Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Speaker´s Corner
(24.10.2014, 22:36)haha230187 schrieb:
(24.10.2014, 18:50)Radikahl schrieb: Von der Offenlegung halte ich wirklich nix. Ich spiele ein anderes Spiel, die mit "offenen" Talenten angefangen haben. Offen in "", weil es nur Talentbereiche waren, also keins, klein, mittel, groß, riesig. Und das war schon genug, um die Preise für riesige Talente in unglaubliche Dimensionen zu lenken. Deswegen wurden dort die Talente komplett versteckt, was für das Spiel und die Marktwerte absolut sinnvoll war. Also wenn eure Runde das als gut ansieht, solltet ihr die Runde vielleicht vergrößern. Aber bitte keine Umfrage, da wird jeder sagen offenlegen, weil jeder denkt, dass er selbst ja die ganzen potentiellen 12er bekommt ...

Wie heisst denn das angesprochene Spiel?

Anstoss3 Icon_razz
[Bild: 1336.png]Logo DDROberliga.de
Nichts ist gelber als gelb selber
Zitieren
Ja, aber Anstoß-Online. Icon_wink
[Bild: 1019.png]
Zitieren
Ich schau da mal rein. Vielleicht gefällts ja. Danke für den Tipp. Icon_smile
Zitieren
(18.10.2014, 00:54)Flinx schrieb: Ich versteh nur nicht so recht worauf ihr mit diesem Vorschlag abzielt. Sollen am Ende alle Team gleich Stark werden mit Stärke 105? 110? 115?

Den Einwand verstehe ich nicht.

Es würde sich nichts zum derzeitigen System ändern. Auch beim gegenwärtigen System haben alle Vereine die gleichen Voraussetzungen inkl. Talente. Ob ein 9-12er dann nur 9er wird oder eben 12 ist Zufall, intransparent und sollte sich auch ausgleichen. Jedoch führt es kurzfristig zu Frustration.

Es gibt bei der Vereinsentwicklung 2 wesentliche Steuerungsgrössen:
1. Formsteuerung (Training, Einsätze, Verletzungen etc.)
2. Transfers

Dies ist jetzt so und würde natürlich auch so bleiben. Insofern hängt die Stärke weiter an beiden Steuerungsgrössen.

Der angesprochene Gesamt Stärke Zuwachs liegt ja an der großen Reform vor 6 Saison begründet, sie ist ja schon allgegenwärtig. Die von mir ins Spiel gebrachten Talent W'keiten waren ein Vorschlag, man könnte sie auch geringer wählen, um nicht noch größere Gesamt Stärke zu generieren.

Ziel des Hinzufügens eines Talentfaktors wäre, dass ALLE Spieler theoretisch einen Nutzen haben können. Es ist nicht von vorn herein festgelegt, dass ein kleines Talent nur 6er werden kann.
Zitieren
Ich bin aber überzeugt davon, dass auch 6er mal eine Rolle spielen werden in Zukunft. Es dauert aber noch ne ganze Weile, bis die fetten Jahrgänge raus sind.
[Bild: 1019.png]
Zitieren
Wenn 6er in der 1. Liga eine Rolle spielen, geht der BMO unter! So wie Italien im realen Leben!

Ich schätze mal, viele würden diesen Manager dann nicht mehr spielen. Aber wenn das gewollt ist!
[Bild: 2499.png]
Zitieren
Warum? (Untergang) Verstehe die Argumentation nicht, Rothi.
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren
Wenn Spieler, die vergleichbar mit der realen Welt, drittliga Niveau haben, plötzlich für erstliga Teams intressant werden müssen! Dann läuft was gewaltig falsch.
So wäre das, wenn der BMO meint, Spieler mit Stärke 6 sollen um die Meisterschaft spielen!

Vergleichbar mit Italien! Einst waren Nati und Liga spitze in Europa! Dank schlechter Nachwuchsarbeit und andere Krankheiten im Profisport dümpelt das Land nun im Mittelfeld rum. Der Untergang halt. Zuschauerzahlen sind auch deswegen nicht mehr so gut. Teure Ticket und schlechte Arenen natürlich auch.

Und so ähnlich unintressant würde es den BMO machen. Aber macht ihr mal!
[Bild: 2499.png]
Zitieren
Von Meisterschaft redet doch keiner. Und realitätsfern ist das im Grunde auch nicht, wenn man sich die Diskrepanz zwischen Spielern von Bayern München und Paderborn ansieht.
Zitieren
6er in Liga 1 wäre aber nicht Paderborn, sondern eher Aue auf Platz zwei oder drei in Liga 1

Bayern München wäre für mich eher ein Team bei 120 und Paderborn eher auf 90! Wenn ich die aktuelle reale Welt mit der jetztigen vergleichen darf.

Wenn es zu Bayern München 110 zu Paderborn 66 kommt, möchte ich beim BMO keine erste Liga mehr spielen wollen. Der Untergang halt
[Bild: 2499.png]
Zitieren
Wer sagt denn, dass Bayern dann noch 110 hat? Womöglich verschiebt sich alles nach unten. Anstatt 110 und 90 sinds dann 90 und 70 beispielsweise.
Zitieren
Bitte nicht überdramatisieren. Es gibt nicht nur 6er und 12er. 8er z.B. werden aktuell kaum geschätzt und werden in Zukunft wie selbstverständlich zu fast jedem Kader gehören, auch bei Erstligisten. Denn mit 8ern kann man das beschriebene 90er Team von Paderborn sehr gut abbilden. Natürlich darf und soll es such weiterhin ein Bayern mit 110+ geben, aber eben eher selten. Im RL gibt es ja auch nur einmal Bayern mit 120, Dortmund mit 110, einige mit 100+ und einige mit 90+.
6er sind vor allem für die Amateure, aber auch für Zweit-, Dritt-, und Viertligisten interessant und sollen es diesen Teams ermöglichen, finanziell solide zu spielen.

Bisher war es so, dass jeder nur 9-12er haben will. Das ist nicht nur unrealistisch, sondern auch langweilig. Wir haben drei Talentstufen und die haben alle drei ihre Berechtigung.
Also bitte nicht wieder alles schwarz malen.
Zitieren
Was ist denn jetzt eigentlich der Outcome aus dieser Diskussion? Soll es ebenfalls eine Umfage geben um mal generell die Stimmung abzuholen? Im Forum sind es ja meistens immer die gleichen 20 die diskutieren.

Ich möchte gerne noch einmal parallel den Vorschlag platzieren das Alter im Jugendbereich um 1 bis 2 Jahre zum Einstieg nach unten zu korrigieren und parallel dazu einen Pokal sowie ggf. einen Europapokal für die Jugend einzuführen. Mehr Wettbewerbe führt ja auch zu mehr Action. Parallel hätte man durch die Herabsetzung des Alters auch etwas mehr Spieler zur Verfügung um die Belastung zu kompensieren.


_______________________________________________________________________
Aufstiege: S38 - Piräus / S39 - Wiener SC  (Gastteam) / S40 - Genua Pro, Ama (Gastteam) / S42 - Lillestrom SK (Gastteam) / S43 - Bellinzona (Gastteam) / S45 - FC Bern Ama, Jug (Gastteam) / S 47 - Midtjylland Ama und Dynamo Kiew Pro, Ama (Gastteam) / S 48 - Midtjylland Jugend und FC Bern Pro, Amateur  (Gastteam)
Pokalsiege: S39 + S46 - Piräus / S39 - Wiener SC (Gastteam) / S55 - Lyon
Meisterschaft: S40 - Piräus / S55 + S60 + S61 - Lyon
Europa League: S54 - Lyon
Ama-Meisterschaft: S48 + S50 - FC Midtjylland
Jugendmeisterschaft: S41 + S44 - Piräus
Manager der Saison: S39 + S40 - SOE / S60 - WEU
NHW Pokal: S42 + S43 - Lillestrom / S45 - Midtjylland
Zitieren
(26.10.2014, 10:21)Conner84 schrieb: Es würde sich nichts zum derzeitigen System ändern. Auch beim gegenwärtigen System haben alle Vereine die gleichen Voraussetzungen inkl. Talente. Ob ein 9-12er dann nur 9er wird oder eben 12 ist Zufall, intransparent und sollte sich auch ausgleichen. Jedoch führt es kurzfristig zu Frustration.

Es gibt bei der Vereinsentwicklung 2 wesentliche Steuerungsgrössen:
1. Formsteuerung (Training, Einsätze, Verletzungen etc.)
2. Transfers

Dies ist jetzt so und würde natürlich auch so bleiben. Insofern hängt die Stärke weiter an beiden Steuerungsgrössen.

Der angesprochene Gesamt Stärke Zuwachs liegt ja an der großen Reform vor 6 Saison begründet, sie ist ja schon allgegenwärtig. Die von mir ins Spiel gebrachten Talent W'keiten waren ein Vorschlag, man könnte sie auch geringer wählen, um nicht noch größere Gesamt Stärke zu generieren.

Ziel des Hinzufügens eines Talentfaktors wäre, dass ALLE Spieler theoretisch einen Nutzen haben können. Es ist nicht von vorn herein festgelegt, dass ein kleines Talent nur 6er werden kann.

Find deine Ausarbeitung, die sich mittlerweile ja über einige Seiten erstreckte, eigentlich ziemlich gut, Connor. Ist nicht so, dass man da nicht noch feilen könnte und müsste, aber mir gefällt die Grundidee.

Kannste aber leider in die Tonne treten, das aktuelle Stärkesystem kommt von "ganz oben", da ist man schon seit 30 Saisons taub, was potentielle Änderungen angeht. (vor 30 Saisons war übrigens keiner der aktuellen Admins ein Admin, das ist also tatsächlich mal generell gemeint)
Argumente wie Frustabbau oder psychologische Faktoren sind zudem auch nicht für jedermann nachvollziehbar und das sind bei solchen Punkten auch immer dieselben, die gegen gewisse Änderungen sind.

A3, das immer so gerne herangezogen wird, war übrigens auch im HotSeat ein tolles Spiel, selbst wenn der Kumpel Meister wurde und man selbst nur 3.
Es gab viel zu viele positive Dinge oder Sachen, an denen man sich erfreuen konnte. (die A3-Aussage bezieht sich u.a. auch auf einen Lex-Post, der BMO mit A3 verglich und dass es eben mehr Verlierer als Gewinner geben müsse und A3 ja eher rein Singleplayer war).

Wir hatten früher schon in der Adminschaft 100rte Diskus über meine geliebten "Schmankerl" oder "Boni" (die gingen von Miniaktionen über 1xGratis-TL für jeden ab+an mal einstreuen bis hin zu größeren Sachen), damit der BMO, auch wenn er hier+da frustiert, auch mehr Spaß macht und auch das blockten im Laufe der Jahre immer die Personen ab, die einfach kein Verständnis für "Frust/Spaß/psycholog. Faktoren" hatten. ("wieso....was soll das bringen....das versteh ich nun nicht....")

Wenn durch Connors Idee auch nur ansatzweise die Chance besteht, etwas Positives zu erreichen, dann lohnt eine intensive Diskussion diese Saison sicherlich.
Hoffe, du bleibst da am Ball, Connor und gibst nicht auf. Bist als LL da doch auch sicherlich in einer guten Position.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben.
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Manager von Inter Mailand
Zitieren
Schmankerl oder Boni gab es von uns auch schon...so ist das nicht
Zitieren


Gehe zu: