Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundesliga 2017/2018
Dortmund hat es heute zwar gut gemacht, aber zur Wahrheit gehört auch das Wolfsburg sehr naiv gespielt hat. Taktisch war das von Wolfsburg richtig schlecht und auch sonst sind sie jedem Defensivzweikampf schön aus dem Weg gegangen und auf Sicherheitsabstand gegangen.
Ich hab zwar mit einem Dortmunder Sieg gerechnet, dachte aber WOB hält es spannender.
Zitieren
Die Hertha lebt noch. Das erste absolute Endspiel nicht mit Bravour, aber mit Kampf gewonnen, nun gehts am Freitag nach Köln, wo Selke hoffentlich nicht wieder so einnetzt und wir den zweiten Sieg eintüten müssen. Dann kommt Bochum und wenn auch das erfolgreich gestaltet werden kann, ist alles möglich.
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
Lewy bleibt ein feiner Kerl Icon_cool Icon_biggrin 


Zitat:Reporter: Würden Sie es dem BVB denn auch wünschen, dass nach zehn Jahren die Schale mal nicht nach München geht? Oder wem drücken Sie die Daumen?

Lewandowski: Ich habe gehört, dass viele Leute in Deutschland und auch Europa sagen, es wäre besser für die Bundesliga, wenn Dortmund die Meisterschaft gewinnt. Aber ich gehöre nicht dazu, ich halte zum FC Bayern. Ich drücke den Jungs immer die Daumen, dass sie die Meisterschaft gewinnen und zeigen, dass sie die Besten sind. Es wird sehr interessant in den letzten drei Spielen.
Zitieren
Du weißt aber schon noch das er seinen Wechsel nach Barcelona fast "erzwungen" hat ala ich mache kein Spiel mehr Bayern usw.???
Unforgotten Heros:

[Bild: SCO.gif] Kevin Cusick Tor / 9 / 35 / 94 / 9-12

[Bild: MKD.gif] Ajet Grozdanovski Sturm / 8 / 35 / 99 / 9-12
Zitieren
Bei Bayern kann sich der VAR gar nicht schnell genug einschalten...  Icon_lol
Zitieren
Gladbach scheint wohl wie Wolfsburg letzte Saison abzuschenken.
Dann wird es wohl am nächsten Spieltag entschieden.
Zitieren
Wie Schalke.
Zitieren
Also grundsätzlich finde ich Mönchengladbach einen sympathischen Bundesligaverein, auch wenn das auf wenig Gegenliebe stößt. Von außen betrachtet mache ich mir schon Sorgen. Da gehen grundsätzlich die besten Spieler und das meist auch noch ablösefrei. Das ist für mich ein schleichender Niedergang und man muß höllisch aufpassen, nicht irgendwann in Liga 2 zu landen.
Zitieren
Wieder einen Elfer gefressen, der nie und nimmer einer war. Und kein VAR weit und breit. Klar spielt das bei einem 5:2 keine Rolle, aber das nervt einfach, dass das bei uns wieder passiert.
Zitieren
Tja, das sind letztlich die Nachwirkungen von Corona. Alle hatten Probleme, klar, und die erste Zurückhaltung war ja richtig. Aber dann hat man zu lange gewartet und nichts unternommen.

Beispielhaft ist ja Ginter. Der war Führungspieler und man hat ihm gesagt Du bist (mit) der wichtigste Mann, wir planen langfritig mit Dir als einem der Gesichter des Vereins. Dann hieß es, Du, wir haben Geldprobleme, wir möchten Dich transferieren. Der Vertrag war im vorletzten Jahr es gab aber keine guten verhandelbaren Angebote (von denen ich wüsste). Da hat er dann gesagt, auf gut Deutsch, leckt mich doch und hat den Vertrag auslaufen lassen.

Wenn man länger als ein Jahr quasi keine Verträge verhandelt/-längert ist das jetzige halt die Folge.
Zitieren
Aber das ist doch nicht nur Ginter. Thuram und Bensebaini gehen ablösefrei, warum hat man da nicht wenigstens ein Jahr vor Vertragsende ein bisschen was kassiert? Ja, Corona hat wahrscheinlich gerade Gladbach mehr getroffen als andere Vereine. Nur hatten alle ähnliche Probleme. Gefühlt war Gladbach vor Corona immer eine Mannschaft, die zumindest um die internationalen Plätze mitspielen konnte. Jetzt wird einem Angst und bange, wie das die nächsten Saisons laufen soll.
Zitieren
Desthalb schrieb ich ja Beispielhaft.

Und Thuram ist zudem sowieso ein eigenes Thema. Schon mal quasi weg gewesen hat sich aber verletzt bevor es fix war und damit kein Transfer (Inter).
Zitieren
(13.05.2023, 21:03)haha230187 schrieb: Aber das ist doch nicht nur Ginter. Thuram und Bensebaini gehen ablösefrei, warum hat man da nicht wenigstens ein Jahr vor Vertragsende ein bisschen was kassiert? Ja, Corona hat wahrscheinlich gerade Gladbach mehr getroffen als andere Vereine. Nur hatten alle ähnliche Probleme. Gefühlt war Gladbach vor Corona immer eine Mannschaft, die zumindest um die internationalen Plätze mitspielen konnte. Jetzt wird einem Angst und bange, wie das die nächsten Saisons laufen soll.

Wenn ich mal mit Gladbach-Fans sprechen bzw. in deren Internet-Foren unterwegs bin, da gibt es da die ein oder anderen Fans, die Eberl für diese Situation die Schuld geben. Ein Vorwurf gegenüber Eberl, der bei Gladbachern immer mal wieder aufkommt ist, dass er seinen Vertrag zu verbesserten Konditionen verlängert hat, während er bei den Spielern nicht unternommen haben soll,
Ob das so stimmt, kann ich aber nciht beurteilen.
Zitieren
Ich finde, Eberl hat den Laden irgendwie zusammen gehalten und am Ende bleibt die Geschichte mit Ginter negativ haften. Erst nach Eberl ging es so richtig bergab. Zumindest ist das mein Eindruck. Ich sehe da keinen Plan und der Nachfolger von Eberl, den ich namentlich nicht in Erinnerung behalten kann, ist doch genau deswegen ziemlich blass. Farke muss wahrscheinlich am Saisonende gehen und der Neue (Glasner?) wird dort auch nicht die Welt retten können. Irgendwie riecht das alles nach Abstiegskampf in den nächsten Saisons und irgendwann der Gang in die 2. Liga. Vielleicht sehe ich da auch zu schwarz, keine Ahnung... Ich hab jedenfalls kein gutes Gefühl, was die Arbeit dort betrifft.
Zitieren
In einer Situtaion wie sie 2020 war, gibt schon der Vorstand genauer vor wie das mit den Finanzen ist. Ich denke vorher hatte Eberl schon etwas mehr freie Hand. Von daher würde ich das nicht an Eberl (allein) fest machen. Und was den Eberl-Vertrag angeht, das war schon in der damaligen Lage in Ordnung so. Der Abgang ist ein anderes Thema, das ist ganz schwer zu bewerten von hier aus, der zügige Einstieg bei Leipzig ist halt was aufstösst und gewisse Theorien befördert.

Man hatte halt das Gefühl einer gewissen Lähmung in Vertragsfragen. Nachdem die Lage bei bestimmten Spieler dann nunmal auf Abschied stand hat man begonnen ein bisschen was zu machen. Friedrich geholt für Ginter, später Itakura. Schon ein Qualitätsverlust wie ich finde, aber immerhin. Hofmann und Plea verlängert, Weigl geliehen, nun verpflichtet. Ist so ein bisschen Halbe/Halbe (oder halbvolles Glas). Laufen aber auch noch verdammt viele Verträge 2024 aus. Daran wird man sehen wie es weiter geht.

Wenn man noch schnell Geld machen will bei auslaufendem Vertrag, dann muss ja auch der Spieler mitmachen (das ist ja nicht  nur bei Gladbach so). Zakaria damals und diese Saison Sommer.
Zitieren


Gehe zu: