Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umfrage: freie Vereine + TATs
#16
(17.10.2013, 04:35)smoochy schrieb: Dewegen der Ansatz, nach dem Liga TAT bereits alles "vorbereiten" EL TAT Mittwoch, dann Saisonübergangen und Transfers freigeschaltet Donnerstag!

Das würde leider nicht funktionieren. Minimum eine Woche wird aus Erfahrung immer für manuelle Arbeiten ab dem Saisonübergang benötigt, z. B. Ligen einteilen, neue Teams erstellen, Teams ändern usw. Nicht jeder LL steht 24/7 zur Verfügung...

Und der Saisonübergang besteht nicht nur aus den Auf-/Abwertungen, so dass man da auch nichts vor das letzte Spiel vorziehen kann.
Manager von Honved Budapest
Zitieren
#17
Mir ist sicherlich nicht der komplette Arbeitsaufwand klar, aber Ligeneinteilung etc. (also alles LL Sachen) müssen doch nicht stehen bevor alle Spielfunktionen wieder freigeschaltet sind oder?

Was ich unterm Strich sagen will. Ich finde man sollte den FinalTAT von der EL hinten wegkürzen um damit vorne etwas später einzusteigen. Ideal wäre in meinen Augen folgendes:

Samstag: Letzer LigaTAT - Übergang
Dienstag: Alle Spielfunktionen wieder verfügbar
Samstag: Erster PokalTAT
Mittwoch: Erster IPokalTAT
Samstag: Erster LigaTAT

Ob und wie das zu realisieren ist kann ich nicht beurteilen, nur ich hab die Erfahrung gemacht (von Leuten die ich angeworben hab) das einfach zu lange Leerlauf war/ist zwischen den Saisons.
Teammanager von Frankfurt
Zitieren
#18
(17.10.2013, 11:52)smoochy schrieb: Mir ist sicherlich nicht der komplette Arbeitsaufwand klar, aber Ligeneinteilung etc. (also alles LL Sachen) müssen doch nicht stehen bevor alle Spielfunktionen wieder freigeschaltet sind oder?

Was ich unterm Strich sagen will. Ich finde man sollte den FinalTAT von der EL hinten wegkürzen um damit vorne etwas später einzusteigen. Ideal wäre in meinen Augen folgendes:

Samstag: Letzer LigaTAT - Übergang
Dienstag: Alle Spielfunktionen wieder verfügbar
Samstag: Erster PokalTAT
Mittwoch: Erster IPokalTAT
Samstag: Erster LigaTAT

Ob und wie das zu realisieren ist kann ich nicht beurteilen, nur ich hab die Erfahrung gemacht (von Leuten die ich angeworben hab) das einfach zu lange Leerlauf war/ist zwischen den Saisons.

Ich schätze mal, daß die korrekte Einteilung der Ligen eine Basisvoraussetzung für die Pokalauslosung (und die korrekte Aufteilung der Pokaltorkonten) ist.
Ausserdem ist die Woche mit dem Pokal-TAT normalerweise auch die erste Trainingswoche - wann willst Du denn Trainer einstellen lassen, wenn erstens nur 4 Tage bis zum Pokal-TAT zur Verfügung sind und zweitens die Ligeneinteilung noch nicht gemacht ist?
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
Zitieren
#19
(17.10.2013, 12:05)KasparGoldlocke schrieb:
(17.10.2013, 11:52)smoochy schrieb: Mir ist sicherlich nicht der komplette Arbeitsaufwand klar, aber Ligeneinteilung etc. (also alles LL Sachen) müssen doch nicht stehen bevor alle Spielfunktionen wieder freigeschaltet sind oder?

Was ich unterm Strich sagen will. Ich finde man sollte den FinalTAT von der EL hinten wegkürzen um damit vorne etwas später einzusteigen. Ideal wäre in meinen Augen folgendes:

Samstag: Letzer LigaTAT - Übergang
Dienstag: Alle Spielfunktionen wieder verfügbar
Samstag: Erster PokalTAT
Mittwoch: Erster IPokalTAT
Samstag: Erster LigaTAT

Ob und wie das zu realisieren ist kann ich nicht beurteilen, nur ich hab die Erfahrung gemacht (von Leuten die ich angeworben hab) das einfach zu lange Leerlauf war/ist zwischen den Saisons.

Ich schätze mal, daß die korrekte Einteilung der Ligen eine Basisvoraussetzung für die Pokalauslosung (und die korrekte Aufteilung der Pokaltorkonten) ist.
Ausserdem ist die Woche mit dem Pokal-TAT normalerweise auch die erste Trainingswoche - wann willst Du denn Trainer einstellen lassen, wenn erstens nur 4 Tage bis zum Pokal-TAT zur Verfügung sind und zweitens die Ligeneinteilung noch nicht gemacht ist?

Kein Training in der ersten Woche. Läuft die Ligaeinteilung wirklich noch manuell? Das sollte ja wohl kein Problem sein das zu automatisieren sollte es daran scheitern das eine Woche "verbraucht" wird.
Ich hab zwar keine Daten, aber ich bin mir sicher die meisten Manager verliert das Spiel während des Übergangs, in diesen 2 Wochen in dennen nichts passiert und der Manager nichts machen kann. Daran muss sich einfach was ändern.
Teammanager von Frankfurt
Zitieren
#20
(17.10.2013, 12:16)smoochy schrieb: Kein Training in der ersten Woche.

Aha - und damit auch keine Formauswertung etc.?
Da würden einige Leute ganz viel Freude haben....

(17.10.2013, 12:16)smoochy schrieb: Läuft die Ligaeinteilung wirklich noch manuell? Das sollte ja wohl kein Problem sein das zu automatisieren sollte es daran scheitern das eine Woche "verbraucht" wird.

Falls da etwas automatisiert werden muß, gehe ich davon aus, daß es TECHNISCH nicht das Riesenproblem sein wird.
Aber: jede Programmierung benötigt auch jemanden, der sie (hier in seiner Freizeit...) macht.....
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
Zitieren
#21
Der Arbeuitsaufwand ist hoch und man sollte bedenken, dass die LL und auch ich, auch noch ein Leben neben dem BMO haben
Um jetzt alles aufzuzählen was gemacht werden muss, hab ich keine Lust, weil es auch zu lang dauern würde....
Nur alles auf manuell stehlen geht, da es immer Sonderwünsche von Manager gibt, wie neues Team erstellen etc.

So sieht es aus, was die LL zu erledigen haben

1.Auf und Absteiger in allen Ligen umstellen/einstellen
2.Ligen anhand der 3 Jahreswertung für die Internationalen Plätze einstellen
3.Amateur und Jugendabteilungen gründen
4.Pokal unangetastet lassen
5.Derbies ermitteln
6.Trainer vorbereiten
7.Manager der Saison Umfrage starten
8.Foren aufräumen
9.Ligenankündigungen aktualisieren
10.Arbeitsamt sowie freie Vereine auf Vordermann bringen (nach Rücksprache mit Hardkore & im entsprechenden Thread)
11.Trainer vergeben nach dem ein Progger das Ok gegeben hat
12. Der Pokal kann nun ausgelost und angesetzt werden.
13. Spielpläne checken...

Dazu wie geschrieben kommen immer wieder gern extra Wünsche, die gemacht werden müssen/sollen....
Und ich muss das auch noch alles gegen checken, also braucht man immer 1 Woche ....und das ist schon knapp gerechnet, in der Woche verbringe ich die meiste Zeit beim BMO....
Und nein, das geht nicht alles Manuell....aber dazu könnten die Progger mehr schreiben...
Zitieren
#22
Zudem gibt es auch Manager, denen es bisher eher zu schnell ging mit dem Saisonbeginn, weil sie vor der EL den Kader nicht fertig hatten. Es gibt also verschiedene Ansichten.

Wenn man es irgendwie vernünftig kürzt, hätte ich wohl nix dagegen. Es muss halt auch machbar bleiben.
[Bild: 1019.png]
Zitieren
#23
(17.10.2013, 13:49)Radikahl schrieb: Zudem gibt es auch Manager, denen es bisher eher zu schnell ging mit dem Saisonbeginn, weil sie vor der EL den Kader nicht fertig hatten. Es gibt also verschiedene Ansichten.

Wenn man es irgendwie vernünftig kürzt, hätte ich wohl nix dagegen. Es muss halt auch machbar bleiben.

Die Zeit vor dem ersten Spieltag sollte auf gar keinen Fall gekürzt werden, sondern eher verlängert!

Als Simulation der Saisonvorbereitungsphase MUSS hier genug Zeit für deutliche Kaderumstrukturierungen sein. Zu anderen Zeitpunkten innerhalb der Saison sind vernünftige Transfers fast kaum zu machen, weil fast jeder Manager vor dem eigentlichen Saisonauftakt versucht entsprechende Umbauten im Kader zu tätigen.
Zitieren
#24
Zu Hardkores Liste:

1. Automatisiert?
2. Automatisiert?
3. Ligenzusammensetzung für die neue Saison sollte schon 1 TAT vor ablauf der Alten stehen und könnte somit dann bereits erledigt werden. (Frist für An- und Abmeldungen exisitiert glaube ich schon)
4. ??
5. Bleiben gleich bzw. bei neuen Klubs wird das direkt vorher schon festgelegt, siehe 3.
6. Was muss man da festlegen, Status quo ist doch eh das es mehr als genug von jeder Kompetenz gibt.
7. 8. hat nix mit dem Spiel an sich zu tun
9. Terminkalender reicht primär
10.
11.
12.
13. Spielpläne könne später kommen, da in Woche 1 ja Pokal ist.


(17.10.2013, 13:49)Radikahl schrieb: Zudem gibt es auch Manager, denen es bisher eher zu schnell ging mit dem Saisonbeginn, weil sie vor der EL den Kader nicht fertig hatten. Es gibt also verschiedene Ansichten.

Wenn man es irgendwie vernünftig kürzt, hätte ich wohl nix dagegen. Es muss halt auch machbar bleiben.

Da war es damals 1 Tag, das ist zu wenig, das ist klar, 1 Woche dagegen fände ich in Ordnung.

zum Training: In der erste Woche einfach kein Training ohne Formveränderungen etc. wenn das zeitlich nicht passt.


Anyway, wie gesagt hab ich keine Ahnung was technisch möglich ist und was nicht, nur ich sehe aus Außenstehender durchaus Potential das ganze zu straffen und ich denke das wäre im Sinne des Spiels!
Teammanager von Frankfurt
Zitieren
#25
Ich sehe es ähnlich wie Schwalbe, lieber eine Woche länger Pause, als alles nur schnell, schnell machen und viele unzufriedene Manager haben...
Ich hab beim letzten Übergang, genug Anfragen gehabt ob man die Vorbereitung nicht noch strecken kann...
Zitieren
#26
Weil der letzte Übergang so was, das Dienstags die Transfers gingen und Mittwoch bereits EL TAT war. Klar braucht man Zeit, aber Fakt ist, ein Browserspiel verliert Spieler in der Zeit in der der Spieler nichts machen kann, darüber sind wir uns wohl alle einig!
Teammanager von Frankfurt
Zitieren
#27
(17.10.2013, 15:15)smoochy schrieb: Weil der letzte Übergang so was, das Dienstags die Transfers gingen und Mittwoch bereits EL TAT war. Klar braucht man Zeit, aber Fakt ist, ein Browserspiel verliert Spieler in der Zeit in der der Spieler nichts machen kann, darüber sind wir uns wohl alle einig!

In der Vorbereitungszeit kann man was machen, nämlich transferieren um sich einen Kader aufzubauen.

Dass die Zeit bis zur Freischaltung der Transfers so kurz wie technisch möglich gehalten werden sollte is wohl allen klar.
Zitieren
#28
Klar, man verliert aber auch Spieler, wennn nicht alles stimmt und passt....
Zitieren
#29
(17.10.2013, 13:59)Schwalbinho schrieb:
(17.10.2013, 13:49)Radikahl schrieb: Zudem gibt es auch Manager, denen es bisher eher zu schnell ging mit dem Saisonbeginn, weil sie vor der EL den Kader nicht fertig hatten. Es gibt also verschiedene Ansichten.

Wenn man es irgendwie vernünftig kürzt, hätte ich wohl nix dagegen. Es muss halt auch machbar bleiben.

Die Zeit vor dem ersten Spieltag sollte auf gar keinen Fall gekürzt werden, sondern eher verlängert!

Als Simulation der Saisonvorbereitungsphase MUSS hier genug Zeit für deutliche Kaderumstrukturierungen sein. Zu anderen Zeitpunkten innerhalb der Saison sind vernünftige Transfers fast kaum zu machen, weil fast jeder Manager vor dem eigentlichen Saisonauftakt versucht entsprechende Umbauten im Kader zu tätigen.

Ich bin schon solange dabei, dass ich sogar noch Zeiten kenne, wo es eine Umbruchswoche(n) und eine Woche Saisonvorbereitung vor dem ersten TAT gab. Das soll jetzt kein Vorwurf sein, aber mittlerweile ist es ja so das Vorbereitungszeit=Umbruchswoche, was für die Kaderplanungen nicht immer günstig ist.
Zitieren
#30
Bevor die ganze Diskussion hier wieder völlig aus dem Ruder läuft.
Es ist nett, dass sich der ein oder andere Gedanken macht, wie man das Spiel straffen oder sonstwas machen kann.
Aber Sinn dieser Umfrage war nicht eine Reform des Saisonübergangs.
Sinn der Umfrage ist es, ein allgemeines Stimmungsbild zu zwei Dingen im Spiel zu bekommen:
1.) Wie geht man mit freien Vereinen um?
2.) Wünschen die Manager einen anderen (, schnelleren) Spielrhythmus. Deswegen ist die Frage übrigens bewusst so vage. Natürlich intendierte die Frage mit der Nennung der internationalen Wettbewerbe in der Frage schon, ob man evtl. einen zusätzlich TAT in der Woche schafft, der dann auch für das internationale Geschäft genutzt wird(wieso soll man denn bitte in der Woche 2 Liga-TATs machen, damit man den int. Wettbewerb reformieren kann?), aber insgesamt wollen wir erstmal erfahren, ob unsere Manager das so möchten.
Nichts ist nämlich weniger zielführend als das, was smoochy hier macht und was wir gerade mit der Umfrage vermeiden wollen. "Ich habe gehört, gelesen oder sonstwas, dass die manager dies und das wollen". Keiner von uns steht regelmäßig mit allen hier teilnehmenden 300 Managern in Kontakt und könnte daher sagen, dass "die Manager" XYZ wollen. Und genau deswegen machen wir so eine Umfrage.
Prognosen à la "Ich würde wetten, dass Spiel verliert dann und dann die meisten Manager" sind doch schlicht unseriös und immer so angepasst, wie man selbst es grad braucht. Gleich kommt jemand und hält dem entgegen "Ich kenne aber mindestens X Manager, die schon wegen der zu kurzen Saisonvorbereitung gegangen sind". Repräsentativ ist dabei dann aber weder diese These noch die von smoochy.
Daher lassen wir die Kirche doch einfach mal im Dorf und warten ab, was die Umfrage ergibt. Wenn wirklich eine überwältigende Mehrheit der Manager unbedingt 3 TATs will, ist das ein klares Signal in die Richtung, dass wir das Spiel schneller gestalten sollten. Gibt es die aber nicht, sollten wir uns fragen, ob nicht gerade die "Langsamkeit" das Element ist, was die überwiegend älteren Mitspieler beim BMO hält, weil man nicht täglich 5 Std. vor'm PC hocken muss, sondern auch mal mit 10 Minuten in der Woche auskommt und deswegen auch in stressigeren Phasen bei seinem Verein bleiben kann.
Zitieren


Gehe zu: