Beiträge: 349
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Hab noch eine Frage, die meiner Meinung nach zwar keine praktische Relevanz hat, mich aber trotzdem interessiert:
Im Nachtrag zur BMO-Reform steht, dass bereits ab der nächsten Saison (Saison 36) die Begrenzung des Jugendkaders auf 25 Spieler aufgehoben wird. Und gleichzeitig steht ebenfalls im Nachtrag zur BMO-Reform, dass das Jugendspieler-Scouting erst ab der übernächsten Saison (Saison 37) wieder freigeschaltet wird, also diese Saison keine neuen Spieler gesoutet werden dürfen. Somit hat doch die Aufhebung der Begrenzung des Jugendkaders aktuell gar keine Bedeutung und greift frühestens ab Saison 37. Oder hat die Aufhebung der Begrenzung bereits zur kommenden Saison irgendeinen anderen Grund, den ich hier nur nicht sehe?
Beiträge: 349
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
(29.12.2012, 02:03)TheTom schrieb: Erstaunlich, ich hätte schwören können, dass es anders ist.
Jaja, da sind sich die Herren Administratoren scheinbar noch nicht so ganz einig.  Aber danke schon mal für eure Bemühungen das rauszubekommen.
Beiträge: 1.192
Themen: 15
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
13
Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Was man hinter sich hat, hat man hinter sich, das ist der einzige Grund, ist auch schon editiert (hoffentlich  ).
Die Obergrenze wird nun anderweitig für eine Feststellung benutzt.
Beiträge: 1.868
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
24
Bei der Neuregelung des Jugendspieler-Scoutings steht folgender Satz:
"Die Quote der Max-Stärken 6, 8 und 9-12 wird mittelfristig bei allen Vereinen gleich sein, damit es nicht zu Wettbewerbsverzerrungen durch Glück beim Scouting kommt."
Was heißt das konkret? Gibt es keine Wahrscheinlichkeiten mehr beim Scouting? Wie wird sichergestellt, dass alle die gleiche Verteilung im Kader haben? Was heißt in dem Zusammenhang "mittelfristig"?
Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Sagen wir mal so, nach 70 gescouteten Spielen ("mittelfristig") dürfte beim Vergleich zwischen zwei Vereinen der eine vielleicht einen oder zwei 9-12er mehr haben als der andere. Nach 130 Spielern allerdings auch nur. Mehr als 3 zu irgendeinem Zeitpunkt sollten es wohl nicht sein, sofern die gleiche Zahl an Spielern gesamt gescoutet wurden. Wann welcher Spieler allerdings welche Max-Stärke also etwa 9-12 bekommt, das bleibt weiterhin noch Zufall (gibt also nicht etwa eine feste Reihenfolge), nur wenn man zu viele schon hatte bekommt man eine gewisse Zeit keine mehr, da gibt es für alle drei Talent-Arten eine "Bremse".
Beiträge: 1.187
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
1
naja, gleich is das aber dann nicht^^
2 9-12er in 14 Saisonen (70/5) is dann doch nicht so wenig
weil man wohl nur einen 9-12er pro Saison im Schnitt scouten kann
(Max-Stärke 6 (ca. 42% aller Spieler), Max-Stärke 8 (ca. 33% aller Spieler) oder Max-Stärke 9-12 (ca. 25% aller Spieler...)
aber ist denk ich verkraftbar, würd das aber nicht mit "gleich" betiteln...
Beiträge: 7.296
Themen: 339
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
9
@Neo: Keine Sorge, es ist gleicher, als es vielleicht nach den Ausführungen von Flinx scheinen mag, aber so dynamisch, dass man nicht gezielt planen kann, jetzt mal einen 9-12er z.B. gezielt fürs Mittelfeld zu scouten...
Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Ich glaube Du hast das etwas falsch verstanden.
Nach 70 hat er vielleicht mal 2 mehr. Aber nach 130 sind es nicht zwei weitere mehr sondern es sind "die gleichen" zwei die er kurzzeitig mehr hat (oder diesmal vielleicht weniger im Vergleich mit dem selben Verein). Genauso nach 250 gescouteten Spieler sind es weiter zwei vielleicht oder nach 1750 Spielern sind es auch zwei.
Je länger der Betrachtungszeitraum ist, desto ausgewogener ist es prozentual. Mittelfristig halt.
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
Ein kurzer Verbesserungsvorschlag vielleicht noch: Ich finde, wenn man die Mannschaftsübersicht das erste Mal sich angeguckt, dann wird man etwas von den Daten erschlagen. Ich könnte mir vorstellen, dass vor allem Neulinge Probleme bei der Orientierung bekommen, wenn sie Stärke, Max.Stärke, Form usw. lesen.
Ich würde es gut finden, wenn es in der Übersicht eine kurze Erklärung gibt, was was bedeutet. Entweder durch eine Legende oder eine Textbox, die aufgeht wenn man über einen Begriff mir der Maus fährt.
Beiträge: 1.192
Themen: 15
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
13
Ich würde nach kommender Saison einfach wieder die Talente klein, mittel und groß einführen und die dazugehörigen neuen Bereiche hinterlegen: 6, 8, 12
Beiträge: 7.296
Themen: 339
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
9
(29.12.2012, 20:32)D-Lehm schrieb: Ich würde nach kommender Saison einfach wieder die Talente klein, mittel und groß einführen und die dazugehörigen neuen Bereiche hinterlegen: 6, 8, 12
Und die 7er (also ehemalige Mitteltalentierte)? Man bräuchte in jedem Fall vier Stufen (z.B. klein, mäßig, mittel, groß), von denen eine (die der 7er) mit der Zeit herausfällt.
Beiträge: 4.555
Themen: 643
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
@GC: Meinst du so, wie auch "TS" und "TL" erläutert werden?
Das ist simpel umzusetzen. Allein passende und prägnante Texte für die Begriffe müsste man haben.
Wenn die jemand liefert, kann ich das gern einfügen.
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
(29.12.2012, 20:40)Marquinho schrieb: @GC: Meinst du so, wie auch "TS" und "TL" erläutert werden?
Das ist simpel umzusetzen. Allein passende und prägnante Texte für die Begriffe müsste man haben.
Wenn die jemand liefert, kann ich das gern einfügen.
Yep an sowas habe ich gedacht, wobei ich aufgehende Textboxen als elegantere Lösungen finden würde (kA wie leicht das zu programmieren geht)
Stärke  Aktuelle Stärke, die der Spieler besitzt.
Max.Stärke  Stärkebereich, den der Spieler erreichen kann.
Beiträge: 3.578
Themen: 45
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
16
(29.12.2012, 20:39)TheTom schrieb: (29.12.2012, 20:32)D-Lehm schrieb: Ich würde nach kommender Saison einfach wieder die Talente klein, mittel und groß einführen und die dazugehörigen neuen Bereiche hinterlegen: 6, 8, 12
Und die 7er (also ehemalige Mitteltalentierte)? Man bräuchte in jedem Fall vier Stufen (z.B. klein, mäßig, mittel, groß), von denen eine (die der 7er) mit der Zeit herausfällt.
Nach gross käme riesig...
|