Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Prämienreform
(22.07.2012, 21:41)Fireball schrieb: Gc, deine ach so lieben 100 mio gehen nicht komplett verloren..sie werden halt nur umverteilt und ewin anderes Land profitiert..ist doch genauso, wenn ein Manager in EL/EC einen NMR macht und das Landf auch schadet....da so einen Aufstand zu machen ist ein Witz....


Und sorry, durch deine Forderung eines Neustarts weil einer die 5-Tore-Taktik zu beginn fährt, die so alt ist wie der BMO slebst, hast dus dir slebst zuzuschreiben, dass dich in der Diskussion kaum eienr Ernst nimmt....

So hab ich das nie gesagt, aber auch egal, dass ist hier ja nicht der Gegenstand der Diskussion.
Bis auf Lehmis und Neos Post gab es keine sachbezogenen Post und ich soll immer unsachlich sein Icon_wink

@Neo
Wie die Ligenprämien genau berechnet werden, kann ich dir jetzt auch nicht sagen, das müsste Flinx oder ein Admin tun. Die Ligenprämien, die du im Finanzbereich einsehen kannst, setzen sich aus der Ligenstärke im Vergleich zu den anderen Ligen zusammen, zumindest wurde das immer so gesagt.
Das heißt, wenn ein Team seine Stärke drastisch zurückfährt um 60 oder mehr Punkte, die Prämien fallen, weil solch eine Entwicklung kein Klub auffangen. Die Vereine stehen deshalb in einer gewissen Abhängigkeit zueinander, wenn einer ausschert leiden alle drunter. Ich hab das Solidarität genannt, am besten wäre aber wohl eher zu sagen, dass sie eine Schicksalsgemeinschaft bilden. Die betrifft aber jetzt nur diesen Punkt, es geht nicht darum dass in OEU z.B. jetzt Spartak durchgewunken wird, weil es das stärkste Team. Das ist der normale Wettbewerb und hat damit nix zutun, genauso zählt das Abschneiden international nicht dazu.
Wenn man international schlecht abschneidet fallen die TV-Prämien, dass ist der normal Wettbewerb, da gibt es nichts dran zu meckern und sollte bei der Diskussion eigentlich außen vor bleiben.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das Geschwätz von zuvielen Regeln soll. Ich finde jetzt nicht, dass es für normale Manager so unfassbar viele Regeln gibt, an die man sich halten muss. Es gibt die normalen Regeln, die das Spiel regeln sollen, ansonsten sehe ich da nichts, wo wir übermäßig viele Regeln hätten. Den internen Bereich lasse ich mal außen vor.
Deshalb kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass man sich einfach so gegen eine kleine Regeländerung wie z.B. von Lehmi wehren kann, ohne das da wohl wirklich drüber nachgedacht wurde. Es würde das Spiel kaum veränderen, den Spielspass von manch einem aber erhöhen und den Wettbewerb fairer gestalten.

Zum Thema Freiheit noch ein kurzes abgewandeltes Zitat zum Thema Freiheit aus meinem Studium "Die Freiheit des einen hört da auf, wo sie die Freiheit des anderen beschränkt." Auf den BMO bezogen freies managen ist absolut ok, aber da wo die Taktik des einen den anderen beschränkt, kann freies managen nicht mehr als akzeptabel angesehen werden.
Zitieren
(22.07.2012, 20:02)hardkore schrieb: Aber es gibt keine Regel, die das verbietet, von daher brauchen wir doch gar nicht weiter reden.

Das ist nicht ganz Richtig! Ihr könnt es noch so oft sagen!

Jeder Ligenleiter (LL) repräsentiert das Präsidium aller in 'seinem' Land/Länderverbund gemeldeten Vereine. Er stellt die Manager ein und beaufsichtigt deren Handeln. Er ist den Managern weisungsbefugt und hat das Recht, auf Fehlentwicklungen aufmerksam zu machen. Bei Fehlverhalten von Managern kann der LL diese ermahnen, verwarnen oder - nach Rücksprache mit dem OLL - auch entlassen.

=> Mittel gegen Misswirtschaft im Management gibt es schon. Ein Team für die erste Liga aufzustellen, die gerade mal Jugendkader Standard hat, hört zur Misswirtschaft schon dazu. Hier kann der LL eingreifen, wenn er möchte.
Du kannst nur sagen, im aktuellen Fall haben OLL und LL entschieden, dass alles ok ist. Daran gibt es dann auch nicht mehr viel zu meckern.
Du kannst aber nicht sagen, dagegen gibt es keine Regel!


PS: daher braucht man in dieser Richtung kein neues Gesetzt! Evt. etwas anpassen, was solche Teams vielleicht noch unintressanter macht. Mehr FTCP dagegen, dass 5 Tore setzen unintressant macht. etc...
[Bild: 2499.png]
Zitieren
dachte die Ligenprämien werden nach Anzahl der Vereine je Liga/Land und dem Landesranking berechnet - seit wann und wie nach den Stärkepunkten der Vereine???

würd mich intressieren wie genau (nur die erste + beste 11 oder die gesamten Kader?) - und vor allem zu welchem Zeitpunkt...is ja ziemlich knifflig da zu ordentlichen und fairen Ergebnissen zu kommen (siehe Saisonziele^^) und ständig im Wandel

naja, auf jeden Fall braucht man sicher keine neue Regel dafür dass man allen vorschreibt wie sie ihre Aufstellung machen müssen (das wär nämlich soeine typische Spiel-killer Aktion!!!...und das wär genau die 1 Regel zuviel) -> statt Mindeststärke oÄ. einfach höhere Prämien für Erfolge auszahlen, dann lohnt sich sowas auf keinen Fall...außer man hat den Cyperhypnoseblick drauf^^ Icon_lol

aja, und zu deinen Freiheitszitat - das ein "zweischneidiges Schwert" und am Ende Auslegungssache wo die Grenze liegt...so wie du das auslegst kannst damit alle einsperren^^
lustiges Bsp: Der Hansi muß sich auch wieder ein Auto kaufen, weil mit dem Fahrrad spart sich der soviel, das darf nicht sein, wo komma denn dahin^^ - der ruiniert unsere Wirtschaft, unser BIP sinkt, unser Wachstum...und wir müssen alle mehr brennen^^....


PS: für mehr Stärke-FTCPs bzw. eventuell einem Zusatztor ab +30 oder so wär ich auch - vor allem ab 100er-Stärke wirds extrem teuer ein Team zu halten bzw. noch zuzulegen bis 120+...sollte sich doch etwas mehr lohnen und Auswirkungen haben im Spiel und wär auch realistisch wenn man da einen so deutlichen Qualitätsunterschied abbildet...aber der Ball ist rund^^ ...und es sollen ja auch noch Überraschungen möglich sein, also nicht zuviel, aber etwas erhöhen sollte man schon, denn die FTCP-Tore kommen eh oft viel zu selten


Zitieren
(23.07.2012, 08:10)-Neo- schrieb: d...denn die FTCP-Tore kommen eh oft viel zu selten

Das ist doch ein schönes Schlusswort!Icon_biggrin
Zitieren
(23.07.2012, 08:10)-Neo- schrieb: naja, auf jeden Fall braucht man sicher keine neue Regel dafür dass man allen vorschreibt wie sie ihre Aufstellung machen müssen (das wär nämlich soeine typische Spiel-killer Aktion!!!...und das wär genau die 1 Regel zuviel) -> statt Mindeststärke oÄ. einfach höhere Prämien für Erfolge auszahlen, dann lohnt sich sowas auf keinen Fall...außer man hat den Cyperhypnoseblick drauf^^ Icon_lol

Hast Du Dich überhaupt mal mit meinem Vorschlag auseinandergesetzt?
Oder ist das mal wieder nur einfach so da hingeschrieben, dass man keine Regeln benötigt?Icon_rolleyes

Zitieren
(18.07.2012, 15:16)D-Lehm schrieb: Lasst die Prämien so wie sie sind.
Bzgl. der Spielstärke könnte man aber sagen, dass es eine "Mindestspielstärke" geben muss, um an der Liga teinehmen zu dürfen.

Sowas wie:

Ein Team darf maximal 30% schlechter als die jeweilige Ligendurchschnittsstärke sein.

Bsp.

GER 1: Durchschnitt liegt bei 101,8. Also beträgt die Mindeststärke um an Liga 1 teilnehmen zu dürfen 71,26.
OEU 1: Schnitt: 90,38 -> Mindeststärke: 63,27


Damit dürften dann die extremen Kaderverstöße eingegrenzt werden, Überrschungsaufsteiger dürften aber auch auf Anhieb die Mindeststärke haben, in den unteren Ligen (GER) sollte das 0 Probleme geben.

Amateure und Jugendligen sollten davon aber außen vorgelassen werden.

wenn du den meinst, dann sage ich, dass es für mich der konstruktiveste vorschlag ist. somit wird dem manager eingeräumt, mit einer schwachen truppe an den start zu gehen, um kosten zu senken, allerdings kann er seinen kader nicht komplett zurückfahren und gelder "hamstern"...wie hoch der prozentsatz ist, sollte auch im verhältnis zu der zweiten liga stehen. für mich wäre es die einfachste variante, dass die mindeststärke der ersten liga gleich der durchschnittsstärke der zweiten liga ist.
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
Zum Thema neue Regel Mindeststärke o.ä., so attraktiv das auch erscheinen mag, finde ich, dass absolut reicht, wenn der LL das in Absprache mit dem OLL entscheidet und schließe mich da Rothi an.
(23.07.2012, 07:54)Rothi schrieb: (...)
Jeder Ligenleiter (LL) repräsentiert das Präsidium aller in 'seinem' Land/Länderverbund gemeldeten Vereine. Er stellt die Manager ein und beaufsichtigt deren Handeln. Er ist den Managern weisungsbefugt und hat das Recht, auf Fehlentwicklungen aufmerksam zu machen. Bei Fehlverhalten von Managern kann der LL diese ermahnen, verwarnen oder - nach Rücksprache mit dem OLL - auch entlassen.

=> Mittel gegen Misswirtschaft im Management gibt es schon. Ein Team für die erste Liga aufzustellen, die gerade mal Jugendkader Standard hat, hört zur Misswirtschaft schon dazu. Hier kann der LL eingreifen, wenn er möchte.
Du kannst nur sagen, im aktuellen Fall haben OLL und LL entschieden, dass alles ok ist. Daran gibt es dann auch nicht mehr viel zu meckern.
Du kannst aber nicht sagen, dagegen gibt es keine Regel!


PS: daher braucht man in dieser Richtung kein neues Gesetzt! (...)
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
(23.07.2012, 11:09)Ralle schrieb:
(18.07.2012, 15:16)D-Lehm schrieb: Lasst die Prämien so wie sie sind.
Bzgl. der Spielstärke könnte man aber sagen, dass es eine "Mindestspielstärke" geben muss, um an der Liga teinehmen zu dürfen.

Sowas wie:

Ein Team darf maximal 30% schlechter als die jeweilige Ligendurchschnittsstärke sein.

Bsp.

GER 1: Durchschnitt liegt bei 101,8. Also beträgt die Mindeststärke um an Liga 1 teilnehmen zu dürfen 71,26.
OEU 1: Schnitt: 90,38 -> Mindeststärke: 63,27


Damit dürften dann die extremen Kaderverstöße eingegrenzt werden, Überrschungsaufsteiger dürften aber auch auf Anhieb die Mindeststärke haben, in den unteren Ligen (GER) sollte das 0 Probleme geben.

Amateure und Jugendligen sollten davon aber außen vorgelassen werden.

wenn du den meinst, dann sage ich, dass es für mich der konstruktiveste vorschlag ist. somit wird dem manager eingeräumt, mit einer schwachen truppe an den start zu gehen, um kosten zu senken, allerdings kann er seinen kader nicht komplett zurückfahren und gelder "hamstern"...wie hoch der prozentsatz ist, sollte auch im verhältnis zu der zweiten liga stehen. für mich wäre es die einfachste variante, dass die mindeststärke der ersten liga gleich der durchschnittsstärke der zweiten liga ist.

Ganz ehrlich, auch diesem Vorschlag kann ich genau nichts abgewinnen - und das nicht nur, weil ich die "Anlasstaktik" nicht als verwerflich ansehe, sondern auch, weil die damit verbundenen negativen Konsequenzen ganz einfach nicht durchdacht sind (zumindest steht nichts davon da...).

Denn:
1.) Wann soll man so eine Prüfung denn machen? Zu Beginn der Saison? Zum Zeitpunkt der Kaderprüfung? Zur Winterpause?
2.) Soll ein Team, das unter die x%-Grenze fällt, dann aus dem laufenden Ligabetrieb ausgeschlossen und eine Liga runter versetzt werden?
3.) Welchen Zeitraum soll man als Beobachtungszeitraum nehmen? 1 Tag, 2 Tage, 5 Wochen?
4.) Die Ligen müssen gleich behandelt werden, also müsste so eine Regel auch in den unteren Ligen zählen -> was machst mit einem Verein, der in der zweiten Liga (in einem Land, wo es keine dritte gibt), mit einer 11er-Mannschaft antritt?
5.) Wer rückt denn statt dem Team auf? Der nächstbeste der Vorsaison, der die x%-Quote erfüllt? Oder der stärkste der unteren Liga (auch wenn der vielleicht in der Vorsaison letzter geworden ist)?
6.) Wie gehst mit "Härtefällen" um? Ein Team fällt zum Beispiel durch einen Verkauf kurz vor der Winterpause unter den Grenzwert. Das Team holt sich tags darauf 2 neue Spieler und erfüllt den Grenzwert wieder. Beide Transfers werden aber kurz vor der Transfersperre revidiert, da zu vorteilhaft für einen der beteiligten -> das Team fällt wieder unter den Grenzwert. Was nun?
7.) Ein Überraschungsteam belegt mit Stärke 66 in der zweiten Liga einen Aufstiegsplatz - die 66 reichen nicht für die x%-Quote - nun darf das Überraschungsteam nicht aufsteigen?
8.) Ein Team liegt in der Hinrunde mit seiner Stärke knapp innerhalb des Grenzwertes - durch Auf- und Abwertungen zur Winterpause rutscht das Team aus dem Grenzwert raus - und nun?

Ich bin mir sicher, daß mir noch weitere Punkte einfallen würden, wenn ich mir die Zeit dazu nehmen würde. Ich lasse es allerdings, da ich wie gesagt an der angesprochenen Taktik nichts verwerfliches finde.
Die einzige Maßnahme, die ich in so einem Zusammenhang für OK befinde, ist die Auferlegung einer Wechselsperre von 2 oder 3 Saisonen.
Alles andere ist mMn unnötig.

Was die angesprochenen FTCPs betrifft (also Erhöhung der FTCPs oder fixes Tor ab einem bestimmten Stärkeunterschied) -> dieser Punkt wäre unabhängig vom hier diskutierten Thema eine Überlegung wert - wobei auch genau durchleuchtet werden müsste, welche negativen Konsequenzen dies für Aufsteiger bzw. schwächere Mannschaften im EC und Pokal hätte.

Edit:
Punkt 8 noch ergänzt.

Edit2:
Im übrigen: wenn ein Team seine Stärke von 120+ auf 90 runter schraubt, hat das auf die Ligaprämie ebenso eine negative Wirkung......wird das dann auch sanktioniert? Ist ja auch "gegen das Wohl der Gemeinschaft".....
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
Zitieren
(23.07.2012, 10:34)D-Lehm schrieb:
(23.07.2012, 08:10)-Neo- schrieb: naja, auf jeden Fall braucht man sicher keine neue Regel dafür dass man allen vorschreibt wie sie ihre Aufstellung machen müssen (das wär nämlich soeine typische Spiel-killer Aktion!!!...und das wär genau die 1 Regel zuviel) -> statt Mindeststärke oÄ. einfach höhere Prämien für Erfolge auszahlen, dann lohnt sich sowas auf keinen Fall...außer man hat den Cyperhypnoseblick drauf^^ Icon_lol

Hast Du Dich überhaupt mal mit meinem Vorschlag auseinandergesetzt?
Oder ist das mal wieder nur einfach so da hingeschrieben, dass man keine Regeln benötigt?Icon_rolleyes

Nein, bin da erst später eingestiegen und hab ja extra gesagt hab nicht alles durchgelesen - bin aber auf jeden Fall gegen alle Regeln die Gasi vorschlägt^^ Icon_razz- zumindest solche wie das durchgekommen ist man muß alles bestrafen was bissl aus der Reihe tanzt und für alles Regeln erfinden was ihm nicht paßt Icon_wink

wenn das der Vorschlag is den Ralle zitiert hat - klingt vernünftig und praktikabel, aber is eigentlich nicht wirklich nötig oder?
meist bewegt sich das ja sowieso in dem Stärkerahmen da auch meist die stärksten 2.Ligateams aufsteigen und sich dort bewegen - wird nur problematisch wenn starke Spieler verkauft werden oder gepfändet...die Frage is auch, zu welchem Zeitpunkt dass so sein muß und ob Form zählt usw. -> wenn alle anderen stark aufrüsten, kanns ja vorkommen dass man dann mal rausfällt in der Saison ...wird dadurch nur unnötig verkompliziert mit der ständigen Rechnerei
...keep it simple

man kann ja genauso alte mitteltalentierte 6-7er holen - kosten 11 auch nur so um die 5Mio an Gehalt oder weniger - machen auch viele schon für die Amas ...paßt ja einigen auch nicht - find halt man muß nicht alles reglementieren ...so gut is die Strategie ja nicht - und ein paar Exoten sind doch zu verkraften
Ich hatt mir auch schonmal überlegt (vor vielen vielen Saisonen) so eine 11er Strategie zu starten wenn ich mal ein schwaches verarmtes Team hab - aber mittlerweile hat sich viel getan im Spiel und ich seh da bei weitem sinnvollere Wege die nicht so einseitig sind

mir is ansich egal ob es eine Untergrenze gibt sofern die nicht schwer zu erreichen ist - 30% oder auch einfach +-66 (leicht zu merken und wird wohl der Schnitt sein von einem Aufsteiger der auch von finanzschwachen Vereinen ohne Probleme gehalten werden kann bzw. wo auch bei managerlosen Vereinen usw. im Normalfall nicht eingegriffen werden muß)






Zitieren
(23.07.2012, 03:30)GasCan schrieb:
(22.07.2012, 21:41)Fireball schrieb: Gc, deine ach so lieben 100 mio gehen nicht komplett verloren..sie werden halt nur umverteilt und ewin anderes Land profitiert..ist doch genauso, wenn ein Manager in EL/EC einen NMR macht und das Landf auch schadet....da so einen Aufstand zu machen ist ein Witz....


Und sorry, durch deine Forderung eines Neustarts weil einer die 5-Tore-Taktik zu beginn fährt, die so alt ist wie der BMO slebst, hast dus dir slebst zuzuschreiben, dass dich in der Diskussion kaum eienr Ernst nimmt....

So hab ich das nie gesagt, aber auch egal, dass ist hier ja nicht der Gegenstand der Diskussion.

Jetzt erzähl nicht so einen Blödsinn, wie das hast du nie gesagt:

15.07.2012 um 19:50 Uhr:

(15.07.2012, 19:50)GasCan schrieb: Das im Zusammenhang mit der 5er Taktik, bei der alle Teams bestraft werden, die am Anfang gegen ihn spielen, bringt zumindest bei mir das Fass zum überlaufen. Das Arvi am ersten TAT diese Linie so durchzieht, war klar, eine andere Taktik wäre ja dumm gewesen. Aber am zweiten TAT hätte ich da schon etwas mehr Abwechselung erwartet als das so durchzuziehen.
Ich erwarte hier jetzt einfach mal eine Reaktion. Es gibt nur zwei Möglichkeiten Revision der ersten Ergebnisse von Torpedo oder kompletter Saisonneustart. Es einfach weiterlaufen zu lassen ist KEINE Lösung!


Zitieren
danke kaspar, nun hast du mich überzeugtIcon_exclaim insofern betrachtet ist das setzen von grenzen wieder eher als hindernis anstatt als förderung zu betrachten...

zum thema neustart zwecks 5-tore-taktik...du hast zwei möglichkeiten gasi, entweder 5 dagegen setzen, somit mind. 1 punkt, sicher 3 da ftcp-tor oder 0 setzen, tore gespart, 3 von möglichen 114 punkten nicht geholt...

kopenhagen hat letzte saison ebenfalls eine solche saison durchgezogen, da waren die stärkeabstände allerdings nicht ganz so hoch...nach dem zweiten tat war seine taktik ausrechenbar, die gemeinschaft hielt dagegen und nun spielt er in liga zwei Icon_lol
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
(23.07.2012, 13:12)Ralle schrieb: kopenhagen hat letzte saison ebenfalls eine solche saison durchgezogen, da waren die stärkeabstände allerdings nicht ganz so hoch...nach dem zweiten tat war seine taktik ausrechenbar, die gemeinschaft hielt dagegen und nun spielt er in liga zwei Icon_lol

Leider hat die Gemeinschaft versagt, als es darum ging, dich ebenfalls in Liga zwei zu schießen Icon_twisted
Aber dieses Jahr sieht es damit ja bislang ganz gut aus Icon_wink
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren
hat jetz hier einer die "0" gewählt, das du hier was sagen kannst?! Icon_lol
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren

(22.07.2012, 21:41)Fireball schrieb: Gc, deine ach so lieben 100 mio gehen nicht komplett verloren..sie werden halt nur umverteilt und ewin anderes Land profitiert..ist doch genauso, wenn ein Manager in EL/EC einen NMR macht und das Landf auch schadet....da so einen Aufstand zu machen ist ein Witz....

... wenn Du das glaubst, dann verstehst Du die Prämienberechnung nicht.
Es ist Unsinn zu glauben das Geld würde jemand anderem Zugute kommen.
Möglicherweise zieht jemand anderer aus dem Schaden einen Nutzen, das kann sein, mehr aber auch nicht.

Der Schaden in Geld ist absolut !!!

Und mal zur Diskussion

Der Vergleich mit zwischen einem NMR und der Kohle Abzocke die Torpedo da betreibt ist wohl nicht passend, oder ?
Und eine Regellücke die (auf Kosten der Allgemeinheit) Mißbraucht werden kann zu schließen, ist doch wohl allemal sinnvoller, als den Täter quasi der Massenjustiz zu überlassen, was das Setzverhalten der Liga u.U. massiv beeinflußt und darüberhinaus bei Erfolg Nachahmer produziert.

Abstieg ist übrigends auch keine Lösung.
In der 2.Liga wirkt sich so ein Verhalten noch schlimmer aus, da der Anteil der Clubs an der Gesamtastärke dann 1/12 statt ein 1/20 beträgt (zumindest in einer 12er Liga).


IGM an Karel senden | Flinx - Fan | Pint: 1€
" Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen. " (Udo Lattek)
Zitieren
(23.07.2012, 14:31)Karel Vigo schrieb: Abstieg ist übrigends auch keine Lösung.
In der 2.Liga wirkt sich so ein Verhalten noch schlimmer aus, da der Anteil der Clubs an der Gesamtastärke dann 1/12 statt ein 1/20 beträgt (zumindest in einer 12er Liga).

ja genau, aber dass die Durschnittsstärke nicht knapp 90, sondern nur so 75 beträgt ist natürlich egal...man kann sich immer alles so legen wies einem grad passt für die Argumentation... Icon_rolleyes
Zitieren


Gehe zu: