19.07.2014, 13:18
Aus der aktuellen Ankündigung:
Liebe Manager,
bereits seit Anfang der Saison läuft eine Testphase für das Land Brasilien.
Diese Liga ist von uns neu gestaltet worden, um einige Dinge in Zukunft besser testen zu können, bevor sie in den eigentlichen Spielbetrieb übernommen wird.
Die Liga ist also grundsätzlich nicht als weitere frei spielbare Liga angedacht.
In dieser Saison stand für uns ein erste Versuch an, eine KI in das Spiel zu implementieren, die die Gasttipps übernehmen sollte.
Ein richtiges Fazit werden wir erst am Saisonende ziehen können, aber generell wollten wir euch das Projekt schon einige Wochen vor dem Saisonende präsentieren, damit ihr euch damit auseinandersetzen könnt.
Wie ihr sicher alle wisst, stagniert unsere Managerzahl seit einigen Saison. Die wöchtenliche Suche nach Gasttippern ist trotz der Einrichtung von Zweitvereinen nicht immer ganz leicht für die Ligenleiter und daher haben wir als Admins überlegt, ob eine KI eine mögliche Alternative für menschliche Gasttipper sein kann.
Daher möchten wir euch auch bitten, dass ihr euch das Projekt einmal in Ruhe anseht und überlegt, ob das auch für eure Liga in Zukunft ein Modell sein könnte.
Für eine weitere Diskussion steht ein Thread im Forum bereit.
Liebe Grüße,
eure Admins
Hier noch ein paar weitere Präzisierungen zur KI.
Im Grunde folgte die KI drei Prinzipien:
Insgesamt gibt es unterschiedliche Faktoren, die die KI jeweils berücksichtigt:
Aufgrund dieser Daten errechnet dann die KI Wahrscheinlichkeiten für das Setzen von 0-5 Toren. Ein Würfel entscheidet dann letztlich an Hand der Wahrscheinlichkeiten, wie viele Tore gesetzt werden.
Als wichtig bei der Beurteilung hat sich für uns ergeben, dass nicht jeder einzelne Tipp darauf überprüft wird, ob er der bestmögliche ist, sondern ob ein Verein im Laufe der Saison etwa tippt wie ein menschlicher Manager und ob ein vernünftiger Ligenbetrieb durch die KI möglich wird. Letzteres deutet sich in Brasilien an, so dass wir durchaus die Möglichkeit sehen, die KI probeweise als Ergänzung zu den normalen Managern und Gastmanagern einzusetzen.
Dies dürfte vor allem Ligen betreffen, die aktuell mit einer sehr geringen Auslastung zu kämpfen haben.
Die KI hat dabei gegenüber menschlichen Spielern zwar den Nachteil, dass die scheinbar nicht so durchschaubar ist wie der Gegner (aber mal ehrlich: welcher menschliche Gegner ist wirklich durchschaubar?
), bringt aber den Vorteil, dass sie unabhängig von der Anwesenheit von Gasttippern eingesetzt werden kann und auch jede Menge Zeit bei der Eingabe spart. So erscheint es durchaus möglich, den aktuellen Ligenbetrieb ohne Einschränkungen aufrecht zu erhalten (oder im Extremfall sogar zwei Ligen à 18 Mannschaften zu fahren, wenn ein Verband die ungeliebte 12er-Liga im Gegenzug für eine Testphase bei sich abschaffen möchte) und von weiteren Ligenverkleinerungen oder Zusammenlegungen in der Zukunft abzusehen.
Unser Zwischenfazit ist durchaus positiv, auch wenn wir noch Optimierungsmöglichkeiten bei der KI sehen, möchten aber auch klar machen, dass es letztlich die Entscheidung jedes einzelnen Verbandes sein wird, ob KI-Mitspieler in der jeweiligen Liga geduldet werden.
Liebe Manager,
bereits seit Anfang der Saison läuft eine Testphase für das Land Brasilien.
Diese Liga ist von uns neu gestaltet worden, um einige Dinge in Zukunft besser testen zu können, bevor sie in den eigentlichen Spielbetrieb übernommen wird.
Die Liga ist also grundsätzlich nicht als weitere frei spielbare Liga angedacht.
In dieser Saison stand für uns ein erste Versuch an, eine KI in das Spiel zu implementieren, die die Gasttipps übernehmen sollte.
Ein richtiges Fazit werden wir erst am Saisonende ziehen können, aber generell wollten wir euch das Projekt schon einige Wochen vor dem Saisonende präsentieren, damit ihr euch damit auseinandersetzen könnt.
Wie ihr sicher alle wisst, stagniert unsere Managerzahl seit einigen Saison. Die wöchtenliche Suche nach Gasttippern ist trotz der Einrichtung von Zweitvereinen nicht immer ganz leicht für die Ligenleiter und daher haben wir als Admins überlegt, ob eine KI eine mögliche Alternative für menschliche Gasttipper sein kann.
Daher möchten wir euch auch bitten, dass ihr euch das Projekt einmal in Ruhe anseht und überlegt, ob das auch für eure Liga in Zukunft ein Modell sein könnte.
Für eine weitere Diskussion steht ein Thread im Forum bereit.
Liebe Grüße,
eure Admins
Hier noch ein paar weitere Präzisierungen zur KI.
Im Grunde folgte die KI drei Prinzipien:
- Sie nutzt nur Informationen, die auch den Managern zur Verfügung stehen. Sie berücksichtigt also in keinster Weise bereits abgegebene Tipps.
- Sie tippt nicht vollkommen fehlerfrei - sie ist also nicht der Versuch, zu jeder Zeit den bestmöglichen Tipp abzugeben, sondern soll einen normalen Manager simulieren, der mal besser, mal schlechter und manchmal aus eigener Sicht nicht nachvollziehbar tippt.
- Ihre Tipps folgen einer bestimmten Logik, die aber nicht zu einem Tipp führt, sondern zu verschiedenen Wahrscheinlichkeiten. Das hat zur Folge, dass jedes Team prinzipiell jede Anzahl von Toren setzen kann. Warum? Gäbe die Berechnung der KI einen genauen Tipp an, könnte derjenige, der die Berechnungen der KI kennt, den Tipp vorhersagen. Das ist bei Wahrscheinlichkeiten nicht der Fall. Zwar könnten so diejenigen mit Zugriff auf das Script ausrechnen, wie wahrscheinlich die jeweiligen gesetzten Tore sind, letztlich bleibt aber der Zufall die entscheidende Größe. Das verhindert jegliche Art der Manipulation, weil letztlich nicht einmal derjenige, der den Tipp für die KI durch einen Mausklick auslöst, sagen kann, was letztlich getippt wurde.
Insgesamt gibt es unterschiedliche Faktoren, die die KI jeweils berücksichtigt:
- FTCP-Lage
- Heim/Auswärtsspiel
- Resttore eigenes Team
- Resttore Gegner
- Besonderes Spiel (Derby, Spitzenspiel, Abstiegsduell)
Aufgrund dieser Daten errechnet dann die KI Wahrscheinlichkeiten für das Setzen von 0-5 Toren. Ein Würfel entscheidet dann letztlich an Hand der Wahrscheinlichkeiten, wie viele Tore gesetzt werden.
Als wichtig bei der Beurteilung hat sich für uns ergeben, dass nicht jeder einzelne Tipp darauf überprüft wird, ob er der bestmögliche ist, sondern ob ein Verein im Laufe der Saison etwa tippt wie ein menschlicher Manager und ob ein vernünftiger Ligenbetrieb durch die KI möglich wird. Letzteres deutet sich in Brasilien an, so dass wir durchaus die Möglichkeit sehen, die KI probeweise als Ergänzung zu den normalen Managern und Gastmanagern einzusetzen.
Dies dürfte vor allem Ligen betreffen, die aktuell mit einer sehr geringen Auslastung zu kämpfen haben.
Die KI hat dabei gegenüber menschlichen Spielern zwar den Nachteil, dass die scheinbar nicht so durchschaubar ist wie der Gegner (aber mal ehrlich: welcher menschliche Gegner ist wirklich durchschaubar?

Unser Zwischenfazit ist durchaus positiv, auch wenn wir noch Optimierungsmöglichkeiten bei der KI sehen, möchten aber auch klar machen, dass es letztlich die Entscheidung jedes einzelnen Verbandes sein wird, ob KI-Mitspieler in der jeweiligen Liga geduldet werden.