Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundesliga 2017/2018
Stell dich mal an nem elferpunkt einmal mit Torwart auf der Linie und einmal mit 1m vor der Linie. Das ist eine enorme Behinderung des Schützen. Es ist so wie du sagst, der Torwart hat immer einen Vorteil wenn er vor der Linie steht. 1. Winkel verkürzt, einfacher zu halten. 2. Schützen irritiert, der durch den kleineren Winkel genauer Zielen muss bzw dadurch verschiesst. Die Regel ist ja nicht neu, sondern hatte schon immer einen guten Grund. Jetzt wird sie einfach nur konsequent angewandt.
Zitieren
Wenn wenige Zentimeter ausreichen, dass gegen den Torwart gepfiffen wird (oder ob etwas Abseits ist), dann reicht auch wenig aus, wenn der Spieler zu früh einläuft. Wenn woanders gilt: 1 cm zählt, dann muss es auch dort gelten.

Der Torwart war nicht am Ball und es wird zurück gepfiffen. Wenn es da egal ist, ob er dran ist, muss es auch bei der Spielerin egal sein, ob sie eingreift.

Wenn die Nigerianerin zu früh rein läuft und der Ball ist drin, dann soll wiederholt werden? Wenn der Ball drin ist, ist wichtig ob der Stürmer einläuft, wenn der Ball nicht drin ist, zählt ob der Abwehrspieler zu früh einläuft. Ob vom Gegner einer das selbe macht, hebt den Verstoß ja nicht auf.
Zitieren
Abgesehen davon, was das Regeltechnische angeht, wenn man nach vorne springt, ich weiß gar nicht ob das wirklich ein großer Vorteil ist. Klar aus dem Spiel heraus ist das ein probates Mittel, aber beim Elfer muss man bedenken: Der Weg wird länger (Pythagoras) und der Ball ist zeitlich eher auf Höhe der Hände, weil der Weg bis zum Torwart kürzer ist.

Ja, es ist nur wenig mehr an Weg und es ist auch nur wenig dass der Ball schneller auf Höhe der Hände ist, aber auf der anderen Seite ist ja auch nur wenig "Winkelverkürzung".

Wäre mal interessant das mathematisch aufzubröseln (Geschwindigkeit des Schusses, des Absprungs und wie weit vor/in welcher Winkel der Sprung ist).
Irgendwo auf der Welt gibt es wahrscheinlich schon jemanden der das berechnet hat ;-).
Zitieren
Wie gesagt, natürlich ist das zu frühe reinlaufen auch ein Regelverstoß. Aber mir geht es darum, dass der Schütze dadurch keinen Vor-  oder Nachteil hat und der Torwart ebenso wenig. 
Wenn der Torwart aber nach Vorne geht BEVOR der Schütze geschossen hat, dann verschafft er sich einen krassen Vorteil.
Dazu reicht es aus, ohne die Mathematik zu bemühen, sich einfach mal selber an einen 11er Punkt zu stellen. Da sieht man wie klein die freie Fläche des Tores dann wird. Oder anders gesagt, wäre es kein Vorteil, würde es nicht jeder Keeper versuchen.

PS.: Dennoch habe ich mal eine Seite rausgesucht die sich damit beschäftigt hat und auch den Aspekt der Mathematik berücksichtigt.

http://summa.stiftungrechnen.de/winkel-v...rkleinern/
Zitieren
Sie schießt ja daneben, die Torfrau ist nicht dran. Also hat sie sich keinen Vorteil verschafft, denn sie war ja nicht dran, der Ball ging daneben, den die Schützin hat daneben geschossen, ohne das die Torfrau dran, sie sich also keinen Vorteil verschafft hat. 

Dennoch wird zurück genommen.

Wenn es also da egal ist, dann muss es auch beim rein laufen egal sein, ob es einen Vorteil gibt.



Man beginnt solche Sachen in den Zentimeter-Bereich zu verlegen, wenn man also mit Korinthenkackerei anfängt, dann bitte überall.



Warum der Towart nach vorne springen MUSS? Weil der/die sonst gegen den Pfosten springt !


Den Link schau ich mir gerne mal in Ruhe an. Nur soviel: Wie viel Vorteil wären die 4 cm denn gewesen?
Zitieren
Die Frage ist doch: hat sie daneben geschossen weil die torfrau zu weit vorne stand? Nochmal, kleinerer Winkel, schwerer zu treffen, größere Chance vorbei zu schießen, weil die Fläche stark verkleinert wird.übertrieben gesagt: es macht einen Unterschied ob zwischen Torwart und Pfosten 50cm oder 1,50m freie Fläche sind. 
Der Torwart darf ja auch noch vorne springen, um nicht gegen den Pfosten springen zu müssen (bei über 7m torbreite eigentlich unwahrscheinlich, aber egal) jedoch erst wenn der Schütze geschossen hat und nicht schon während des Anlaufs des Schützen. Siehe Hitz auf dem Foto oben. Der steht schon vor dem Schuss 1m vor der Linie. 
Und es waren auch keine 4cm, eher 40cm. Aber da fängt es eben an wie bei jeder Regel. Irgendwo müssen Grenzen sein und wenn beim abseits schon die haarspitze zählt, dann bei sowas doch erst recht. Weil wie geschrieben sich ein Vorteil verschafft wird.

Ich hab übrigens mal das Thema Reaktionszeit berechnet was du angesprochen hast. Das ist zu vernachlässigen und bringt keinen Nachteil für den Keeper.



Edit.: nehmen wir das Beispiel aus den oben genannten link. Die Armspanne des keepers beträgt 2m, die torbreite 7,30m. D.h. Der Keeper hat jeweils 2,65m nach links und rechts Abstand zum Pfosten, wenn er auf der Linie steht und die Arme ausbreitet. 
Verkürzt der Torhüter den Abstand zum schützen um lediglich 50cm, so beträgt nach meiner Berechnung der Abstand zum Pfosten (also die freie Fläche für den Schützen) jeweils nur noch 2,5m. Und die Keeper springen häufig viel weiter vor. Aber alleine die 15cm können entscheiden.
Zitieren
oh, na klar, 15 cm können entscheiden...wie ist es denn dann beim einlaufen?! gibt's da Toleranzgrenzen?! ab 50cm ist es ein Vorteil, darunter eher ein Nachteil?!

die regel ist so, wie sie beim Beispiel Frankreich angewandt wurde, völlig sinnlos, bei hitz (dein bild) sehe ich es ein, zumal wenn der Torwart den ball HÄLT!!! schießt der spieler den elfer daneben, an die latte oder Pfosten, dann hat er einfach schlecht geschossen und der keeper 0 Vorteil durch seine aktion gehabt. deine Argumentation heißt, was flinx bereits angedeutet hat. dann kann man bei Elfmeter direkt auf tor entscheiden...
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
(26.06.2019, 15:15)Ralle schrieb: oh, na klar, 15 cm können entscheiden...wie ist es denn dann beim einlaufen?! gibt's da Toleranzgrenzen?! ab 50cm ist es ein Vorteil, darunter eher ein Nachteil?!

die regel ist so, wie sie beim Beispiel Frankreich angewandt wurde, völlig sinnlos, bei hitz (dein bild) sehe ich es ein, zumal wenn der Torwart den ball HÄLT!!! schießt der spieler den elfer daneben, an die latte oder Pfosten, dann hat er einfach schlecht geschossen und der keeper 0 Vorteil durch seine aktion gehabt. deine Argumentation heißt, was flinx bereits angedeutet hat. dann kann man bei Elfmeter direkt auf tor entscheiden...

Ich glaube du hast null von der Problematik verstanden. Wenn du Verständnisprobleme mit der oben verlinkten Darstellung von Fr. Dr. Skutella hast, dann frag bitte nach. Ansonsten hat sich mein Diskussionsbedarf zu diesem Thema mit dir erledigt, weil keine sachliche Auseinandersetzung möglich scheint und bereits erklärte Sachverhalte scheinbar nicht gelesen und Verstanden werden.
Zitieren
ich habe die mathematische Auseinandersetzung schon verstanden und habe auch gesagt, dass die regel dann angewandt werden kann, wenn die Torfrau einen Vorteil hat, also den ball dann auch hält. aber wenn sie einen halben meter weg von der Linie steht und der Gegner den ball übers tor drischt, warum sollte dann der elfer wiederholt werden?! das Argument, dass der spieler durch die 50 cm dann verunsichert ist und wenn er hoch guckt, auf einmal das tor deutlich kleiner erscheint, teile ich im übrigen nicht und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man zumindest im amateurbereich sich kaum mit dem Torwart beschäftigt, da hat man seine ecke und versucht so genau wie möglich da hin zu schiessen…

ich finde es einfach nur schade, dass ein eigentlich einfaches spiel absolut kompliziert gemacht wird und regeln "erfunden" werden, damit man es den offiziellen (schiedsrichter) so schwer wie möglich macht.

ich freue mich schon jetzt auf das erste elfmeterschiessen, das dauert dann wohl länger als das gesamte spiel, weil ständig wiederholt werden muss, gecheckt werden muss und und und...für den fan wird's dann eher langweilig, weil man warten muss, bis der elfer auch bestätigt wurde, erst dann kann man jubeln...
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren

Reus zum Fussballer des Jahres gewählt... Naja ich hätte wen anders gewählt.

Zitieren
für mich kam nur Reus in Frage.  Icon_wink
Zitieren
GasCan schrieb:

Reus zum Fussballer des Jahres gewählt... Naja ich hätte wen anders gewählt.


wen denn?!
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
--> Havertz

Reus hat 20% der Ligaspiele nicht einmal bestritten... Hatte zwar viele Höhepunkte, aber auch viele Tiefpunkte.
Katastrophales Spiel vs. Schalke, abgerundet mit der dummen roten Karte, weswegen er Dortmund in der wirklich entscheidenden Phase der Meisterschaft schwächte.
Insgesamt hatte er eine tolle Hinrunde, die Rückrunde war allerdings mehr als "gemischt".

Ob Kicker oder andere "Bewertungsseiten", deren Bewertung über die Saison deckt sich damit auch.
Naja, ist nicht völlig unverdient, aber persönlich fand ich Havertz über die Saison gesehen einfach stärker.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben.
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Manager von Inter Mailand
Zitieren
(29.07.2019, 08:32)Ralle schrieb:
GasCan schrieb:

Reus zum Fussballer des Jahres gewählt... Naja ich hätte wen anders gewählt.


wen denn?!

Lass mal überlegen, spontan sehe ich vor Reus Havertz, Kimmich, Thiago, Ter Stegen, Jovic (stellvertetend für die Frankfuter Mannschaft um deren Leistung zu würdigen) oder Gnabry.

Mono hat es ja schon beschrieben, Reus hatte starke Spiele, aber das waren meist Spiele, wo es um nichts ging bzw. hat er in der Hinrunde stark gespielt, aber als es dann um die Wurst ging, ist er in wichtigen Spielen abgetaucht siehe den unnötigen Platzverweis gegen Schalke oder sein komplettes Abtauchen in München. Hinzu kommt, dass er vor dem vielleicht entscheiden Spiel in München Aussagen rausgehauen hat, dass man ohne Druck nach München fährt. Kahn hat diese Aussage im Sportstudio kritisiert, dass man als Borussiia Dortmund in München im Druck hat, vor allem wenn bei der damaligen Ausgangslage. Ich teile da seine Meinung, fand die Aussagen sehr sehr unglücklich, um es milde auszudrücken.
Zitieren
Stimmt von Kimmich, Gnabry und Thiago war die Hinrunde ja überragend... deren Leistung war wie Reus seine Rückrunde
Ter Stegen geht nicht sonst wäre es ja wieder komisch das er beim dfb elf nicht im Tor steht
Leverkusen ( havertz) und Frankfurt ( jovic) 4. und 7. Platz da waren bestimmt alle spiele herausragend -.-
Zitieren


Gehe zu: