Beiträge: 126
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
1
Ich hab da noch ne Frage...wie siehts dann mit den Natinalmannschaften aus...so wirds kaum noch nachwuchs für die Länder geben die nicht Europa sind.. dann kann das System doch eher beerdigt werden...

Wir sind der Weg
Perfektion ist das Ziel
aber es ist unerreichbar
Beiträge: 765
Themen: 18
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Das Limit für Nicht-EU-Spieler liegt bei 5 und man kann jede Saison 5 Spieler scouten. Also kann man auch jede Saison die 5 auffüllen. Da entsteht so gesehen keine Änderung.
Beiträge: 289
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
2
ja den Gedanken hatte ich als Manager einer U21 Nationalmannschaft auch allerdings...
[Bild: 1012.png]
Finalist Bank of Scotland Cup Saison 27
Gewinner Scotish-Bagpipe-Cup Saison 28
Gewinner Aspirincup Saison 30
(18.12.2012, 17:44)StepR schrieb: Das Limit für Nicht-EU-Spieler liegt bei 5 und man kann jede Saison 5 Spieler scouten. Also kann man auch jede Saison die 5 auffüllen. Da entsteht so gesehen keine Änderung.
StepR, du hast hierbei allerdings nicht bedacht, daß dies in zukunft dann wohl so gut wie niemand mehr tun wird. da hat Mianar völlig recht, alle außereuropäischen nationen wie z.b Brasilien, Ghana, Japan etc. werden damit wohl über kurz oder lang "aussterben"... dann hat sich die "Nationalteamgeschichte" mit kontinentalen wettbewerben und weltmeisterschaften ja auch bald erledigt... niemand wird 5 non-eu´s scouten und dabei auf den kompletten nachwuchs der eigenen inländer verzichten... selbst andere eu-nationen werden darunter "leiden", unter alten bedingungen wurden ja auch öfter mal andere nationen, die beim jeweiligen manager sympathien tragen, gescoutet.
also auch in dieser hinsicht ein riesiger einschnitt...
ich denke so wird in zukunft die absolute mehrheit ausschließlich die eigene nation scouten wollen bzw. "müssen"...
Beiträge: 289
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
2
ja dem wird wohl so sein... das einzig positive ist dass man theoretisch die gescouteteten ja gleich in der folgenden Saison im Kader der U21 einsetzen kann aber mit Stärke 1 auffüllen ging auch bisher aus dem Nationalkader und nutzt somit nicht wirklich. Man muss sehen wie schnell sich dann wirklich die 17er frisch gescouteten entwickeln werden..... sofern einer scoutet... mehr als die 5 die ich selbst scouten kann geht ja nicht und ob man das dann noch macht selbst wenn man die entsprechende Nationalmannschaft betreut oder eben doch eher komplett auf die eigene Nation scouten "muss" bleibt abzuwarten auch.
[Bild: 1012.png]
Finalist Bank of Scotland Cup Saison 27
Gewinner Scotish-Bagpipe-Cup Saison 28
Gewinner Aspirincup Saison 30
Beiträge: 1.902
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
10
@ Selecão
du sagst es so wird die Copa Amerika mit ihren Ländern und nicht nur dieser nicht EU wettbewerb auf langer sicht aussterben.
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.
Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens, Sven Väth, DJ Rush
Best DJ's ever
Beiträge: 765
Themen: 18
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Um mal das Thema des geschlossenen Threads "Jugendteamrettung zur großen Reform" aufzugreifen ...
Inhaltlich geht's darum, dass ein Alter von 17+ nicht mehr wirklich "Jugend" ist. Die Begrifflichkeit "U21" halten einige für sinniger, obwohl U-Mannschaften ja eigentlich Jugendmannschaften sind. Es lässt sich also darüber streiten, ob die Jugendabteilung nicht sogar umbenannt werden müsste. Wenn man die BMO-WM-Edition im Hinterkopf hat, dann wäre "U21" als Bezeichnung gar nicht so verkehrt. Apropo: Derzeit spielen die Jugendspieler in der U17 und die Spieler für die U21 kommen (soweit ich weiß) aus Amateur- und Profiabteilungen. Was wird sich also in dieser Hinsicht ändern?
Aber es ging in dem Thread auch darum, dass die Jugend (also wirklich junge Spieler) beibehalten werden sollten (alternativ 15+). Die Spieler würden demnach ihren Zenit früher erreichen, weshalb man sich für 17+ entschieden hat. Ist das der einzige Grund? Wenn dem so ist, dann bieten sich doch andere Möglichkeiten, um die Jugendabteilung jünger zu halten, wie z. B. das Reduzieren der Aufwertungsrunden nur für junge Spieler (wird u. a. im Zusammenhang mit der sofortigen Alterung intern diskutiert; sehe ich eigentlich nur für eine Übergangsphase als sinnvoll, nicht aber für einen Dauerzustand), das Senken der Aufwertungswahrscheinlichkeiten (den Karriere-Zyklus des Spielers quasi dehnen), weniger starke Trainingseffekte für Jugendspieler (da sie, analog zum RL, weniger oft trainieren), ...
Wie bereits in der 2. IGM zur Reform erwähnt, wird praktisch nur über eine Änderung des sofortigen Alterns intern diskutiert, aber den Ausschlag darüber gaben zum Teil auch die Rückmeldungen. Ebenso hoffen die "Jugend-Anhänger" nun auch darauf, dass auch das nochmal diskutiert wird (sich vllt. sogar mit dem anderen Thema vereint).
Beiträge: 1.010
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
10
Ich würde mir um die Nationalmannschaften keine großen Gedanken machen. Es ist schon richtig, dass wohl nicht mehr so viele NON-EU-Spieler gescoutet werden, aber erstens werden gescoutete Spieler auch stärker (da sie nicht mehr abgegeben werden können) und zweitens ist das gar kein Problem, weil schon jetzt viele U21-Kader, um nicht zu sagen fast jeder NON-EU-Kader außer Argentinien und Brasilien, mit neu generierten Spielern aufgefüllt werden muss.
Die Hauptsache ist, dass das Vereinssystem klappt.
Beiträge: 4.555
Themen: 643
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
(18.12.2012, 17:56)Selecáo schrieb: (18.12.2012, 17:44)StepR schrieb: Das Limit für Nicht-EU-Spieler liegt bei 5 und man kann jede Saison 5 Spieler scouten. Also kann man auch jede Saison die 5 auffüllen. Da entsteht so gesehen keine Änderung.
StepR, du hast hierbei allerdings nicht bedacht, daß dies in zukunft dann wohl so gut wie niemand mehr tun wird. da hat Mianar völlig recht, alle außereuropäischen nationen wie z.b Brasilien, Ghana, Japan etc. werden damit wohl über kurz oder lang "aussterben"...
Könntest du diese These irgendwie begründen?
Ich sehe es wie StepR und kann seine Meinung da mit Zahlen bekräftigen. Aktuell werden pro Saison etwa 6,5 Spieler je Mannschaft gescoutet. In Zukunft sind es dann 5 Spieler je Mannschaft. Warum sollte man nicht pro Saison 1 Spieler einer nicht-europäischen Nation scouten können? Dann hat man bei 5 Jahrgängen (17-21) 5 Non-EU im Kader und kann diese Nationen weiterhin unterstützen.
(18.12.2012, 18:48)Marquinho schrieb: (18.12.2012, 17:56)Selecáo schrieb: (18.12.2012, 17:44)StepR schrieb: Das Limit für Nicht-EU-Spieler liegt bei 5 und man kann jede Saison 5 Spieler scouten. Also kann man auch jede Saison die 5 auffüllen. Da entsteht so gesehen keine Änderung.
StepR, du hast hierbei allerdings nicht bedacht, daß dies in zukunft dann wohl so gut wie niemand mehr tun wird. da hat Mianar völlig recht, alle außereuropäischen nationen wie z.b Brasilien, Ghana, Japan etc. werden damit wohl über kurz oder lang "aussterben"...
Könntest du diese These irgendwie begründen?
Ich sehe es wie StepR und kann seine Meinung da mit Zahlen bekräftigen. Aktuell werden pro Saison etwa 6,5 Spieler je Mannschaft gescoutet. In Zukunft sind es dann 5 Spieler je Mannschaft. Warum sollte man nicht pro Saison 1 Spieler einer nicht-europäischen Nation scouten können? Dann hat man bei 5 Jahrgängen (17-21) 5 Non-EU im Kader und kann diese Nationen weiterhin unterstützen.
hab ich doch bereits in meinem letzten post getan Marquinho...
...niemand wird 5 non-eu´s scouten und dabei auf den kompletten nachwuchs der eigenen inländer verzichten... selbst andere eu-nationen werden darunter "leiden", unter alten bedingungen wurden ja auch öfter mal andere nationen, die beim jeweiligen manager sympathien tragen, gescoutet.
also auch in dieser hinsicht ein riesiger einschnitt...
ich denke so wird in zukunft die absolute mehrheit ausschließlich die eigene nation scouten wollen bzw. "müssen"...
oder würdest du mit der neubegrenzung auf 5 scouts auch nur einen "Nichtinländer", geschweige denn NON-EU scouten? ich gezwungenermaßen definitiv nicht mehr...
zudem verlierst du durch die automatische vertragsgebung/~bindung für jeden neuen jugendspieler, unabhängig vom talent, die möglichkeit, daß auch wieder einige durch zufallsmöglichkeit den verein wieder verlassen, was das ganze um so mehr erschwert...
guter ansatz wär mMn die "Jugendarbeit" einfach so zu belassen wie bisher und eben nur, wie gehabt 2 aufwertungsrunden zuzulassen und nicht 4.
Beiträge: 482
Themen: 2
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
18.12.2012, 19:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2012, 19:24 von MrKazama.)
Seh ich auch so wie M. Seh auuch kein Problem was die Nicht EU Laender angeht. Zu mindest keines welches durch die Reform entstanden ist. Das scouten von non EU spielern war vorher auch nicht anders
Und zu der Veraenderten Altersstruktur, mein Gott, dann muss man das halt als Herrausforderung sehen. Betrifft ja schliesslich alle. Somit muss man sich halt die passende Strategie aussuchen. Manchen wird es gelingen, machen nicht. Das ist Fussball  ,
[Bild: 3043.png]
Erfolge Profis:
Aufstieg als Regionalligameister Saison 35, Austieg S36,Pokal-Achtelfinalist 36
SoccerCup I Achter
Erfolge Jugend:
Aufstieg Saison 33, 36
JAC35 - Halbfinalist, JAC36 Viertelfinalist
Teamchef Tschechien
Beiträge: 1.902
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
10
@ To.R
das is net nur auf Brasilien und Argentinien bezogen! Nigeria, Kuba usw. mit was werden die dann aufgefüllt? jetzt schon haben nich EU Länder Probleme bei ner WM mitzuhalten wenn man die WM nich selber austrägt als Gastgeber. besser wird das für die Zukunft nich eher schlechter. starke Nationen wie(Deu,NL)bleiben stark wir nich EU Länder kommen nie auf nen grünen Zweig die entwicklung sehe ikke als Gefahr.
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.
Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens, Sven Väth, DJ Rush
Best DJ's ever
Beiträge: 482
Themen: 2
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Ich wuerde eher sagen, das die scouting staerke fuer nicht eu'ler welche die Nationalmannschaften auffuellen sollen, auch groesser als 1 sein sollte um dieses Problem zuloesen.
Wie gesagt das scouting ist schon jetzt nicht optimal wird sich aber nicht verschlechtern dadurch. Zumindest nicht fuer laender wie Aegypten
[Bild: 3043.png]
Erfolge Profis:
Aufstieg als Regionalligameister Saison 35, Austieg S36,Pokal-Achtelfinalist 36
SoccerCup I Achter
Erfolge Jugend:
Aufstieg Saison 33, 36
JAC35 - Halbfinalist, JAC36 Viertelfinalist
Teamchef Tschechien
Beiträge: 574
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
5
Ich war eh schon immer dafür die Wahrscheinlichkeit auf größere Talente bei NON EU Spielern hochzusetzen, das wäre ja vll. ne Idee!
Beiträge: 4.555
Themen: 643
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
(18.12.2012, 19:18)Selecáo schrieb: hab ich doch bereits in meinem letzten post getan Marquinho...
...niemand wird 5 non-eu´s scouten und dabei auf den kompletten nachwuchs der eigenen inländer verzichten...
Warum denn auf den kompletten Nachwuchs verzichten? 1 (!) Spieler pro Saison als Non-EU reicht doch völlig. Dann hast du pro Saison noch 4(!) Scoutings für Inländer?!
Du tust so, als könne man im kompletten Spiel nur noch 5x scouten und dann würde diese Option für immer abgeschaltet.
|