Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
Hmm finde ich unnötig kompliziert, aber ok.
(14.04.2013, 19:14)Radikahl schrieb: Du kannst dem Spieler mit 33 den letzten Vertrag anbieten. Nach dem Vertrag geht er ins Karriereende. Bietest du keinen neuen, dann geht er am Ende der Saison schon. Weil er vorm KE nicht mehr durch die Welt reisen will, ist das ein Rentenvertrag, der den Spieler fest an den Verein bindet. Er kann dann nicht mehr woanders spielen.

also wenn ein spieler dann 33 ist und einen transfer zur neuen saison gemacht wird, kann man ihn mit 34 dann beim neuen verein keinen vertrag mehr geben oder geht der spieler am ende saison generell in rente (oder würde er theoretisch mit 35 noch ne saison spielen). hab das noch net so ganz verstanden :P
(14.04.2013, 19:22)sykeflo schrieb:
(14.04.2013, 19:14)Radikahl schrieb: Du kannst dem Spieler mit 33 den letzten Vertrag anbieten. Nach dem Vertrag geht er ins Karriereende. Bietest du keinen neuen, dann geht er am Ende der Saison schon. Weil er vorm KE nicht mehr durch die Welt reisen will, ist das ein Rentenvertrag, der den Spieler fest an den Verein bindet. Er kann dann nicht mehr woanders spielen.

also wenn ein spieler dann 33 ist und einen transfer zur neuen saison gemacht wird, kann man ihn mit 34 dann beim neuen verein keinen vertrag mehr geben oder geht der spieler am ende saison generell in rente (oder würde er theoretisch mit 35 noch ne saison spielen). hab das noch net so ganz verstanden :P

You are not alone !!!
Unforgotten Heros:

[Bild: SCO.gif] Kevin Cusick Tor / 9 / 35 / 94 / 9-12

[Bild: MKD.gif] Ajet Grozdanovski Sturm / 8 / 35 / 99 / 9-12
(14.04.2013, 19:22)sykeflo schrieb:
(14.04.2013, 19:14)Radikahl schrieb: Du kannst dem Spieler mit 33 den letzten Vertrag anbieten. Nach dem Vertrag geht er ins Karriereende. Bietest du keinen neuen, dann geht er am Ende der Saison schon. Weil er vorm KE nicht mehr durch die Welt reisen will, ist das ein Rentenvertrag, der den Spieler fest an den Verein bindet. Er kann dann nicht mehr woanders spielen.

also wenn ein spieler dann 33 ist und einen transfer zur neuen saison gemacht wird, kann man ihn mit 34 dann beim neuen verein keinen vertrag mehr geben oder geht der spieler am ende saison generell in rente (oder würde er theoretisch mit 35 noch ne saison spielen). hab das noch net so ganz verstanden :P

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann bei einem Spieler, der nur noch einen Stand-By-Vertrag bekommen kann, kein Transfer zur neuen Saison durchgeführt werden - da er dann ja in einem Alter wechseln würde (der Transfer käme ja erst nach der Alterung), in dem für ihn kein Transfer mehr möglich ist.
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
ok habs gefunden

Zitat:Weitere Bestandteile der Änderungen sind, dass Spieler am Ende der Reform zwei weitere Zeitpunkte in ihrer Laufbahn haben, die wesentliche Einschränkungen bringen.

Das erste ist, dass Spieler im Alter von 33 ihr eigentlich letztes reguläres Spieljahr haben. Hier kann man dem Spieler dann zwar noch einen letzten 2- oder 3-Jahresvertrag geben (den so genannten Standby-Vertrag), aber damit bindet man den Spieler ausschließlich an den eigenen Verein. Man kann ihn nach einer solchen Verlängerung dann weder verkaufen noch verleihen, diese Entscheidung sollte daher gut überlegt sein.


Das zweite ist, dass ab einem Alter von 31 der Spieler eine Altersabwertung im darauf folgenden Saisonübergang bekommt (sowie zu allen späteren Saisonübergängen), wobei dies dann automatisch geschieht und nicht wie bislang durch eine Zufalls-Komponente.

also kann man einen spieler der 33 ist nicht mehr zur neuen saison anscheinend verkaufen und man muss ihn schon einen 3 jahresvertrag mit 33 geben damit er bis 35 spielt. hatte es zunächst anders in erinnerung, dass man ihn nur 1 saison vorher net mehr verkaufen kann
(14.04.2013, 18:38)Radikahl schrieb:
(14.04.2013, 14:23)GasCan schrieb: Wieso ziehst du die Leihwerte heran?

Weil ich überlege, was ein Spieler für einen Wert hat. MMn kann man das von Leihwerten ableiten. Denn anscheinend sind Manager bei Spielerleihen bereit, Geld zu bezahlen. Das ist ja kein total fiktiver Wert sondern stellt das dar, was man bereit ist zu zahlen für das eine Jahr. Deshalb versuche ich das hochzurechnen. Quasi angenommen, dass du keine Spieler hast und alle Spieler leihst.
Sicher hat das System Lücken, aber zumindest bei älteren Spielern finde ich das ganz gut.

der Hauptgrund damit sich viele an die Leihwerte so konkret gehalten hatten, war einfach dass die dort standen und die FPK zumindest die ersten Saisons größere Abweichungen storniert hat
...aber es war nur ein Wert und nicht der reale MW...wie man ja vor allem letzte Saison gesehn hat als dann auch 1 euro leihen durchgelassen wurden

aber deine Rechnung kannst so vergessen
genauso wie die bisherigen Werte jetzt alle nur noch zum kübeln gut sind^^

Es ging hier um einen klaren Spielertypen. So einer ist mit Sicherheit nicht für 1 Euro zu Saisonbeginn gewechselt.
(14.04.2013, 12:25)haha230187 schrieb: bei einem Kauf eines 33-jährigen Spielers der Stärke 9
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Es wird auch keiner so einen Spieler für 1€ verleihen. Bei 8ern muss man mal sehn, was kommt. Da sie aber vom Gehalt billiger werden, muss man sie nicht unbedingt verleihen und kann sei als Backup behalten. Deswegen denke ich nicht, dass die Leihwerte da sinken werden. Bei richtig guten Spielern könnten die Leihwerte sogar steigen. Und das lag sicher nicht nur an den angezeigten Werten. Denn wenn man diese für völlig falsch gehalten hätte, hätte man entweder mehr bezahlt oder eben keinen geliehen.
[Bild: 1019.png]
Ein 33jährige mit einem 1-Jahresvertrag hat den "Status Rente". So wie vorher beispielsweise ein 39jähriger Torwart.

Heißt in der Hinrunde kann er ganz normal wechseln, so wie es ein "Rentenspieler" jetzt auch kann.
Als TS-Transfers geht nicht, denn er geht ja in Rente (so wie jetzt auch ein Rentenspieler nicht als TS transferiert werden kann).

Ein 33jähriger mit längerem Vertrag (oder 34jährige/35jährige) sind gebunden und dürfen weder in der Hinrunde, noch in der Rückrunde transferiert werden.


In dieser Saison brauchen wir noch Sonderregelungen für die Spieler mit Alter 33+.
Sind diese Stand-By-Verträge eigentlich was dauerhaftes oder nur ne Sonderregelung für die Übergangszeit, bis die Reform komplett umgesetzt ist? Ich persönlich finde diese Stand-By-Geschichte, naja, ziemlich 'unschön' und verwirrend. Würde mich freuen, wenn wir das Ganze bald wieder hinter uns hätten. Icon_wink
Das bleibt so. Trägt dazu bei, dass Spieler noch eher aus dem Spiel gehen, da man sicher nicht jeden noch weitere 2 Saisons binden will, wenn der vielleicht zu schwach wird und man ihn nicht mehr abgeben kann.
[Bild: 1019.png]
Wie gesagt: 'unschön'
... und ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich von Dauer sein wird. Meinemeinung
Also ehrlich gesagt hoffe ich auch noch auf wenigstens 2 konkrete Änderungen.

1.) Sollten auch 34- und 35-jährige Spieler gekauft oder verkauft werden können.

2.) Die jährliche Spielerabwertung sollte erst ein Jahr später, also ab 32 Jahren greifen.

Beides fände ich deutlich einfacher (Punkt 1 vor allem für Neulinge) und auch realistischer.
Frage zu den Werten "bisheriger Transfers vergleichbarer Spieler"

werden die gelöscht?
weil die haben zum Großteil überhaupt keine "Gültigkeit" mehr um sich daran vernünftig zu orientieren

Bsp: aus letzter Saison
23jähriger 4er ABW-MIT 8-12
Ablösesummen der letzten 10 Direkttransfers* der ausgewählten Spielergruppe:
Minimum: € 400.000 | Durchschnitt: € 500.000 | Maximum: € 550.000

23jähriger 4er ST 8-12
Ablösesummen der letzten 5 Direkttransfers* der ausgewählten Spielergruppe:
Minimum: € 500.000 | Durchschnitt: € 571.111 | Maximum: € 750.000

da die FPK folgendermaßen begründet...

Transfer wurde von der FPK als nicht mehr marktüblich bewertet. Weil der Transfer erst nach dem Saisonübergang gemeldet wurde, konnte keine Stornierung mehr durchgeführt werden.

http://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Ansicht_ein_Transfer&id=48431

geh ich mal davon aus, dass die Werte nix mehr gelten da der eigentlich storniert werden würde - nur was daran nicht "marktüblich" ???

und bitte jetzt nicht damit anfangen - es ist ein 9-12er und kurz vor der Aufwertung (zu dem Zeitpunkt war er 8-12er...und dann müßte man fast alle Transfers neu überprüfen, da im nachhinein wohl die meisten 8er Talente zu teuer und 9-12er zu günstig transferiert wurden)

hab letzte Saison etwa 10 solche Transfers gemacht für 500k-550k...fast alle in Aufwertungsform
und bei 4 Aufwertungsrunden ist es auch fast immer kurz vor der Aufwertung bei Spielern in Aufwertungsform


wäre denk ich wichtig das abzuklären bevor die Transfers wieder starten

zumindest eine zusätzliche Orientierungshilfe wär hilfreich
zb. aus Gehalt (sollte ja bereits Talent und Spielstärke bzw. auch Entwicklungspotenzial wiederspiegeln) und Restspieldauer berechnet

müßte man nur eine Formel austüfteln, die halbwegs praktikable Werte liefert

zb.
(Gehalt je Spielstärke und Talent bis zum Abwertungsalter bzw. 33 addieren / mögliche Spieldauer in Saisonen) * Restspieldauer des jeweiligen Spielers
+-*/ xyz^^

kommen garnicht so praxisferne Werte raus bei 9-12er Gehältern...xyz wär halt noch nötig um den Marktwertverfall für schwindendes Entwicklungspotenzial bei älteren schwachen Spielern besser mit rein zu bringen (25jährige 3er usw. zb)




(15.04.2013, 00:45)haha230187 schrieb: Also ehrlich gesagt hoffe ich auch noch auf wenigstens 2 konkrete Änderungen.

1.) Sollten auch 34- und 35-jährige Spieler gekauft oder verkauft werden können.

2.) Die jährliche Spielerabwertung sollte erst ein Jahr später, also ab 32 Jahren greifen.

Beides fände ich deutlich einfacher (Punkt 1 vor allem für Neulinge) und auch realistischer.

auch ganz Meinemeinung

(15.04.2013, 00:02)Wismut schrieb: Sind diese Stand-By-Verträge eigentlich was dauerhaftes oder nur ne Sonderregelung für die Übergangszeit, bis die Reform komplett umgesetzt ist? Ich persönlich finde diese Stand-By-Geschichte, naja, ziemlich 'unschön' und verwirrend. Würde mich freuen, wenn wir das Ganze bald wieder hinter uns hätten. Icon_wink

Meinemeinung

Ich halte auch das angestrebte Rentenalter von 33 für zu früh. Das erinnert mich so ein wenig an ein Interview von Andreas Hinkel im Kicker, wo er meinte als Fussballer sei es verdammt schwer noch einen Job zu finden, wenn beim Alter erst mal die 3 vorne steht. Scheinbar passt sich der BMO da jetzt weiter an und fördert den "Jugendwahn".

Hat sich das Beispiel von haha mit einem 33/9 nicht eigentlich erledigt? Soweit ich das doch jetzt verstanden hab, ist ein Verkauf nicht mehr möglich nur eine Vertragsverlängerung.


Gehe zu: