Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
Logo-3-full-white-background
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
WM Saison 78 - Einmal über die Grenze..
 
 
heißt es für die Dänen, Österreich und Deutschland empfangen die Welt zum Schaulaufen der Nationen. Die skandinavischen Vertreter geben eine durchwegs gute Figur ab. Souverän der "Neuling" von der Färöer, der Argentinien mit 1:0, Japan mit 2:0 bezwingt, und trotz der Niederlage gegen die Spanier Gruppensieger wird. Auch Norwegen gewinnt seine Gruppe - mit gerade einmal 4 Punkten. Nach der Auftaktniederlage gegen Russland dreht man auf, schlägt den Iran und remisiert gegen Kuba, das mit 3 Punkten Gruppe letzter wird - und alle Partien unentschieden gespielt hatte. Sachen gibt's.
 
Enger wird es beim Rest. Dänemark bleibt nach einem Remis mit einem Unentschieden vor Uruguay, Finnland rettet sich nach der Auftaktpleite ebenso mit 4 Punkten in die KO Phase. Island kommt ebenso mit 4 Punkten weiter, kann sogar am letzten Spieltag gegen bislang punktelose Franzosen abschenken. Und Schweden rattert sich durch die KO Phase, sichert mit einem fulminanten 6:2 gegen Brasilien jedoch noch Rang 2.
 
Die KO Phase.. mäßig gut. Denn gleich zweimal heißt es SKA gegen SKA. Die Färöer eliminieren dabei Dänemark in der Verlängerung, während Norwegen die Isländer mit 5:3 ins Flugzeug schickt. Finnland kickt die Eidgenossen mit 3:4 aus dem Bewerb, einzig Schweden zieht gegen die Waliser, die ja viele Spieler in SKA stellen, den Kürzeren.
 
Im Achtelfinale eliminieren die Färöer Russland im Elferschießen, Norwegen biegt die Ukraine in der Verlängerung. Federn lassen müssen hingegen die Finnen gegen Italien, das Catenaccio erweist sich als unüberwindbar.
 
Im Halbfinale treffen nun die Färöer auf Italien, während Norwegen sich mit den Walisern misst.
 
 
 
Players to watch
 
 
Gift Fertout kommt international nicht so Recht zur Geltung, die skandinavische Kälte bereitet dem Sambier noch Anpassungsprobleme. In den Ligabetrieb startet er hingegen ordentlich, trifft in jeder Partie - einmal vom Punkt, zweimal per Freistoß, darunter auch der wichtige Ausgleichstreffer beim 2:2 in Ystads. Es läuft noch nicht alles Rund, die Quote aber stimmt. Form 133 ist nicht schlecht, könnte der nächste Weltstar hier vor uns stehen?
 
 

TAT 1 – Ein makelloser Start..
 
 
gelingt Helsingborg und Midtjylland. Die Schweden bleiben dabei gar ohne Gegentor. Am Tabellenende bleibt Aufsteiger Valkeakoski völlig blass, auch für Silkeborg, Jyväskylä und den FC Kopenhagen ohne Langzeitmanager Ikaino sieht der Start denkbar bescheiden aus.
 
Derbies des TATs:
 
FC Kopenhagen – Brøndby IF 1:4

FC Midtjylland – Silkeborg IF 3:0
 
 
Slaget øm København, und dass am ersten Spieltag. Der FC empfängt Ralles Brøndby, der diesmal einer neuen Person die Hand schütteln muss. Der FC Kopenhagen wirkt über die Entwicklung etwas geschockt, bekommt von Beginn weg wenig zustande. Sogleich folgt ein unnötiges Foul, Michael Laudrup sagt danke, 0:1. Die kalte Dusche bereits nach 5 Minuten. Und Brøndby bleibt giftig, erzwingt einen Corner – den Harry Laursen zum zweiten Streich ins Netz köpft. Auch im zweiten Durchgang ändert sich wenig, ein weiterer Freistoß und ein Sonntagsschuss von Anders Nielsen bohren sich tief ins kopenhagener Herz. Mit dem Schlusspfiff erzielt der FC zwar noch sein erstes Tor in der jungen Saison, zelebriert wird dies allerdings wenig wie kaum zuvor.
 
Der FC Midtjylland macht mit Silkeborg kurzen Prozess. Stig Helveg bereits nach 17 Sekunden mit einem völligen Blackout – Rafael Van der Vaart bedankt sich artig, das schnellste Tor der Saison wohl bereits an Spieltag eins. Und weiter ist Helveg.. alles, außer ein Rückhalt. Bei einem Anders Zimling Eckball verschätzt er sich völlig, sodass der Ball direkt ins Tor geht. Und direkt nach dem Seitenwechsel verursacht der Schlussmann auch noch einen Penalty. Es ist zum Haare raufen, während die Wölfe nach dem Derbyerfolg so richtig aufdrehen.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: HB Tórshavn im Heimspiel gegen den FC Kopenhagen; Ergebnis 5:0

Effizientestes Team: HB Tórshavn im Auswärtsspiel bei Ystads IF FF, Ergebnis 2:2

Beste Defensivleistung: Silkeborg IF im Auswärtsspiel beim FC Lahti, Ergebnis 0:0
 
„Meisterhaft gegen die Dänen“, ein Spruchband, dass sich durch die Partie zieht. Die Färinger empfangen Kopenhagen, und machen es nach anfänglichen Anlaufproblemen deutlich. Fredrik Jeppson setzt sich nach einem Corner energisch durch, und köpft den Ball zum 1:0 ins Netz. Bei einem Konter gute 10 Minuten später kann niemand mit Alfredo Vacas Geschwindigkeit mithalten, Markus Cummins muss die Bilderbuchvorlage nur mehr einschieben. Und während Andrew av Flotum einen Eckball direkt ins lange Eck zirkelt, hat Neuzugang Gift Fertout Glück, dass ein stramm angetragener Freistoß von der Stange auf den Torwart, und dann ins Tor knallt. Eine erste Hälfte, mit denkbar großem Leistungsunterschied. Im zweiten Durchgang nehmen die Dänen weitgehend das Tempo raus, sodass auch Kopenhagen mitspielen darf – mehr als ein Dropkick in den zweiten Rang schaut aber nicht heraus. Die Färinger legen den fünften Streich noch per Corner nach, um danach die Partie trocken runterzuspielen.
 
Ystads erwischt den Meister am falschen Schaf! Bereits nach 3 Minuten ein Stellungsfehler von Kevin Thornton, Per Mild verwandelt den Stanglpass. Und kurz darauf bugsiert Weltstar Pablo Timisela einen Einwurf ins Netz, absolute Schockstarre beim Meister. Weiter geht die schwedische Einbahn: Solospitze Mild wird geschickt, lupft über den Torwart, nimmt den Ball an und schiebt locker zum 3:0 ein. Doch halt. Bei der Annahme nach dem Lupfer fuhr er die Hand aus, das ist natürlich nicht regelkonform. So blank wie er war, hätte er sich da gut und gerne die 2 Sekunden Zeit nehmen können. Etwas Lehrgeld für den 24-jährigen. Nach der Pause sind die Schweden nicht mehr so dominant, von Tórshavn kommt aber wenig. Also brauchts eine Einzelaktion: Dunaldur Reynheim mit einem grandiosen Solo, lässt sogar zwei Gegenspieler miteinander kollidieren. Der Abschluss ins lange Eck – Weltklasse. Nur mehr 2:1. Ystads wirkt verunsichert, spielt das Defensiv aber solide runter. Mit etwas Aggressivität, aber nie zu übertrieben. Bis.. in Minute 93. Denn da senst Timisela Reynheim um, und Gift Fertout schnappt sich den Ball beim fälligen Freistoß. Der Afrikaner läuft an, drischt den Ball aber mal sowas von ins Kreuzeck – und rettet dem Meister mit dem Schlusspfiff noch einen Punkt. Der Afrikaner – er ist angekommen!
 
Der FC Lahti empfängt Silkeborg, die bisherige Leistung von Silkeborg Torwart Stig Helveg lässt die Gästefans zittern. Doch der 33-jährige Däne lässt sich nicht hängen, und pariert gleich nach 5 Minuten einen Ejnar Poulsen Abschluss. Lahti rennt weiter an, Andreas Nurmi-Aro prüft Helveg, doch der Däne fischt den Ball aus dem Eck. Weiter geht der Druck: Ein weiter Ball wird geklärt, Jari Litmanen mit einem Kracher aus der Distanz, doch Helveg streckt sich und lenkt den Ball noch an den Pfosten. Den Abpraller versenkt Nurmi-Aro, der aber deutlich im Abseits stand. Im zweiten Durchgang sind es weiter die Finnen, die den Ton angeben – wenngleich mit weniger Intensität. Helveg hat dann doch noch seinen Slapstick Moment. Der Torwart kommt bei einer Flanke heraus, fliegt vorbei – und der überraschte Poulsen schießt nur unplatziert aufs Tor, sodass Verteidiger Hans Schinkels klären kann. Silkeborg mit Schwimmflügerln, aber letztendlich einem Punkt, den man nach Dänemark entführen kann.
 
 
 
Hot Takes - Die BMO-Saisonprognose ™
 

Auch in diesem Jahr folgt die traditionelle Saisonprognose. Und ja, Liga zwei.. können wir weiterhin eher so mäßig.
 
Liga eins: Fest in färingischer Hand
 
SKA-S-79-Liga-1-Prediction
 
HB Tórshavn ist das Team der Stunde. Zum ersten Mal seit Saison 68/69 gelingt eine deutliche Verteidigung der Meisterschaft, davor gelang dies zuletzt gar in Saison 46/47 (beide Rosenborg BK). Helsingborg IF bestätigt die gute Form, setzt sich im engen Kampf um Europa gar auf Rang 2 durch. Für Nykøbing und Lahti heißt es Champions League, Esbjerg und Ystads kommen in die Europa League. Und Rosenborg? Die Trolle schlittern ein weiteres Mal am europäischen Topf vorbei. Solna, Kopenhagen und Silkeborg machen den Trollen dabei noch richtig Druck. Danach - ein regelrechter Bruch. Djurgarden, Valerenga, Midtjylland und Aarhus spielen deutlich nur gegen den Abstieg. Valerenga hat sich als das Überraschungsteam der Vorsaison nicht weiter etablieren können, dabei sind die Norweger in der Vorhersage ohnehin chronisch unter Wert geschlagen. Besonders bitter wäre dies aber für Midtjylland, die Wölfe haben mittlerweile einen stattlichen Kader entwickelt, der um Europa zumindest ein Wörtchen mitreden kann. Nordsjælland vermag dem Abstiegsgespenst zu entrinnen, während die beiden Aufsteiger Jyväskylä und Valkeakoski gemeinsam mit Brøndby gleich wieder runtermüssen.
 

Liga zwei: Unrealistische Dominanz
 
SKA-S-79-Liga-2-Prediction
 
In Liga zwei gibt es keine Zweifel - und doch eine Überraschung: Denn Hammarby IF wird erster, und setzt sich somit vor HJK Helsinki und Kristiansund BK im Kampf um die Zweitligameisterschaft durch. Alle 3 Teams geben kaum Punkte ab, so dominant erscheint dann doch ungewöhnlich. Liga zwei, sie ist noch nicht so ganz ausbalanciert. Lyn Oslo, Viking Stavanger, Tampere United und IFK Göteborg sichern sich das Mittelfeld, während Odense BK Lillestrøm und Haugesund auf die Abstiegsränge verweisen kann.
 
Der Pokal ist Sache der beiden Ligabesten: HB Tórshavn ringt Helsingborg mit 2:0 nieder. Und tatsächlich: Dieses Finale ist Stand jetzt weiter möglich! Profiteur ist Rosenborg, das als Nachrücker nach Europa darf. Der enge Kampf wird doch belohnt.
 
Torschützenkönig wird Nykøbings Bert Dahler, der in 34 Partien 31 mal trifft und 9 Vorlagen gibt - und ist damit bester Scorer. Bedanken darf er sich dabei bei Teamkollege Jonas Kamper, der zu 11 Toren 25 Assists beisteuert. Die beiden Topstars Nykøbings in einer ganz eigenen Liga. 
 
 
 
Was tut sich in – Norwegen:
 
 
Valerenga IF startet mit einem 4:2 Erfolg über Lahti in die Saison, und sichert sich einen knappen 4:5 Erfolg bei Silkeborg. Nach einem mauen 0:0 gegen Djurgarden stehen stolzen7 Punkte zu Buche, die Rang 4 bedeuten. Rosenborg BK verliert das Auftaktspiel gegen Helsingborg, schlägt Nykøbing mit 2:0. Bei Nordsjælland gibt’s ein 4:4 nicht ideal, aber dennoch 4 Punkte aufs Konto. Dies bedeutet Rang 9 mit 4 Punkten.
 
In Liga zwei startet Lillestrøm fulminant in die Saison: 2:3 bei Stavanger, 2:1 gegen Odense, und auf die Niederlage in Göteborg folgt ein 4:1 gegen Tampere. 9 Punkte – und ein starker zweiter Rang. Das war es mit der norwegischen Fröhlichkeit. Denn die 4 weiteren Zweitligisten reihen sich auf Rang 7-10 ein. Lyn Oslo verliert mit 0:1 gegen Kristiansund, und geht in Helsinki mit 5:0 baden. Einem Heim 1:1 folgt ein 0:3 gegen haugesund, was 4 Punkte bringt. Auf dieselbe Ausbeute kommt Kristiansund BK, welches nach dem Erfolg gegen Lyn noch mit einem 0:0 gegen Helsinki punktet. Viking Stavanger gewinnt mit 0:1 gegen Kristiansund BK, geht ansonsten aber als Verlierer vom Platz. Selbiges gilt auch für den FK Haugesund, der außer dem 3:1 Erfolg gegen Göteborg die Segel streichen muss.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren
Logo-3-full-white-background
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Weltmeisterschaft Saison 78 - Finalspiele als Stimmungstrüber
 
 
Weit ging es für die Färinger und die Norweger, auf die im Halbfinale richtige Kracher warteten. Die Färöer müssten sich nach hartem Kampf der Squadra Azzurra geschlagen geben. Norwegen und Wales hingegen spielen sich bei einem packenden 3:3 in die Verlängerung, und schließlich in die Entscheidung vom Punkt. Orjan Nyland ist es dann, der den entscheidenden Elfer pariert - und Norwegen nach einem vierten und einem dritten Platz in das erste WM-Finalspiel überhaupt bringt. Und das, obwohl der Weltstar ja gerade mal in Liga zwei die Treter schnürt.
 
Im kleinen Finale benötigt es ebenfalls eine Entscheidung vom Punkt, da die Waliser ein leichtes Chancenplus nicht ummünzen können. Die Färinger haben aber ungewohntes Nervenflattern, gleich 3 Schützen scheitern vom Punkt. Schade, so bleibt für die Insulaner nur Blech übrig.
 
Ins große Finale geht Italien mit einem Vorsprung. Der Verteidiger Andrea Ornatelli köpft Italia nach einem Eckball zum Sieg, Norwegen kann den Italienern kaum gefährlich werden. Norwegen egalisiert damit die beste nationale Leistung der EM in Saison 44, wo man im Finale Portugal unterlag.
 
So bleibt nach einer tollen SKA-Leistung am Ende etwas Wehmut, dennoch eine starke WM der Skandinavier. Und einen gibt's noch: Dänemarks Jonas Kamper erzielt in 4 Spielen gleich 6 Treffer, wird damit Torschützenkönig. Der prognostizierte Top-Assistgeber der Liga zeigt gleich Mal, dass er mehr als anständig in Form ist.
 
 
 
 
Players to watch
 
 
Gift Fertout lässt beim Heimspiel gegen Helsingborg seinen Sturmkollegen scheinen. Beim Gastspiel in Nykøbing taucht er völlig unter, unterirdische 13 Ballberührungen verzeichnet er in der gesamten Partie, und von Pressingeinsatz kann bei weitem nicht die Rede sein. Beim Heimspiel gegen Nordsjælland ist er der einzige Lichtblick, einen Freistoß verwandelt er selbst, einen Abpraller verwertet er zum zweiten Streich. Und dies sollte dann reichen! Denn Fertout wird mit den Aufwertungen zu einem absoluten Weltstar. Die Erwartungen an ihn werden dadurch mitnichten kleiner. Schwalbinho's Kalkül mit dem Sambier scheint aufgegangen sein.
 
 
 
Auf - WER – tungen
 
 
Einmal mit Alles! Erstaunlich ausgewogen sind die Aufwertungen, von Stärke 3-12 und einem Totalausfall ist wirklich alles dabei. An der Spitze gibt es mit Gift Fertout einen neuen Weltstar, und Jim Källström und John Obi Mikel schaffen es wieder in die internationale Spitzenklasse. Im Schnitt waren die Aufgewerteten 25,67 Jahre alt, und wurden auf Stärke 7,89 aufgewertet.
 
Aufwertungen-TAT-2
 
 
 
TAT 2 - Minimalismus als dänische Tugend
 
 
Esbjerg fB grüßt von der Tabellenspitze! Wie schon in der Vorwoche gewinnt man zweimal, kassiert beim Unentschieden aber das erste Gegentor der Saison. Helsingborg, Nordsjælland, Midtjylland und Ystads sind vorne mit dabei, während Jyväskylä nach 2 Unentschieden am Tabellenende noch auf den ersten vollen Erfolg warten muss.
 
Derbies des TATs:
 
Silkeborg IF - Esbjerg fB 0:1
FC Nordsjælland - Brøndby IF 4:3
Aarhus GF - Silkeborg IF 3:0
 
Es ist eine äußerst zerfahrene Partie in Silkeborg. Beide Teams wirken auf die Defensive bedacht, das einzige Highlight in Hälfte eins ist ein zutiefst negatives: Silkeborgs Deividas Topraktepe knallt Vollgas mit Esbjergs Roger Zech aneinander, beide Spieler müssen minutenlang behandelt werden. Nach der vorgezogenen Pause können beide – wenngleich mit Turban – weitermachen. Und das sollte sich besonders auf der Gästeseite bezahlt machen. Denn Zech ist es, der nach einem Freistoßabpraller goldrichtig steht, und das Leder zum einzigen Tor des Tages über die Linie drückt. Es war jenseits von Glanz, die Effizienz spricht aber für sich.
 
Hochspannung in Sjælland! Die Tiger haben Brøndby zu Gast, und liefern sich mit Ralles Jungs einen deftigen Schlagabtausch. Die Gäste mit dem besseren Start in die Partie, Arno Andie profitiert bei einer Flanke von einem Stellungsfehler des Torwarts und schießt trocken zum 0:1 ein. Die Antwort der Gastgeber? Martin Bernburg erkämpft auf der Außenbahn den Ball, und die schlecht geklärte Flanke bugsiert Kevin Keller mit Schmackes in den Winkel. Und 3 Minuten später ein genialer Laufweg von Frederik Hansen zum 2:1 – Partie gedreht! Doch Andie hat was dagegen, setzt Michael Laudrup ein, der die Partie vor dem Pausentee egalisiert. Nach der Pause patzt dann Brøndby: Frode Berntsen verschätzt sich bei einer Flanke komplett – und köpft unbedrängt ins eigene Tor. Brøndby wankt, aber wieder hat dieser Andie eine Idee: Er dribbelt durch zwei Gegenspieler, hat das Auge für Mitspieler Michael Augustinossen – 3:3. Hochspannung, hohe Intensität, und ein Fehler, der die Partie final entscheidet. Trond Lorentzen mit einem völligen Blackout, Pius Albrechtsen sprintet in den Ball, spitzelt ihn am Torwart vorbei zu Hansen. Dieser zwar mit einer absoluten Slapstickaktion, in der er den Ball an die Stange haut. Den Nachschuss verwandelt er aber und bringt Farum zum explodieren. So kann Derby!
 
Auch gegen Aarhus will Silkeborg nichts gelingen. In den ersten Minuten kann man die Jungs von Running Lion zwar in der eigenen Hälfte festschnüren, dann aber früh Auflösungserscheinungen in der Defensive: Bereits in Minute 10 läuft man in eigen Konter, den Jörg Surau mit der Präzision eines Schweizer Taschenmessers vollendet. Neuzugang Thoralf Herbst, nominell eigentlich Abwehrspieler, legt nach wenigen Minuten nach einem Ping-Pong Corner das 2:0 nach. Und Silkeborg.. erholt sich davon nicht, selbst, als Aarhus nur mehr das nötigste tut. Nur als das 3:0 am Silbertablett serviert wird, schaltet Surau nochmal den Turbo ein, ansonsten ein hochverdientes 3:0 für die Gastgeber.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Brøndby IF, Ergebnis 0:5
 
Effizientestes Team: Aarhus GF im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 2:0
 
Größter Chancenwucher: Helsingborg IF im Auswärtsspiel bei HJK Jyväskylä, Ergebnis 3:3
 
Kopenhagen fest in Falsterhand! Nykøbing hat mit Brøndby seinen Heidenspaß, die neuformierte Abwehr ohne Starverteidiger Thoralf Herbst hat bereits früh ihre Mühe. Nach einem Eckball steht Bert Dahler goldrichtig, und nur wenige Minuten später erhöht Hele Rømer per Ferse auf 2:0. Brøndby in dieser Phase schlicht zu weit weg. Dies bessert sich in der Folge, und durch Harry Laursen kommen die Hauptstädter mit dem Schlusspfiff sogar zu einer ernstzunehmenden Möglichkeit. Doch im zweiten Durchgang werden die Mannen aus Falster immer stärker. In Minute 61 gib es Elfer, Bert Dahler mit einem Schnellen Anlauf zum 3:0. Und jetzt brechen alle Dämme. Rømer versucht es aus gut 40 Metern – und der passt genau. Und Bert Dahler beweist eine Viertelstunde vor Schluss, dass auch er ruhende Bälle kann – das 0:5, auch in der Höhe nicht unverdient.
 
Aarhus spielt gegen Valerenga eine magere Partie, kommt eigentlich nur zu 2 Chancen. Doch diese nützt man eiskalt: Ein Einwurf nützt Sebastian Szwed, um per Kopf auf 1:0 zu stellen – die Zuordnung Valerengas gegen den 2 Meter 10 Mann mehr als Dürftig. Und kurz vor Schluss wird es dann richtig akrobatisch: Ulrik Danielsen setzt nach einer Verlängerung zum Seitfallzieher an, und jagt den Ball über den Pfosten ins Netz. Wir würden gerne über mehr berichten, aber eine Fehlpassquote von 73%.. sagt zum Rest der Partie wohl alles.
 
Helsingborg zu Gast beim Aufsteiger aus Jyväskylä. Die Finnen erwischen den Tabellenzweiten dabei am falschen Fuß. Einstudierte Eckballvariante, Juuso Rauko auf den kurzen Pfosten, wo Tuuka Ojalammi per Flugkopfball das Leder in die Maschen wuchtet. Doch das war es noch nicht. Bis Helsingborg erwacht, steht es 2:0 – Babatunde Wusu ist nach einem Einwurf per Kopf zur Stelle. Pfiffe aus dem Gästeblock, die Henrik Larsson nicht tolerieren will. Doppelpass, Larsson schaltet den Turbo, lupft – nur mehr 2:1. Und jetzt ist es eine völlig andere Partie. Wieder Larsson mit einem tollen Solo – Außenpfosten. Nach dem Seitenwechsel wird der Druck immer größer – und schließlich zu groß. In höchster Not will David Jeanne klären – legt das Ei aber nur ins eigene Netz. 2:2 Scott Bird im Tor Jyväskyläs mit mächtig viel Arbeit. Zunächst pariert er einen Schlenzer ins lange Eck, und dann vereitelt er im eins gegen eins gegen den glücklosen Mats Rosenkvist die Führung der Gäste. Doch dann patzt auch Bird. Flanke, er kommt heraus, verfehlt – und Larsson lässt sich nicht zweimal bitten. 10 Minuten vor Schluss, die Entscheidung. Denkt sich Helsingborg, und verteidigt. Kann man machen. Aber dann sollte man nicht solche Eigenfehler bauen, und schon gar nicht so kurz vor Spielende: Rosenkvist vertändelt den Ball, Juuso Raukko zündet den Turbo, flankt auf Benjamin Paski, der den Keeper sehenswert aussteigen lässt und JJK doch noch einen Punkt rettet.
 
 
 
Was tut sich in - Dänemark:
 
 
Esbjerg fB grüßt von der Tabellenspitze. Nach dem knappen Derbyerfolg in Silkeborg gibt es ein 3:0 über den FC Kopenhagen, und ein 1:1 bei Djurgarden – das erste Gegentor in der Saison. Mit erneut 7 Zählern wir die Ausbeute verdoppelt, man steht nun bei 14 Zählern. Nordsjælland kriegt die PS bei Aufsteiger Valkeakoski nicht auf den Rasen, dort bleibt es bei einem 0:0. Ganz anders die Auftritte bei Tórshavn (2:4) und zuhause gegen Brøndby (4:3). Auch hier 7 Punkte, die Rang 3 mit 12 Zählern bringen. Punktgleich dahinter folgt der FC Midtjylland. Die Wölfe müssen ein bitteres 4:3 bei Rosenborg hinnehmen, und auch bei Brøndby gibt es eine saftige 4:0 Klatsche. 3 Punkte gibt’s am Ende doch noch – zuhause mit einem 3:0 über Valkeakoski.
 
Nykøbing zeigt sich voll in Torlaune. 0:5 bei Valerenga, 5:1 gegen Tørshavn – sodass gegen Solna keine Kraft bleibt (2:0). Geschenkt, weitere 6 Punkte, sodass man nun bei 9 Zählern auf Rang 8 liegt. Auch Aarhus folgt punktgleich dahinter macht es mit 2:0 gegen Valerenga und 3:0 über Silkeborg ähnlich. Bei Lahti setzt es mit 1:0 eine Pleite, dennoch 6 Punkte plus. Und Auch Brøndby folgt direkt auf Rang 10. Trotz der bitteren Niederlagen gegen Nykøbing (0:5) und Nordsjælland (4:3) gibt es am Ende aktuell 9 Punkte, einem 4:0 Heimsieg über Midtjylland sei dank.
 
Der FC Kopenhagen holt mit einem 1:4 bei Jyväskylä den ersten Saisonsieg, kommt danach bei Tabellenführer Esbjerg unter die Räder (3:0). Ein umkämpftes 3:3 mit Ystads bringt einen weiteren Zähler, mit nun 5 Punkten bleibt vorerst nur Rang 16. Silkeborg verliert beide Derbys, 0:1 gegen Esbjerg, und 3:0 gegen Aarhus. Gegen Djurgarden Stockholm holt man den ersten vollen Erfolg (3:0), mit nun 4 Punkten bleibt aber nur der vorvorletzte Platz.
 
Der einzige dänische Zweitligist aus Odense kommt bei Tampere zu einem 1:1. Lyn Oslo vermag man zuhause mit 2:1 zu bezwingen, Kristiansund BK erweist sich mit einer herben 5:1 Klatsche dann aber doch als zu stark. Platz 7 mit 10 Zählern, damit ist man voll dabei. Platz 1 und Platz 9 haben jeweils nur 3 Punkte Differenz.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren
wie immer, einfach grandios.
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
Logo-3-full-white-background
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to watch:
 
 
Gift Fertout mit dem Sprung zum Weltstar, wo er aber etwas eingeschüchtert wirkt. Gegen Midtjylland ist ihm das sehr deutlich anzusehen, und auch beim Gastspiel in der Fremde kommt er mit den gestiegenen Erwartungen nicht zurecht. Oder vielleicht sind es doch die Gegner, die ihn nun teils mit 3 Mann bändigen wollen? Denn im Heimspiel gegen Valerenga zeigt er bei einem ruhenden Ball seine Qualität, und erzielt den einzigen Treffer der Partie. Seine Form mit 76 leidet etwas, vor allem, da er bei einem Zweikampf mit seinem Gegenspieler zusammenrasselte, und daher kommende Woche pausieren muss. Vielleicht tut ihm die Pause nach dem ganzen Trubel auch einmal gut.
 
 
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
 
 
BMO Champions League: Harte Gruppenphase erfolgreich abgeschlossen 
 
Die 4 Vertreter in der Königsklasse mit einer ansehnlichen Leistung. Der FC Kopenhagen wird mit satten 18 Punkten Gruppenzweiter, HB Tórshavn und Helsingborg IF erreichen dieselben Platzierung mit 16 Zählern. Einzig der FC Lahti muss sich mit 12 Punkten als Gruppenletzter geschlagen geben.
 
Die Auslosung sollte viel BNF für SKA bereithalten. Neben einem favorisierten Lierse SK kamen noch Heerenveen und Olympique Ales in Frage, und das Hammerlos FC Encamp. Die Chancen auf gute Lose somit 50/50. Leider sollte man jedoch beide schlechte Lose erhalten: Der FC Kopenhagen steht vor einem Duell mit Lierse, während HB Tórshavn mit dem FC Encamp Vorlieb nehmen muss. Helsingborg IF darf hingegen zu Ales, eine weitere Runde ist somit absolut in Reichweite.
 
BMO Europa League: Dominanz auf dem zweiten Parkett
 
Gemeinsamer SKA Jubel in der Europa League! Nykøbing FC sichert sich mit 18 Punkten punktgleich mit zwei weiteren Teams den Gruppensieg. Valerenga IF legt mit 19 Punkten noch ein Schippchen drauf, ebenso punktgleich mit zumindest einem Verfolger. Ystads sichert sich mit 17 Punkten den Gruppensieg, gleich 4 Teams haben in dieser Gruppe 14 Punkte. Wild! Silkeborg IF wird mit etwas Bauchweh Dritter, ist mit 15 Punkten punktgleich mit zwei weiteren Teams, wovon eines ausschied.
 
Für die Erstplatzierten ging es in der Auslosung vor allem darum, dem FC Nürnberg auszuweichen, auch Zenit St. Petersburg wäre ein undankbares Los. RCD Mallorca und AS Cannes hingegen wären angenehme Lose für die Nordlichter. Nicht erfüllt wurde der Wunsch Nykøbing. Denn die Dänen müssen sich mit Nürnberg messen, ein Spiel auf Messers Schneide. Und auch Valerenga bekommt mit Zenit den für sich undankbarsten Gegner. Profiteur ist Ystads, welches sich gegen Cannes in der Favoritenrolle sehen darf. Für Silkeborg kam ein schweres Rubin Kasan in Frage, sowie Atlanta Bergamo und Manchester United, beide in der Kategorie machbar. Doch wieder war die Auslosung eine Tortur, geht es doch nach Kasan. Naja, zumindest mit den Temperaturen ist man wohl vertraut.
 
 
 
TAT 3 - Konstanz als Zauberwort
 
 
Es bjergt sich etwas an. Zwar wirken die Dänen aus Esbjerg langsam wieder menschlich, aber nach dem Dritten TAT mit 2 Siegen und einem Unentschieden wirken die bislang Ungeschlagenen etwas unheimlich. Nicht einmal 4 Gegentore in der Partie gegen Ystads vermochten die Irre Serie zu stoppen. Nordsjælland und Midtjylland folgen mit 18 Zählern, direkt gefolgt von Rosenborg, das nach dem Ausrutscher im Vorjahr so gar keinen Bock auf ein zweites Jahr ohne Europa haben zu scheint.
 
 
Derbies des TATs:
 
FC Lahti - FC Haka Valkeakoski 2:0

FC Nordsjælland - FC Kopenhagen 3:0
 
Lahti empfängt den Aufsteiger zum Tanz, beide Teams aufgrund der Tabellensituation höchst unzufrieden. Doch wenn aus dem Spiel nichts geht, muss halt ein Standard her. Ecke Kevin Ross, Flanke auf Romano Martinelli, wumms, Tor. Doch die Führung vermag auf den Tribünen keine Entlastung zu bringen. Stattdessen kommt Haka. Und wie. Joni Huttunen mit einem genialen Solo, Doppelpass, Schlenzer ins Eck - so spielt doch kein Abstiegskandidat! Oder.. eben doch. Denn Kodjo Salou lässt sich beim Pass etwas zu viel Zeit, Huttunen somit im Abseits. Haka bringt sich selbst um die Früchte der Arbeit. Lahti wirkt aber weiter fehleranfällig, bis Hakas Torwart einen Muhammed BarstikastowskitowkI Abschluss nicht bändigen kann. Ejnar Poulsen reagiert am schnellsten, spitzelt den Ball zum 2:0 ins Netz. Und damit.. endlich Beruhigung. Hakas Zahn ist gezogen, und wenngleich Lahti in der letzten Viertelstunde einige Angriffe doch grob fahrlässig versanden lässt, ist der Sieg letztendlich verdient.
 
Tigern Sie zum Löwen. Ne warte mal, das ist ja ein Werbeslogan, und eigentlich andersrum? Ähm.. naja. Denn der FC Kopenhagen ist zu Gast bei Nordsjælland. Und in Dänemark herrscht völlig verdrehte Welt. Denn während man in der Hauptstadt langsam den Abstiegskampf annehmen muss, läufts ein paar Kilometer nördlicher wie am Schnürchen. Und das liegt nicht zuletzt an Thore Bendix. Denn der Stürmer in einer Harakiri 3-3-4 Formation kann vorne als Freigeist agieren, und damit kommt niemand so Recht zurecht. Beispiel gefällig? Kevin Keller zieht an der Außenbahn die Abwehrspieler Richtung Tor, passt perfekt in den Rückraum auf Bendix, der trocken zum 1:0 einköpft. Oder doch Minute 38, sehr idente Szene, wo sich Bendix zwar beim Abschluss selbst das Standbein anschießt - aber wer soll diese Flugkurve zum 2:0 bitte erahnen. Nach der Pause wechselt Bendix dann Mal auf Speed, und ist den entscheidenden Schritt zum 3:0 schneller. Handzahme Löwen finden kein Mittel, ein 3:0 der Marke überdeutlich.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Ystads IF FF; Ergebnis 5:0

Effizientestes Team: HB Tórshavn im Auswärtsspiel beim FC Lahti; Ergebnis 2:2

Größter Chancenwucher: Silkeborg IF im Heimspiel gegen Brøndby IF; Ergebnis 3:4
 
Willkommen im FALLster, hieß es auf einem Plakat. Nicht zu unrecht. Denn es dauerte nur wenige Minuten, bis Ystads Pablo Timisela Nykøbings Bert Dahler von den Beinen holt. Und dieser lässt sich nicht zweimal bitten, schweißt das Leder in den Winkel - ein lockeres 1:0. Danach aber erstmal die Gäste. Tyrese Trotzig wird auf die Reise geschickt, trifft aber nur das Außennetz. Nykøbing irgendwie nicht so ganz da, bis Flemming Bjørnmose einfach Mal draufhält - und der passt genau! Im zweiten Durchgang plätschert die Partie dahin, bis Ystads völlige defensive Auflösungserscheinungen zeigt. Zunächst patzt der Torwart, Emil Budtz sagt Danke. Und direkt nach dem Anstoß vertändeln die Gäste den Ball, Jonas Kamper mit einem unwiderstehlichem Solo - 4:0. Doch das war es noch nicht. Denn Kamper bedient Dahler nach einem Freistoß, und Ystads muss sich fragen, wie Mann denn in 5 Minuten gleich 3 Gegentreffer kassieren kann. Damit war dann natürlich alles klar.
 
Lahti empfängt HB Tórshavn zum traditionellen Kracher. Beide Teams sind angesichts des Tabellenplatzes sichtlich unzufrieden, entsprechend vorsichtig startet man in die Begegnung. Bis Lauri Winberg patzt. Ohne Not geht er in ein Dribbling, verliert das Leder an Dunaldur Reynheim. Dieser zieht zum Tor, legt quer auf Arni Faerø, der lässig zum 0:1 einlupft. Die Finnen - bedient. Die Partie bleibt zerfahren, nur einzelne Distanzschüsse vermögen Gefahr auszustrahlen. Nach der Pause hat dann Mal einer vom Heimteam eine Idee: Ejnar Poulsen schnappt sich die Kugel, setzt zum Dribbling an. Er tänzelt gleich 3 Verteidiger aus, tunnelt den Vierten, und lupft dann auch noch über den Torwart zum Ausgleich. Kandidat für die Soloaktion des Jahres! Und der Treffer, der gibt den Gastgebern Aufwind. Solospitze Andreas Nurmi-Aro feuert aus allen Rohren, seinen Abschluss in den Winkel kann HB Keeper Dan Matras gerade noch bändigen. Bei zwei weiteren Abschlüssen wäre er chancenlos gewesen, das Aluminium rettet in allerhöchster Not. Tórshavn hoffnungslos überfordert. Weiter geht's aufs Gästetor: Kevin Ross mit einer Flanke, perfekt ins lange Eck gezirkelt. Nurmi-Aro läuft ein, erwischt den Ball knapp nicht - irritiert den Torwart aber so sehr, dass dieser keine Abwehrchance hat. Die Jubeltrauben, kurz vor Spielende. Doch diese werden je gestört. VAR. Minutenlanges warten, gleich 3 Situationen werden geprüft. Und tatsächlich stand Nurmi-Aro beim Zuspiel mit der Schulter im Abseits, der Treffer zählt nicht. Ins Unverständnis kommt es dann, wie es kommen musste. Eckball Tórshavn auf Andrew Av Flotum, Kopfball, Tor. 1:2. Aus dem absoluten nichts. Schockstarre in Lahti, und das in Minute 90. Lars Labben Jaaskelainen fordert vehement den Ball, in einer statischen Lahti Mannschaft. Er sollte ihn bekommen. Und der Rest.. der Rest gehört wieder Mal einem Kommentator. "Aber das gibt es doch nicht. Die ganze Partie so dominieren, und dann dieses bittere Gegentor. Oh, Jaaski. Mit einer Idee. Was für ein Dribbling, Jaaski, gehe, geh, gehhhhh Toooooooooor. Jaaaaaaaaaa! Oh mein Gott der Junge rettet uns das im Alleingang. Jaaaaaaaaaaaaski!"
 
Silkeborg empfängt Brøndby, und im dänischen Duell geht's gleich Mal mit einer ordentlichen Packung Rumms los. Zweite Minute, Anders Nielsen mit einer Bogenlampe, die Torwart Stig Helveg fängt. Im eigenen Kasten. 0:1. Und nur wenig später lässt Nielsen nach einem Konter den zweiten Streich folgen. Silkeborg beweist Moral. Erst bedient Claudius Augustinossen Mahaleo Sylla zum 1:2, und Hans Schinkels ist wenige Minuten später nach einer ganz ähnlichen Situation mit dem 2:2 zur Stelle. Trond Lorentzen dann mit einem Freistoß für Brøndby, und der passt natürlich auch noch. Die Schlacht, gerade mal 14 Minuten alt, eine Defensiv(nicht)leistung, die beiden Trainern die Haare zu Berge stehen lassen würden, hätten sie denn keine Glatze. Silkeborg stabilisiert sich jedoch besser, und kommt mit Fortdauer auch Offensiv wieder zur Geltung. Wirklich gefährlich wird es aber erst in Minute 37. Sylla mit einer weiten Flanke, Max Henriksen läuft ein, und egalisiert die Partie. Nach dem Seitenwechsel spielt dann nur mehr Silkeborg. Henriksen prüft gleich mehrfach Kristoffer Nordstrand, der die kurze Ecke jedoch stets zumacht. Etwas mehr Variabilität hätte dem Angreifer hier gut getan. Dann kam Sylla. Mit Tempo, lässt zwei, drei Gegenspieler aussteigen, lupft über den Torwart - Latte. Es sollte nicht sein. Und als alles mit dem Schlusspfiff rechnet, kommt doch nochmal Brøndby. Hans Ove Antonsson wird in die Tiefe geschickt, und sein Gegenspieler rutscht weg, als der Treter am linken Fuß.. schlicht zusammenbricht. So ist es ein Nachstolpern, und Antonsson grätscht zum 3:4 in den Ball. Direkt vor dem Gästeblock, und wird von dem Geschrei wohl noch ein paar Tage einen Tinnitus haben. 
 
 
 
Was tut sich in - Schweden: 
 
 
Helsingborg schießt sich gegen Kopenhagen mit einem humorlosen 2:0 zu 3 Punkten. Doch dabei bleibt es. Ein knappes 1:0 bei Ystads und ein 4:0 bei Esbjerg lassen keine weiteren Sprünge zu, somit Platz 5 mit 16 Punkten. Ystads selbst holt nach dem HIF Erfolg ein 4:4 bei Esbjerg, geht im Anschluss aber mit 5:0 auf Falster gegen Nykøbing baden. 4 Punkte plus bedeuten hier Rang 9 mit 15 Zählern. Bronsteins Djurgarden verliert bei Rosenborg mit 2:0, erhöht das Punktekonto mit einem 2:0 gegen Aarhus un einem 4:0 über Valkeakoski um 6 Punkte. Nun Rang 11 mit 12 Punkten. AIK Solna schlägt Midtjylland mit 3:0, bei Nordsjælland und Valerenga setzt es hingegen knappe Pleiten. Nun Rang 13 mit 10 Punkten. 
 
Hammarby IF arbeitet an der Rückkehr in Liga eins! Nach einem 0:3 bei Lillestrøm, einem 2:0 über Odense und einem 3:0 über Göteborg stehen volle 9 Punkte am Konto, und damit die Tabellenspitze mit 20 Zählern. Für Göteborg hingegen war es ein TAT zum vergessen. Neben der Niederlage gegen Hammarby muss man auch noch ein 1:0 in Helsinki und ein 1:2 gegen Kristiansund einstecken - äußerst bitter. So bleibt Göteborg bei 13 Punkten, und rutscht auf Rang 6 ab.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren
(05.05.2025, 23:57)Exiltibeter schrieb: [...]

Silkeborg empfängt Brøndby, und im dänischen Duell geht's gleich Mal mit einer ordentlichen Packung Rumms los. Zweite Minute, Anders Nielsen mit einer Bogenlampe, die Torwart Stig Helveg fängt. Im eigenen Kasten. 0:1. Und nur wenig später lässt Nielsen nach einem Konter den zweiten Streich folgen. Silkeborg beweist Moral. Erst bedient Claudius Augustinossen Mahaleo Sylla zum 1:2, und Hans Schinkels ist wenige Minuten später nach einer ganz ähnlichen Situation mit dem 2:2 zur Stelle. Trond Lorentzen dann mit einem Freistoß für Brøndby, und der passt natürlich auch noch. Die Schlacht, gerade mal 14 Minuten alt, eine Defensiv(nicht)leistung, die beiden Trainern die Haare zu Berge stehen lassen würden, hätten sie denn keine Glatze. Silkeborg stabilisiert sich jedoch besser, und kommt mit Fortdauer auch Offensiv wieder zur Geltung. Wirklich gefährlich wird es aber erst in Minute 37. Sylla mit einer weiten Flanke, Max Henriksen läuft ein, und egalisiert die Partie. Nach dem Seitenwechsel spielt dann nur mehr Silkeborg. Henriksen prüft gleich mehrfach Kristoffer Nordstrand, der die kurze Ecke jedoch stets zumacht. Etwas mehr Variabilität hätte dem Angreifer hier gut getan. Dann kam Sylla. Mit Tempo, lässt zwei, drei Gegenspieler aussteigen, lupft über den Torwart - Latte. Es sollte nicht sein. Und als alles mit dem Schlusspfiff rechnet, kommt doch nochmal Brøndby. Hans Ove Antonsson wird in die Tiefe geschickt, und sein Gegenspieler rutscht weg, als der Treter am linken Fuß.. schlicht zusammenbricht. So ist es ein Nachstolpern, und Antonsson grätscht zum 3:4 in den Ball. Direkt vor dem Gästeblock, und wird von dem Geschrei wohl noch ein paar Tage einen Tinnitus haben. 

[...]

Woher weißt du das Icon_lol
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
(06.05.2025, 07:52)Ralle schrieb:
(05.05.2025, 23:57)Exiltibeter schrieb: [...]

Silkeborg empfängt Brøndby, und im dänischen Duell geht's gleich Mal mit einer ordentlichen Packung Rumms los. Zweite Minute, Anders Nielsen mit einer Bogenlampe, die Torwart Stig Helveg fängt. Im eigenen Kasten. 0:1. Und nur wenig später lässt Nielsen nach einem Konter den zweiten Streich folgen. Silkeborg beweist Moral. Erst bedient Claudius Augustinossen Mahaleo Sylla zum 1:2, und Hans Schinkels ist wenige Minuten später nach einer ganz ähnlichen Situation mit dem 2:2 zur Stelle. Trond Lorentzen dann mit einem Freistoß für Brøndby, und der passt natürlich auch noch. Die Schlacht, gerade mal 14 Minuten alt, eine Defensiv(nicht)leistung, die beiden Trainern die Haare zu Berge stehen lassen würden, hätten sie denn keine Glatze. Silkeborg stabilisiert sich jedoch besser, und kommt mit Fortdauer auch Offensiv wieder zur Geltung. Wirklich gefährlich wird es aber erst in Minute 37. Sylla mit einer weiten Flanke, Max Henriksen läuft ein, und egalisiert die Partie. Nach dem Seitenwechsel spielt dann nur mehr Silkeborg. Henriksen prüft gleich mehrfach Kristoffer Nordstrand, der die kurze Ecke jedoch stets zumacht. Etwas mehr Variabilität hätte dem Angreifer hier gut getan. Dann kam Sylla. Mit Tempo, lässt zwei, drei Gegenspieler aussteigen, lupft über den Torwart - Latte. Es sollte nicht sein. Und als alles mit dem Schlusspfiff rechnet, kommt doch nochmal Brøndby. Hans Ove Antonsson wird in die Tiefe geschickt, und sein Gegenspieler rutscht weg, als der Treter am linken Fuß.. schlicht zusammenbricht. So ist es ein Nachstolpern, und Antonsson grätscht zum 3:4 in den Ball. Direkt vor dem Gästeblock, und wird von dem Geschrei wohl noch ein paar Tage einen Tinnitus haben. 

[...]

Woher weißt du das Icon_lol


Eine gute Redaktion hat überall seine Reporter.   Icon_wink

Nein, wie im Text, meinte ich eigentlich die Trainer, aber der Manager soll sich natürlich nicht ausgeschlossen fühlen.  Icon_smile
Zitieren
Logo-3-full-white-background
 
Góðan dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
Total Pokal - Achtelfinale
 
 
Pokal Profis: Fröhliches Torepurzeln!
 
Die Karten - sie sind neu gemischt. Zumeist setzen sich die Favoriten durch, Nykøbing und Valerenga nützen dabei jeweils den Heimvorteil. Tórshavn nützt die drückende Überlegenheit gegen Solna spät, während Rosenborg sich bei Kristiansund durch einen Lucky Punch in die nächste Runde schießt. Im zweiten Derby vermag es Brøndby trotz der Krise beim FC Kopenhagen nicht, das Spiel zu entscheiden, und scheitert letztlich denkbar knapp vom Punkt. Mit selbigen Ergebnis rettet sich Lahti gegen Silkeborg. Esbjerg kann HJK neutralisieren, und FinnPa Helsinki stellt für Nordsjælland keine große Hürde dar.
 
In Summe verbleiben nur noch 8 Erstligisten im Bewerb, gleich 4 davon aus Dänemark. 2 norwegische sowie ein finnisches Team und die Mannen von den Färöer verbleiben im Bewerb.
 
Die nächste Runde bietet für Fußballromantiker einiges: Nykøbing gegen Lahti, Valerenga gegen Esbjerg, FC Kopenhagen gegen Rosenborg, und die wohl deutlichste Partie, HB Tórshavn gegen Nordsjælland.
 
 
Pokal Jugend: Zwischen Erwartet und völlige Packung!
 
Der FC Kopenhagen und Brøndby liefern sich im Derby eine hochemotionale Partie. Das Nominell stärkste Jugendteam kann Brøndbys Vorteil früh egalisieren, kann trotz drückender Überlegenheit die Partie nicht entscheiden. So geht es wie bei den Profis vom Punkt weiter, wo erneut der FC die Nase vorne hat. Der absolute Wahnsinn hingegen stieg in Stockholm. Hammarby gegen Solna, wo Solna deutlich favorisiert in die Partie ging, und auch früh in Führung ging. Hammarby tat sich schwer, kommt im zweiten Durchgang aber zu einigen guten Aktionen, und nützt in der Nachspielzeit einen Corner zum Ausgleich. Und dann ging es auch hier zum Punkt, wo Hammarby Keeper Kronberg über sich hinauswuchs und gleich 3 Elfer parierte. Wow!
 
Die Favoriten setzten sich ansonsten weitgehend durch. Im Viertelfinale stehen somit 3 finnische, 2 norwegische, 2 schwedische und ein dänisches Team, darunter gleich 3 Zweitligisten.
 
 
 
Players to watch:
 
 
Gift Fertout ist verletzt, muss somit auf der Tribüne platznehmen. Etwas abseits des Rampenlichts sieht er dennoch eine HB Mannschaft, die sich fröhlich zu guten Ergebnissen spielt. Mit Form 74 kann er sich jedoch nicht ausruhen, will er seinen Status behalten.
 
 
 
TAT 4 - Esbjerg gestoppt!
 
 
Irgendwann musste es ja passieren. Am 10 Spieltag schießt Rosenborg Esbjerg ab, und beendet die eindrucksvolle Serie. Die Trolle sind damit nach Helsingborg erster Verfolger der Dänen. Im Keller gibt es indes Finnland-Tristess: Alle 3 finnischen Teams liegen aktuell auf den Abstiegsrängen.
 
Derby des TATs:
 
FC Lahti - JJK Jyväskylä 2:5
 
Das Finnland Derby, nach einjähriger Abstinenz wieder zurück. Lahti wirkt angesichts eines mauen Saisonstarts jedoch übermotiviert. Nestor Jaloux kommt nach gut zehn Minuten deutlich zu spät, der Referee zeigt direkt auf den Punkt. Elfer, eine Chance, die sich JJKs David Jeanne nicht entgehen lässt. Lahti lässt sich davon nicht beeindrucken. Cody Maverick mit einer Ablage auf Jari Litmanen, der den Ball direkt zum Ausgleich versenkt. Doch Lahti bleibt defensiv nicht sattelfest: Wieder kommt Jaloux zu spät, ein Freistoß mit Folgen. Denn die Maßflanke köpft Raimond Eckert zum 1:2 ins Netz. Und bei einer weiteren Flanke sind die Verteidiger ebenso viel zu weit weg, mit 1:3 geht es in die Kabine. Lahti versucht sich im zweiten Durchgang nochmals ranzukämpfen, lässt viele gute Gelegenheiten aus. Und JJK? Das schraubt Lahti den nächsten Freistoß ins Netz, und legt gar noch einen Abpraller zum 1:5 nach. Cody Maverick hat kurz vor Schluss zwar noch eine Idee, aber das 2:5 kommt für Punkte schlicht zu spät.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Rosenborg BK im Heimspiel gegen Esbjerg fB, Ergebnis 5:0
                         Sowie Nykøbing FC im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 5:0

Effizientestes Team: Aarhus GF im Auswärtsspiel bei Haka Valkeakoski, Ergebnis 4:4

Beste Defensivleistung: Silkeborg IF im Auswärtsspiel bei HB Tórshavn, Ergebnis 1:0
 
"Wir müssen wie ein Meister auftreten", forderte RBK Coach Arthur Pospech von seinen Jungs. Und das sollten die Trolle umsetzen. Brodewick Opdal wird an der Außenbahn angespielt, findet John Berget - das 1:0 nach nur 4 Minuten. Doch danach werden die Gäste aus Esbjerg besser, vor allem Roger Zech bekommen die Trolle kaum in Griff. Michael Pedersen findet gleich 3 gute Möglichkeiten vor, der Abschluss ist eines Mannes seines Kalibers aber nicht würdig. So geht es mit einem mulmigen 1:0 in die Pause. Aus der kommt RBK aber mit Feuer: Oystein Slettahjell hält einfach Mal drauf - 2:0. Und als Esbjerg antworten will, werden die Gäste gnadenlos zum 3:0 ausgekontert. RBK legt noch per Freistoß nach, und erzwingt ein Eigentor durch den glücklosen Toki Mohr. Die erste Niederlage für Esbjerg - und gleich eine saftige.
 
Falster empfängt Tiger, denen heute jegliche Krallen fehlen. Bert Dahler ist quasi Alleinunterhalter im Stadion. In Minute 18 setzt er einen Freistoß von der Strafraumkante in den Winkel, und gibt per selbigen kurz darauf den Assist zum 2:0 durch Jonas Kamper. Kamper selbst bedient nach einer halben Stunde Martin Roy zum 3:0. Gästecoach Nils Johan Smeb damit völig bedient. Nach dem Seitenwechsel geigt Dahler nochmals auf. Zunächst mit einem Distanzkracher zum vierten Streich, den Fünften lässt er aus wenigen Metern in der Nachspielzeit folgen.
 
Aarhus zu Gast in Valkeakoski, das kennen wir ja bereits aus dem Vorjahr. Die beiden Aufsteiger liefern sich einen Schlagabtausch, von Eigenfehlern geprägt wie kaum eine andere Partie: Minute zwei, kollektiver Schlafanfall in Aarhus Hintermannschaft - Hakas Hjalmar Leander sagt danke. Doch auch Haka verteilt Geschenke, sodass Niko Kronborg nur lässig über den Torwart lupfen muss. Die Partie lebt weiter von Fehlern. Hakas Andri Fanar Guðmundurson köpft eine Flanke wunderschön ins eigene Netz.. fast Schade, denn der Kopfball war eigentlich ansehnlich. Und dann kommt es, wie es kommen muss: Aarhus Sole Aakjaer senst Hakas Leander um, Salou Kodjo schießt schnell - und erwischt AGF am falschen Fuß. Eine schöne Packung Slapstick, die Halbzeitpause bot jedoch nur kurz Erholung. Denn kaum kommt man aus der Pause, ist Aarhus mit dem Eigentor dran. Nach dem Eckball jedoch eher unglücklich als Unvermögen. Das folgt jedoch prompt. Wieder so ein lausiger Ballverlust, Hakas Anders Wiland zündet den Turbo - ein komfortables 4:2 ist die Folge. Doch es wäre nicht diese Partie, wenn es nicht wieder mit Slapstick weiterginge. Denn Haka versucht nach einem Eckball gleich zweimal zu klären, schießt sich aber nur gegenseitig ab. Stig Töfting steht plötzlich goldrichtig, nur mehr 4:3. Und nach einem rüden Tackling gibt's kurz darauf Penalty. Ein Job für Thoralf Jakobsen, 4:4. Am Ende bleibt ein glücklicher Punkt für Aarhus, und ganz viel Videomaterial zum analysieren.
 
Silkeborg ist zu Gast auf den Schafsinseln. Und da die Dänen offensiv so gar nichts hinbekommen, spielen die Färinger fröhlich auf. Andrew Av Flotum ist heute in der Torjägerposition, und er verpasst eine scharfe Hereingabe nach wenigen Minuten nur knapp. Sturmpartner Arni Faerø findet Mitleid einem Schlenzer ebenso in SIF Keeper Stig Helveg seinen Meister, wie auch av Flotum, der in eins gegen eins das Leder nur an das Schienbein des Torwarts setzt. Pause. HB wirkt frustriert, sollte man sich erneut nicht für eine Arbeitsleistung belohnen? Dann die 59 Minute. Tiefer Pass auf Napoleon Joensen, der den Ball auf Dunaldur Reynheim verlängert. Ein kurzer Lupfer des Färingers, und die Torsperre ist gebrochen. Tórshavn macht nun noch mehr Druck, will die Entscheidung erzwingen. Doch Helveg im Tor bringt die Stürmer zur Verzweiflung. So beendet der Schlusspfiff die Partie, der Torwart allein reicht nunmal nicht immer.
 
 
 
Was tut sich auf - den Färöer:
 
 
Nach TAT 4 auf den Färöer? Was ist denn hier los? Vielleicht.. muss man nicht die Finnen ins Rampenlicht stellen, wenn es wenig zu feiern gibt. Aber gut, wo waren wir. Stimmt, Tórshavn. HBs Profis mühen sich zum einem 1:0 über Silkeborg, legen nach einer 4:1 Pleite bei Djurgarden aber einen deutlichen 3:0 Heimerfolg gegen Aarhus nach. Platz 8 mit 18 Zählern. 
 
Die Amateure müssen sich HJK Helsinki mit 2:4 geschlagen geben, auch die Partie in Rosenborg geht mit 3:1 verloren. Ein versöhnliches 2:0 über Solna rundet den Spieltag ab, damit 15 Punkte und Rang 11. 
 
Die Jugend geht bei Midtjylland und Aarhus baden, erkämpft sich gegen Nordsjælland mit einem 2:2 aber noch einen Punkt. Der Spitzenplatz ist so nicht zu halten, Platz 4 mit 25 Punkten.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren
Logo-3-full-white-background
 
Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
 
 
BMO Champions League: Aus drei macht eins.
 
Helsingborg IF kommt nach einer knappen 2:1 Niederlage bei Olympique Ales zu einem dominanten 2:0 Zuhause, die Westeuropäer eine Klasse schwächer.
 
Von der Wolle hingegen ist man in Tórshavn. Gegen den FC Encamp rennt man auswärts an, das dritte Tor bei der 5:2 Pleite will jedoch einfach nicht fallen. Im Heimspiel geigt man groß auf, spielt sich zu einem überzeugenden 3:1 - was aber leider nicht für das Viertelfinale reichen sollte. Eine ganz klare Angelegenheit war indes das Gastspiel von Kopenhagen bei Lierse, nach dem 3:1 Erfolg reicht den Belgiern in Dänemark ein lahmes 2:2.
 
Helsingborg nun Der einzige verbliebene Vertreter. 3 Lose waren in der Kategorie: "An einem guten Tag machbar", beim restlichen Feld sah es hingegen deutlich schlechter aus. Fortuna meinte es recht gut mit den Skandinaviern. Obgleich Dynamo Kiew spielerisch wohl über die Schweden zu stellen ist, so könnte der Auswärtsvorteil zum entscheidenden Zünglein an der Waage werden.
 
 
BMO Europa League - Hürdenlauf auf skandinavisch!
 
Ystads IF FF zittert sich gegen die AS Cannes zu einem 1:1, zeigt den Franzosen im Rückspiel mit 4:2 deutlich die Grenzen auf. Valerenga geht in St. Petersburg mit 6:2 unter. Aber auch die Norweger können sich auf die Heimstärke verlassen, schießen Zenit glatt mit 6:0 ab, und sichern sich das Viertelfinalticket. Großer Showdown hingegen bei Nykøbing gegen Nürnberg: Beide Mannschaften liefern sich einen Schlagabtausch. Einzig der Klub ist etwas effizienter, nützt eine der wenigen Chancen im Hinspiel zum 6:5. Nykøbing hingegen kommt trotz vieler guter Gelegenheiten nicht zum Siegestreffer, sodass mit dem 5:5 die Reise beendet ist. Silkeborg verlangt Rubin Kasan im Heimspiel alles ab, und erzwingt ein 5:5. Im Rückspiel fehlt jedoch irgendwann die Kraft, und man hat Glück, dass es am Ende nur 3:2 steht.
 
Zwei Teams also weiter. Ystads als Außenseiter, während Valerenga durchaus zum erweiterten Favoritenkreis zählen darf. Die Auslosung hingegen - der reinste Graus. Top-Favorit Spartak Moskau wird der Gegner von Ystads, während Valerenga mit Austria Salzburg einen weiteren Titelkandidaten zieht. Beide bräuchten da schon einen exzellenten Tag, und noch weiterzukommen.
 
 
 
Auf - WER - tungen nach TAT 5
 
 
2 neue Top-stars! AIK Solnas Todde Malm schafft den Sprung in den elitären Kreis, ebenso wie Midtjylland Anders Zimling. Dazu gibt es 4 neue 10er, sowie gleich 13 neue 9er. Besonders erfreulich: Aus jedem Team verbesserte sich wieder zumindest ein Spieler! Im Schnitt waren die aufgewerteten 25,79 Jahre alt und wurden auf Stärke 8,21 aufgewertet.
 
Aufwertungen-TAT-5
 
 

Players to watch:
 
 
Gift Fertout kehrt gegen Rosenborg aus der Verletzungspause retour. Keine gute Startpartie. Der Trainingsrückstand ist ihm da noch anzumerken. Besser ist es gegen Haka Valkeakoski, wo er kurz vor Schluss mit dem 2:0 die Partie besiegelt. Gegen Brøndby macht er sich nicht sonderlich beliebt, als er im Strafraum plötzlich aufschreit und sich fallen lässt. Der Schiri zeigt auf den Punkt, bleibt auch nach VAR-Konsultation bei der Entscheidung, die nach dem Spiel für viele Diskussionen sorgen sollte. Den Strafstoß verwandelt der Sambier, der ansonsten aber weitgehend abgemeldet ist. Form 77 ist zumindest vorerst sicher.
 
 
 
TAT 5 - Stürmisch in die Winterpause
 
 
Es war eine sehr windige Woche, was die Spiele doch deutlich beeinflusste. Esbjerg zieht vorne weiter seine Kreise, Rosenborg meldet aber mehr und mehr Interesse am Titel an. Helsingborg und Midtjylland folgen knapp dahinter, während sich Ystads und Valerenga aktuell auf den Europa League Plätzen wiederfinden. Im Keller bleibt es wie gehabt: Fin(n)ish der Tabelle.
 
Derby des TATs:
 
FC Midtjylland - Esbjerg fB 3:2
 
Hola die Waldfee! Dänisches Derby als Spitzenspiel, wann gab es denn zuletzt sowas? In so einer Partie müssen die großen Jungs vorangehen. Rafael Van der Vaart schnappt sich das Leder, gibt einen absoluten Kunstschuss als Freistoß auf das gegnerische Tor ab - und der passt genau. Die Wölfe in Extase! Danach kommen aber die Gäste. Roger Zech auf Jakob Ekelund - Außennetz. Und Solospitze Michael Pedersen findet in Midtjylland Keeper Otto-Pekka Lagerlund seinen Meister. Nach dem Seitenwechsel dann aber die eiskalte Dusche für die Gäste: Marian M´Baiam bekommt den Ball vom Anstoß, läuft ein paar Meter - und zieht einfach ab. Der Ball flattert, biegt plötzlich scharf ins linke Eck ab - und passt genau. Ein absolut irres Tor, jetzt schon mit Legendenstatus! Esbjerg ist geschockt, kommt jedoch unverhofft zurück in die Partie. Dummes Foulspiel an Ekelund, Zech übernimmt Verantwortung. Und das Leder passt genau zwischen Torwarthandschuh und Aluminiumpfosten. Nur mehr 2:1. Geht da noch was für den Spitzenreiter? Esbjerg drückt, läuft jedoch in einen Konter. Anders Zimling und Robin Thorleifson spielen diesen blitzsauber zum 3:1 runter. Esbjerg macht jedoch unbeirrt weiter. Zech wieder mit einer guten Freistoßchance - und auch diese passt genau. Nur mehr 3:2. Nachspielzeit. Ekelund mit einer schönen Flanke auf Pedersen, der Volley draufhält. Der Ball fliegt Richtung Kreuzecke, doch irgendwie kommen noch die Handschuhe des finnischen Schlussmannes dazwischen, der den Derbysieg mit dem Reflex sichert. Nach dem Abpfiff gibt es kein Halten mehr, eine absolute Top-Partie.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 4:0
 
Effizientestes Team: Valerenga IF im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 3:0
 
Beste Defensivleistung: JJK Jyväskylä im Auswärtsspiel bei Djurgarden Stockholm, Ergebnis 0:0
 
Nykøbing hat den Mann der Stunde: Bert Dahler. Mit einem genialen Laufweg düpiert er bereits nach wenigen Minuten die Defensive, als er die Abseitsfalle mit einem tollen Laufweg austrickst und auf 1:0 stellt. Und kaum sind zwanzig Minuten gespielt, drückt der Deutsche erneut dem Spiel seinen Stempel auf: Freistoß, ein Kollege läuft an, die Mauer springt. Dahler steht daneben, spielt den Ball aus dem Stand unter der Mauer durch. Genial! Danach dürfen auch andere. Hele Rømer wird nach einem Freistoß freigespielt, und drischt das Leder trocken ins Netz. Valerenga? Fehlanzeige! Die beste Offensivaktion der Norweger ist tatsächlich noch Steven Nornes Kopfball in Minute 74, wo er den Ball wunderschön in den langen Winkel köpft. Dumm nur, dass der Ball direkt aus einer Nykøbing Ecke kam, und er das Ergebnis somit nur zu Gunsten der Gastgeber erhöhte. Manchmal.. läufts nicht.
 
Und manchmal.. läufts dann doch. Gegen Nordsjælland tun sich die Mannen aus Oslo lange schwer, bis in Minute 28. Nordsjællands Martin Bernburg rutscht als letzter Mann weg, Steven Nornes zündet den Turbo, spitzelt den Ball zu Kollege Pedro Miguel Moreno, der dem Torwart im 1 gegen 1 nur das Nachsehen lässt. Das Tor gibt Sicherheit, zwingend wird man aber selten. Nach dem Seitenwechsel ist es dann Superstar Bjørn Murí, der von einem Umfaller von Bernburg profitiert - und den Corner völlig blank einköpft. Und dann sollte es noch bitterer für die Gäste kommen. Denn Peter Vrödepokens Freistoß wird komplett von einer Windböe verweht, direkt auf den Kopf des sich duckenden! Martin Andresen, von dessen Haupt der Ball unhaltbar ins Tor kullert. Es ist Windstick pur, aber irgendwie passend zur heutigen Partie.
 
Djurgarden Stockholm empfängt Jyväskylä, und die Partie wird von Beginn weg durch orkanartige Böen geprägt. Ein Spielfluss kommt so selten Zustande. Bis zum Aufreger in Minute 37: Djurgardens Christer Ulander zieht alleine aufs Tor, legt den Ball am Torhüter vorbei. Nur der Wind nimmt das Leder auf, sodass Ulander dem Ball hinterher sprinten muss. Der Winkel auf das leere Tor wird so am Ende zu Spitz. Im zweiten Durchgang ist weiter Djurgarden am Drücker, doch ein genialer angeschnittener Schuss von Tycho Krabbe wird ebenso vom Wind erfasst - und landet so nur an der Außenkante des Aluminiums. Es ist zum Haare raufen, wenn die Haarpracht nicht ohnehin in alle Richtungen stehen würde. Jyväskylä in der gesamten Partie ohne eine einzige Offensivaktion, nach der Partie hat man nur ein müdes: "Bei unserer nächsten Partie daheim weht bestimmt ein anderer Wind" übrig. Sehr lustig. Aber Djurgarden scheitert weiter an den widrigen Verhältnissen, hätte sich aufgrund des Einsatzes aber doch mehr als nur einen Zähler verdient.
 
 
 
Was tut sich in - Finnland:
 
 
Die Saison für Finnland - ein Trauerspiel. Dabei schlägt man sich in Finnland an diesen TAT so schlecht nicht. Jyväskylä kommt mit einer guten Defensivleistung gegen Djurgarden zu einem Punkt, schlägt im Anschluss Aarhus klar mit 3:0. Am Ende gibt es ein 3:0 in Rosenborg, der Partie wird man nicht lange nachtrauern. 4 Punkte plus sind ordentlich, mehr als Platz 16 mit 15 Zählern ist nicht drin. Der FC Lahti gewinnt jeweils mit 2:0 gegen Ystads und Nykøbing, lediglich in Helsingborg gibt es eine knappe 1:0 Niederlage. Mit ebenso 15 Punkte sieht es zwar nicht mehr gar so düster aus, aber Platz 17 ist für die Ambitionen eines Lahtis natürlich nicht berauschend. Haka Valkeakoski gewinnt mit 3:0 gegen Brøndby, das war es aber mit Höhenflügen. Ein 2:0 in Tórshavn und ein 0:3 Zuhause gegen AIK Solna lassen kein weiteres Punktewachstum zu. Mit 10 Punkten bleibt nur Platz 18, der Rest des Feldes droht immer mehr zu enteilen.
 
HJK Helsinki muss zwar gegen Absteiger Hammarby eine Niederlage hinnehmen, gegen Haugesund (3:0) und in Lillestrøm (0:1) sichert man sich jedoch 6 Zähler. Mit nun 31 Punkten liegt man auf Rang eins, deutlich erfreulichere Ergebnisse. Tampere schießt Odense in der Fremde mit 2:4 ab, und kommt Zuhause zu einem 1:0 Erfolg über Göteborg. Zu guter Letzt muss man sich in Stavanger mit 1:0 geschlagen geben. Dennoch - 6 weitere Punkte bedeuten Rang 6 mit 25 Zählern.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Gehe zu: