Beiträge: 1.902
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
10
der offene Transfermark hat die preise vollkommen gesenkt für solche spieler und andere spieler.wenn ich jetzt in die zukunft schaue und weiter die sinkenden preise sehe bei der aktuellen situation bekomme ich bal für so ein spieler 1 euro.
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.
Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens, Sven Väth, DJ Rush
Best DJ's ever
Beiträge: 94
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
1
Also wenn eine künstliche Nachfrage geschaffen wird, dann pumpt das wieder zusätzliches Geld in den BMO. Genau das sollte ja nicht der Fall sein. Vor ein paar Saisons waren wir bei einem Barvermögen von über 8 Mrd. Aktuell liegen wir bei 5,6. Also sieht man doch das die Vereine auf die Bremse treten müssen und auch die großen Vereins bekommen langsam Probleme. Das das langfristig ein Preisverfall auch bei "guten" Spielern zur Folge hat, ist doch nur logisch...
Beiträge: 4.200
Themen: 31
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
10
Falls das der Fall ist, dann ein Tipp von mir:
Greif zu, kauf 100 Stück. Wenn nur aus ein paar, 10er werden , dann machst du damit richtig Kohle.
Beiträge: 94
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
1
Super Vorschlag, dann bist du aber spätestens nach paar Saisons pleite...
Wenn es ein Überangebot an jungen Spielern gibt, was ja auch der Fall ist, dann sollte man vielleicht die Spieleranzahl bei der Jugend einfach auf 20 reduzieren und die Quoten für das Scouting ändern.
Wenn ich überlege, dass ich fast jede Saison 6,7,8,9 Spieler scoute und nur die großtalentierten behalte, dann muss ja ein absolutes Überangebot an z.B. 18/2 da sein.
Wird das eingeschränkt, dann steigen auch wieder die Preise...
Beiträge: 1.306
Themen: 175
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
7
Was wäre denn mit einer Art Ausbildungsentschädigung für Spieler unter 23 Jahren?
Diese muss ja nicht groß sein, nur eben mehr als 1 Euro, so dass alle Jugendspieler zumindest noch einen kleinen Wert haben.
Das würde die kleinen Vereine stärken, für die großen Vereine wären es Peanuts und irrelevant.
In der Realität verdienen die Ausbildungsvereine einen sehr kleinen Prozentsatz an zukünftigen Ablössummen mit, solange diese unter 23 jahre sind.
Wiki Link Ausbildungsentschädigung
Ab einem bestimmten Alter muss man Spielerverträge eben auslaufen lassen, das ist ja in der Realität nicht anders...
Kleintalentierte Spieler haben m.E. keinen Sinn zur Zeit, Mitteltalentierte werden zumindest ab einer gewissen Stärke eingesetzt.
Da finde ich aber Rothis Vorschlag in dem anderen Thread sehr interessant!
Beiträge: 2.046
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
7
(24.07.2012, 19:51)selle schrieb: Super Vorschlag, dann bist du aber spätestens nach paar Saisons pleite...
Wenn es ein Überangebot an jungen Spielern gibt, was ja auch der Fall ist, dann sollte man vielleicht die Spieleranzahl bei der Jugend einfach auf 20 reduzieren und die Quoten für das Scouting ändern.
Wenn ich überlege, dass ich fast jede Saison 6,7,8,9 Spieler scoute und nur die großtalentierten behalte, dann muss ja ein absolutes Überangebot an z.B. 18/2 da sein.
Wird das eingeschränkt, dann steigen auch wieder die Preise...
Nun ja, wenn ich meine Quote beim Jugendscouting sowie bei den Aufwertungen so anschaue, kann ich nicht unbedingt behaupten, daß hier viel an großtalentiertem nachkommt....
...klar kann man das weiter beschränken und weiter nach unten schrauben - allerdings frage ich mich dann, wozu überhaupt noch eine Jugend?
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21 FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40 FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42 Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20 FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier |
Beiträge: 4.200
Themen: 31
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
10
(24.07.2012, 20:04)KasparGoldlocke schrieb: Nun ja, wenn ich meine Quote beim Jugendscouting sowie bei den Aufwertungen so anschaue, kann ich nicht unbedingt behaupten, daß hier viel an großtalentiertem nachkommt....
...klar kann man das weiter beschränken und weiter nach unten schrauben - allerdings frage ich mich dann, wozu überhaupt noch eine Jugend?
Naja, da bist du aber eher selbst Schuld.
Du hast Mitteltalentierte mit Vorvertrag und Spieler die 17 und älter sind im Kader.
Auf die Anzahl der großtalentierten die Nachrücken ist das natürlich äußerst kontraproduktiv.
Beiträge: 5.547
Themen: 374
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
23
(24.07.2012, 19:16)Wolfsburger schrieb: der offene Transfermark hat die preise vollkommen gesenkt für solche spieler und andere spieler.wenn ich jetzt in die zukunft schaue und weiter die sinkenden preise sehe bei der aktuellen situation bekomme ich bal für so ein spieler 1 euro.
So ist das...man muss den Markt eben einschätzen können....Das sind die Folgen des nicht mehr ganz so neuen freien Marktes.
Aber ich musste z.B auch meine Kader verkleinern als die Gehälter erhöht und die Laufzeit der Verträge auf 4 J. reduziert wurden.
Der steht auf der Versteigerungsliste:
Billiger als Leihen! Versteigerung zu 50 % MW, damit unter der Leihgebühr von 1,35 Mio.! Ein Schnäppchen, das noch zum 8er wird und eine Saison Freude bringt!
[Bild: GER.gif] Markus Pröll Tor / 7 / 39 / 137 / groß / MW: € 2.600.000
Beiträge: 2.046
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
7
(24.07.2012, 20:12)Lex schrieb: (24.07.2012, 20:04)KasparGoldlocke schrieb: Nun ja, wenn ich meine Quote beim Jugendscouting sowie bei den Aufwertungen so anschaue, kann ich nicht unbedingt behaupten, daß hier viel an großtalentiertem nachkommt....
...klar kann man das weiter beschränken und weiter nach unten schrauben - allerdings frage ich mich dann, wozu überhaupt noch eine Jugend?
Naja, da bist du aber eher selbst Schuld.
Du hast Mitteltalentierte mit Vorvertrag und Spieler die 17 und älter sind im Kader.
Auf die Anzahl der großtalentierten die Nachrücken ist das natürlich äußerst kontraproduktiv.
Nö, das sehe ich nicht ganz so - weil ich hier nicht die Anzahl an großtalentierten im aktuellen Kader angesprochen habe, sondern die Quote an großtalentierten bei den Scoutings an sich - und da schaue ich mir einfach die Gesamtwerte bei mir seit Saison 18 an - das waren ganze 30 bei 143 gescouteten Spielern (jeweils die jüngste Kategorie) -> Gesamt-Quote 20.98% (und das bei einer theoretischen Quote für großtalentierte von 33%).
Und das noch weiter runter zu schrauben, halte ich persönlich für verkehrt.
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21 FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40 FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42 Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20 FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier |
Beiträge: 5.547
Themen: 374
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
23
(24.07.2012, 18:46)Wolfsburger schrieb: 1. Das ist der Markt, das muss man akzeptieren. Einen künstlichen Markt durch theoretische Drittligisten , als Geldbeschaffungsmaschine, halte ich für unnötig, da man den Preis nicht künstlich nach oben pushen muss bzw. sollte.
2. Der Neulingsschutz ist gut und wichtig, da es leider unfaire unbelehrbare Abzocker gibt.
zu 1:du willst doch jetzt nicht sagen das es keine änderungen geben soll? schaue mal doch ins Arbeitsamt wieviele Clubs frei sind. am Transfermarkt sollte für die Zukunft schon was passieren. sonst werden noch mehr manager vom BMO verschwinden. so sehe ich das. keine veränderung bedeutet stillstand und das kann doch auch in deinem sinne nicht wirklich sein.
zu2: der Neulingsschutz ist schon nicht verkehrt doch man kann ihn überarbeiten. angebote sollten die neuen schon empfangen können.wer einen neuling abzockt sollte mit einer harten strafe rechen. und keine verwahrnung bekommen. der manager der es versucht ist doch in fast allen fällen ein erfahrner. wer schon betrügen will muss mit einer scheren strafe rechnen. hier sollte man schon an das barverögen de jeweiligen Managers und das nicht so knapp. das wirkt schon abschreckend. das kannste mir glauben. Zu 1: das wird keine neuen Manager anlocken. Warum auch???? Lediglich das Transferieren und der TFM sollten optimiert werden, aber keine Verteilung von Geldgeschenken durch virtuelle Vereine.
Zu 2: alles gesagt! Genau die Moglickeit Angebote zu verschicken nutzen die Abzocker, so sind sie zum IGM Verkehr gezwungen und das kann nachvollzogen werden.
Die Abzocker schreckt Strafen nicht ab, denn sie machen weiter.....
Der steht auf der Versteigerungsliste:
Billiger als Leihen! Versteigerung zu 50 % MW, damit unter der Leihgebühr von 1,35 Mio.! Ein Schnäppchen, das noch zum 8er wird und eine Saison Freude bringt!
[Bild: GER.gif] Markus Pröll Tor / 7 / 39 / 137 / groß / MW: € 2.600.000
Beiträge: 4.555
Themen: 643
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
(24.07.2012, 20:39)KasparGoldlocke schrieb: Nö, das sehe ich nicht ganz so - weil ich hier nicht die Anzahl an großtalentierten im aktuellen Kader angesprochen habe, sondern die Quote an großtalentierten bei den Scoutings an sich - und da schaue ich mir einfach die Gesamtwerte bei mir seit Saison 18 an - das waren ganze 30 bei 143 gescouteten Spielern (jeweils die jüngste Kategorie) -> Gesamt-Quote 20.98% (und das bei einer theoretischen Quote für großtalentierte von 33%).
Und das noch weiter runter zu schrauben, halte ich persönlich für verkehrt.
Die Zahlen sind äußerst interessant mit Blick auf das Ganze. 143 gescoutete Spieler sprechen für etwa 9-10 Spieler pro Saison. Bei der aktuellen Quote entstehen also pro Verein pro Saison etwa 3 großtalentierte. Bei späteren 20 Jahren Verbleib im Spiel und zwei Kadern à 20 Spielern bräuchte man aber im Idealfall nur 2 Spieler als Nachwuchs pro Saison. So gesehen "produziert" jedes Team jede Saison einen großtalentierten (von den anderen Talenten wollen wir erst gar nicht reden) zu viel. Klar, dass da die Preisen auf die Dauer fallen.
Deine Zahlen im wiki sind mir schon vor längerer Zeit aufgefallen und ich hatte mich über deine schlechte Quote gewundert. Das sollte uns aber generell eher zeigen, dass die Floskel "das gleicht sich auf Dauer alles aus" scheinbar nicht zutrifft, wenn du nach 15 Saisons Messung so deutlich unter dem angepeilten Wert liegst. (Wobei sich das in diesem speziellen Fall für dich langsam bessern sollte, weil ja seit dieser Saison eine Quote für das Scouten festgelegt wurde, bei der nach einer bestimmten Zahl von Scoutings automatisch ein Großtalentierter, oder umgekehrt auch ein Mitteltalentierter dabei ist, damit diese 10 Mitteltalentierte 0 Großtalentierte-Version nicht mehr vorkommt)
Beiträge: 1.187
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
1
(24.07.2012, 19:02)Wolfsburger schrieb: Abgesehen davon hinkt Wolfsburgers Eingangsvergleich vom 18/2er groß.
Die Spieler waren ewig lange überbewertet, jetzt passt sich der Wert an die realen Begebenheiten (leicht aus der Jugend zu bekommen) an und da soll es falsch sein? 
@Lex
dieser Wert passt überhaupt nicht. kleine truppen können mit ihren Jugendspielern gar kein Geld mehr verdienen. weil sie für ne appel und nen ei weggehen oder man bleibt auf solchen spielern sitzen. früher konnte man noch geld verdienen mit solchen spielern. i jetzt also ich finde diese situatoin überhaupt nich gut.
- schau dir das Gehalt von jungen schwachen Spielern an (wurde meiner Meinung nach zu stark erhöht und das Verhältnis Stärke-Alter ist unlogisch ...aber man wollte damit halt unbedingt bestimmte Strategien unterbinden)
- schau dir die Aufwertungswahrscheinlichkeit an (max unter 50%)
- schau wieviel solcher Spieler es gibt - werden ja nicht weniger
welche Kosten/Nutzen bringt also so ein Spieler?
du kannst nur drauf spekulieren dass er ein paar Aufwertungen in Folge hat, aber Geld ist knapper, Preise fallen usw. - das hat sich alles verschoben, was ich ansich gut find weils auch realistischer ist
du mußt also zumindest schon einen 4er oder 5er "ausbilden" um damit auch Geld zu verdienen
Beiträge: 4.200
Themen: 31
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
10
(24.07.2012, 20:39)KasparGoldlocke schrieb: Nö, das sehe ich nicht ganz so - weil ich hier nicht die Anzahl an großtalentierten im aktuellen Kader angesprochen habe, sondern die Quote an großtalentierten bei den Scoutings an sich - und da schaue ich mir einfach die Gesamtwerte bei mir seit Saison 18 an - das waren ganze 30 bei 143 gescouteten Spielern (jeweils die jüngste Kategorie) -> Gesamt-Quote 20.98% (und das bei einer theoretischen Quote für großtalentierte von 33%).
Und das noch weiter runter zu schrauben, halte ich persönlich für verkehrt.
33% ist definitiv nicht zu wenig.
Rechne doch nach, wie viele da im Schnitt hochkommen.
Beiträge: 2.046
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
7
(24.07.2012, 22:05)Lex schrieb: (24.07.2012, 20:39)KasparGoldlocke schrieb: Nö, das sehe ich nicht ganz so - weil ich hier nicht die Anzahl an großtalentierten im aktuellen Kader angesprochen habe, sondern die Quote an großtalentierten bei den Scoutings an sich - und da schaue ich mir einfach die Gesamtwerte bei mir seit Saison 18 an - das waren ganze 30 bei 143 gescouteten Spielern (jeweils die jüngste Kategorie) -> Gesamt-Quote 20.98% (und das bei einer theoretischen Quote für großtalentierte von 33%).
Und das noch weiter runter zu schrauben, halte ich persönlich für verkehrt.
33% ist definitiv nicht zu wenig.
Rechne doch nach, wie viele da im Schnitt hochkommen.
33% ist ok, das stimmt.
Nur kommt halt nicht jeder auf diese Quote - bei mir sind es wie geschrieben nur 21%.....
...senkt man nun den Basiswert ab, muß ich befürchten, daß auch meine Quote damit sinkt (also sich mit dem Basiswert mit nach unten bewegt und nicht der Basiswert in Richtung meiner Quote rückt) - und dann wird es schon verteufelt wenig.
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21 FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40 FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42 Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20 FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier |
Beiträge: 4.200
Themen: 31
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
10
(25.07.2012, 07:29)KasparGoldlocke schrieb: 33% ist ok, das stimmt.
Nur kommt halt nicht jeder auf diese Quote - bei mir sind es wie geschrieben nur 21%.....
Nicht sind, sondern wenn schon, dann waren.
Denn du weisst nicht, was die Zukunft bringt.
Wenn man die WS auf 25% senken würde, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass du in Zukunft besser scoutest als in der Vergangenheit höher, als dass du schlechter scoutest als in der Vergangenheit.
Dein Thema geht eigentlich am Ursprungsthema vorbei.
Dein Thema lautet:
Ist es fair, dass die 33% Wahrscheinlichkeit für jeden Spieler einzeln gerechnet wird oder sollte es eine vereinsabhängige Grenze geben.
Theoretisch ist es möglich, dass man beim scouten nur mitteltalentierte bekommt, genauso nur Grosstalentierte.
Ähnlich wie beim Training, theoretisch ist es möglich, dass sich alle Spieler gleichzeitig auf einmal verletzen.
Das wollte man nicht, deswegen hat man zusätzlich zur Spieler-WS eine Vereinsgrenze gesetzt.
Aber wie gesagt ein eigenes Thema, bei dem man gerne seperat diskutieren kann, ob man den Glücksfaktor beim Scouting reduzieren sollte.
Hier geht es aber um Preisentwicklung und damit um die Anzahl der grosstalentierten Jugendspieler insgesamt die nachkommen und das wird beim C-Scouting so ziemlich genau jeder Dritte sein.
|