Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Man darf auch nicht vergessen, Talent 8 ist das neue "Talent Mittel", der ganze Bezug der Stärken zueinander hat sich verschoben im Laufe der Jahre mit der Erhöhung der Durchschnittsstärke der Spieler. Als ich Anfing (Zweitligist) war ein 20/Stärke 6 bei mir der Superstar.
Beiträge: 3.526
Themen: 35
Registriert seit: Nov 2006
Bewertung:
23
30.12.2013, 14:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2013, 14:52 von Fight-Club.)
(29.12.2013, 01:17)Prinz Pille schrieb: Thema Realitätsbezug (der ja eigentlich totaler Blödsinn ist, denn der BMO ist ja keine Simulation im eigentlichen Sinne, sondern ein Setz (=POKER) Spiel...) und Mittelverteilung bei der DFL:
http://www.fernsehgelder.de/
Ich nehme jetzt mal die Fernsehgelder, denn die Prämie, wie beim BMO, gibt es ja nicht, und bei uns ist das Fernsehgeld ja wesentlich näher zusammen...
Demnach bekommt die Erste Liga 80% des Topfes und die Zweite 20%. Und daraus resultiert, dass der erste der Zweiten Liga die Hälfte dessen erhält, was der letzte der ersten Liga bekommt. DIE HÄLFTE!!!
Und hinzu kommen dann so Faktoren wie Zuschauereinnahmen (Leverkusen vs. BVB?!), Trikotsponser, usw...
Schlussfolgerung: GOT DAMN THE REALITÄTSBEZUG!!!! DEN KANN MAN NICHT OHNE WEITERES HERSTELLEN!!!
Viel wichtiger ist doch, dass die Balance im Spiel stimmt, nicht wahr?! Und das ist doch nach meinem subjektiven, ungeprüftem Gefühl der Fall, oder?!?! So what the fuck?????
was die Einnahmen angeht, muss ich dir ganz klar widersprechen, denn...
um das mit den Einnahmen mal festzuahlten.
in deinem Fall sieht es so aus:
18. Platz(1. Liga) 16.742.453€ 60% + 4,5 Mille Fernsehgeld
1. Platz(2. Liga) 29.058.791€ 140% + 7,5 Mille Fernsehgeld
oder
der 15. in ITA 1. Liga erhält: 15 Platz 20.462.998€ 73.33% + 7,5 Mille Ferseheinnahmen.
Der 1. der 2. Liga aus ITA erhält 1 Platz 29.058.791€ 140% +7,5 Mille Ferseheinnahmen.
macht einen Unterschied von 8,5 Mille...
Um diesen Vorsprung aufzuholen, muss man einfach ma 8. in der 1. Liga werden.
Die Gehaltskosten dürften für beide Mannschaften in etwa gleich sein und das finde ich dann egtl. unfair!
P.S. sehe grda deinen Link und wenn du dich auf diesen beziehst, hast du natürlich recht
und wenn wir dabei bleiben, heisst es doch nichts anderes, dass die die 1. Liga spielen, mehr oder zumindest gleich viel haben sollten und nicht umgedreht...
![[Bild: 1336.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/1336.png) 
Nichts ist gelber als gelb selber
Beiträge: 787
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
5
In Deutschland lohnt es sich noch mehr in der 2. Liga zu spielen...
Hier mal ein Rechenbeispiel (ich stecke ja als ehemaliger schwacher Erstligist gerade selbst in dieser Situation):
15. Platz (1.Liga): 21.816.579€ + 9.000.000€ (Fernsehgeld) = 30.816.579€
6. Platz (2.Liga): 25.314.333€ + 5.400.000€ (Fernsehgeld) = 30.714.333€
Es lohnt sich also deutlich in Deutschland mit einem 90er Team in der 2. Liga zu spielen, da man in der 2. Liga fast sicher sein kann mindestens auf Platz 6 zu landen, während man in der 1. Liga noch um Platz 15 zittern muss...
Naja mir geht es finanziell in der 2. Liga jetzt auf jeden Fall deutlich besser, zumal ich ein Team habe das gerade so eine Stärke von 88,5 auf den Platz bringt und darüber hinaus aus vielen 8er Talenten besteht. In der 2. Liga kann man so richtig gut arbeiten und es reicht auch, wenn man mal auf Platz 9 oder 10 landet, dann steht immer noch die schwarze 0, während man in der 1. Liga mit Platz 16 und dem damit verbundenden Abstieg nicht gerade wenig Schulden macht, da man halt 9-12er Talente braucht um bestehen zu können...
Ich weiß Deutschland ist beim BMO schon immer etwas "besonders" gewesen, aber dass das Prämienssystem ein bisschen hinkt wird auch hier deutlich!
Manager des FC Basel
Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Sagen wir mal der Zweitligist hat 10 Mio. mehr als der Erstligist. Das reicht bei einem Aufstieg um 10 Stärke zuzulegen?
Beiträge: 787
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
5
Nein, aber mehr als 5 Stärkepunkte sind meistens gar nicht nötig, da die Aufsteiger in Deutschland meistens eh schon Stärke 88-90 haben. Und dafür reichen 10 Mio. wenn du 8er verkaufst und dafür 9/10er holst, sofern die Kaderstruktur dafür gegeben ist.
Manager des FC Basel
Beiträge: 281
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
(30.12.2013, 15:02)Blauer schrieb: ...
Es lohnt sich also deutlich in Deutschland mit einem 90er Team in der 2. Liga zu spielen, da man in der 2. Liga fast sicher sein kann mindestens auf Platz 6 zu landen,
da bin ich mir gar nicht so sicher bei 15 Teams mit Bester Stärke über 88
Beiträge: 690
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
2
(30.12.2013, 15:35)Flinx schrieb: Sagen wir mal der Zweitligist hat 10 Mio. mehr als der Erstligist. Das reicht bei einem Aufstieg um 10 Stärke zuzulegen?
Ist spätestens seit der Reform auf 8er Talente gar nicht nötig!
Ein Kader mit 11 8ern ist so verdammt günstig, dass in guter Form bald jeder eine 93er Truppe auf den Platz schicken kann. In den Alpen zum Beispiel ist die halbe zweite Liga stärker als die 3 schwächsten Erstligateams.
Und wenn man sich die Finanzen mal durchrechnet dann kann auch bald jedes Zweitligateam mit 11 mitteltalentierten 8ern auflaufen und 90er Teams werden in der 2.Liga zur Normalität (viel fehlt ja nicht mehr).
Wenn man sich ansieht welcher finanzielle Aufwand nötig ist um ein 93er Team auf den Platz zu schicken oder ein 103er Team ist die Relation sowieso ein Witz. Da kann man als Manager der an der wirklichen Managerkomponente des Spiels interessiert ist auf lange Sicht eh nur das Handtuch werfen, da der BMO so immer mehr zu einem reinen Setzspiel verkommt, und davon gibt es genug.
Beiträge: 281
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
30.12.2013, 16:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2013, 16:52 von SörenN.)
Wobei in 5 Saisons die 8er wohl nicht mehr für alle ausreichen, um ein "billiges" U90-Team aufzustellen. Zur Zeit sind noch genügend da und es herrschen fast die selben ausgeglichenen Verhältnisse wie früher, allerdings bei einer freiwillig auferlegten Grenze, da sich niemand getraut in der 2.Liga ein Ü95 Team aufzustellen.
@ Blauer:
Ich hab mir mal die Tabelle angeschaut ... also diese Saison kommst du wohl nicht unter die ersten 6, da werd sogar ich zu tun haben, mit dem Stärkstes Team bei Bestbesetzung.
Beiträge: 3.526
Themen: 35
Registriert seit: Nov 2006
Bewertung:
23
(30.12.2013, 16:25)Schwalbinho schrieb: (30.12.2013, 15:35)Flinx schrieb: Sagen wir mal der Zweitligist hat 10 Mio. mehr als der Erstligist. Das reicht bei einem Aufstieg um 10 Stärke zuzulegen?
Ist spätestens seit der Reform auf 8er Talente gar nicht nötig!
Ein Kader mit 11 8ern ist so verdammt günstig, dass in guter Form bald jeder eine 93er Truppe auf den Platz schicken kann. In den Alpen zum Beispiel ist die halbe zweite Liga stärker als die 3 schwächsten Erstligateams.
Und wenn man sich die Finanzen mal durchrechnet dann kann auch bald jedes Zweitligateam mit 11 mitteltalentierten 8ern auflaufen und 90er Teams werden in der 2.Liga zur Normalität (viel fehlt ja nicht mehr).
Wenn man sich ansieht welcher finanzielle Aufwand nötig ist um ein 93er Team auf den Platz zu schicken oder ein 103er Team ist die Relation sowieso ein Witz. Da kann man als Manager der an der wirklichen Managerkomponente des Spiels interessiert ist auf lange Sicht eh nur das Handtuch werfen, da der BMO so immer mehr zu einem reinen Setzspiel verkommt, und davon gibt es genug.
stimme dir da zu!
![[Bild: 1336.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/1336.png) 
Nichts ist gelber als gelb selber
Beiträge: 787
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
5
(30.12.2013, 16:48)SörenN schrieb: Wobei in 5 Saisons die 8er wohl nicht mehr für alle ausreichen, um ein "billiges" U90-Team aufzustellen. Zur Zeit sind noch genügend da und es herrschen fast die selben ausgeglichenen Verhältnisse wie früher, allerdings bei einer freiwillig auferlegten Grenze, da sich niemand getraut in der 2.Liga ein Ü95 Team aufzustellen.
@ Blauer:
Ich hab mir mal die Tabelle angeschaut ... also diese Saison kommst du wohl nicht unter die ersten 6, da werd sogar ich zu tun haben, mit dem Stärkstes Team bei Bestbesetzung.
Ich mache aber auch ein ordentliches Plus diese Saison, wenn ich auf Platz 10 lande, da meine Amas eine ziemlich gute Saison spielen und ich im Pokal ins Viertelfinale gekommen bin.
Manager des FC Basel
Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Man kann immernoch Dinge anpassen, wenn sie sich schlecht entwickeln. Die 8er könnten teurer werden oder die 9-12er günstiger. Aber man muss auch einfach hart arbeiten, wenn man oben sein will. Das wird sich nicht ändern.
Ich würde noch den Pokal in eure Rechnung aufnehmen. Das sollte schon ein Unterschied sein, ob man 5 oder 6 Tore hat und die stärkere Mannschaft. (In den meisten Fällen.)
Beiträge: 690
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
2
31.12.2013, 13:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2013, 13:58 von Schwalbinho.)
(31.12.2013, 13:44)Radikahl schrieb: Man kann immernoch Dinge anpassen, wenn sie sich schlecht entwickeln. Die 8er könnten teurer werden oder die 9-12er günstiger. Aber man muss auch einfach hart arbeiten, wenn man oben sein will. Das wird sich nicht ändern.
Ich würde noch den Pokal in eure Rechnung aufnehmen. Das sollte schon ein Unterschied sein, ob man 5 oder 6 Tore hat und die stärkere Mannschaft. (In den meisten Fällen.)
Zweitligisten haben im Pokal immer ein Heimspiel also +4 FTCP. Macht 45% Chance auf 1 Bonustor, 15% auf 2 und 40% auf keins. Bei gleicher Stärke ist der Zweitligist also sogar im Vorteil.
Ob man die stärkere Mannschaft ist hat direkt nichts mit der Liga zu tun. Die Ligenzugehörigkeit ist teilweise eher eine Folge der Mannschaftsstärke.
Beiträge: 455
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
2
Die Unterschiede des Prämiensystems zwischen erster und zweiter Liga sind mir auch schon aufgefallen. Es gibt sicherlich Argumente, die für beide Seiten sprechen, dennoch möchte ich an dieser Stelle meine aktuelle Situation mit einbinden.
Letzte Saison landete ich in der Serie B auf Platz 2 was mit den Fernseheinnahmen etwas weniger als 30,5 Mio. Einnamen verursachte. Und zwar mit einer Stärke von 88,5 die eine recht günstige Kaderunterhaltung von etwa 30 Mio (inklusive Trainer) verursachte. Was im Endeffekt etwa eine schwarze 0 verursachte. Da hatte ich aber schon massig 9-12 er drin, um auch in dieser Saison in der Serie A bestehen zu können.
In dieser Saison nun sind die Vorzeichen ganz andere. Um die gleichen Einnahmen, wie in der letzten Saison zu generieren muss ich auf Platz 13 !!!! landen (23 Mio + 7,5 Mio). Das sind mal 3 Plätze vor einem Abstiegsplatz. Um von der Stärke her mithalten zu können und noch etwas Perspektive zu haben brauchte ich 92,5, also 4 Punkte mehr als in der letzten Saison. Dadurch steigen aber die Kaderkosten auf 36 Mio (und das mit vielen günstigen Verträgen, z.B. Trainer hat nen 8er Vertrag, 9er haben nen 8er Verträge, es gab viele Aufwertungen usw.) ... macht ein Minus von 6 Mio zu Liga 2... und dann brauche ich noch von irgendwo her 10 Mio. für die Amateurabteilung. Gut ich habe jetzt vergessen, dass Liga 1 ja noch etwa 200.000 mehr an Bandenwerbung generiert
In der kommenden Saison würden dann sogar alle Vergünstigungen, die ich noch aus Liga 2 mitgenommen habe wegfallen und die Kaderkosten auf über 44 Mio steigen... macht trotz einer potentiellen Platzierung auf Platz 9 ein sattes Minus von etwa 9 Mio (28 Mio. + 7,5 Mio. - 44 Mio.) zum zweiten Platz in der zweiten Liga.... wenn ich eine Platzierung erreiche, die meiner Stärke entspricht und die einstellig ist.
Es ist zwar schön, dass man als Zweitligist keine Kluft zu einem Erstligisten hat, was ja nicht undbedingt der Realität entspricht. Was meines Erachtens aber der Realität entspricht ist die Kluft zwischen den internationalen Plätzen und dem Rest der Liga. Ich finde die Kluft richtig, da gute Ergebnisse nicht nur auf Zufall beruhen sollen. Aber eine solche Kluft darf gerne auch zwischen den Ligen existieren.
Ein Argument, das ich hier gelesen habe möchte ich auch noch entkräften: Es stand irgendwo, dass die 8er Talentspieler knapp werden könnten. Das halte ich für totalen Quatsch. Hier meine Rechnung:
Eine Jugendmannschaft hat 25 Spieler von 17-21 Jahren (also 5 Jahrgänge). Davon sind 33 % 8er Talente und damit 8,33 Spieler und 1,667 pro Jahrgang.
In einem Profiteam sind Jahrgänge von 22 bis 35 vertreten (also 14 Jahrgänge). Wenn ich also meine Kaderplanung völlig ohne Transfers druchführe, habe ich in meinem Profiteam wenn ich es hochrechne 23,3 8er Talente, die ich permanent im Kader habe. Bei der Vielzahl an Teams, die keine 8er Talente in dieser Menge brauchen werden (z.B. die Erstligigsten), denke ich eher, dass es dort eine fürchterliche Schwemme geben wird.
Beiträge: 281
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
31.12.2013, 16:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2013, 16:47 von SörenN.)
(31.12.2013, 15:00)Horas schrieb: .....
Davon sind 33 % 8er Talente und damit 8,33 Spieler und 1,667 pro Jahrgang.
In einem Profiteam sind Jahrgänge von 22 bis 35 vertreten (also 14 Jahrgänge). Wenn ich also meine Kaderplanung völlig ohne Transfers druchführe, habe ich in meinem Profiteam wenn ich es hochrechne 23,3 8er Talente, die ich permanent im Kader habe. Bei der Vielzahl an Teams, die keine 8er Talente in dieser Menge brauchen werden (z.B. die Erstligigsten), denke ich eher, dass es dort eine fürchterliche Schwemme geben wird.
Es geht ja nicht um die Anzahl der 8er Talente, sondern um aus ihnen kostengünstig eine Mannschaftsstärke U90 zu generieren
Da sieht die Rechnung etwas anders aus:
8er Talente, welche Stärke 4 in der Jugend noch nicht erreicht haben, werden bei vielen wohl keinen Herrenvertrag bekommen. Zudem werden die meisten die Stärke 8 wohl mit 25-26 erreichen und mit 33 ist die Zeit der 8er Talente vorbei. Aktuell haben bei den 33jährigen nur 11 Spieler sich die 2 Altersabwertungen zurückgeholt.
Also ungefähr 7x1,66 da muss aber vieles optimal laufen.
Beiträge: 1.261
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
12
31.12.2013, 21:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2013, 21:41 von sheb.)
Also Horas irgendwas machst du falsch :P dein Kader ist für die Zukunft aufgebaut...darum ist er so teuer. Man kann mit weniger Geld n weitaus stärkeren Kader haben.
In deiner Rechnung fehlen auch Zeitungsgeld, Pokalprämien und Bandenwerbung.
Ich persönlich finde es gut das man als Aufsteiger ne volle Börse hat um sich einen oder 2 9er leisten zu können. Es ist jetzt viel leichter Konkurenzfähig zu sein als vor 20 Saisons. Das ein Zweitliga 4ter mehr hat als ein Erstliga 15ter, finde ich aber auch nicht so toll. Sogar der Amateuermeister erhält mehr an Prämien.
Wie man da ne faire Änderung durch führt kann ich aber auch nicht sagen.
@schwalbinnho ... ganz unrecht hast du da nicht. Der Spielplan entscheidet auch viel.
Manager beim US Rümelingen
Herbstmeister S39; S55
Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59
Europacup-Sieger S57; S59; S60
Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun
|