Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundesliga 2017/2018
Köln verzichtet jetzt endgültig auf Protest ! War klar Icon_wink
Profil /// Ich bin Manager von Kassel
Motto : Fussball ist die Pille für den Mann !
[Bild: GER.gif] Kader von den "Löwen" Icon_lol <-- guckst du !!!

Zitieren
(19.09.2017, 08:02)EL GRANDE schrieb: Das stimmt Gasi, aber bei dem Thema Videobeweis geht es ja Hauptsächlich um das Thema "Fairplay", was ja der Grund der Einführung war.

Die 4 Punkte sind grob die entscheidensten Merkmale dafür, die sind aber nicht in Stein gemeiselt sind und könnten jederzeit auf 5 oder 6 erhöht werden.

Das Foul an Schmelzer letzte Woche war so ein Beispiel des "Faiplay". Schiri zeigt gelb, Videobeweis dürfte eigentlich nicht eingesetzt werden. Aber Schmelle ist krankenhausreif gefoult worden und Schiri zeigt rot. Völlig richtig...nach Regelwerk nicht zulässig, aber Fairplay geht über das Regelwerk.

Bei dem 2:0 gegen Köln geht es ja darum, ob es Foul war oder nicht. War es ein Foul von Sokratis, dann war alles richtig und abstoß Köln. Aber der Videobeweis zeigt ganz klar, dass es kein Foul war und der Ball 1 Millisekunde später ins Tor rollt. Das Tor war komplett leer, Köln hatte KEINE Chance, dieses Tor zu verhindern. Deshalb Fairplay und gut ist !
Im Prinzip ist alles richtig entschieden worden durch den Videobeweis und man darf nicht vergessen, es ist ja immer noch eine Testphase. Die Kommunikation, Abseitslinien usw. ist verbesserungswürdig.

Sorry sehe ich komplett anders, deiner Erklärung nach, müsste jeder Zweikampf und jede Entscheidung kontrolliert werden. Bei Schmelzer greift die Regelung, dass der Schiri auf dem Feld die Szene falsch eingeschätzt hat und es eben Rot war und kein Gelb. Der Videoschiri hat hier entsprechend den Regeln eingegriffen, das hatte nichts mit Fairplay zutun. Zusagen, der Videoschiri darf immer eingreifen, wenn es ums Fairplay geht, wäre eine sehr schwammige Auslegung.

Ich muss ehrlich sagen, ich finde es schade, dass Köln keinen Protest einlegt und hier Rechtssicherheit schafft. Ich habe mir die Szene eben nochmal angeguckt, ich finde der Pfiff ist deutlich zu hören, bevor der Ball im Tor ist. Also war das Spiel unterbrochen und der Schiri hatte Foul gegeben, ob der Ball dann 1 Sekunde oder 2 Minuten später im Tor liegt sollte eigentlich unerheblich sein. Der Schiri hat auf Foul entschieden, was keine Szene war, weshalb er Videoschiri hätte eingreifen dürfen.
Zitieren
Nein, das hast du falsch verstanden. Bei Schmelzers Gelb hätte der Videobeweis nicht eingreifen dürfen, habe ich auch so geschrieben.  Icon_wink

ABER : Er lag da minutenlang und der Videoassistens hat dem Schiri wohl gesagt : guck dir das nochmal an. Regeltechnisch falsch, Faiplaytechnich richtig ! 

Jeden Zweikampf zu überprüfen wäre ja Schwachsinn. 

Wäre Schmelzer nach dem Foul vom Feld gehumpelt und sich behandeln lassen, wäre das Spiel weitergelaufen. Kein Videobeweis (weil keine Zeit) und nur gelb.

Wie gesagt, der Videobeweis ist in einer Testphase und spätestens zur Rückrunde wird es hoffentlich klarer, wann er zum Einsatz kommt.
Profil /// Ich bin Manager von Kassel
Motto : Fussball ist die Pille für den Mann !
[Bild: GER.gif] Kader von den "Löwen" Icon_lol <-- guckst du !!!

Zitieren
(19.09.2017, 15:17)EL GRANDE schrieb: Nein, das hast du falsch verstanden. Bei Schmelzers Gelb hätte der Videobeweis nicht eingreifen dürfen, habe ich auch so geschrieben.  Icon_wink

ABER : Er lag da minutenlang und der Videoassistens hat dem Schiri wohl gesagt : guck dir das nochmal an. Regeltechnisch falsch, Faiplaytechnich richtig ! 

Jeden Zweikampf zu überprüfen wäre ja Schwachsinn. 

Wäre Schmelzer nach dem Foul vom Feld gehumpelt und sich behandeln lassen, wäre das Spiel weitergelaufen. Kein Videobeweis (weil keine Zeit) und nur gelb.

Wie gesagt, der Videobeweis ist in einer Testphase und spätestens zur Rückrunde wird es hoffentlich klarer, wann er zum Einsatz kommt.

Natürlich hätte der VAR genau bei einem Rotfoul wie bei Schmelzer eingreifen müssen, das ist eben einer der klar definierten Fälle, wo er eingreifen soll - da hast du wohl was missverstanden Icon_wink
Zitieren
(19.09.2017, 17:02)Mastermind schrieb:
(19.09.2017, 15:17)EL GRANDE schrieb: Nein, das hast du falsch verstanden. Bei Schmelzers Gelb hätte der Videobeweis nicht eingreifen dürfen, habe ich auch so geschrieben.  Icon_wink

ABER : Er lag da minutenlang und der Videoassistens hat dem Schiri wohl gesagt : guck dir das nochmal an. Regeltechnisch falsch, Faiplaytechnich richtig ! 

Jeden Zweikampf zu überprüfen wäre ja Schwachsinn. 

Wäre Schmelzer nach dem Foul vom Feld gehumpelt und sich behandeln lassen, wäre das Spiel weitergelaufen. Kein Videobeweis (weil keine Zeit) und nur gelb.

Wie gesagt, der Videobeweis ist in einer Testphase und spätestens zur Rückrunde wird es hoffentlich klarer, wann er zum Einsatz kommt.

Natürlich hätte der VAR genau bei einem Rotfoul wie bei Schmelzer eingreifen müssen, das ist eben einer der klar definierten Fälle, wo er eingreifen soll - da hast du wohl was missverstanden Icon_wink

So wie Mastermind sehe ich es auch. Der Schiri hat das Foul an Schmelzer falsch bewertet, es war nach den Regel eine klare rote Karte. Da der Schiri es falsch bewertet hat und es eine klare Rote war, war diese Szene ein Musterbeispiel dafür, wann der Videoschiri eingreifen darf.


Um nochmal zu der Torszenen gegen Köln zurückzukommen. Folgendes Beispiel, zu der ich gerne mal eure Meinung hören würde.

Im Mittelfeld, sagen wir am Mittelkreis, kommt es zu einem Zweikampf. Der Gegner fällt hin und der Gegner drischt den Ball Richtung Tor. Während der Ball in der Luft ist, pfeifft der Schiri ab. Der Ball geht es ins Tor, der Towart stand weit vor dem Tor kann deshalb nicht mehr reagieren. Bei der Ansicht der Bild, sieht man, dass der Zweikampf im Mittelfeld regulär war, es lag kein Foulspiel vor.
Jetzt die Frage an euch, darf der Videoschiri eingreifen und zählt das Tor?
Zitieren
Ist die frage was der schiri in den spielbericht schreibt. 
Hat er wahrgenommen, das der ball vor dem pfiff im tor war, darf der var eingreifen.

persönlich finde ich die entscheidung richtig. Sonst hätte man, obwohl es einem var gibt, dem bvb ein tor geklaut.
[Bild: 2499.png]
Zitieren
Ok, das mit der gelben Karte ist mir neu. Dachte, nur wenn der Schiri rot gibt dürfte VAR eingesetzt werden. Icon_redface

@ Gasi: Also ich würde sagen, das kommt darauf an ob der TW noch reagiert und versucht den Ball zu halten oder er nach dem Pfiff einfach stehen bleibt und den Ball reinlässt (also bewusst reinlässt). Thema Fairplay. 

Abseits ist ja auch so ein Thema. Steiler Pass in die Spitze, Schiri pfeift abseits, Abwehrspieler und Torwart setzen sich auf den Boden und Auba schiebt ihn locker rein. VAR wird eingesetzt und zeigt : kein Abseits ! Wegen Fairplay würde ich das Tor nicht geben.
Profil /// Ich bin Manager von Kassel
Motto : Fussball ist die Pille für den Mann !
[Bild: GER.gif] Kader von den "Löwen" Icon_lol <-- guckst du !!!

Zitieren
Zitat:Im Mittelfeld, sagen wir am Mittelkreis, kommt es zu einem Zweikampf. Der Gegner fällt hin und der Gegner drischt den Ball Richtung Tor. Während der Ball in der Luft ist, pfeifft der Schiri ab. Der Ball geht es ins Tor, der Towart stand weit vor dem Tor kann deshalb nicht mehr reagieren. Bei der Ansicht der Bild, sieht man, dass der Zweikampf im Mittelfeld regulär war, es lag kein Foulspiel vor. 

Jetzt die Frage an euch, darf der Videoschiri eingreifen und zählt das Tor?

Nein, darf nicht eingreifen, da der Schiri vorher unterbrochen hat und das Foul kein Spielrelevantes Ereignis war.
Andersherum, wenn der Schiri in deinem Beispiel nicht pfeift, der Foul ins Tor geht und es aber ein Foul war, dann darf der Videoschiri eingreifen.


Zitat:Abseits ist ja auch so ein Thema. Steiler Pass in die Spitze, Schiri pfeift abseits, Abwehrspieler und Torwart setzen sich auf den Boden und Auba schiebt ihn locker rein. VAR wird eingesetzt und zeigt : kein Abseits ! Wegen Fairplay würde ich das Tor nicht geben.

da der Pfiff vor dem Treffer erfolgte, darf der Videoschiri nicht eingreifen und es gibt kein Tor.
Zitieren
Also mittlerweile bin ich fast gegen den Videobeweis. Diese Diskussionen nerven einfach nur noch. Jetzt fühlt sich Schalke benachteiligt und ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob man hier Elfmeter pfeifen muss.
Zitieren
Naja, stell dir mal vor es gäbe den Videobeweis nicht. Dann würde jetzt diskutiert werden ob man hätte Elfmeter geben müssen (für den Fall das der Schiri nicht auch so gepfiffen hätte)
So hat man als Zuschauer das Gefühl, dass der Schiri sich das ganze vor seiner Entscheidung ein paar mal angucken konnte und die richtige Entscheidung getroffen hat.
Zitieren
Das Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, nützt mir aber nichts, wenn am Ende doch Zweifel bleiben. Wenn es tatsächlich so ist, das es keinen Elfmeter geben darf, wenn der Ball vom Fuß des Verteidigers an die Hand springt, dann darf es bei Naldo keinen Elfer geben. Nun gab es den Elfer aber doch und Schalke fühlt sich klar benachteiligt. Das Problem ist, dass die Regeln, gerade beim Handspiel, zu schwammig sind. Ein anderer Videoschiedsrichter hätte vielleicht keinen Elfer gegeben.

Von der Sache her nützt der Videobeweis eh nur den Großen, sprich Bayern oder dem BVB. Ist auch irgendwie logisch bei 70% Ballbesitz ist die Wahrscheinlichkeit nunmal höher als bei 30%.
Zitieren
Nun, Zweifel wird es immer geben. Das ist überall im Leben so. Selbst vor Gericht ist man vom Richter abhängig. Ich persönlich bin aber zufriedener, wenn ein Schiri sich die Videos ein paar mal anschaut und dann eine Entscheidung trifft, als wenn der Schiri auf dem Platz das ganze ohne Wiederholung in Sekunden entscheiden muss.
Zitieren
Warum soll das kein elfer gewesen sein? Naldo hat doch ganz klar seinen körper vergrössert und so den ball geblockt
[Bild: 2499.png]
Zitieren
Na ja die Hände haben da oben nichts zu suchen, also Elfer
Zitieren
Ja ebend! Alles richtig entschieden. Im handball hätte naldo alles richtig gemacht
[Bild: 2499.png]
Zitieren


Gehe zu: