Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
US-Wahl 2020
#61
AFD ist der Wolf im Schafspelz, kommen bürgerlich daher sind aber so rechts, dass es kracht. Sie starteten als Wirtschaftspartei und sind jetzt eine Partei die unwählbar ist und demokratische Prinzipien mit Füßen tritt.

Das Problem sind die Probleme, die in unserem Land herrschen, die Krisen um uns herum und die Ängste, die Populisten wie BSW und AFD bespielen und das sehr gekonnt.

Mich erinnert die aktuelle Situation in Deutschland an die Weimarer Republik.

Die nächste Bundesregierung, egal wie sie aussieht muss ehrlich sein, klare Kante zeigen und wenig Wischi Waschi, wir brauchen Stabilität, denn die großen Wirtschaftszweige Chemie und Autoindustrie schmieren grad gehörig ab.

Ich könnte noch viel dazu schreiben, aber eines ist klar, die AFD ist und wird für mich nie eine wählbare Alternative sein.
Der steht auf der Versteigerungsliste:

Billiger als Leihen! Versteigerung zu 50 % MW, damit unter der Leihgebühr von 1,35 Mio.! Ein Schnäppchen, das noch zum 8er wird und eine Saison Freude bringt!

[Bild: GER.gif] Markus Pröll Tor / 7 / 39 / 137 / groß / MW: € 2.600.000
Zitieren
#62
Teile der AfD sind Wolf im Wolfspelz...

Mal abgesehen davon, was da für Leute dabei sind, sollte sich jeder der die zu wählen überlegt auch mal die Programmatik anschauen.

Aus dem Brexit nichts gelernt. Dazu kommt bei uns noch erschwerend, wenn man aus dem Euro geht und die DM zurück holt, dann wird die Währung direkt mal aufgewertet und Exporte werden noch teurer. Ein solider Euro ist einer zu starken DM auf jeden Fall vorzuziehen, sonst gehen noch mehr Arbeitsplätze flötten.

Dann die Steuerpolitik, das ist ein zu langes Thema. Quintessenz ist jedenfalls, wer Reich ist zahlt weniger Steuern, Erbschaftssteuer (und Schenkungssteuer) fällt weg, der Steuersatz wird 22 (bzw. 25) Prozent. Wie viele Milliarden das sind kann ich nicht abschätzen, scheint mir aber nicht finanzierbar.


Aus meiner Sicht sind die Ideen zur Klimapolitik (bzw. Abschaffung der selben) katstrophal, aber das ist dann anders als der obere Teil (der zu echt großen Problemen führt) eher Ansichtssache (oder auch nicht, wenn man jung ist - Ich erlebe die Probleme im Jahr 2100 ja nicht mehr).

Russlandnähe ebenso, aber gut, gibt Leute die es anders möchten, für die wäre es dann richtig.


Und zur Union, AfD und soweit ich weiß auch der FDP in Bezug auf Atomkraftwerke:
Bitte schön, könnt Ihr bauen. Sobald wir ein Endlager haben könnt Ihr loslegen.
Zitieren
#63
(13.12.2024, 00:42)Flinx schrieb: Und zur Union, AfD und soweit ich weiß auch der FDP in Bezug auf Atomkraftwerke:
Bitte schön, könnt Ihr bauen. Sobald wir ein Endlager haben könnt Ihr loslegen.


Selbst wenn man ein Endlager hätte, Kernenergie ist viel zu teuer. Die letzten zwei neuen europäischen KKWs Olkiluoto 3 in Finnland und Flamanville 3 in Frankreich hätten 3 bzw. 3,3 Milliarden kosten sollen und 2010 bzw. 2012 ans Netz gehen sollen.
Olkiluoto 3 ging dann letztes Jahr in den kommerziellen Betrieb, Flamanville 3 ist noch nicht so weit.

Dafür hat Olkiliuto 3 dann schätzungsweise 12 Milliarden gekostet, Flamanville 3 liegt sogar bei 13,2 Milliarden (da kommen laut Wikipedia noch 5 Milliarden Finanzierungskosten dazu, von denen wusste ich nichts).
Die Kernkraftwerke werden nie profitabel laufen.

Wenn man das ganze Geld in die Energiespeicherentwicklung und Produktion gesteckt hätte, dann würde selbst der Dümmste heute nicht mehr von KKWs als Alternative sprechen.
Zitieren
#64
Ist mir klar. Sollte kein Argument für die Atomkraft sein, nur vor Augen führen wie absurd die Diskussion ist. Ist der gleiche Scheiß wie vor 50 (!) Jahren, "Endlager finden wir schon". Ja, nee, ist klar.

Wenn man das Geld, dass man für die alten AKWs ausgegeben hat auf den Strompreis drauf rechnet (und den hat man über Steuern ja bezahlt), kommen ganz andere Kosten pro KwH bei rum, dann ist es nicht mehr so billig, wie es gerne dargestellt wird.

Von Fernfusion wird auch geschwaffelt. Wenn überhaupt liegt das aber so weit in der Zukunft, da sind die jetzt handelnden (fast) alle nicht mehr in der Politik.
Zitieren
#65
Die AFD ist eine Partei der Rechten....das ist meine Meinung und absolut nicht wählbar.

Und so lange man noch Dubai Schokolade für 19.99 kaufen kann, geht es noch ganz gut in Deutschland.

Für mich und das hatte ich oben schon geschrieben, kann ich nur eine Partei wählen, da ich nicht mehr für sondern für meine Kinder (Thema Klima) wähle. Und ich halte Habeck für den einzgen, der das umsetzen kann.
Zitieren
#66
Die AKWs abzuschalten ohne eine vernünftige Alternative zu haben, war jetzt aber auch nicht ganz so schlau. In den Spitzenzeiten müssen wir jetzt teuer Strom aus dem Ausland hinzukaufen, der Ausstieg war zwar richtig, aber man hätte ihn besser planen sollen.
Grundsätzlich bin ich ohnehin der Meinung, dass ein Ausstieg aus der Atomkraft nur sinnvoll gewesen wäre, wenn man ihn zumindest EU-Weit durchgeführt hätte. Ich will nicht von einem weltweiten Ausstieg träumen, aber EU-Weit wäre schon mal was gewesen.

@HK
Ich glaube auch, dass Habeck ein sehr kompetenter Mann ist, aber in der Verantwortung wirkt er mir dann doch überfordert. So viel tolles hat er bisher nicht hinbekommen. Leider!
Zitieren
#67
(13.12.2024, 19:22)GasCan schrieb: Die AKWs abzuschalten ohne eine vernünftige Alternative zu haben, war jetzt aber auch nicht ganz so schlau. In den Spitzenzeiten müssen wir jetzt teuer Strom aus dem Ausland hinzukaufen, der Ausstieg war zwar richtig, aber man hätte ihn besser planen sollen.
Grundsätzlich bin ich ohnehin der Meinung, dass ein Ausstieg aus der Atomkraft nur sinnvoll gewesen wäre, wenn man ihn zumindest EU-Weit durchgeführt hätte. Ich will nicht von einem weltweiten Ausstieg träumen, aber EU-Weit wäre schon mal was gewesen.

@HK
Ich glaube auch, dass Habeck ein sehr kompetenter Mann ist, aber in der Verantwortung wirkt er mir dann doch überfordert. So viel tolles hat er bisher nicht hinbekommen. Leider!
Na ja, wenn man erstmal viel scheiße schaufeln muss...ich halte ihn für den besten Politiker den wir haben....ok es gibt noch einen.
Man muss ihm nur ne chance geben...
Zitieren
#68
Beide Themen hängen miteinander zusammen. Atomkraftwerke und auch Kohlekraftwerke sind nicht für Spitzenlasten gemacht, sondern für die Grundlast, weil man sie nicht einfach an- und ausschalten kann.
Für die Spitzen und andere kurzfristige Ausgleiche waren Gaskraftwerke gedacht.
Dies hat Putin uns leider kurzfristig kaputt gemacht. Und genau da sehe ich einen großen Erfolg der letzten Regierung. Ja, wir hatten Verwerfungen am Markt, aber das wurde relativ schnell durch Umleitungen und sehr schnellem Infrastrukturaufbau erledigt. Das sollte man meiner Meinung nach viel mehr wertschätzen.

Abgesehen davon, hat die CDU den Atom-Ausstieg entschieden. Und das nicht kurzfristig. Es war aber auch die CDU, die das anschließend dauernd zerredet und damit rhetorisch unterlaufen hat. Und am Ende soll dann Habeck schuld sein? Verstehe ich nicht. Sicherlich hat er auch nicht alles richtig gemacht. Aber im Gegensatz zu Scheuer und anderen hat er das erkannt, offen eingestanden und dann entsprechend selbst wieder begradigt. Das zeugt für mich von Verantwortung und Kompetenz.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#69
Jetzt fehlt hier nur noch der Satz, dass die Politik der Ampel super war, nur hätte das den Menschen besser erklärt werden müssen...
Zitieren
#70
Man muss das schon differenzieren. „Alle doof“ finde ich etwas zu einfach.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#71
(14.12.2024, 00:57)haha230187 schrieb: Jetzt fehlt hier nur noch der Satz, dass die Politik der Ampel super war, nur hätte das den Menschen besser erklärt werden müssen...
Ich glaube das sagt keiner und haben sie auch nicht, doch man muss bedenken was ihnen alles zwischen die Beine geworfen wurde und die 16 Jahre davor kommen auch noch dazu.

Aber das gesteht sich ja auch keiner CDU Wähler ein, die glauben ja, das sie alles richtig gemacht haben, sieht man an jetzigen Aussagen von Spahn und co.
Zitieren
#72
Ich werde versuchen, mich hier aus politischen Themen rauszuhalten. Wenn man was dazu schreibt, wird man zu oft missverstanden oder man schreibt das selber so, dass man missverstanden wird.
Zitieren
#73
Das ist Demokratie, dass jeder sagen und denken darf, was er mag.

Wir dürfen froh und dankbar sein, dass wir z.B. hier so diskutieren dürfen.

Jeder mag seine Ansicht über die Politik der letzten Jahrzehnte haben. Ich bin über die Ampelpolitik auch nicht glücklich, aber viel schlimmer finde ich, wie sich diese Koalition zerlegt hat und die Außenwirkung Deutschlands.

Ich hoffe auf Schwarz/Grün; in NRW funktioniert das. Schade, dass Wüst nicht der CDU Spitzenkandidat ist.
Der steht auf der Versteigerungsliste:

Billiger als Leihen! Versteigerung zu 50 % MW, damit unter der Leihgebühr von 1,35 Mio.! Ein Schnäppchen, das noch zum 8er wird und eine Saison Freude bringt!

[Bild: GER.gif] Markus Pröll Tor / 7 / 39 / 137 / groß / MW: € 2.600.000
Zitieren
#74
(14.12.2024, 10:45)hardkore schrieb:
(14.12.2024, 00:57)haha230187 schrieb: Jetzt fehlt hier nur noch der Satz, dass die Politik der Ampel super war, nur hätte das den Menschen besser erklärt werden müssen...
Ich glaube das sagt keiner und haben sie auch nicht, doch man muss bedenken was ihnen alles zwischen die Beine geworfen wurde und die 16 Jahre davor kommen auch noch dazu.

Aber das gesteht sich ja auch keiner CDU Wähler ein, die glauben ja, das sie alles richtig gemacht haben, sieht man an jetzigen Aussagen von Spahn und co.

sie haben in den 16 Jahren aber auch nicht alles falsch gemacht, so wie es von Scholz und Habeck gerne dargestellt wird Icon_wink

Fakt ist, in den 16 Jahren war mehr Konstanz und halt auch Frieden in Europa. Deutschland hatte sich in den Jahren zumindest immer zum Frieden bekannt und Themen wie Waffenlieferungen oder gar Soldaten wurden im Keim erstickt. Im jetzigen Portfolio der Spitzenkandidaten steht nur Scholz dazu, was schon sehr traurig ist.
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
#75
(18.12.2024, 11:03)Ralle schrieb:
(14.12.2024, 10:45)hardkore schrieb:
(14.12.2024, 00:57)haha230187 schrieb: Jetzt fehlt hier nur noch der Satz, dass die Politik der Ampel super war, nur hätte das den Menschen besser erklärt werden müssen...
Ich glaube das sagt keiner und haben sie auch nicht, doch man muss bedenken was ihnen alles zwischen die Beine geworfen wurde und die 16 Jahre davor kommen auch noch dazu.

Aber das gesteht sich ja auch keiner CDU Wähler ein, die glauben ja, das sie alles richtig gemacht haben, sieht man an jetzigen Aussagen von Spahn und co.

sie haben in den 16 Jahren aber auch nicht alles falsch gemacht, so wie es von Scholz und Habeck gerne dargestellt wird Icon_wink

Fakt ist, in den 16 Jahren war mehr Konstanz und halt auch Frieden in Europa. Deutschland hatte sich in den Jahren zumindest immer zum Frieden bekannt und Themen wie Waffenlieferungen oder gar Soldaten wurden im Keim erstickt. Im jetzigen Portfolio der Spitzenkandidaten steht nur Scholz dazu, was schon sehr traurig ist.

Sehe ich etwas anders. Ich finde es bekennen sich alle zum Frieden, man wird ihn aber nur durch zu gucken, was beim Nachbar passiert nicht erreichen.
Zitieren


Gehe zu: