Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskussion & Entscheidung: Welches Ligensystem in Europa
#16
Ich würde das gar nicht so kompliziert machen. Ganz normale Mixligen, drei Aufsteiger und wenn jemand aus einem Verband aufsteigt, steigt ein anderer aus dem Verband ab. Ansonsten steigt halt keiner ab.
Je komplizierter, desto schwieriger die Umsetzung. Auch wenn das natürlich seinen Charme hat, mal ein komplett anderes System zu etablieren, mir geht es vordergründig darum, die unteren Ligen auch irgendwie zu erhalten. Die sind auch für einen gesunden Transfermarkt relevant.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#17
Okay, hieße dann für die Plätze 16-18 Saisonziel nicht erreicht, Abstieg, aber nicht zwingend. Und theoretisch könnten sogar alle 3 runter gehen. Ist okay. Gefällt mir sogar!

Möglich zu programmieren?
[Bild: 578.png]
Zitieren
#18
Problem sehe ich dabei nur die geringe Anzahl an Aufsteiger. ich mein wollen die Zweitligamanager das?
Manager beim US Rümelingen

Herbstmeister S39; S55

Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59

Europacup-Sieger S57; S59; S60

Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun
Zitieren
#19
(30.12.2019, 11:03)btownie schrieb: Diese Idee wurde von Thomas (Manager haha) auch einmal ins Spiel gebracht:

haha230187 schrieb:
Es kam schonmal die Idee auf, die 2. Liga ähnlich dem amerikanischen Divisionen zu gestalten. Dann hast Du zum Beispiel 6 Mannschaften pro Landesverband und vom Spielplan her spielst halt zusätzlich gegen 2 andere Landesverbände. Also zum Bsp. IBE, BNL, ALI und GBI, SKA, OSE. Und theoretisch könnte man das jede Saison neu auslosen, gegen welchen Landesverband man spielen muss.

Man hätte dann insgesamt 36 Zweitligamannschaften (ohne D), bei denen quasi 2x 18 Teams gegeneinander antreten würden. Dann wären alle Wünsche abgedeckt. Ist halt anspruchsvoll zu programmieren.

Vielleicht ginge sogar nur ein Unterbau für alle (außer D) mit 2. u nd 3. Liga? Dann hätten wir überall 2. und 3. Ligen mit je 18 Teams. Icon_wink

Ich finde die Idee hat Charme! Es gibt für mich grundsätzliche Fragen:

Icon_arrow Wie wird der Aufstieg in die jeweiligen Ligen konzipiert? Bei 6 LV müssten bei dem derzeitigen System insgesamt 18 Teams aufsteigen... bei zwei 2. Ligen wären dass jeweils 9 Teams in einer 18er Liga. Oder wenn wir nur eine zweite Liga (und eine dritte Liga) für die 6 LV denken, dann geht es nur, wenn 2 Teams in die 1. Ligen ab- und aufsteigen =insgeamt 12 Aufsteiger aus Liga 2.

Icon_question Sollten dann unabhängig vom Tabellenplatz die 3. bzw. 2 besten Teams ihres LV aufsteigen?

Icon_arrow Frage an sykeflo und Sirgame: Wie ist das zu programmieren? Was bräuchtet ihr, um diese Idee umzusetzen? Dankeschön für Eure Einschätzung!

Gefällt mir gut, dieser Ansatz. Ich bin stark dafür, den Unterbau, also die 2. Ligen zu erhalten. Wir brauchen die nicht nur für Auf-/Abstiege, sondern vor allem für den Transfermarkt. Der Vorschlag erhält die bisherigen Landesverbände, was ich unterstütze, reduziert aber die Zahl der Vereine und damit den KI- bzw. Gastmanager-Einsatz. Die Probleme mit dem Auf-/Abstieg halte ich für lösbar, das gibt sogar zusätzliche Reize. Um es für die Erstligisten nicht zu komfortabel zu machen, könnte man z.B. die Zahl der (theoretisch möglichen) Abstiegsplätze auf 4 erhöhen. Ob es dann tatsächlich zum Abstieg kommt, liegt daran, aus welchem Landesverband die Aufsteiger kommen. Oder der Tabellenletzte muss in jedem Fall absteigen und wird durch den besten Zweitligisten seines Landesverbands ersetzt, selbst wenn der keinen Aufstiegsplatz in der 2. Liga erreicht hat.

Nachtrag: Was mir gerade unter der Dusche eingefallen ist:

Man könnte zusätzlich auch zwei länderübergreifende 3. Ligen einrichten. Das hätte folgende Vorteile: Durch die reduzierte Zahl an Zweitligisten würde sich auch die Zahl der Talente 9-12 reduzieren, da ja weniger gescoutet wird. Das will vermutlich niemand. Also könnten diese Drittligisten dafür sorgen, dass mehr solche Spieler ins Spiel kommen. Dazu müssten diese Drittligisten komplett von Gastmanagern betreut werden, die scouten und auch am Transfermarkt teilnehmen. Ein weiterer Vorteil, denn es gibt glaube ich schon einige unter uns, die ganz gerne einen zweiten Verein betreuen.
Zitieren
#20
ob man was an Ligasystem letzendlich ändert löst das Problem nicht das wir zu wenig Manager haben. Also muß das komplette laybout wer ahnung die ganze Seite komplett überarbeitet werden und mehr werbung gemacht über instagramm vielleicht auch oder auch fb oder wo auch immer.

2 ligen komplett abschaffen ist so gut weil die Talente flöten gehen. ansonsten seh ich hier gute ansätze.

Ein Pokal wo alle gegenander antreten als Supercup würde ich dennoch cool finden. das heißt da Spielen vielleicht die 1-4 in jeweiligen Liga von anderen Ligen zusammen und machen das ding unter sich aus wäre auch ein Anreiz.
Zitieren
#21
(31.12.2019, 00:52)sheb schrieb: Problem sehe ich dabei nur die geringe Anzahl an Aufsteiger. ich mein wollen die Zweitligamanager das?

Die Aufsteiger kann man ja wie sonst auch mit drei machen, das muss ja nicht eingeschränkt werden.

Nur die Absteiger müssen dann wohl in den meisten Fällen nicht real runter, aber selbst da kann man ja individuelle Regelungen schaffen, wenn es Manager gibt, die wirklich absteigen wollen, aber keinen Aufsteiger aus dem Verband, dass ggf. nach Absprache ein anderer Verein aufsteigt. Aber da müssen sicherlich alle zustimmen und die Vereinsstruktur geeignet sein.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#22
Ich möchte die Diskussion in den Verbänden zu einem möglichen zukünftigen Ligensystem kurz zusammenfassen.
 
Deutschland
-         Deutschland steht mit 3 Ligen je 18 Teams und überschaubaren freien Vereinen gut da. Aotearoa hat es treffend geschrieben: Hände weg vom nach meiner Einschätzung "gesündesten" Landesverband im BMO.

ALI
-         Ein LV, der Veränderung bräuchte: 14 von 30 Vereine suchen einen / eine Manager*in.
-         Diskutiert wurde über namhafte Vereine, die vor allem in den „großen europäischen Ligen“ zu Hause sind. Ein Plädoyer für die realen Big Five-Ligen? Hinweis Manager haha: Wenn du Vereine blöd aufgestellt sind, nützt der tolle Name auch nichts.

Westeuropa
-         Ähnlicher Handlungsbedarf, wie in ALI besteht in WEU. 12 / 30 freie Vereine! Auch wenn der LV zu den stärksten LV was die 3 Jahreswertung angeht, gehört: „An sich eine spannende Liga, auch das Zusammengehen mit Frankreich war eine gute. Nur haben wir zu viele freie Vereine.“
-         Das könnte auch das Problem sein, dass Titel in WEU nur schwer zu holen sind. Idee sheb: Mehr Erfolgserlebnisse schaffen!
-         Idee für die 6 Ligen außer Deutschland: Zwei gemeinsame 2. Ligen mit 18 Teams
 
GBI
-         Mit 6/30 steht der LV ganz gut da.
-         Nur eine Meldung: Bloß keine 2. Liga zu machen!
 
Skandinavien
-         10 von 30 Vereine sind frei. Geht, ist aber knapp an der Grenze, dass es zu viele KI / Gasttippsteams gibt – siehe Herausforderung WEU und ALI
-         SKA gabs schon immer, daran wurde nie was verändert. Es ist schwer vorstellbar, dass sich da etwas ändern soll

Iberia
-         Ohne 2. Liga. Nur 3/18 freie Vereine, hört sich nicht schlecht an, aber Kritik, dass einige namhafte Teams rausgenommen wurden: FC Sevilla, FC Valencia, Villareal, Bilbao, …
-         Diskutiert wurde intensiv (was das Argument, dass das IBE-Forum nicht viel ausschüttet, widerspricht), u.a. über den vor und Nachteil einer Resteuropa-Liga (bei Variante Kernligen/Variante A)
-         Auf und Abstiegsmöglickeiten sind wichtig

SOE
-         Ohne 2. Liga. Nur 3/18 freie Vereine, einige Manager sind dorthin gewechselt
-         Klares Bekenntnis: SOE nicht schließen, was in der Vergangenheit immer mal diskutiert wurde
 
Resümee:

Ich habe (viel) davon gelesen, dass

-         …grundsätzlich zu den Zielen gestanden wird (18er Ligen, so wenig, wie möglich KI/Gastmanager)
-         …den Managern wichtig ist, ihr LV / Verein zu behalten
-         …Auf- und Abstiegsmöglichkeiten zu erhalten
-         …die Möglichkeit, von festen Zweitteams im Blick halten und umsetzen!
-         …der Transfermarkt muss belebet werden (zweites Thema, was natürlich mit dem Thema der Ligen zusammenkommt

Habe ich etwas vergessen?

Wie geht’s weiter?

-         Admins werden jetzt die Umsetzungs-Möglichkeiten für gemeinsame 2. Ligen checken und euch dann wieder mit in eine Diskussion / Entscheidung einbinden

Dankeschön  für Diskussionsbereitschaft! Icon_smile

Weiter diskutieren könnt ihr mit allen LV hier: https://www.bulimaoforum.de/showthread.php?tid=51157
[Bild: 578.png]
Zitieren


Gehe zu: