Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alpe-Adria - La conversazione della giornata / Das Spieltagsgespräch
Mono hat Recht. Da sollte man sich für die Zukunft was einfallen lassen. Gegen 3 oder 4 KI-Mannschaften ist kein Thema, aber gleich 10? Wir haben ja genügend Zeit, Ideen zu entwickeln oder Vorschläge zu sammeln, die dann aber auch relativ einfach umzusetzen sind. Mit irgendwelchen komplexen Ideen brauchen wir nicht zu kommen. Da fehlt dann verständlicherweise die Zeit für die Umsetzung.
Zitieren
Die Saison läuft sowas von bescheiden.  Icon_lol  Aber über das 4:4 gegen Rapid bin ich ehrlich gesagt froh. Irgendwie möchte ich, dass ich für die wenigen Nicht-KI-Gegner wieder unberechenbarer werde und das ist mir gelungen. Klar tut mir ein 4:4 auch "weh", aber Punkte gegen Sion sollen wieder nicht mehr so einfach geholt werden, zumindest zu Hause. Und das ist das Hauptziel für die nächsten Saisons, zumal man bei der KI sowieso eher wenig setzt.

Jetzt hoffe ich mal auf gute Aufwertungen.
Zitieren
Ich habe mal die Diskussion zu einer Neustrukturierung des Ligensystem zu den LL&Admins getragen. Im Frühjahr kamen wir nicht zu einem Ergebnis.
[Bild: 578.png]
Zitieren
Ich würde gerne von allen ALI-Managern erstmal Vorschläge sammeln. Vielleicht könntest Du bitte, Michael, eine Rundmail an alle ALI-Manager schreiben und um rege Teilnahme bitten, damit auch jeder seine Meinung dazu kundtun kann?
Zitieren
Mir ist die KI allemal lieber als ein Gasttipper.
Zitieren
@Thomas, dies wäre eine Idee, wenn wir uns vorher auf das grundsätzliche Ziel für das Spiel verständigt haben.

Oder, so lese ich es Joernies Beitrag, es ist okay, mit KI.Odet habe ich es falsch verstanden? (Ging sicher eher statt Gasttipper KI).
[Bild: 578.png]
Zitieren
Ich würde ja fast mal über eine 10-er oder 12-er Liga mit Doppelhin- und -rückrunde nachdenken. Ich hätte jetzt kein Problem damit, viermal pro Saison gegen dann wenigstens menschliche Tippen spielen zu können. Theoretisch könnte dann die 2. Liga mit 18 Mannschaften starten. Ich denke mal, den Zweitligisten ist das eher egal, weil es hier eher um die Aufbauarbeit geht. Muss aber nicht sein und die 2. Liga startet dann halt ebenfalls mit 10 oder 12 Teams. Lieber viermal gegen Joernie und/oder Mono verlieren als 20-mal gegen sie KI.
Zitieren
Mal ein Blick von außen:
Ich habe in Parma den Niedergang der italienischen Liga miterlebt: Innerhalb von zwei Spielzeiten sank die Zahl der Manager von 15 auf 8.
Ich habe ab einem Verhältnis von 50 % KI/Menschen massiv an Spaß eingebüßt.
Allerdings beurteile ich den Einsatz von Gasttippern nicht durchweg als schlecht, vorausgesetzt, deren Einsatz erfolgt für eine ganze Saison. Und: Der Ligenleiter macht deutlich, wer da für wie lange am Drücker sitzt. Als ehemaliger LL weiß ich, dass das echt aufwendig ist.
Miserabel hingegen empfand ich den Einsatz von Gastbetreuern bis TAT 2. Sicherlich gut für den betreuten Verein in Sachen Scouting etc. Aber das Tippen lediglich für die ersten zwei TAT? Als Kontrahent hatte ich häufig den Eindruck, es ging nach dem Motto: "nach mir die Sintflut".

Jetzt mache ich als Gastmanager bei Malmö Erfahrungen mit einer 12er Liga. Auch nicht schlecht, aber gewöhnungsbedürftig, mit 45/32 Toren zu hantieren.
Allerdings gibt es eine Inflation von Spitzenspielen und Abstiegsduellen. Beispiel? Ganz extrem Spieltag 17 bei den Amas: 2 Spitzenspiele, 2 Derbys, 1 Abstiegsduell. Die eine "normale" Partie war die Ausnahme.
Vielleicht lässt sich das in Absprache mit dem LL reduzieren, für den Fall, dass sich die Manager einig sind.

Optionen:
light: Gasttipper (gegen Joernies Votum)
medium: 12er Liga
extrem: Zusammenlegung

Als Außenstehender tendiere ich zur 12er Liga mit reduzierten Spitzenspielen/Abstiegsduellen.
Bielefeld
Zitieren
- Eine 1.Liga mit nur 12 Mannschaften würde mir gar nicht gefallen, wäre ich stark dagegen, da fehlt mir die Abwechslung und auch der Spielplan überzeugt nicht. Wäre für mich die schlimmste Lösung, gefällt vielen auch nicht in den 2.Ligen (dort leider notgedrungen) und Jugendligen etc.
- Anonyme Gasttipper mag ich auch nicht, kann ich nach bald 50 Saisons als Manager/LL/OLL fast schon historisch belegen, dass hier zu viel Abneigung/Sympathie oder einfach nur "Blindtipps" reinfließen.
Da das Angebot an freiwilligen Tippern jedoch anders als z.B. in Saison 10 mittlerweile deutlich beschränkter ist, kann der LL auch nicht "Tipper mit Auffälligkeiten" rausfiltern.
- Ein paar KI-Teams in der Liga sind i.O., es sind aktuell jedoch zu viele.

Für mich gibt es daher nur 3 Lösungen, gerne auch in Kombination
1.) Wieder beständige Gastbetreuer für 1 gesamte Saison (oder wenigstens eine halbe Saison) wieder in den ersten Ligen einführen --> das gab es ja mal, war nicht perfekt, aber auch nicht so schlecht. Ich kann damit leben, dass ich weiß, dass mein alter Kumpel Ado aus irgendwelchen Gründen mir immer 4-5 Buden reindrücken muss, aber das ist immer noch besser als mich zu fragen, wieso die KI das in einer vllt. seltsamen TK/Ligensituation gemacht hat oder wieso der gänzlich anonyme Tipper 0/0/5 setzt und ich eben derjenige bin, der 5 Buden kassieren musste.

2.) Die KI wird verändert, wie auch immer man das machen könnte. Sie darf gerne etwas unberechenbar sein, teilweise agiert sie aber nur schwachsinnig, wenn man z.B. an TAT mit 25 Heimtoren (d.h. man KANN nur noch 5 Tore setzen!, die KI blickt das aber nicht) vom KI-Team, welches nur noch 7 Resttore für 5 Auswärtsspiele hatte, trotzdem 5 Buden kassiert und bei maxFTCP dann nur 5:5 spielt --> bei sowas drehe ich echt immer durch und das sind keine Einzelfälle.
Weiterhin stört es mich sehr, dass die KI in einigen Saisons gefühlt zu stark durch diese extreme Unberechenbarkeit war. Ich finde es auch nicht gut, dass 2-3 echte Manager absteigen und die KI ChampionsLeague spielt... --> wie hilft das dem BMO, wenn das KI Team in der Folgesaison nicht besetzt wird und der aktive, aber vllt. schlechte Manager absteigt und die Lust in Liga-2 verliert? Bei 8 KI-Teams muss es nicht sein, dass die KI die letzten 8 Plätze hat, aber naja...das ist einfach alles viel zu viel Roulette/Glücksspiel

3.) Wir fusionieren mit einem anderen Land, um die 20/12 oder 18/12 oder wenigstens 18/10 Struktur erhalten zu können. Die alte Leier...BMO ist ein Nischenspiel, zudem hat nicht nur AlpeAdria dieses Problem. Italien musste damals mit den Alpen fusionieren, ich war dagegen. Es war aber die richtige Entscheidung und hat mehrere ordentliche Jahre beschert.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben.
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Manager von Inter Mailand
Zitieren
Also mein Vorschlag wäre , das man mit zwei Teams antritt.

Also ein 1.Team aus Liga 1 und eins aus Liga 2.

Ich habe letzte Woche erneut angefragt, mal schauen was daraus wird.


Zitieren
Wie regelst du Auf- und Abstieg? Spielst du dann mit zwei Teams in derselben Liga? Oder: wenn du nicht im selben Verband meintest, kann es sein, dass du international gegen dich selbst spielst. Wie soll das funktionieren? Oder verstehe ich dich falsch?
Bielefeld
Zitieren
1) Nicht in einen Verband Zb. Young Boys Bern & FC Brügge.

2) Wie wahrscheinlich ist , das sein bisheriges Team mit dem Gastbetreuten Team in einen internationalen Wettbewerb aufeinander treffen.

Sollte dies dennoch passieren , muss das Gastteam abgegeben werden.


Zitieren
kurzer einwurf bzw frage: was ist denn eigentlich aus der werbetruppe geworden?


Zitieren
Hallo und Herzlich Willkommen ,

In dieser Woche Berichten wir von einen vermeidlichen Wechsel von Franky zu Brescia Calcio.


In den letzten Wochen kursierte in den Gazetten , das Franky womöglich zur kommenden Saison zum überaus Erfolgreichen Verein bei BMO Wechseln würde, diese sickerten langsam an die Öffentlichkeit.

Sind dies Gerüchte , oder ist da etwas dran an diesen Gerüchten?

Wir fuhren heute nach Bern , um diesen Gerüchten auf dem Grund zu gehen.


Es waren wenige Bereit ein Statement zu geben.

Doch Btwonie war zu einen kurzen Statement bereit , und war bereit etwas zu sagen.


Wir wurden darüber Informiert , das Brescia Calcio Interesse habe Franky zur kommenden Saison zu verpflichten.


Der langjährige Coach (Coach69 hat den Verein überraschend zur Rapid Wien verlassen , da zu Saisonbeginn der Meistercoach Nilik die Wiener in Richtung Viktoria Pilzen verlassen hat.

Kleines Manager Karussell.


Doch jetzt ist die Planstelle in Brescia unbesetzt , und sie hätten gerne einen Manager , diesen BMO Ruhmreichen Verein weiter im Elite Bereich des Verbandes hält , und das nicht über kurz oder lang die Lichter ausgehen , wie bei so vielen Vereinen des BMO´s.



So , wurde ein Modell besprochen mit Franky ,das jedoch bei den Admins keinen Anklang fand.....

Franky wollte sich zur seiner Zukunft nicht äußern , er wies alle Fragen zu einen möglichen Wechsel ab.

Er wolle sich voll und ganz auf die Young Boys konzentrieren , und er habe noch ein gültigen Vertrag , der für diese und kommende Spielzeit gültig ist.


Sowie kann er in der dritten Saison erste größere Erfolge feiern.
Die Jugend zb.steht aktuell auf Platz 2 der Tabelle , und könnte aufsteigen.

Die Amteure hingegen kämpfen gegen den Abstieg , hier stagniert die Entwicklung etwas.


Die Profis spielen bisher eine sorgenfrei Saison , und stehen auf ein guten Platz.


Sowie hat man mit den Jugendtrainer Roman Wallner langfristig verlängert.


Man darf gespannt sein ,die Reise in Bern und Brescia weitergeht.##


Zitieren
Ich muss gestehen, der Spielspaß ist schon wieder vorbei. 
12er Ligen machen mir keinen Spaß.
Dazu kommen die vielen unbesetzten Vereine. Nimmt man alleine die 3 Aufsteiger von letzter Saison, alle ohne Manager. 2/3 Absteiger in Liga 2 dagegen waren besetzt.

Für wann werden Ideen gesammelt, bereits für den kommenden Saisonübergang?
Manager bei Manchester United und FC Shakhtar Donetsk
U21-Weltmeister S25 Holland und S46 Frankreich, Meister Frankreich (S31) Meister Irland (S33,36), Pokalsieger Irland (S34), El-Halbfinale (S34), Jugend-Double-Sieger SOE (S65), Vize-Weltmeister Fahrerwertung im Marussia-Virgin, 2 Saisons bei den Profis ohne Unentschieden --> 101 Erstliga-Spiele in Folge (Irl) S35-S36
Zitieren


Gehe zu: