Beiträge: 768
Themen: 31
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
2
(11.12.2013, 21:42)Basti schrieb: Naja, die Kaderrichtlinien einzuhalten ist doch deutlich vereinfacht worden, in dem die Nicht-Eu-Ausländer-Regel abgeschafft wurde. 20 Spieler pro Kader ist doch kein Problem. Einzig die 10 Inländer pro Mannschaft sind ab und zu ein Hindernis, aber eigentlich auch nicht, weil man ja durch Jugendspieler auffüllen kann.
Sollte jetzt auch kein Appell sein, die Kaderrichtlinien zu verändern. Mit dem Jugendkader hast du recht, aber mir war das letzte Saison zB noch gar nicht so klar. War richtig stolz auf mich diese Saison auf die Idee gekommen zu sein, ein 7er Talent aus dem Jugendkader hoch zu ziehen um wieder auf einen 20er Kader zu kommen.
Bleibt aber noch die Frage mit dem Geld als Anreiz einen Spieler abzugeben.
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
Ich würde es gut finden, wenn man die Stärkebegrenzung ab der 2. Liga wieder einführt. Es ist ja schön und gut, dass man den Markt dort öffnen wollte, aber der BMO will ja auch immer etwas realistisch sein, weshalb man diesen Versuch jetzt doch bitte wieder beenden sollte.
Mittlerweile sind 8er, 9er usw. schon fast Standard in Liga 2, was nicht wirklich realistisch ist und sicherlich auch nicht unbedingt beabsichtig war. Von den teils recht hohen Ablösesummen die 2. Ligisten zahlen will ich jetzt mal gar nciht anfangen.
Bitte ändert das wieder.
Beiträge: 3.578
Themen: 45
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
16
(27.12.2013, 04:15)GasCan schrieb: Ich würde es gut finden, wenn man die Stärkebegrenzung ab der 2. Liga wieder einführt. Es ist ja schön und gut, dass man den Markt dort öffnen wollte, aber der BMO will ja auch immer etwas realistisch sein, weshalb man diesen Versuch jetzt doch bitte wieder beenden sollte.
Mittlerweile sind 8er, 9er usw. schon fast Standard in Liga 2, was nicht wirklich realistisch ist und sicherlich auch nicht unbedingt beabsichtig war. Von den teils recht hohen Ablösesummen die 2. Ligisten zahlen will ich jetzt mal gar nciht anfangen.
Bitte ändert das wieder.
Dann hast Du aber mindestens ein Dutzend Mannschaften, die die Maximalstärke haben. Dann entscheidet ja nur noch das Glück.
Es dauert halt seine Zeit, bis sich der Markt von selbst bereinigt.
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
(27.12.2013, 10:08)haha230187 schrieb: (27.12.2013, 04:15)GasCan schrieb: Ich würde es gut finden, wenn man die Stärkebegrenzung ab der 2. Liga wieder einführt. Es ist ja schön und gut, dass man den Markt dort öffnen wollte, aber der BMO will ja auch immer etwas realistisch sein, weshalb man diesen Versuch jetzt doch bitte wieder beenden sollte.
Mittlerweile sind 8er, 9er usw. schon fast Standard in Liga 2, was nicht wirklich realistisch ist und sicherlich auch nicht unbedingt beabsichtig war. Von den teils recht hohen Ablösesummen die 2. Ligisten zahlen will ich jetzt mal gar nciht anfangen.
Bitte ändert das wieder.
Dann hast Du aber mindestens ein Dutzend Mannschaften, die die Maximalstärke haben. Dann entscheidet ja nur noch das Glück.
Es dauert halt seine Zeit, bis sich der Markt von selbst bereinigt.
Was willst du denn damit sagen? Sollen Vereine erst kaputt gehen, weil sie sich an teuren Transfers von 8ern oder 9ern übernehmen, aber dann erst merken, dass solche Spieler in der 2. Liga nicht unbedingt finanzierbar sind?
Das kann es ja nicht sein, die Anhäufung von 8ern und besseren Spielern ist derzeit nicht wirklich realistisch, deshalb sollte man da jetzt schon was machen.
Beiträge: 1.128
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
2
Gasi denk doch an die 2. Bundesliga, da ist auch nicht jeder gleichstark. Von daher finde ich es jetzt realistischer als vorher
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
Wenn wir es mit dem RL vergleichen, dann ist das eben nicht realistsicher. Nehmen wir mal alles raus was besser ist als Stärke 10, weil das ja im RL die Superstars wie Ibra, Messi, CR7 und Co wären. 8er und 9er wären demnach so Spieler wie Thiago oder Shaqiri bei Bayern oder Micki und Kuba bei Dortmund, wie realistisch ist es jetzt bitte, dass solche Spieler in die 2. Bundesliga wechseln?
Beiträge: 4.630
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
13
Wenn man Deutschland mal außen vor lässt, dann gibt es einfach eine viel zu geringe Ligentiefe bzw. zu viel Länder. Das einzige was da helfen würde, ist ein starker Managerzugewinn, um dauerhaft die Ligen wieder ausbauen zu können. Dann wären die Ligen 2 und 3 automatisch schwächer und realistischer.
Beiträge: 5.622
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
12
ich finde die neue reform super. Erstens muß man eines sehen. grade wenn man Deutschland anguckt ist das niveau schon heiß auch 2 liga.
aber generell ist so so, wenn man die neue Reform nicht eingeführt hätte, so hätte man als aufsteiger es schwere eine solide Grundstärke zu entwickeln von daher ist die neue Reform eigentlich gut und wenn vereine merken sie können es nicht stemmen, dann kommt halt der markt auf den platz und spieler werden verkauft.
Um auf den Punkt der Realität zu kommen. Ich halte zum Beispiel Köln und auch Kaiserlautern für Starke Teams die auch in der 1 Liga sich gut behaupten könnten.
Beiträge: 4.275
Themen: 57
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
18
28.12.2013, 15:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2013, 15:34 von Rothi.)
8er zweite Liga ist schon ok. Aber 9er und größer ist eigentlich ein Witz! Das hat nix mehr mit einen vernüpftigen Fussballmanager zu tun
Beiträge: 690
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
2
Einfach Ligenprämien der 2.Liga kürzen und auf die 1. umverteilen. Ist einfach lächerlich, dass man Platz 4 in Liga 2 mehr Ligaprämien bekommt als für Platz 13 in Liga 1. Wer heutzutage aufsteigt, ohne 5 Saisons oder länger freiwillig Liga 2 spielt und 20 Talente ausbildet ist eh selber Schuld.
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
(28.12.2013, 16:56)Schwalbinho schrieb: Einfach Ligenprämien der 2.Liga kürzen und auf die 1. umverteilen. Ist einfach lächerlich, dass man Platz 4 in Liga 2 mehr Ligaprämien bekommt als für Platz 13 in Liga 1. Wer heutzutage aufsteigt, ohne 5 Saisons oder länger freiwillig Liga 2 spielt und 20 Talente ausbildet ist eh selber Schuld.
Naja das mit dem Talente ausbilden ist aber auch nicht mehr so einfach.
Beiträge: 2.825
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
13
(28.12.2013, 17:10)GasCan schrieb: (28.12.2013, 16:56)Schwalbinho schrieb: Einfach Ligenprämien der 2.Liga kürzen und auf die 1. umverteilen. Ist einfach lächerlich, dass man Platz 4 in Liga 2 mehr Ligaprämien bekommt als für Platz 13 in Liga 1. Wer heutzutage aufsteigt, ohne 5 Saisons oder länger freiwillig Liga 2 spielt und 20 Talente ausbildet ist eh selber Schuld.
Naja das mit dem Talente ausbilden ist aber auch nicht mehr so einfach.
Aber mit der Kürzung / Umverteilung der Ligenprämien hat er recht!
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
(28.12.2013, 17:15)Sandmann77 schrieb: (28.12.2013, 17:10)GasCan schrieb: (28.12.2013, 16:56)Schwalbinho schrieb: Einfach Ligenprämien der 2.Liga kürzen und auf die 1. umverteilen. Ist einfach lächerlich, dass man Platz 4 in Liga 2 mehr Ligaprämien bekommt als für Platz 13 in Liga 1. Wer heutzutage aufsteigt, ohne 5 Saisons oder länger freiwillig Liga 2 spielt und 20 Talente ausbildet ist eh selber Schuld.
Naja das mit dem Talente ausbilden ist aber auch nicht mehr so einfach.
Aber mit der Kürzung / Umverteilung der Ligenprämien hat er recht!
Da habe ich auch nichts zu gesagt
Beiträge: 815
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
17
Das mit den Ligenprämien ist mir aber auch schon länger ein Dorn im Auge. Ohne jetzt alle Ligen durchzuschauen ein Beispiel aus Irland...
Der 15. der ersten Liga, der also gerade noch die Klasse hält, bekommt heuer laut Prognose 19,4 Mio.
Der Viertplatzierte aus Liga zwei (also kein Aufsteiger) wird mit knapp 20,5 Mio entlohnt, also 1,1 Mio mehr.
Das kann´s ja irgendwo nicht sein...
Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Ich finde das ok. Man bedenke mal den Unterschied der Einnahmen von Braunschweig oder Freiburg zu Köln oder Lautern. Oder Hertha letzte Saison.
Diese Überschneidungen sind wichtig, damit die Ligen nicht zu weit auseinanderdriften.
Zu den Stärkebegrenzungen ... Ich sehe da kein Problem. Dann haben halt einige Vereine stärkere Spieler in unteren Ligen. Das müssen sie sich aber über Jahre erarbeiten. Da lohnt sich langfristige Arbeit endlich mal und wir kommen weg von einigen Teams, die in unteren Ligen 9-stellige Beträge auf dem Konto haben.
Wenn sich Vereine dadurch übernehmen, wird ja eingegriffen. Also was solls.
|