Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Andere Spiele sind ja eh kein Argument. Wir spielen BMO und das ist auch gut so.  Es ist eben anders. Und gerade das hat doch auch seinen Reiz!
Über Versteigerungen kann man mMn reden, wenn es dazu einen vernünftigen Vorschlag gibt. Muss dann nur jemand irgendwann die Zeit haben, dass einzubauen. Sehe ich persönlich als recht unproblematisch an. Also wenn jemand einen richtigen Vorschlag dazu hat, bitte posten in einem neuen Thread.
Ich verstehe, was GasCan mit der Jugend meint. Ich sehe das ja auch ein bisschen so. Aber so eine richtig tolle Lösung, weiß ich da nicht.
Und nochmal zu den Jugendkosten. Ich nehme an, dass die zur Zeit noch recht hoch sind. Das wird sich mit der Zeit regulieren. Wir haben ja alle noch die alten Jahrgänge und teilweise zu starke Stärken drin. Die Jugend wird also mMn billiger.
Jugendstärke-Schottland-Link
Meine Stärke und damit die Kosten sind einfach absurd und die wird nie wieder so hoch sein in Zukunft.
Beiträge: 7.296
Themen: 339
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
9
Ich möchte hier nicht groß einsteigen, aber zu einem Punkt kurz etwas sagen:
(10.01.2014, 20:25)GasCan schrieb: zu 2) Also heißt das, dass Gelegenheitsspieler oder Neulinge, die nicht alles durchplanen können/wollen, nie voran kommen dürfen, weil die BMO-Hardcore-Spieler sonst zu viele Vorteile hätte. Ich kann das Argument zwar komplett nachvollziehen, aber das hat eben auch zur Folge, dass man als Neuling oder Gelegenheitsspieler nur sehr sehr schwer Fortschritte bzw. Verbesserungen beim seinem Team erkennen kann.
Viele wollen heute ja eher schnelleren Erfolg sehen, wenn da nicht wirklich was zu erkennen ist, wird ein Spieler wohl eher nur kurz beim BMO verbleiben.
Wenn ein Neuling Schach lernt und gegen lauter erfahrenere, teilweise sogar Profispieler spielt, wird er auch erstmal ordentlich Lehrgeld zahlen. Er kann aber lieber erstmal gegen nicht ganz so starke Spieler unter leichteren Voraussetzungen spielen (hier: 2. Liga) und lernen. Ein Neuling kann einfach nicht erwarten, hier gleich die EL zu gewinnen. Wenn man entspannt bei einem Zweitligisten anfängt, hat man ein ruhiges Leben, genug Geld, kann den Kader entwickeln und dann irgendwann aufsteigen. Und dann beginnt eben die richtige Herausforderung in der 1. Liga, die man dank Vorerfahrung auch meistern kann.
PS: Das ganze Planungsgerede kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die Bedeutung der Finanzplanung wird in meinen Augen massiv überschätzt. Ich habe den Finanzplaner noch nie ernsthaft genutzt, eher als Spielerei oder grobe Orientierung (die Voreinstellungen genügen dafür im Prinzip schon), und behalte einfach einen Puffer übrig (Pi mal Daumen) und schaue am Saisonanfang, was Sache ist. (Nun bin ich auch nicht der erfolgreichste Manager hier, aber es genügt, um Spaß zu haben und - sehr langsam - voranzukommen.) Ich kann die Einnahmen weder aktiv beeinflussen noch vorhersehen (selbst Richtung Saisonende können die ungewissen Abschlussplazierungen in 3 Abteilungen insgesamt mehrere Millionen ausmachen), so dass auch mein Handeln von der Finanzplanung eigentlich nicht beeinflusst wird. Also wen kümmert's? (Nur wenn ich weiß, dass ich sicher richtig im Minus sein werde, verkaufe ich evtl. vorher schon mal einen Spieler. Und wenn ich es erst am Saisonanfang merke - na und? Dann verkaufe ich eben dann noch einen Spieler. Das vorher zu wissen, hätte kaum Vorteile gehabt.) [Meine Meinung als Manager mit 30 Saisons Erfahrung.]
Beiträge: 2.928
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
20
da stimme ich Tom zu. eine richtige Finanzplanung mach ich nie egal bei welchem Verein. und ich muss sagen ich hatte auch große Erfolge. Die Planung beginnt eig erst zum ende der Saison. Entweder verkaufe/ tausche ich + Zuzahlung oder eben nicht. Ich weiß nicht was hier alle haben. schaut euch meinen Kader an. Ich Krieg das doch auch hin.
Beiträge: 690
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
2
Hatte hier mal gelesen, dass das Jugendscouting "gerechter" ablaufen soll mit der Reform und dass sie die Verteilung der Talentgruppen ausgleichen soll.
Hier mal mein Scoutingerfolg der letzten Jahre:
Saison 40:
Talent 6: 4 Spieler
Talent 8: 1 Spieler
Talent 9-12: 0 Spieler
Saison 39:
Talent 6: 1 Spieler
Talent 8: 3 Spieler
Talent 9-12: 1 Spieler
Saison 38:
Talent 6: 2 Spieler
Talent 8: 2 Spieler
Talent 9-12: 1 Spieler
Falls das ein Bug ist bitte beheben, weicht doch sehr stark von der vorgegebenen Verteilung ab.
Beiträge: 84
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bei mir (Walsum) waren es 3x6er und 2x9-12er
Beiträge: 455
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
2
04.02.2014, 13:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2014, 13:06 von Horas.)
(04.02.2014, 12:33)Schwalbinho schrieb: Hatte hier mal gelesen, dass das Jugendscouting "gerechter" ablaufen soll mit der Reform und dass sie die Verteilung der Talentgruppen ausgleichen soll.
Hier mal mein Scoutingerfolg der letzten Jahre:
Saison 40:
Talent 6: 4 Spieler
Talent 8: 1 Spieler
Talent 9-12: 0 Spieler
Saison 39:
Talent 6: 1 Spieler
Talent 8: 3 Spieler
Talent 9-12: 1 Spieler
Saison 38:
Talent 6: 2 Spieler
Talent 8: 2 Spieler
Talent 9-12: 1 Spieler
Falls das ein Bug ist bitte beheben, weicht doch sehr stark von der vorgegebenen Verteilung ab.
Nach drei Aufwertungsrunden von einem Bug zu sprechen ist sicherlich etwas übertrieben. Eine Wahrscheinlichkeit gleicht sich ja erst nach sehr vielen Wiederholungen aus.
Ausserdem hast du ja etliche Jugendspieler zu den Amatweuren hochgezogen. Vielleicht spielt das ja auch mit rein.
Was mich aber interessieren würde:
Die Wahrscheinlichkeit wird soweit ich das gelesen habe schon an den letzten Ergebnissen festgemacht. Oder wird sie an dem aktuellen Jugendkader festgemacht? Das ist ja schon ein kleiner Unterschied.
Beiträge: 2.021
Themen: 34
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
20
Meine Jugendscoutings seit Saison 37:
Saison 37:
9-12: 1 Spieler
8: 2 Spieler
6: 2 Spieler
Saison 38:
9-12: 2 Spieler
8: 1 Spieler
6: 2 Spieler
Saison 39:
9-12: 2 Spieler
8: 1 Spieler
6: 2 Spieler
Saison 40:
9-12: ---
8: 3 Spieler
6: 2 Spieler
Insgesamt:
9-12: 5 Spieler
8: 7 Spieler
6: 8 Spieler
eigentlich sehr ausgeglichen wie ich finde...
[Bild: 72mm4o4uj2in.png]
"Winner of Irish Drinking Cup S35" - Lillestrøm SK
"Winner - Bank of Scotland Cup S44" - SV Darmstadt 98
Amateurmeister als Gasttipper in S44 CS Grevenmacher
Jugendmeister als Gasttipper in S44 CS Grevenmacher
[Bild: ezm_sig_9305.jpg]
Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Es wird geloggt wie viele Talente es Pro Verein gegeben hat, seit Beginn der neuen Scoutings in Saison 37. Bei Vaduz Beispielsweise waren es 10x6, 7x8 und 3x9-12, bei meinem Verein waren es 6-4-5 (habe diese Saison noch nicht gescoutet).
Diese bisherige Verteilung hat Einfluss auf die Wahrscheinlichkeiten für die kommenden Talente, so ist es bei mir nah an der Vorgabe, es wird kaum Auswirkungen haben (wohl leicht schlechtere Chancen auf 9-12 für den nächsten Spieler, weil diese Gruppe leicht über den Schnitt liegt), während bei Vaduz wohl sehr wahrscheinlich von den nächsten beiden Spielern wenigstens einer 9-12 haben wird.
Für jeden neuen Spieler haben alle vorherigen Scoutings Einfluss auf die Talent-Chancen.
Hat ein Spieler sagen wir mal 45/35/20% und die 20% sticht, dann hat der nächste vielleicht 50%/40%/10%.
[Alle Prozentzahlen sind nur Beispiele um es Anschaulich zu machen, keine wirklich benutzten Zahlen]
Aber es sind halt alles nur Wahrscheinlichkeiten, ich kann lediglich garantieren, dass die Abweichung nach 10 Saison (prozentual) sehr gering sein wird.
Beiträge: 690
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
2
(04.02.2014, 13:29)Flinx schrieb: Es wird geloggt wie viele Talente es Pro Verein gegeben hat, seit Beginn der neuen Scoutings in Saison 37. Bei Vaduz Beispielsweise waren es 10x6, 7x8 und 3x9-12, bei meinem Verein waren es 6-4-5 (habe diese Saison noch nicht gescoutet).
Diese bisherige Verteilung hat Einfluss auf die Wahrscheinlichkeiten für die kommenden Talente, so ist es bei mir nah an der Vorgabe, es wird kaum Auswirkungen haben (wohl leicht schlechtere Chancen auf 9-12 für den nächsten Spieler, weil diese Gruppe leicht über den Schnitt liegt), während bei Vaduz wohl sehr wahrscheinlich von den nächsten beiden Spielern wenigstens einer 9-12 haben wird.
Für jeden neuen Spieler haben alle vorherigen Scoutings Einfluss auf die Talent-Chancen.
Hat ein Spieler sagen wir mal 45/35/20% und die 20% sticht, dann hat der nächste vielleicht 50%/40%/10%.
[Alle Prozentzahlen sind nur Beispiele um es Anschaulich zu machen, keine wirklich benutzten Zahlen]
Aber es sind halt alles nur Wahrscheinlichkeiten, ich kann lediglich garantieren, dass die Abweichung nach 10 Saison (prozentual) sehr gering sein wird.
Ah ok danke. Ich hatte bisher immer im Kopf, dass die gescouteten Spieler mitgeloggt werden (z.B. 3-4 Saisons) und dann dementsprechend nach Verteilung der Wahrscheinlichkeiten der nächste Spieler Talent xy haben MUSS. Aber wenn es so wie hier beschrieben funktioniert dann ist ja alles ok.
Beiträge: 1.248
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
8
Frage:
Bleibts beim Pokalsieg bei einem Formbonus von +10 oder wird/wurde das auch auf +5 angepasst?
Unter folgendem Link ist nur die Meisterschaft/Aufstieg erwähnt ( http://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::News&news_id=1786)
Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Ich hab es als Maßnahme für alle Meisterschaften, also für alle Titel verstanden (Titel=Meisterschaft). Somit auch Pokal und International.
Beiträge: 2.825
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
13
(27.04.2014, 12:55)Flinx schrieb: Ich hab es als Maßnahme für alle Meisterschaften, also für alle Titel verstanden (Titel=Meisterschaft). Somit auch Pokal und International.
Bist du dir da sicher? Ich bin der Meinung, dass meine Spieler in der letzten Saison am Ende der Saison +20 Formpunkte bekommen haben (+5 für das Saisonziel; +5 für die Meisterschaft und +10 für den Pokal).
Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Jap, ich denke, so ist es. Jeder Titel bringt somit 10 Formpunkte.
Beiträge: 8.121
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
die 10 Punkte für Pokal wären insofern logisch, weil sie nicht in der Begründung für die Kürzung bei Meisterschaft/Aufstieg enthalten sind. Die ist ja, dass gleichzeitig das Saisonziel erreicht würde.
Da Pokalsieg niemals Saisonziel ist, können da eigentlich die 10 Punkte bleiben.
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
Beiträge: 2.976
Themen: 18
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
11
Und erreichen des Saisonziels + 3? Oder gilt noch die "alte" Regel + 5?
|