Beiträge: 1.187
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
1
(19.01.2013, 19:12)TheTom schrieb: (19.01.2013, 19:07)-Neo- schrieb: (19.01.2013, 18:47)haha230187 schrieb: Na das wärs ja noch gewesen, wenn ältere Spieler unnütz verjüngt worden wären...  warum denn unnütz?
es werden praktisch nur die Auswirkungen gleich ersichtlich
Schön, wenn sich nicht mal mehr die notorischen Kritiker untereinander einig sind.
Ihr wisst schon, Quadratur des Kreises und so. 
wenn du Kritik als Problem siehst, und nicht die Probleme die Kritik auslösen sehen willst oder lieber ignorierst, dann ist das dein Problem, aber du tust damit dem BMO nix Gutes ständig aktiv Kritik abzuwürgen oder zu versuchen die vorweg zu disqualifizieren, anstatt die Kritik anzunehmen und das auszudiskutieren um die beste Lösung zu finden...
wenns keine Kritiker mehr gibt, kannst dir sicher sein, du machst keinen guten Job, sondern alle andern sind bereits weg^^
Beiträge: 8.761
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Also die Jugend ist schon was anderes, denn die sind ja noch gar nicht wirklich im Spiel gewesen, bzw. brauchen trotz dem altern etwa (im Schnitt) genauso lange bis sie im Herrenbereich auftauchen wie vor der Umstellung.
Zum Alter der alten Spieler, das war schon durchaus im Bewusstsein. Aber siehe Äußerung von haha, das wäre sicher auch nicht überall angekommen.
Ein Altersanpassung hätte so aussehen können:
Alle 30-32 werden 1 Jahr jünger
Alle 33 und älter werden 2 Jahre jünger.
Senken der Grenze in einem Schritt für alle auf 35, statt auf 37.
Im Grunde ist die eine Saison der große Schnitt (wenn zum Ende der Saison 38 mehr Spieler ausscheiden), die beiden späteren Umstellung rühren daher, dass man das verjüngen nicht gemacht hat.
Beiträge: 4.201
Themen: 31
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
10
(19.01.2013, 19:53)Flinx schrieb: Zum Alter der alten Spieler, das war schon durchaus im Bewusstsein. Aber siehe Äußerung von haha, das wäre sicher auch nicht überall angekommen.
Hat er doch schon wieder korrigiert, nachdem Neo ihm es erklärt hat.
Das ist sowieso immer wichtig: Ordentliche Kommunikation, warum, weshlab, wieso.
(19.01.2013, 19:53)Flinx schrieb: Ein Altersanpassung hätte so aussehen können:
Alle 30-32 werden 1 Jahr jünger
Alle 33 und älter werden 2 Jahre jünger. Genau, so in der Art war mein Vorschlag damals auch.
Beiträge: 7.296
Themen: 339
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
9
(19.01.2013, 19:53)-Neo- schrieb: wenn du Kritik als Problem siehst, und nicht die Probleme die Kritik auslösen sehen willst oder lieber ignorierst, dann ist das dein Problem, aber du tust damit dem BMO nix Gutes ständig aktiv Kritik abzuwürgen oder zu versuchen die vorweg zu disqualifizieren, anstatt die Kritik anzunehmen und das auszudiskutieren um die beste Lösung zu finden...
wenns keine Kritiker mehr gibt, kannst dir sicher sein, du machst keinen guten Job, sondern alle andern sind bereits weg^^
Wie lange und wieviel wollen wir denn noch diskutieren? Ist es realistisch und sinnvoll, JETZT nochmal alles umzuschmeißen?
Wenn außerdem von ein paar üblichen Verdächtigen immer NUR Kritik (nicht selten in einem schnodderigen Ton) und so gut wie NIE Lob kommt, kann man schon den Eindruck gewinnen, dass es diesen Leuten grundsätzlich nur darum geht, das berühmte Haar in der Suppe zu finden. Das ist für mich aber keine Basis für eine konstruktive Diskussion.
Und die Anspruchshaltung hier ist manchmal gelinde gesagt eine ziemliche Frechheit. Mehrere Admins haben in den letzten 6 Wochen jeder locker 50, 60, teilweise auch deutlich mehr Stunden nur für diese Reform gearbeitet (es gab allein 20 Stunden Gruppen-Konferenzen), und danach kommen die ganzen Schlauberger hervor, die sich nur einen Bruchteil der Zeit mit der Thematik auseinandergesetzt haben und uns allen hier die Welt erklären wollen. Auf Dauer ist das extrem nervenzehrend.
Klar, es sind auch viele gute Hinweise, Anregungen usw. dabei, aber eben auch manch weniger Brauchbares. Glaub mir, vernünftig vorgebrachte Kritik wurde und wird ständig aufgegriffen und öffentlich wie intern ausgiebig diskutiert (so gab es ja häufiger nachträgliche Anpassungen auf Managerwunsch hin, auch im Zuge dieser Reform, ja sogar Umfragen (Stichwort TKs)), aber es kann hier halt einfach nicht jeder seinen Willen zu 100% durchsetzen.
Super-glücklich bin ich persönlich mit der jetzigen Lösung auch nicht, wahrscheinlich auch die anderen Admins nicht, aber es stellt sich immer die Frage nach den Alternativen, die mit dem jeweils vorherigen Kenntnisstand in Frage kamen. Der Vorschlag von Lex war wahrscheinlich der erste, der überhaupt diskutiert wurde (weil er so naheliegend ist), aber ebenso schnell verworfen wurde, weil eine Übergangsphase die bessere Alternative zu sein schien. Ob dies im nachhinein noch der Fall ist, lässt sich schwer beantworten, weil jeder die Vor- und Nachteile anders bewertet. Eine andere Alternative war, die Übergangsphase noch viel länger zu gestalten, aber sie dauert so schon rund 1,5 RL-Jahre!
So, ich bin hiermit bis auf weiteres raus aus diesen Threads.
PS: Auch 6 Admins haben oft 6 unterschiedliche Meinungen, die erstmal zusammengebracht werden müssen. (Dort läuft das aber zum Glück sehr vernünftig und konstruktiv ab.)
Beiträge: 3.578
Themen: 45
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
16
Auf den ersten Blick ist das mit dem Alter zurücksetzen schwierig, weil (und das behaupte ich jetzt mal) die meisten so denken wie ich anfangs.
Mal was anderes. Gibt es denn schon eine Strategie, wie es mit über 100 freien Vereinen weitergehen soll? Das gibt es doch mit Sicherheit einen Plan B in der Schublade...
Beiträge: 777
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
4
Ich dachte das mit der neuen Spielpraxis gilt schon ab dieser Saison.
Also warum sind es immernoch die alten Formgewinne???
[Bild: 540.png]
Es gibt Menschen, die ein einen Millimeter über dem Affen stehen aber keinen Zentimeter unterhalb des Schweins
Only a ginger can call another ginger ginger
Just like only a ninja can sneak up on another ninja
No matter what I do, litterally nothing bad can happten to me.
I'm like a white male US senator
Beiträge: 8.161
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
19.01.2013, 22:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2013, 22:49 von Marvino.)
"Die Spielpraxis wird wie folgt geändert: Spieler bis einschließlich 22 erhalten künftig +3 statt +2 Formpunkte bei einem gespielten TAT pro Woche, Spieler zwischen 23 und 29 +2 statt +1 Formpunkt bei einem gespielten TAT. Diese Änderung tritt nur für Spieler, die in der übernächsten Saison (37) max. 17 Jahre alt sind, sowie für alle nachfolgenden Generationen in Kraft. Die Formabzüge für Überlastung und mangelnde Spielpraxis bleiben unverändert."
Ab S37 gilt das für Neuspieler. So verstehe ich das jedenfalls.
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
Beiträge: 777
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
4
ah ok ist ein wenig irritierend weil es bei den Veränderungen zur Saison 36 schon steht und eigentlich erst ab der Saison 37 für einen kleinen teil der Spieler gilt.
Nächtes mal sollte ich wohl besser zu Ende lesen :P aber trotzdem Danke für die Erleuchtung.
[Bild: 540.png]
Es gibt Menschen, die ein einen Millimeter über dem Affen stehen aber keinen Zentimeter unterhalb des Schweins
Only a ginger can call another ginger ginger
Just like only a ninja can sneak up on another ninja
No matter what I do, litterally nothing bad can happten to me.
I'm like a white male US senator
Beiträge: 8.761
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Ja, die alten Spieler erhalten das alte.
Neue Spieler bekommen neue Formgewinne. Die neuen Spielern haben noch nicht die "Grundlage" an Stärke und Form, wie die Bestandsspieler. Würde man die Bestandsspieler mit verbessern, wäre die Entwicklung zu gut, laut Modellrechnung.
Neue Spieler gibt es erst ab der neuen Saison, diese werden also ab dann andere Formwerte bekommen. Im Grunde heisst es, dass jetzige bleibt für alle diese Saison, es gibt ja keine neuen Spieler. Nächste Saison gibt es eine Sonderregel für 17jährige, was dann alles neue Spieler sind, für 18+ bleibt es ebenfalls weiter gleich. Danach eine eigene Formrubrik für 17+18jährige, Rest bleibt wie es ist usw.
Beiträge: 8.761
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Ps: erst war diese Saison geplant, dass es neue Spieler schon gibt, war aber wegen des nicht altern der Jugend hinfällig und auch weil die Jugendkader dann alle zu prall würden. In der ersten Ankündigung war das dann deshalb einsortiert für diese Saison.
Beiträge: 5.634
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
12
hab mal ne frage. die neue reform mit mehr aufwertungsmöglichkeiten, kann es sein das man dadurch mehr verletzte auch hat oder sind die verletzungen die man kriegt standartmäßig geblieben.
Beiträge: 8.761
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Die Auswirkungen in der Auswertungen und im Training sind die selben wie bislang, es hat sich da nichts geändert. wenn es mehr Verletzte gab, so war das im aktuellen Rahmen und somit schlicht Pech.
Beiträge: 8.761
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Ich habe mal versucht die Auswirkungen in dieser Saison noch mal konkret zusammen zu fassen, so kurz wie es ging.
Zitat:- Es gibt ab dieser Saison vier Zeitpunkte zu denen ein Spieler eine Auf- oder Abwertung durch Formwerte bekommen kann. Nach den 2. TAT, dem 5. TAT und dem 8. TAT. Zudem, wie gehabt, im Saisonübergang.
- Die Winterpause liegt nun nach dem 5. TAT und besteht nur noch aus dem zusätzlichen verkürzen der Verletzungen um eine weitere Woche und hat keine Auswirkungen auf Verträge und Transfers.
- Der 8. TAT ist ab jetzt der Zeitpunkt, bis zu dem man die Verträge der Spieler und Trainer bearbeiten muss (bisher galt dies bis zum 6. TAT).
- Nach dem 8. TAT (bisher TAT 6) beginnt die Transferperiode die keine Sofortwechsel mehr enthält, sondern Wechsel für den Saisonübergang abschließt (Transfer zur neuen Saison).
- Bei den Spielern wird angezeigt, wie lange sie noch spielen. Das +2 dabei bedeutet, dass er nur dann auch ein oder zwei weitere Jahre spielt, wenn er einen gesonderten Vertrag unterschreibt. Dies wird aber erst ab nächster Saison möglich/nötig sein.
- Spieler die diese Saison 32 und älter sind, werden im folgenden Saisonübergang eine automatische Altersabwertung bekommen. Bei ihnen wird als Restspielzeit 3+2 oder weniger angezeigt. Spieler mit 4+2 werden ab nächster Saison automatische Abwertungen in den folgenden Saisonübergängen bekomme, Spieler mit 5+2 ab dem Saisonübergang nach Saison 38 usw., eben jeweils ab der Saison in der sie noch 3+2 Saisons vor sich haben.
- Die Talentanzeige der Spieler wird umgestellt, zunächst in dieser Saison im Jugendbereich, nächste Saison auch im Herrenbereich.
- Jugendspieler haben keine Begrenzung mehr bei der Stärke, zudem wird die Kaderobergrenze von 25 Spielern aufgehoben.
- Nur diese Saison können Jugendliche ab einem Alter von 18 hoch gezogen werden in den Herrenbereich, ab nächster Saison muss der Spieler 20 Jahre alt sein.
- Für den Jugendkader wird der Füllspieler eingeführt. Der Spieler kostet nichts in der Anschaffung und erhält auch kein Gehalt, zudem fährt er nicht mit in das Trainingslager, verursacht also auch hier keine Kosten. Die Füllspieler können nicht zu den Herren wechseln, spielen nur eine Saison und sind automatisch Inländer. Ihr Zweck ist es lediglich dafür zu sorgen, dass ein Kader mindestens 20 Spieler hat.
- Diese Saison gibt es keine Jugendscoutings, man kann nur mit Füllspielern auf 20 Spieler kommen.
- Verträge für Spieler können für diese Saison nicht verlängert werden, weil die Gehälter in der kommenden Saison umgestellt werden.
- Trainer können 11er werden, wenn sie einen Titel holen und das Saisonziel erreichen.
- Es gibt keine Belohnung mehr für den Welttorjäger (sowie -Vorlagengeber und -Scorer), inoffiziell wird die Statistik für Erstligisten weiter geführt.
- Die Fernsehgelder wurden neu gestaffelt.
- Ab dieser Saison gibt es keinen Transferbereich mehr im Forum, nur noch im Spiel, die bisherigen Funktionen sollen noch ausgebaut werden.
- Ab dieser Saison wird das Gehalt pro TAT gesammelt (beginnend mit dem Auftakt im Pokal), jeweils 1/12 des Gehalts wird berechnet. Ein wechselnder Spieler etwa wird Gehalt bei beiden beteiligten Vereinen verursachen und nicht wie bisher nur beim neuen Verein. Der Anteil richtet sich danach, wie lange er in welchem Verein war/ist. Vertragsveränderungen innerhalb des eigenen Vereins (Verlängerungen/Spieler hoch ziehen) haben ebenfalls entsprechende Auswirkungen mit unterschiedlichen Gehaltssumme vor und nach der Veränderung.
Die Tat-Abrechnung wurde zwar gespeichert, muss aber noch in der Gehaltsliste eingebaut werden, ebenso die Restspielzeit in der Spielerinfo (und anderswo).
Ich hoffe ich habe nichts übersehen.
Beiträge: 910
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
7
Wäre es vielleicht sinnvoll Alte Spieler wieder etwas besser trainieren zu lassen? Früher wollte man die alten Spieler mit der Altersabwertung und dem "schlechten Training" nach und nach aus dem Spiel nehmen.
Nun geht es ja "bald" schon bei 31 los mit den Abwertungen. Und aus dem Spiel genommen werden sie ja auch früher. Damit solche Spieler noch irgendwie interessant werden, sollte eine Wiederaufwertung nicht nur theoretisch möglich sein.
Und wie ist die Trainingsleistung eigentlich bisher genau geregelt? Gibt es da eine feste Formel? Würde mich interessieren
Beiträge: 4.555
Themen: 643
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
(20.01.2013, 00:28)Arvidsson schrieb: Wäre es vielleicht sinnvoll Alte Spieler wieder etwas besser trainieren zu lassen? Früher wollte man die alten Spieler mit der Altersabwertung und dem "schlechten Training" nach und nach aus dem Spiel nehmen.
Nun geht es ja "bald" schon bei 31 los mit den Abwertungen. Und aus dem Spiel genommen werden sie ja auch früher. Damit solche Spieler noch irgendwie interessant werden, sollte eine Wiederaufwertung nicht nur theoretisch möglich sein.
Und wie ist die Trainingsleistung eigentlich bisher genau geregelt? Gibt es da eine feste Formel? Würde mich interessieren 
Zum Training: alte Spieler trainieren ab überschreiten einer Höchstgrenze nicht mehr schlechter durch ihr Alter. Also ein 37-Jähriger trainiert vom Altersfaktor wie ein 35-Jähriger.
Generell gilt, dass auch alte Spieler im Schnitt noch relativ "gut" trainieren . Bei noch besserem Training wäre es so, dass fast alle alten Spieler trotz fester Abwertung im Laufe der Saison ihre Stärke wiedergewinnen. Das soll aber mit zunehmendem Alter immer schwieriger werden.
Ein 37-Jähriger (bzw. später 35-Jähriger) 12er ist spieltechnisch einfach nicht gewünscht.
Ja, es gibt eine feste Formel für das Training - wie sollte es auch sonst berechnet werden?  Aber man sollte vielleicht dazu sagen, dass es einen Zufallsfaktor gibt, der nicht unerheblich ist. Und daher ist auch das Trainingsergebnis einzelner Spieler nicht vorhersagbar und kann erheblich schwanken.
|