten.
Zum altern in der Jugend (nicht bezüglich dem Unterschied zwischen Jugendkader oder nicht Jugendkader, dazu siehe nächster Abschnitt):
13jährige werden 17.
D.h. sie waren diese Saison die jüngsten Spieler beim BMO und werden auch nächste Saison die jüngsten Spieler sein.
Das sollte man im Blick haben, wenn auf diese Änderung schaut, auch wenn sie erst mal älter werden, sie bleiben die jüngsten und können weiter nicht sofort spielen im Herrenbereich.
Zur Jugend/nicht Jugend bei Spielern bis (jetzt) 19:
Es gibt Diskussionen und ob/was da noch kommt kann Euch erst mal keiner sagen. Die Argumente sind so weit auf dem Tisch, es können gerne noch weitere folgen, aber ich möchte darum bieten, dass dieser eine Punkt (auch wenn er wichtig ist) nicht alles andere überschattet. Wenn es Neuigkeiten gibt. kann man immer noch weiter über diesen Punkt diskutieren (eventuell könnte ein eigener Thread dann sinnvoll sein).
Solange wäre es praktisch, damit andere Sachen nicht untergehen, wenn in dieser Hinsicht erst mal Zurückhaltung herrschen könnte.
|