Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schnellerer Abschluss der Reform
#16
Kann man auch irgendwo dafür stimmen, dass die Reform gar nicht kommt? Icon_biggrin

Ansonsten hat Haha natürlich Recht.
Zitieren
#17
Von mir gibt's auch ein JA...

Kann man jetzt auch noch die 18.Jährigen Jugendspieler hochziehen,ich denke viele BMOler würden dies befürworten..


Zitieren
#18
Ich gebe nur eines zu bedenken: wenn die Spieler verjüngt werden, steigt auch automatisch Ihr Wert. Beispiel : ein 33 jähriger 8er MF ist zwischen 2,5 und 3,8 Mio. Wert. Ein 35 jähriger noch ca. 1,5. Natürlich würde der 33 jährige nicht länger spielen und müsste im Wert sinken. Aber verstehen das alle? Viele vergleichen doch nur die vergleichbaren Transfers. Das kann bei einem alten Kader locker ein paar Mio. Bedeuten.

Oder habe ich einen Denkfehler?
[img]http://www.bulimao.info/images/signatur/created/3219.png
[/img]




Zitieren
#19
Ich muss jetzt mal ganz doof fragen:

Die Spieler werden verjüngt, soweit so klar - bedeutet das dann aber, dass die Spieler unter Umständen länger für den Verein spielen oder wird das Rentenalter dann auch runter geschraubt? Und welchen Nutzen bringt das ganze für die Vereine, außer dass die Reform schneller durchgezogen werden kann?

Bringt bitte mal ein wenig Licht in die maverick`sche Dunkelheit Icon_lol
Zitieren
#20
Man sollte alles richtig lesen Icon_sad Dann muss man für "Ja" stimmen.. schnelles Ende der Reform....
[Bild: 2499.png]
Zitieren
#21
Das würde die Reform doch ungemein erleichtern. Icon_smile
Zitieren
#22
(31.03.2013, 20:28)Cody Maverick schrieb: Ich muss jetzt mal ganz doof fragen:

Die Spieler werden verjüngt, soweit so klar - bedeutet das dann aber, dass die Spieler unter Umständen länger für den Verein spielen oder wird das Rentenalter dann auch runter geschraubt? Und welchen Nutzen bringt das ganze für die Vereine, außer dass die Reform schneller durchgezogen werden kann?

Bringt bitte mal ein wenig Licht in die maverick`sche Dunkelheit Icon_lol

Ich gehe es mal am 32jährigen und 33 jährigen durch.

32:
Nach jetzigem Stand wird er im SÜ 33 werden. Kann mit 33 einen 2 oder 3 Jahresvertrag abschließen.
Wird im folgenden Sü zur S38 dann 34 alt und kann den letztmaligen Vertrag abschließen.
Wird im SÜ zur Saison 39 dann 35 alt werden und im letzten oder vorletzten Jahr sein.
Wird zur Saison 40 dann 36 alt sein und definitiv seine letzte Saison spielen.

33:
Nach jetzigem Stand wird er im SÜ 34 werden. Kann mit 34 einen 2 oder 3 Jahresvertrag abschließen.
Wird im folgenden Sü zur S38 dann 35 alt und kann den letztmaligen Vertrag abschließen.
Wird im SÜ zur Saison 39 dann 36 alt werden und im letzten oder vorletzten Jahr sein.
Wird zur Saison 40 dann 37 alt sein und definitiv seine letzte Saison spielen.


Nach dem neuen Vorschlag werden beide Spieler in Saison 37 ein Alter von 32 haben.
Wie zukünftig immer mit 32 Jahren, kann ein Spieler einen 2 oder 3 Jahresvertrag abschließen. (I)
In Saison 38 können die Spieler, wie zukünftig immer mit 33 Jahren, den letztmaligen Vertrag abschließen. (II)
In Saison 39 können die Spieler, wie zukünftig immer mit 34 Jahren, dann im letzten oder vorletzten Jahr sein. (III)
In Saison 40 sind die Spieler 35 alt sein und somit definitiv die letzte Saison spielen. (IV)



Fazit:
Im Vertragsverfahren ändert sich für die Spieler nichts.


In der Handhabung ändert es sich aber. Ich nehme da mal als Beispiel die Aussage (II). Zu welchem Alter muss man sich letztmalig für einen Vertrag entscheiden.

Das Alter ist am Ende der Reform fix, wer 33 ist muss sich letztmalig für einen Vertrag entscheiden. Durch das Umstellen des Alters wäre das schon ab nächster Saison so.


Ohne Umstellen des Alters gilt Aussage II laut folgender Tabelle:
Saison 37: Alter 35
Saison 38: Alter 34 und 35
Saison 39: Alter 34
Saison 40: Alter 33 und 34
Ab Saison 41: Alter 33
Zitieren
#23
wird dann ab dem zeitpunkt, an dem man verlängern muss, dies auch im sonderstatus des spielers in der übersicht angezeigt?
Zitieren
#24
Exclamation 
(31.03.2013, 19:28)mistercr1 schrieb: Ich gebe nur eines zu bedenken: wenn die Spieler verjüngt werden, steigt auch automatisch Ihr Wert. Beispiel : ein 33 jähriger 8er MF ist zwischen 2,5 und 3,8 Mio. Wert. Ein 35 jähriger noch ca. 1,5. Natürlich würde der 33 jährige nicht länger spielen und müsste im Wert sinken. Aber verstehen das alle? Viele vergleichen doch nur die vergleichbaren Transfers. Das kann bei einem alten Kader locker ein paar Mio. Bedeuten.

Oder habe ich einen Denkfehler?
Das Problem ist vorhanden. Die Restspielzeit ist Beispielsweise (der Anteilig höchste Verlust bei allen Varianten von Position und Alter) bei einem 35jährigem Torwart von 5 Saison auf noch 3 Saisons gesunken. Man hätte ihn also mit einem 37jährigen (vor der Änderung) vergleichen müssen und nicht mehr mit einem 35jährigen. Ob das alle machen? Ich bezweifle es.

Aber unabhängig davon, ob man das Alter der Spieler senkt, ist das ein Problem, das so oder so vorhanden ist.

Eigentlich darf man die Werte vor dieser Saison auch gar nicht mehr wirklich vergleichen mit dieser und zukünftigen, zumindest nicht ohne weiteres.
Zitieren
#25
(31.03.2013, 22:28)Flinx schrieb:
(31.03.2013, 20:28)Cody Maverick schrieb: Ich muss jetzt mal ganz doof fragen:

Die Spieler werden verjüngt, soweit so klar - bedeutet das dann aber, dass die Spieler unter Umständen länger für den Verein spielen oder wird das Rentenalter dann auch runter geschraubt? Und welchen Nutzen bringt das ganze für die Vereine, außer dass die Reform schneller durchgezogen werden kann?

Bringt bitte mal ein wenig Licht in die maverick`sche Dunkelheit Icon_lol

Ich gehe es mal am 32jährigen und 33 jährigen durch.

32:
Nach jetzigem Stand wird er im SÜ 33 werden. Kann mit 33 einen 2 oder 3 Jahresvertrag abschließen.
Wird im folgenden Sü zur S38 dann 34 alt und kann den letztmaligen Vertrag abschließen.
Wird im SÜ zur Saison 39 dann 35 alt werden und im letzten oder vorletzten Jahr sein.
Wird zur Saison 40 dann 36 alt sein und definitiv seine letzte Saison spielen.

33:
Nach jetzigem Stand wird er im SÜ 34 werden. Kann mit 34 einen 2 oder 3 Jahresvertrag abschließen.
Wird im folgenden Sü zur S38 dann 35 alt und kann den letztmaligen Vertrag abschließen.
Wird im SÜ zur Saison 39 dann 36 alt werden und im letzten oder vorletzten Jahr sein.
Wird zur Saison 40 dann 37 alt sein und definitiv seine letzte Saison spielen.


Nach dem neuen Vorschlag werden beide Spieler in Saison 37 ein Alter von 32 haben.
Wie zukünftig immer mit 32 Jahren, kann ein Spieler einen 2 oder 3 Jahresvertrag abschließen. (I)
In Saison 38 können die Spieler, wie zukünftig immer mit 33 Jahren, den letztmaligen Vertrag abschließen. (II)
In Saison 39 können die Spieler, wie zukünftig immer mit 34 Jahren, dann im letzten oder vorletzten Jahr sein. (III)
In Saison 40 sind die Spieler 35 alt sein und somit definitiv die letzte Saison spielen. (IV)



Fazit:
Im Vertragsverfahren ändert sich für die Spieler nichts.


In der Handhabung ändert es sich aber. Ich nehme da mal als Beispiel die Aussage (II). Zu welchem Alter muss man sich letztmalig für einen Vertrag entscheiden.

Das Alter ist am Ende der Reform fix, wer 33 ist muss sich letztmalig für einen Vertrag entscheiden. Durch das Umstellen des Alters wäre das schon ab nächster Saison so.


Ohne Umstellen des Alters gilt Aussage II laut folgender Tabelle:
Saison 37: Alter 35
Saison 38: Alter 34 und 35
Saison 39: Alter 34
Saison 40: Alter 33 und 34
Ab Saison 41: Alter 33

danke flinx für deine erklärung, aber ich verstehe es nach wie vor nicht, wieso man das so verkompliziert hat (ist keine kritik, nur meine meinung zu diesem einen punkt der reform :-))
Zitieren
#26
Ich find's auch super kompliziert und bin froh über den Vorschlag der Vereinfachung... so wird's wenigstens wieder übersichtlich. Mich betrifft diese Vertragsgeschichte zwar auch (soweit ich das verstehe), aber letztendlich ist mir ein zügiger Schnitt wichtiger.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#27
Ich bin mir aufgrund mancher Postings hier nicht ganz sicher, ob alle den Vorschlag wirklich richtig verstanden haben.

Deshalb noch einmal zur Klarstellung:

Die kürzere Restspieldauer fast aller Spieler durch die Reform betrifft in der Tat alle Vereine. Dies hat aber nichts mit der hier vorgeschlagenen, rein kosmetischen Änderung zu tun.* Diese Änderung würde allein dazu dienen, die Übergangsphase, die sich nachträglich leider als ziemlich verwirrend herausgestellt hat und mehrere Saisons dauern würde, mit einem Schlag abzuschließen. Der Preis dafür wäre, dass bestimmte Spieler gewisse Altersstufen ein zweites Mal durchlaufen würden. Außerdem würden manche Spieler, die vorher 1 Jahr auseinander lagen, gleichalt werden. (Sie hätten aber durch die Reform ihre Karriere ohnehin zum gleichen Zeitpunkt beendet.)

*) Ausnahme: Alters-FTCP, wobei die meisten Mannschaften auch nach dieser "kosmetischen" Änderung noch einen Schnitt von > 26 J. haben dürften.
Manager von Honved Budapest
Zitieren
#28
meinetwegen bin ich doch für Ja. aber nur wegen dir Thomas. und weil die Admins einen tollen job machen.
Zitieren
#29
können die spieler nicht ganz normal ab einem alter X aufhören ohne dass man zum zeitpunkt Y einen vertrag über 1 oder 2 jahre zusätzlich abschließt. das finde ich irgendwie nicht so glücklich an der ganzen sache.
Zitieren
#30
Sorry aber so langsam blicke ich hier überhaupt nicht mehr durch. Also wenn man für den BMO bald studiert haben muss, dann ist hier was gehörig schiefgelaufen. Entweder erklärt das jemand in einer verständlichen Art und Weise oder man kann diese Diskussion gleich lassen. Die bisherigen Erklärungsversuche waren mehr als dürftig.
Zitieren


Gehe zu: