Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einführung von Spieler-Marktwerten zur Saison 45 / Diskussion
@Graf Zahl: Die formbedingten Auf- und Abschläge sorgen für einen nicht-linearen MW-Zuwachs bzw. -Abzug, der besonders im Auf- bzw. Abwertungsbereich stärker ausfällt als im mittleren Bereich von 75-125.

@SörenN: Also generell wurden die Basis-MW um wenige Prozentpunkte (im Mittel so ca. 7%) ggü. der Ankündigung reduziert, weil die Vergleichstransfers, die Grundlage für die Bildung der Basis-MWs waren, mit einer Durchschnittsform von 110-115 durchgeführt wurden, die Basis-MWs aber Form 100 repräsentieren und daher eine Korrektur erfordern. Bei 9ern, vor allem aber 10ern und 11ern macht sich allerdings das von Haus aus geringe Aufwertungspotential (60%, 25% bzw. 33% bei 0 verpassten Aufwertungen, ansonsten noch geringer) auch bei Form 100 und somit im Basis-MW bemerkbar. Die MWs sind bisher aber ja nur als Empfehlung zu verstehen und werden zur neuen Saison auf Basis der (bereinigten) Transferdaten dieser Saison noch entsprechend angepasst - je nach tatsächlicher Marktlage ggf. auch um einige Prozentpunkte nach oben.

@Prinz Pille: Genau so wird es im Prinzip gemacht. Formbedingt kann nur das ausgeschöpft werden, was das Aufwertungspotential, das sich exakt ermitteln lässt, hergibt.
Manager von Honved Budapest
Zitieren
Spielen eigentlich verflossene Spieltage und Abstand zur nächsten Aufwertungsrunde eine Rolle?
Zitieren
(16.03.2015, 13:26)TheTom schrieb: ....

@SörenN: ... . Bei 9ern, vor allem aber 10ern und 11ern macht sich allerdings das von Haus aus geringe Aufwertungspotential (60%, 25% bzw. 33% bei 0 verpassten Aufwertungen, ansonsten noch geringer) auch bei Form 100 und somit im Basis-MW bemerkbar.
....

Du wolltest hier sicher Marktwert statt Basis-MW schreiben.
Zitieren
Mich würde interessieren, ob das Aufwertungspotential eine konkrete Aussage ist?

Die wsk ist ja umso besser der Spieler ist, geringer soweit ich weiß.., und die Form wird/wurde auch nicht berücksichtigt!
Kann ein Spieler besser werden, wenn er bei 0 steht?
[Bild: 1336.png]Logo DDROberliga.de
Nichts ist gelber als gelb selber
Zitieren
Ich weiß nicht ob du es vlt eh so gemeint hattest, aber ich frage mich beim lesen gerade ob die Form bei einer verpassten Aufwertung berücksichtigt wird, wenn man das Potential berechnet.

Ansonsten sollte das Potential unabhängig von der aktuellen Form sein, denn es beinhaltet ja nur die Aussage wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Talentobergrenze noch nicht erreicht wurde.

Edit: demnach dürfte es theoretisch mögliche sein, dass ein Spieler mit 0 aufwertet, da dieser Wert nur gegen 0 konvergiert. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber nahezu 0Icon_smile
Zitieren
Bei der Berechnung der %-Zahl werden die Formwerte eingerechnet die zum Zeitpunkt der Formauswertung vorlagen.

Jemand der 3x mit 125 verpasst hat, hat also eine bessere "Restchance" als jemand der es 3x mit Form 150 verpasst hat. Die genaue Berechnung erfolgt nach Bayes [2 Urnen, eine gefüllt nach vorliegender Form, die andere nur mit Nieten].

Mit eingerechnet im angezeigten Wert ist zudem die allgemeine Chance des Spielers. Wenn jemand beispielsweise wegen verpasster Chancen noch 30% hat kommt es darauf an welche Stärke er hat.

Ein 9er, der zu 60% besser werden kann, wird dann mit 18% angezeigt.
Ist er 10er der eine 1/4 Chance hat, so wird 7,5% angezeigt.
Ist er 11er der eine 1/3 Chance hat, so wird 10% angezeigt.

Die aktuelle Form hat keinerlei Einfluss, der angezeigte Wert soll angeben wie hoch die Chance ist, dass der Spieler nicht am Limit ist, er soll nicht angeben wie die Chance bei der nächsten Aufwertung ist [würde ja auch keinen Sinn machen, weil man die Angabe dann ja nur dann hätte wenn der Spieler aktuell Form 125+ hat.].

Wenn 0,000% angezeigt sein sollte, ist das ein gerundeter Wert. Eventuell kann seine Chance "sogar" noch bis zu 0,000499999 % sein.
Zitieren
Vielleicht hab ich's übersehen, aber wo kann man denn die offiziellen Leih-MWs einsehen?
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
Eine Frage zu folgendem Transfer:
http://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Ansicht_ein_Transfer&id=62432

Laut neuen Marktwerten scheint der Transfer auch unter Beachtung des Neulingsschutz in Ordnung.
Aber: die vergleichbaren Transfers weisen einen wesentlich höheren MW:
Ablösesummen der letzten 4 Direkttransfers* der ausgewählten Spielergruppe:
Form beliebig (50-150): € 27.525.000 (4 Direkttransfers)
normale Form (76-124): € 27.300.000 (2 Direkttransfers)
Aufwertungsform (>125) : € 27.750.000 (2 Direkttransfers)
Abwertungsform (<75) : keine Werte

Wie passt das zusammen?
Zitieren
(18.03.2015, 20:50)Conner84 schrieb: Eine Frage zu folgendem Transfer:
http://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Ansicht_ein_Transfer&id=62432

Laut neuen Marktwerten scheint der Transfer auch unter Beachtung des Neulingsschutz in Ordnung.
Aber: die vergleichbaren Transfers weisen einen wesentlich höheren MW:
Ablösesummen der letzten 4 Direkttransfers* der ausgewählten Spielergruppe:
Form beliebig (50-150): € 27.525.000 (4 Direkttransfers)
normale Form (76-124): € 27.300.000 (2 Direkttransfers)
Aufwertungsform (>125) : € 27.750.000 (2 Direkttransfers)
Abwertungsform (<75) : keine Werte

Wie passt das zusammen?

ganz einfach: die neuen festen MWs passen teilweise null zu dem was zur zeit gezahlt wird, heißt die berechnungsformel stimmt in manchen wertebereichen einfach nicht, bzw. ist dort laut über mehrere saisons gewachsenem markt total unpassend.

hab dazu mit einigen erfahrenen managern regen austausch gehabt. die neuen festen MWs sollten deswegen in den jeweiligen bereichen bis zur nächsten saison, wenn diese dann auch gültigkeit haben überarbeitet werden.
Zitieren
(18.03.2015, 21:19)Schwalbinho schrieb:
(18.03.2015, 20:50)Conner84 schrieb: Eine Frage zu folgendem Transfer:
http://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Ansicht_ein_Transfer&id=62432

Laut neuen Marktwerten scheint der Transfer auch unter Beachtung des Neulingsschutz in Ordnung.
Aber: die vergleichbaren Transfers weisen einen wesentlich höheren MW:
Ablösesummen der letzten 4 Direkttransfers* der ausgewählten Spielergruppe:
Form beliebig (50-150): € 27.525.000 (4 Direkttransfers)
normale Form (76-124): € 27.300.000 (2 Direkttransfers)
Aufwertungsform (>125) : € 27.750.000 (2 Direkttransfers)
Abwertungsform (<75) : keine Werte

Wie passt das zusammen?

ganz einfach: die neuen festen MWs passen teilweise null zu dem was zur zeit gezahlt wird, heißt die berechnungsformel stimmt in manchen wertebereichen einfach nicht, bzw. ist dort laut über mehrere saisons gewachsenem markt total unpassend.

hab dazu mit einigen erfahrenen managern regen austausch gehabt. die neuen festen MWs sollten deswegen in den jeweiligen bereichen bis zur nächsten saison, wenn diese dann auch gültigkeit haben überarbeitet werden.

Ich dachte schon ich wäre der Einzige dem das aufgefallen ist. Icon_wink
Wie entscheidet eigentlich die FPK in solchen Fällen? Nach alten oder neuen MWs?
Zitieren
Es ist ja eine unüberschaubare Menge an Kategorien. Ist das pauschal wirklich so, oder eher in den Bereichen wo kaum in der Vergangenheit transferiert wurde?

Was mir auffällt: die neuen Marktwert sind in Relation untereinander sehr ausgewogen. Das könnte man bei dem Wert durch Vergleichstransfers nicht immer sagen. Da kam es vor das ein Spieler günstiger war, obwohl er jünger war.
Zitieren
Ich weiß nicht ob es schon besprochen wurde, hatte keine Lust den ganzen Thread durchzugehen, wenn ja tuts mir leid.
Ich sehe folgendes kleines Problem ab der nächsten Saison:

Häufig gibt es ja Transfers der Art, 2 Spieler mit Marktwert 10 Millionen gegen einen Spieler mit Marktwert 20 Millionen.
Wenn nun aber beide Vereine kaum Geld haben, wird der eine 10 Millionen Spieler mal eben für 5 Millionen transferiert und der Tausch der beiden anderen Spieler findet dann ebenfalls für fünf Millionen statt.
Beide Transfers wären ja dann nach den neuen Marktwerten ab nächsten Jahr nicht mehr zulässig, sodass Vereine mit niedrigem Kontostand solche Transfers nicht mehr durchführen könnten.

Könnte man da irgend eine kleine Regel einbauen?
Es lohnt sich nicht über verschüttetes Guinness zu weinen No
Zitieren
Es ist vorgesehen, dass es ab nächster Saison nur noch Transfers mit Geld gegen Spieler gibt. Jeder einzelne Transfer müsste dann den Grenzen des Spielers entsprechen.

Dafür sollen andererseits Verträge miteinander gekoppelt werden können zu einem "Gesamt-Vertrag". Alle entsprechenden Verträge würden dann mit einer (gemeinsamen) Unterschrift unter den Gesamtvertrag durchgeführt.

Die finanzielle Überprüfung wird dann auf den Gesamtvertrag durchgeführt. Also (Beispiel) wenn auf der einen Seite 10 Mio. und 9 Mio. fließen müssen und auf der anderen Seite 20 Mio. gezahlt werden müssten, so müsste der mit den 20 Mio. also eine Mio. auf dem Konto haben, der andere braucht kein Geld zu haben.

Gekoppelt werden können sollen auf diese Art bis zu 4 Verträge/Spielerwechsel. Also:
Bar vs. 2
Bar vs. 3
Bar vs. 4
1 vs. 1 [ggf. mit Geldzahlung auf einer Seite]
1 vs. 2 [ggf. mit Geldzahlung auf einer Seite]
1 vs. 3 [ggf. mit Geldzahlung auf einer Seite]
2 vs. 2 [ggf. mit Geldzahlung auf einer Seite]


Mehr als 4 zu koppeln ist nicht vorgesehen, das sollte einerseits sowieso reichen, denn bisherige Pakete sind nur äußerst selten in einem größeren Komplex abgeschlossen worden. Und wenn doch muss man halt 2 Pakete schnüren.

Und andererseits wäre das für die Darstellung der Transfers einfach auch zu viel. Schon 4 vernünftig anzuzeigen dürfte eine Herausforderung werden.
Zitieren
Sehr gute Neuerung!
Zitieren
Okay sehr schön, viele Dank für die Tolle Organisation
Es lohnt sich nicht über verschüttetes Guinness zu weinen No
Zitieren


Gehe zu: