Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Prämienreform
(24.07.2012, 09:39)KasparGoldlocke schrieb: gesalzen - die gezuckerten sind schon weg Icon_wink

Dann verzichte ich.
Zitieren
(22.07.2012, 19:26)GasCan schrieb: Falls es manche noch nicht verstanden haben, es geht nicht darum, dass immer das stärkste Team international vertreten sein muss oder das man Team X in der Liga immer vorgelassen werden muss, weil es international bessere Chancen hat. Solch eine Denkweise ist hier absolut fehl am Platz und wurde von mir oder anderen die es ähnlich sehen nie thematisiert. Das sind Dinge die im Wettbewerb innerhalb der Liga geklärt werden, wo es untereinander keine Solidarität gibt.

Ich verstehe trotz aller Phrasen nicht die Logik von dir, warum die internationale Teilnahme ein ligainterner Wettbewerb ist und die Prämien nicht.

Man könnte beim BMO mehrere miteinander verknüpfte Wettbewerbe erkennen, durch deren Erfolg man sich als guter Manager hervortun kann.

Setz-Wettbewerb: Es geht darum, einen Gegner möglichst du einzuschätzen.

Transfer-Wettbewerb: Es geht darum, besser zu Transferieren als die Konkurrenz.

Kader-Wettbewerb: Es geht darum, einen besseren Kader als die Konkurrenz zu haben.

Geld-Wettbewerb: Es geht darum, mehr Geld als die Konkurrenz einzunehmen. Dazu kann man sich sportlich qualifizieren (, was streng genommen wieder in den Bereich Setz-Wettbewerb fällt). Man kann aber auch über das beste Prämien-/Gehalts-Verhältnis zu mehr Geld kommen. Wer am Ende also für die meisten Prämien am wenigsten Gehalt gezahlt hat, hat diesen Wettbewerb gewonnen.

Was ist nun am letzten Wettbewerb illegitimer als am ersten?
Wenn du ein guter Transferier bist, kaufst du vielleicht auch einen Spieler aus der Liga und schwächst damit die Konkurrenz. Wenn du gut setzt, schwächst du auch deinen Konkurrenz.
Zitieren
Wobei Wettbewerb 2, 3 und 4 irgendwie zusammengehören.
Zitieren
Es ist fast bei allen eine Verknüpfung.

Auch bei 1 und 4.
Setze ich gut -> Gut für Finanzen

Klar Abgrenzen wird man die Themen nie können. Vieles hat auf mehrere Bereiche Auswirkungen. Er wollte ja auch nur Aufzeigen dass es mehr gibt als einen Setz-Wettbewerb.
Zitieren
(24.07.2012, 16:37)Marquinho schrieb:
(22.07.2012, 19:26)GasCan schrieb: Falls es manche noch nicht verstanden haben, es geht nicht darum, dass immer das stärkste Team international vertreten sein muss oder das man Team X in der Liga immer vorgelassen werden muss, weil es international bessere Chancen hat. Solch eine Denkweise ist hier absolut fehl am Platz und wurde von mir oder anderen die es ähnlich sehen nie thematisiert. Das sind Dinge die im Wettbewerb innerhalb der Liga geklärt werden, wo es untereinander keine Solidarität gibt.

Ich verstehe trotz aller Phrasen nicht die Logik von dir, warum die internationale Teilnahme ein ligainterner Wettbewerb ist und die Prämien nicht.

Man könnte beim BMO mehrere miteinander verknüpfte Wettbewerbe erkennen, durch deren Erfolg man sich als guter Manager hervortun kann.

Setz-Wettbewerb: Es geht darum, einen Gegner möglichst du einzuschätzen.

Transfer-Wettbewerb: Es geht darum, besser zu Transferieren als die Konkurrenz.

Kader-Wettbewerb: Es geht darum, einen besseren Kader als die Konkurrenz zu haben.

Geld-Wettbewerb: Es geht darum, mehr Geld als die Konkurrenz einzunehmen. Dazu kann man sich sportlich qualifizieren (, was streng genommen wieder in den Bereich Setz-Wettbewerb fällt). Man kann aber auch über das beste Prämien-/Gehalts-Verhältnis zu mehr Geld kommen. Wer am Ende also für die meisten Prämien am wenigsten Gehalt gezahlt hat, hat diesen Wettbewerb gewonnen.

Was ist nun am letzten Wettbewerb illegitimer als am ersten?
Wenn du ein guter Transferier bist, kaufst du vielleicht auch einen Spieler aus der Liga und schwächst damit die Konkurrenz. Wenn du gut setzt, schwächst du auch deinen Konkurrenz.

Ich versteh dein Problem nicht, aber schön das du denkst ich erzähle nur Phrasen.
Welcher Verein welchen Platz in der Liga belegt ist ein Wettbewerb zwischen den Verein. Hier herrscht der Egoismus vor, jeder will besser sein als der andere.
Die Prämien werden wenn man so will ja nicht direkt an die Verein gezahlt. Das BMO-Präsidium guckt quasi welche Liga ist wie stark und verteilt dementsprechend die Prämien. Damit die Liga also eine möglichst hohen Anteil am Prämientopf bekommt, sollte jeder Manager eigentlich das Interesse haben, dass die Durchschnittsstärke der Liga möglichst hoch ist. Was die Prämien angeht herrscht also quasi eine Solidarität unter den Vereinen, wobei ich schon gefühlte 100mal gesagt habe, dass ich Solidarität als den falschen Begriff ansehe. Es ist eher ein Abhängigkeitsbeziehung zwischen den Vereinen.

@Neo
Das mit den 2 Saisonziele hat jetzt nicht unbedingt was mit der Diskussion hier zutun. Ich habe hier nur einen Vergleich gezogen, warum ich Kaspars Punkt 1 als kein Ausschlusskriterium ansehe.
Wenn die Zielvergabe astrein ablaufen sollte, dann müsste sie entweder erst nach den Aufwertungen in der WP verschickt werden oder sie müssten nach der Hinserie wenn Transfers und Aufwertungen gelaufen sind, nochmals kontrolliert werden. Denn erst wenn man keine Veränderungen mehr am Kader vornehmen kann, wären die Ziele fair vergeben, aber das ist hier jetzt ja nicht das Thema.
Zitieren
(24.07.2012, 19:00)GasCan schrieb: Welcher Verein welchen Platz in der Liga belegt ist ein Wettbewerb zwischen den Verein. Hier herrscht der Egoismus vor, jeder will besser sein als der andere.
Die Prämien werden wenn man so will ja nicht direkt an die Verein gezahlt. Das BMO-Präsidium guckt quasi welche Liga ist wie stark und verteilt dementsprechend die Prämien. Damit die Liga also eine möglichst hohen Anteil am Prämientopf bekommt, sollte jeder Manager eigentlich das Interesse haben, dass die Durchschnittsstärke der Liga möglichst hoch ist. Was die Prämien angeht herrscht also quasi eine Solidarität unter den Vereinen, wobei ich schon gefühlte 100mal gesagt habe, dass ich Solidarität als den falschen Begriff ansehe. Es ist eher ein Abhängigkeitsbeziehung zwischen den Vereinen.

Danke für die Wiederholung meiner Aussagen, aber eine Antwort oder gar Rechtfertigung dafür, warum der eine Wettbewerb legitimer ist als der andere, kann ich hier nicht sehen.
Du sagst doch selbst, dass im Kampf um Platzierungen innerhalb der Liga ein Egoismus vorherrscht. Dabei ist gerade für die internationalen Plätzen Solidarität unbedingt nötig, weil die starken Teams maßgeblich für das TV-Geld verantwortlich sind.

Bei diesem Wettbewerb um mehr Geld (nämlich Antrittsprämie gegenüber Gesamtverlust der Liga an TV-Geld [+8 Mio € gegen -30 Mio € Prämienverlust pro Platz in der 3-Jahres-Wertung]) ist es legitim egoistisch zu sein, aber im anderen Wettbewerb um das beste Prämien- / Gehaltskosten-Verhältnis ist das nicht legitim?! Wie begründest du das?
Zitieren
Prämien sind ein Länderwettbewerb (Welches Land ist stärker?), dass andere ein Wettbewerb innerhalb der Länder/Ligen. Ich versteh ehrlich gesagt nicht was du willst, weißt du es überhaupt?
Zitieren
(24.07.2012, 20:44)GasCan schrieb: Prämien sind ein Länderwettbewerb (Welches Land ist stärker?), dass andere ein Wettbewerb innerhalb der Länder/Ligen. Ich versteh ehrlich gesagt nicht was du willst, weißt du es überhaupt?

Du willst Solidarität bei Prämien erzwingen.
Ich sage, dass Prämien derselbe Egoismus sind, wie Transferieren, wie Platzierungen im internationalen Geschäft, etc. Und wenn bei den anderen Bereichen Egoismus erlaubt ist (ist ja auch der Sinn dieses Spiels), dann muss er es auch im Wettbewerb um das beste Prämien-/Gehalt-Verhältnis sein.
Was zur Folge hat, dass deine Sanktionierung völlig überflüssig ist, weil sie einen Wettbewerb unterdrückt. Genauso überflüssig wie die Sanktionierung von Tippstrategien oder die Qualifikation im internationalen Bereich, wenn man nicht die entsprechende Stärke hat.
Und Prämien sind ein Wettbewerb über Ländergrenzen hinaus (Wie hoch ist die Gesamtprämie?) und ligaintern (wer bekommt aus dem Topf dann am meisten?) - für das TV-Geld gilt aber, dass es ausschließlich über die Ländergrenzen hinaus bestimmt wird - nach deiner Logik wäre hier Solidarität ja noch viel nötiger als bei der Ligaprämie.
Zitieren
(24.07.2012, 21:08)Marquinho schrieb:
(24.07.2012, 20:44)GasCan schrieb: Prämien sind ein Länderwettbewerb (Welches Land ist stärker?), dass andere ein Wettbewerb innerhalb der Länder/Ligen. Ich versteh ehrlich gesagt nicht was du willst, weißt du es überhaupt?

Du willst Solidarität bei Prämien erzwingen.
Ich sage, dass Prämien derselbe Egoismus sind, wie Transferieren, wie Platzierungen im internationalen Geschäft, etc. Und wenn bei den anderen Bereichen Egoismus erlaubt ist (ist ja auch der Sinn dieses Spiels), dann muss er es auch im Wettbewerb um das beste Prämien-/Gehalt-Verhältnis sein.
Was zur Folge hat, dass deine Sanktionierung völlig überflüssig ist, weil sie einen Wettbewerb unterdrückt. Genauso überflüssig wie die Sanktionierung von Tippstrategien oder die Qualifikation im internationalen Bereich, wenn man nicht die entsprechende Stärke hat.
Und Prämien sind ein Wettbewerb über Ländergrenzen hinaus (Wie hoch ist die Gesamtprämie?) und ligaintern (wer bekommt aus dem Topf dann am meisten?) - für das TV-Geld gilt aber, dass es ausschließlich über die Ländergrenzen hinaus bestimmt wird - nach deiner Logik wäre hier Solidarität ja noch viel nötiger als bei der Ligaprämie.

Defacto ist die Solidarität oder besser gesagt Abhängigkeit bei den Prämien vorhanden, ich will und brauche da gar nix erzwingen.
Zitieren
(24.07.2012, 21:37)GasCan schrieb: Defacto ist die Solidarität oder besser gesagt Abhängigkeit bei den Prämien vorhanden, ich will und brauche da gar nix erzwingen.

Letzteres trifft exakt zu. Nur gilt es eben auch für das TV-Geld. Und da ist mir dann unverständlich, warum bei der einen Abhängigkeit Solidarität erzwungen werden muss (anstatt den Wettbewerb zuzulassen) und bei der viel größeren Abhängigkeit keine Solidarität notwendig sein soll, weil du dort den Wettbewerb ausdrücklich billigst.
Zitieren
es ist immer ein Egoismus vorhanden, da ich mein team vorrangig nicht für die liga stärker mache, sondern für mich, um meine ziele zu erreichen, um besser zu sein, als die anderen...das ich und auch die anderen dafür noch mehr geld bekommen, steht doch absolut im hintergrund, oder freust du dich, wenn du einen 12er spieler gekauft hast, deine stärke sich um 3 punkte verbessert hat, dass nun auch der 17. der tabelle mehr prämien bekommt?! in allererster linie freust du dich, dass du nun 3 stärkepunkte gegenüber anderen teams entweder besser geworden oder näher rangekommen bist...die prämien stehen dabei aber mal sowas im hintergrund...
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
Hallo,
ich habe mir das jetzt mühsam alles mal durchgelesen, nen Kaffe drüber getrunken und ein wenig nachgedacht.
Jetzt mag ich - als Neuling - mal versuchen zu schildern wie das auf Neueinsteiger, und solche braucht das Spiel ja immer - wirkt.

Also die 'Tat': Jemand verscheuert sein Team, tauscht alle gegen 'Nieten' aus, kann in der Liga nicht mehr mithalten, hofft aber dadurch Geld für ein furioses Comeback zu haben. bei OFM z.B. tagtägliche Praxis. Soweit das Problem des Managers, der sich nen ganz schönen Batzen Arbeit aufhalst.

Das 'Problem' dabei : andere leiden Finanziell darunter. Hier über Prämien, bei OFM über die fehlenden Zuschauereinnahmen, jedesmal ist ein Unmut darüber da, verständlicherweise.

Trotzdem sollte man die Handlungsfreiheit der Manager bitte nicht mehr als unbedingt nötig einschränken. Es gibt ja schon das 'Lizensierungsverfahren' am Saisonanfang als Korrektiv, sowie die Regulierung des Transfermarktes, beides Sinnvolle Massnahmen.

Trachtet man danach die Taktik unattraktiv werden zu lassen, kann der Weg aber nicht sowas sein wie Lizenzenzug wegen Teamschwäche (es ist ein Managerspiel, somit passt das nicht, und RL Bezug gibts da auch nicht).
Zusatz FCTPs bzw. Modifikation der Deckelung greift ebenfalls in den sportlichen Bereich ein, und ist auch Trickky, denkt auch mal an die Unterklassigen Ligen, was in Liga 1 gar nicht 'so viel' unterschied ist, z.B. 20 Punkte, ist in den gedeckelten Ligen eventuell schon der Maximalabstand!

Unattraktiv oder 'schwieriger' (wenns denn jetzt ein leichter Weg ist) müsste man es nur über die Finanzen machen. Das wäre auch eine Anlehnung ans RL.

Das einzige was mir da jetzt einfällt, das sich wohl ohne riesigen Aufwand machbar währe ein Eingriff in die Bandenwerbungsgelder, das müsste Programmiertechnisch noch am ehesten gehen. Begründung aus dem RL wären herleitbar. Also könnte man da eben einbauen., die Wahrscheinlichkeit auf gute Deals sinkt bei sportlich zu schwachen Teams. Ich habe aber noch nicht durchgerechnet ob das viel bringt.

Aber alle anderen Vorschläge greifen doch tief in das Spiel ein, und sind noch schwerer umsetzbar.

Just my two cents
Sparta Rotterdam, wo es jetzt gar nicht mehr Spartanisch zugeht, Asienmeister U21 mit Neuseeland
Zitieren
(24.07.2012, 10:20)Heijura schrieb:
(24.07.2012, 07:45)-Neo- schrieb: ...
mich würd übrigens noch interessieren wieviel jetzt genau 1 Stärkepunkt an Prämien ausmacht in der Berechnung im Verhältnis - bin zu faul das genau auszurechnen (bin auf geschätzte ca 250-700k gekommen von 20. bis 1. Platz- aber die Stärke ändert sich ja und der genaue Zeitpunkt fehlt um da genaue Ergebnisse zu bekommen pro Liga
...

Mich auch.

Daher hier meine Frage an die Admins oder an Flinx:

Gibt es eine feste Formel für die Berechnung der Ligenprämien und ist die evtl. irgendwo einsehbar?


Zitieren
(25.07.2012, 07:32)Ralle schrieb: es ist immer ein Egoismus vorhanden, da ich mein team vorrangig nicht für die liga stärker mache, sondern für mich, um meine ziele zu erreichen, um besser zu sein, als die anderen...das ich und auch die anderen dafür noch mehr geld bekommen, steht doch absolut im hintergrund, oder freust du dich, wenn du einen 12er spieler gekauft hast, deine stärke sich um 3 punkte verbessert hat, dass nun auch der 17. der tabelle mehr prämien bekommt?! in allererster linie freust du dich, dass du nun 3 stärkepunkte gegenüber anderen teams entweder besser geworden oder näher rangekommen bist...die prämien stehen dabei aber mal sowas im hintergrund...

Klar ist immer Egoismus dabei, aber normal steht er im Sinne der Gemeinschaft, zumindest sind die Prämien so ausgerichtet.
Vergleichen wir es doch mal mit dem RL. Was denkt ihr würde passieren, wenn ein Team Dortmund oder Bayern, Schalke oder Leverkusen aufeinmal all seine Stars verkaufen würde und aus Kostengründen nur noch mit einer besseren Altherrenmannschaft antritt? Denkt ihr Sky würde weiterhin ca 600mio an TV-Geld bezahlen oder würden die vielleicht versuchen aus dem Vertrag rauszukommen bzw. das Geld zu drücken?
Nehmen wir einfach mal an es gibt eine Klausel, die Sky zusichert, dass eine gewisse Qualität in der Bundesliga vorhanden sein muss, sonst fallen die Gelder um X Prozent. Wenn jetzt ein Team ausscheren würde, wie beim BMO und nur noch mit einer besseren Altherrenmannschaft antreten würde, denkt ihr das die anderen Vereine das einfach so hinnehmen würden, dass sie wegen einem Verein auf Geld verzichten müssen?
Also trotz allem Egoismus sind die Vereine auch im RL in gewisserweiße voneinander abhängig. Denn ohne eine attraktive Liga (starke Teams/Stars vorhanden) gibt es weniger Geld vom Fernsehn, ähnlich ist es bei uns, nur das es bei uns um die Ligenprämien geht und nicht um die TV-Gelder.

@Heijura
Die Formel würde mich auch interessieren Icon_smile
Zitieren
(25.07.2012, 18:56)GasCan schrieb: Wenn jetzt ein Team ausscheren würde, wie beim BMO und nur noch mit einer besseren Altherrenmannschaft antreten würde, denkt ihr das die anderen Vereine das einfach so hinnehmen würden, dass sie wegen einem Verein auf Geld verzichten müssen?

Hinkt etwas, da sich dieses "Problem" im RL nach einer Saison sportlich gelöst hätte - sprich: Sie würden absteigen. Schon allein aus diesem Grund, würde keine Mannschaft im RL so vorgehen. Daher aber auch der von einigen forcierte Vorschlag, dieses Team hier dann wenigstens sportlich so zu schwächen (durch zusätzliche FTCP Nachteile, etc.), dass es zumindest um einiges schwerer wird, mit solch einem Team in Liga eins die Klasse zu halten. Würde solch ein Team nämlich durch eine entsprechende Regelung so bis ans Tabellenende der zweiten Liga durchgereicht werden, ist es fraglich, ob diese Strategie noch Interessen findet. In diesen Regionen gibts dann ja auch deutlich weniger zu verdienen....
Zitieren


Gehe zu: