Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
Die WM und EM sind ein Überbrückungsturnier und damals aus diesen Gründen eingeführt worden.

Desweiteren wurden schon immer viele Nationen aufgefüllt wie es oben steht.

Das ist der BMO der Bundesligamanager und nicht der WMO der Weltmeistermanager.

Ich habe das Gefühl das manche krampfhaft versuchen negative Punkte zu suchen.

Die Jugend einzuführen damals war im Nachhinein ein Fehler, denn an dem Punkt wo wir jetzt stehen, stehen wir unter anderem deswegen.

Es gab früher gar kein Jugend da wurden die Spiele Oh Wunder von einem Scout geholt. Da hatte man dann die Wahl zwischen 17,18 und 19 jährigen das war es. Ach ja, es gab auch da meines Wissen genau 5 Spieler die man verpflichten konnte. Wenn ich mich nicht irre konnten sogar nur Zweitligisten solche Spieler scouten und die Erstligisten mussten sie später abkaufen.

Ich weiss nicht warum alle sich so an einen Jugendwahn klammern ? Ja es gibt mal einen Götze oder anderes junges Talent aber hier beim BMO laufen ja nur noch Götze's usw rum.

Was ich noch lustig finde, in jungen Jahren sind sie alle Götze und im späteren Alter werden sie nicht stärker als 8 also ein Rohrkrepierer.

Mit 22 sind die Spieler bei euch schon alt. Denkt mal darüber nach das es eine U21 gibt und das diese Spieler auch als Jugend gelten und das ist bei uns nicht anders in Zukunft. 17 - 21 ist Jugend.
Was bringt es jetzt, den Leuten angeblichen Jugendwahn vorzuwerfen. Das ist teilweise die Strategie gewesen langfristig was im Verein aufzubauen. Und wenn man die Argumente jetzt so hört sehe ich die "Reform" plötzlich in einem etwas anderen Licht (habe alles bisher eigentlich eher wohlwollend betrachtet)... weil das würde ja kaum was anderes heißen als dass es eigentlich gar nicht als Reform gedacht ist sondern als Rückschritt zu schon mal dagewesenem zumindest was Jugend und Scouting betrifft.
Sehr schade eigentlich...... aber egal.... ich schau es mir so oder so noch ne Saison an. Wenn die jetzt trotzdem schon mit 20 oder 21 Stärke 7 oder 8 erreichen isses ja ok.
[Bild: 1012.png]

Finalist Bank of Scotland Cup Saison 27
Gewinner Scotish-Bagpipe-Cup Saison 28
Gewinner Aspirincup Saison 30

Naja nach den Post's die man hier so liest, haben fast alle Manager nur die Jugend gefördert und nichts anderes mehr gemacht. Das ganze Spiel dreht sich aufeinmal um die Jugend.

Die Jugend ist um Erfolg zu haben auf gut Deutsch gesagt Scheiss egal. Wie oft bin ich mit der Jugend abgestiegen ?

Die Strategie um sich was langfristig aufzubauen wird es so einfach nicht mehr geben. Die Spieler werden schneller durchgereicht, es entsteht eine Dynamik. Es wird sich in den nächsten Saisons zeigen wer ein guter Manager ist und wer nicht. Es wird schwieriger werden sich oben zu halten und es einfacher nach obenzu kommen. Nach wieviel Saisons wechseln den viele Manager das Team, weil ihnen die Entwicklung zu langsam geht und sie nicht mehr vorwärst kommen ?

Jede Änderung bietet auch eine neue Chance, aber die meisten stellen sich erstmal hin und schreien "Mama man hat mir mein Bonbon geklaut".

Es ist als Reform gedacht, das es einen Rückschritt bedeutet spielte nie eine wirkliche Rolle, es kam mir eben nur passend in den Kopf, das es das so mal gab. So gab es die Jugend eh nicht, es gab einfach keine Jugend, die kamen mal ins Spiel als sie über Internate eingebunden werden sollten. Dies wurde dann nicht umgesetzt wie jeder weiss.

Wollten wir ein Rückschritt, würde ich sagen Back to The Roots, haut die Marktwerte rein und fahrt alles zurück so wie es mal war.

Man lernt auch dazu und Fehler die früher begangen wurden bzw. wo ich nur vermuten kann das diese begangen wurden werden versucht dieses mal nicht zu begehen. Ich glaube kaum das aus Spass eine Simulation geschrieben wurde um zu schauen wie sich der BMO entsprechend der Änderung hin entwickelt. Das als Rückschritt zu bezeichnen finde ich falsch.

Was ich damit ausdrücken wollte war das es früher keine Jugend gab, es kommischerweise dort auch funktionierte und jetzt aufeinmal soll die Welt zusammenbrechen wenn es das in dieser Form nicht mehr gibt.

Die Schwemme an groß Talenten einzudämmen, ist generell keine schlechte Idee. Die Frage ist halt, ob man deshalb gleich das ganze bestehende Jugendkonzept über den Haufen werfen muss oder ob es nicht auch reichen würde, an den WSKs zu drehen.
Generell stellt sich mir ohnehin die Frage, warum über die Jugend so ausführlich diskutiert werden muss, da gibt es andere Teile der Reform, die eher diskussionswürdig sind.
(18.12.2012, 20:12)GasCan schrieb: Die Schwemme an groß Talenten einzudämmen, ist generell keine schlechte Idee. Die Frage ist halt, ob man deshalb gleich das ganze bestehende Jugendkonzept über den Haufen werfen muss oder ob es nicht auch reichen würde, an den WSKs zu drehen.

Weil es nicht ausschließlich darum ging, die Zahl der großtalentierten Spieler einzudämmen, sondern insgesamt mehr Dynamik zu ermöglichen, weil die Spieler nicht mehr so lange im Spiel verweilen.
Wir haben aktuell 13,5 als Einstiegsalter. Als Endalter haben wir 38 (im Schnitt der 4 Positionen). Das sind 24 1/2 Saisons (übrigens sind das 7 reale Jahre). Das ist schlicht zu lange. Darum geht es dabei, nicht darum Junges Alter zu betrafen, nein es musste gestrafft werden. Zukünftig soll es 17 bis 35 sein. Das sind unten 3,5 Jahre weniger und oben 3 Jahre, insgesamt 6,5 Jahre. So dass wir nun auf 18 Saisons kommen. Das ist nur noch 2/3, aber immer noch eine Verdammt lange Zeit um Spieler aufzuwerten und spielen zu lassen. Mir kann keiner sagen, das ist zu kurz um sich mit Spielern identifizieren zu können.

Sicher ist es im Zusammenhang des Begriffes Jugend unschön, wenn man dann 17 als Anfangsalter hat, aber weniger kürzen fanden wir zu wenig und gleichmäßig oben und unten zu kürzen ist für eine Übergangsphase nun mal besser. Wenn in S41 war es glaube ich das Rentealter das Ziel erreicht hat, könnte ich persönlich mir gut vorstellen, alle Spieler ein Jahr jünger zumachen (bzw. 1x nicht altern zu lassen) um dann 16-34 zu haben. Obwohl ich sicher bin, dass wird einigen auch nicht gefallen, weil sie sagen werden 34 ist aber zu jung, es gibt ältere Spieler im RL.

Realitätsnähe schön und gut, Spielbarkeit hat für mich aber Vorrang vor einer Abbildung selbiger.
(18.12.2012, 17:56)Selecáo schrieb:
(18.12.2012, 17:44)StepR schrieb: Das Limit für Nicht-EU-Spieler liegt bei 5 und man kann jede Saison 5 Spieler scouten. Also kann man auch jede Saison die 5 auffüllen. Da entsteht so gesehen keine Änderung.

StepR, du hast hierbei allerdings nicht bedacht, daß dies in zukunft dann wohl so gut wie niemand mehr tun wird. da hat Mianar völlig recht, alle außereuropäischen nationen wie z.b Brasilien, Ghana, Japan etc. werden damit wohl über kurz oder lang "aussterben"... dann hat sich die "Nationalteamgeschichte" mit kontinentalen wettbewerben und weltmeisterschaften ja auch bald erledigt... niemand wird 5 non-eu´s scouten und dabei auf den kompletten nachwuchs der eigenen inländer verzichten... selbst andere eu-nationen werden darunter "leiden", unter alten bedingungen wurden ja auch öfter mal andere nationen, die beim jeweiligen manager sympathien tragen, gescoutet.
also auch in dieser hinsicht ein riesiger einschnitt...
ich denke so wird in zukunft die absolute mehrheit ausschließlich die eigene nation scouten wollen bzw. "müssen"...

Jungs, wir haben einen Pool an Spielern und die Kader kann man damit auffüllen, das also ist das kleinste Problem und sollte hier nicht weiter diskutiert werden
(18.12.2012, 20:14)Marquinho schrieb:
(18.12.2012, 20:12)GasCan schrieb: Die Schwemme an groß Talenten einzudämmen, ist generell keine schlechte Idee. Die Frage ist halt, ob man deshalb gleich das ganze bestehende Jugendkonzept über den Haufen werfen muss oder ob es nicht auch reichen würde, an den WSKs zu drehen.

Weil es nicht ausschließlich darum ging, die Zahl der großtalentierten Spieler einzudämmen, sondern insgesamt mehr Dynamik zu ermöglichen, weil die Spieler nicht mehr so lange im Spiel verweilen.

Und ich persönlich halte diese jetzt kommende Schnelllebigkeit nicht für gut. 4 Aufwertungsrunden und ähnliches halte ich für Überflüssig, da Aufwertungen dann in die Normalität abdriften und von einem Highlight wie du so schön sagtest, nichts übrig bleibt.
@ Bravo

Es hat doch nix mit Jugendwahn zu tun, wenn man ne Jugendmannschaft haben will und keine U21. Das war jetzt auch nie Jugendwahn, da die Jugendspieler bei jedem jung waren. Von Wahn kann man also nicht sprechen. Ist halt ein zusätzlicher Spaßfaktor, da man ein zusätzliches, sinnvolles Team managen kann. Ist auch ok, wenn dann nur 5 große drin snd. Jetzt macht man halt nen Rückschritt ...
Kann ja kein Manager von heute viel dafür, dass die Quoten für neue große zu hoch waren. Wobei man das relativieren muss, da sowas nunmal den Managern Freude bereitet. (Bissl weniger Freude wäre aber erträglich.)

Zu den guten Managern ... Egal, welche Änderung kommt, gute Manager werden eh immer oben sein. Da wird sich nix ändern.


Man ist eben falsch an die Simulation rangegangen, wenn man einfach bei 17 rausgekommen ist. Wenn man versucht bei 15 rauszukommen und der Zenit soll trotzdem beim gleichen Alter liegen, dann muss man eben an anderen Parametern rumschrauben. Also vielleicht schwächeres Training oder doch weniger Spielpraxis. Ist doch alles möglich!

Dann schießt man übers Ziel hinaus und lässt ein Highlight zum Allerweltsding verkommen, nur weil so die anderen Parameter stimmen. Das ist mMn albern. Als ob man sich weniger Gemecker nach den Aufwertungen anhören will.

Ich finde alle Ziele richtig, aber durch ein, zwei Sachen wird daraus ein Moloch, der einfacher hätte gehen müssen.
[Bild: 1019.png]
Also erstmal bin ich im großen und ganzen absolut für die Reform! Ich find es eine super Sache das sich was tut, und daher großes Lob.

Vielleicht noch eine kleine Anregung zu den Jugendspieleralterungen. Wie wäre es damit alle Spieler >= 16 normal altern zu lassen und alles was drunter ist so anzupassen das es an die neuen Spieler passt. Also 13 Jährige - 17, 14 Jährige - 18 usw.
Du hast dieses Feature genauso weiterhin, es ändert sich nichts daran. Die Spieler haben halt jetzt keine 13 oder 14 mehr da stehen sondern eine 17.

Es ist kein Rückschritt.

Ein Rückschritt wäre gewesen wenn man gesagt hätte man schafft die Jugend ab.

Ja super Freude, viele große und dann alle am Stärkelimit. Ich erinnere mich noch genau an den Aufschrei mancher Manager. Keine einzige Aufwertung, so wenige Aufwertungen etc. Da ist es dennen auch kackenegal ob sie jetzt 3 oder 5 große gescoutet haben.

Wenn die Freude über ein großes Talent so groß wäre dann frage ich mich warum in den letzten Saisons fast alle ihre jungen großen Talente verkauften und der Preis ins Bodenlose gesunken ist ? Anscheinend ist die Freude doch nicht so groß gewesen.

Das stimmt nicht, es gab hier lange Manager da hat einer den Kader schön aufgebaut ist gewechselt ein anderer der nicht ganz so gut war hat damit noch 10 Saisons Erfolge eingefahren, das wird in Zukunft einfach nicht mehr klappen. Es kann klappen aber ich bezweifel es stark.

Schwächeres Training und weniger Spielpraxis für 2 Jahre Spielzeit ? Setz das den Managern mal vor.

Ich bin mal gespannt wieviel Beschwerden kommen wenn das Training schwächer wird und die Spieler dafür 2 Saisons länger spielen ?

Die Jugend und ein Highlight ? Sorry mit was ist die Jugend denn ein Highlight ?

Ich kann dir als LL sagen und das müsstest du auch schon gesehen haben, das die meisten neuen Manager die Jugend fast immer vergessen selbst wenn man Ihnen noch 3 IGM's dazu schreibt, das zählt auch für die Amas aber hier musste ich schon oft lesen die Jugend ist das worauf neue Manager abfahren.

In jedem SÜ den ich bisher leiten durfte und in den darauffolgenden Kaderprüfungen musste ich feststellen nirgends in keinem Manschaftsteil gibt es soviele Verfehlungen wie in der Jugend. Viele interessieren sich gar nicht wie der Kader da aussieht, also kann es nicht so interessant sein oder ?

@Radikahl: An NOCH mehr Stellschrauben drehen, nur damit da eine 15 statt einer 17 steht? Sorry, ist doch total egal, ob es U17 oder U21 heißt - es sind einfach die jüngsten 4-5 Jahrgänge des BMO. So what?

Irgendwie geht die Diskussion seit ein paar Stunden leider in ne ziemlich komische Richtung. Wir spielen immer noch den Bundesliga-Manager und nicht den Jugend-Manager.

Ach ja: Ich bin mir zu 99% sicher, dass außer einer anderen Übergangsregelung für die Jugend, an der intern immer noch gestrickt wird, sonst erstmal nichts an der Reform geändert wird.

Dass man in ein paar Saisons vielleicht mal ne Umfrage macht, ob wir von 17-33/35 auf 16-32/34 oder gar 15-31/33 wechseln wollen (und die Spieler entsprechend 1x oder 2x nicht altern), will ich gar nicht ausschließen (ich würde wohl für 17-33/35 votieren), aber im Moment kann es doch echt nicht Sinn und Zweck sein, über eine rein "optische" Sache seitenlang zu diskutieren.
Manager von Honved Budapest
Auch wenn Intercontinetalmeisterschaften und WM sicher weiter nur nebensächlich behandelt werden bzw. als Füller für den Saisonübergang (der sich ja auch nicht verkürzen wird oder?) gelten muss ich nochmal kurz auf das Thema kommen. Bisher ist es ja so dass die Spieler dort ab 16 jahren eingestzt werden konnten und man mit etwas Glück bei den "kleinen" Nationen immerhin mal einen mit Stärke 3 dabei haben konnte..... das entfällt ja nun da frühestens 17jährige mit Stärke 1 das erste Mal zum Einsatz kommen. Die Auffüllung mit dem Nationalkader ist ertsmal nebensächlich da diese eh immer nur Stärke 1 im Normalfall sind und alle 20 und 21 Jahre alt (ok ich betrachte jetzt mal nur Trinidad aber das sollte man mir nachsehen). Auf jeden Fall werden dann erstmal ein paar Saisons kommen wo manche Nationen wirklich nur einen Stärkeschnitt von sagen wir mal 20 haben werden.... dann kommt man damit zur WM, fliegt fast 100% in der Gruppe raus und wird dann wegen Erfolglosigkeit gefeuert.... na toll ;-)
[Bild: 1012.png]

Finalist Bank of Scotland Cup Saison 27
Gewinner Scotish-Bagpipe-Cup Saison 28
Gewinner Aspirincup Saison 30

Ich glaube das Alter ist den meisten relativ egal, ob die Jugos jetzt Jugend oder U21 heißt ist auch nicht wichtig (wen interessiert das schon?). Es geht vielmehr um die Reduzierung der Verweildauer der Spieler im Game, die viele für zu kurz halten durch die Reform.
@Tatanka, was spricht dagegen auch da das Alter anzupassen ?

Das ist ein Randthema was ehrlich gesagt für uns total unwichtig ist weil es nichts mit dem Hauptspiel zu tun hat.

Natürlich ist es für dich und andere wichtig, aber aktuell sollte man als erstes das mit der Jugend klären damit man die Transfers wieder öffnen kann.

Dann kann man sich immer noch Gedanken um solche Sachen machen. Verstehe das nicht falsch, aber es hat aktuell leider keine große Priorität.


Gehe zu: