Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
... die Planungssicherheit in der bekannten Form wird es wohl kaum je wieder geben ...
bei 4 Auf- und Abwertungsrunden, sowie einer im Schnitt verkürzten Spielerkarriere, kommt zwangsläufig eine höhere Dynamik in die Kader & Kosten.

Für Manager (wie mich) die eher konservativ, mittel- bis langfristige Strategien pflegen, ist dies natürlich eine echte Herrausforderung (auf die ich ehrlich gesagt kein Bock habe, es lief grad so gut mit Sparta Icon_confused ). Da wird das Althergebrachte nicht mehr funktionieren, bzw der gesamte Kadere muß neu bewertet werden.
- Wie heißt es neudeutsch so schön: ' die Komfortzone verlassen ' ... Icon_mad F*%k this f*§%&%g &h&t

... na ich bin mal gespannt... muß jetzt halt mal ein paar Saisons laufen, um es zu beurteilen

? Was ist eigentlich von der Idee zu halten die Transferphasen anders zu legen ?
Sommer bis incl. TAT 2 - Winter TAT 6-8 - Rückrundentransfer (zur neuen Saison) ab TAT 9.
Begründung - keine, außer das es total reizlos ist, 3/4 der Saison frei transferieren zu können.


IGM an Karel senden | Flinx - Fan | Pint: 1€
" Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen. " (Udo Lattek)
(09.01.2013, 11:13)Karel Vigo schrieb: ... die Planungssicherheit in der bekannten Form wird es wohl kaum je wieder geben ...
bei 4 Auf- und Abwertungsrunden, sowie einer im Schnitt verkürzten Spielerkarriere, kommt zwangsläufig eine höhere Dynamik in die Kader & Kosten.

Für Manager (wie mich) die eher konservativ, mittel- bis langfristige Strategien pflegen, ist dies natürlich eine echte Herrausforderung (auf die ich ehrlich gesagt kein Bock habe, es lief grad so gut mit Sparta Icon_confused ). Da wird das Althergebrachte nicht mehr funktionieren, bzw der gesamte Kadere muß neu bewertet werden.
- Wie heißt es neudeutsch so schön: ' die Komfortzone verlassen ' ... Icon_mad F*%k this f*§%&%g &h&t

... na ich bin mal gespannt... muß jetzt halt mal ein paar Saisons laufen, um es zu beurteilen

? Was ist eigentlich von der Idee zu halten die Transferphasen anders zu legen ?
Sommer bis incl. TAT 2 - Winter TAT 6-8 - Rückrundentransfer (zur neuen Saison) ab TAT 9.
Begründung - keine, außer das es total reizlos ist, 3/4 der Saison frei transferieren zu können.

Die "konservativen" Manager (und ich zähle mich auch dazu) sind die eigentlichen Verlierer der Reform. Über 3 reale Jahre den Verein aufgebaut und jetzt frage ich mich nach der Reform echt, warum ich überhaupt soviel Zeit investiert habe.
Seh ich fast etwas anders. Als konservativer oder besser mittel- bis langfristig ausgelegter Manager kann man doch jetzt durch die schnellere Entwicklung evtl. auch eher Erfolge bei der Spielerentwicklung einfahren. Ich seh da keinen wirklichen Nachteil durch die Reform. Es ändert sich natürlich die Dynamik, aber sonst?

Wobei das ja auch relativ ist. Die Auf- und Abwertungsmöglichkeiten ändern sich, aber man muss die Form ja immer noch hochbringen und auch dann gibt es ja keine 100% Aufwertung, sondern nur eine Anhebung der Anzahl.

Was auch die Dynamik steigert ist die spätere Jugend mit der schnelleren Entwicklung und der frühere Renteneintritt mit der festen Abwertung. Das ist mE nur gewöhnungsbedürftig. Auch weiterhin dauert eine Saison circa 3 Monate und ein Spielerleben von 17 bis 35 sind 6 RL Jahre. Somit wird wohl keiner von uns 10 Spielergenerationen erleben (mit 80 häng ich hier wohl nicht mehr rum Icon_smile).

auch wenn wir alle im RL älter und langsamer werden, werden wir uns, so denke ich, auch mit den neuen langfristigen Perspektiven anfreunden.. Icon_wink
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


(09.01.2013, 11:42)haha230187 schrieb:
(09.01.2013, 11:13)Karel Vigo schrieb: ... die Planungssicherheit in der bekannten Form wird es wohl kaum je wieder geben ...
bei 4 Auf- und Abwertungsrunden, sowie einer im Schnitt verkürzten Spielerkarriere, kommt zwangsläufig eine höhere Dynamik in die Kader & Kosten.

Für Manager (wie mich) die eher konservativ, mittel- bis langfristige Strategien pflegen, ist dies natürlich eine echte Herrausforderung (auf die ich ehrlich gesagt kein Bock habe, es lief grad so gut mit Sparta Icon_confused ). Da wird das Althergebrachte nicht mehr funktionieren, bzw der gesamte Kadere muß neu bewertet werden.
- Wie heißt es neudeutsch so schön: ' die Komfortzone verlassen ' ... Icon_mad F*%k this f*§%&%g &h&t

... na ich bin mal gespannt... muß jetzt halt mal ein paar Saisons laufen, um es zu beurteilen

? Was ist eigentlich von der Idee zu halten die Transferphasen anders zu legen ?
Sommer bis incl. TAT 2 - Winter TAT 6-8 - Rückrundentransfer (zur neuen Saison) ab TAT 9.
Begründung - keine, außer das es total reizlos ist, 3/4 der Saison frei transferieren zu können.

Die "konservativen" Manager (und ich zähle mich auch dazu) sind die eigentlichen Verlierer der Reform. Über 3 reale Jahre den Verein aufgebaut und jetzt frage ich mich nach der Reform echt, warum ich überhaupt soviel Zeit investiert habe.

Und ich dachte schon ich bin der Einzige der mit der Reform und ihren Auswirkungen so seine Probleme hat Icon_wink
Ich auch...mir ist das alles noch zu verworren und zu viel in zu kürzer Zeit....
Der steht auf der Versteigerungsliste:

Billiger als Leihen! Versteigerung zu 50 % MW, damit unter der Leihgebühr von 1,35 Mio.! Ein Schnäppchen, das noch zum 8er wird und eine Saison Freude bringt!

[Bild: GER.gif] Markus Pröll Tor / 7 / 39 / 137 / groß / MW: € 2.600.000
(08.01.2013, 10:00)Cody Maverick schrieb:
(08.01.2013, 09:40)Bravo schrieb: Aber dran denken das Spieler nur bis Stärke 6 freiwillig bei den Amas spielen und Profis die dort eingesetzt werden 2 Stärkepunkte dann in der neuen Saison dort verlieren. Also musst du schon ein 9er einsetzen um einen Stärkepunkt zu gewinnen.

Gilt dieser Stärkeverlust auch im Pokalspiel?

Gibts da schon eine verbindliche Antwort?
Nein, denn wie du dir denken kannst hat da gerade was anderes Priorität
(08.01.2013, 09:40)Bravo schrieb: Aber dran denken das Spieler nur bis Stärke 6 freiwillig bei den Amas spielen und Profis die dort eingesetzt werden 2 Stärkepunkte dann in der neuen Saison dort verlieren. Also musst du schon ein 9er einsetzen um einen Stärkepunkt zu gewinnen.

Das gilt aber laut Ankündigung erst ab Saison 37 oder? Also der Stärkeverlust von 2 Punkten von Profis, die bei den Ama´s spielen...
(09.01.2013, 19:53)Lugsnik schrieb:
(08.01.2013, 09:40)Bravo schrieb: Aber dran denken das Spieler nur bis Stärke 6 freiwillig bei den Amas spielen und Profis die dort eingesetzt werden 2 Stärkepunkte dann in der neuen Saison dort verlieren. Also musst du schon ein 9er einsetzen um einen Stärkepunkt zu gewinnen.

Das gilt aber laut Ankündigung erst ab Saison 37 oder? Also der Stärkeverlust von 2 Punkten von Profis, die bei den Ama´s spielen...

stimmt, somit rückt die zeitliche Relevanz noch einmal nach hinten...

inhaltlich sehe ich es übrigens wie Cody, eine Begrenzung für Pokalspiele würde keinen Sinn machen und auch jetzt gilt die Stärkebegrenzung ja nur für Ligaspiele.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Das ist richtig ab S37 aber meine Antwort war auf die von Gascan gemünzt und daraus müsste ersichtlich werden das es für S37 gilt.
(09.01.2013, 20:45)Bravo schrieb: Das ist richtig ab S37 aber meine Antwort war auf die von Gascan gemünzt und daraus müsste ersichtlich werden das es für S37 gilt.

Ok, ich hatte nicht mehr zurückgeblättert und aus dem Zusammenhang gerissen dachte ich, ihr sprecht hier von Saison 36. Kein Problem - ich bin wieder beruhigt. Icon_wink
ich weiß nicht, ob das schon gefragt/diskutiert wurde, aber mein Problem ist folgendes:
ich hab einem Großteil meiner Spieler letzte Saison einen 2-Jahresvertrag gegeben, um im Falle einer Aufwertung eine Saison weniger Gehalt zahlen zu müssen und falls nicht, den Vertrag in der neuen Saison wieder zu erneuern. Damit kommt man schlimmsten Falls auf Null raus. Nun kann ich diese Saison keine Verträge verlängern; heißt das, dass ich diese Saison das zu hohe Gehalt zahlen muss?
[Bild: finny.jpg]
-------- Pros ---------------- Amas ---------------- Jugos --------
ich meine Flinx hatte irgendwo gesagt, dass das bestmögliche (also geringste) Gehalt berechnet wird. Kann Dir aber nicht mehr sagen wo das war...
EDIT: finde das nicht. Vielleicht hab ich's auch geträumt (nein, ich träume merkwürdigerweise nicht vom BMO).Icon_rolleyes
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Änderungen zur Saison 37:

Die Spielergehälter werden an die neuen Max-Stärken angepasst (die genauen Zahlen folgen noch). Altverträge werden automatisch durch Neuverträge ersetzt, wenn die Neuverträge günstiger sind. Andernfalls bleiben die Altverträge bis zum Ende der Laufzeit unangetastet.
(10.01.2013, 18:57)John Heinecken schrieb: ich weiß nicht, ob das schon gefragt/diskutiert wurde, aber mein Problem ist folgendes:
ich hab einem Großteil meiner Spieler letzte Saison einen 2-Jahresvertrag gegeben, um im Falle einer Aufwertung eine Saison weniger Gehalt zahlen zu müssen und falls nicht, den Vertrag in der neuen Saison wieder zu erneuern. Damit kommt man schlimmsten Falls auf Null raus. Nun kann ich diese Saison keine Verträge verlängern; heißt das, dass ich diese Saison das zu hohe Gehalt zahlen muss?

Wenn die Spieler sich inzwischen abgewertet haben, ja.
Wenn sie gleich geblieben sind, teilweise (je nach Alter wäre das Gehalt ohnehin nicht weiter gesunken).
Wenn sie sich aufgewertet haben, nein - denn ein neuer Vertrag mit höherer Stärke wäre definitiv teurer als ein Zweijahresvertrag aus der vorigen Saison (der Vertrag ist ja noch weiterhin gültig, da hat sich das Gehalt ja nicht geändert).
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier


Gehe zu: