24.08.2025, 12:58
Leverkusen war letzte Saison schon nicht mehr so dominant (19 Siege in 34 Spielen). Dazu wurden Xhaka und Adli nun bewusst abgegeben, Leverkusen hätte diese auch halten können.
Ansonsten war es eher ungewöhnlich, dass Wirtz etc. überhaupt so lange in Leverkusen geblieben sind. Leverkusen hatte 1-2 Jahre ein Niveau, welches einfach ungewöhnlich für diesen Club war und sie kommen nun wieder etwas mehr in der Realität an, da auch überperformed wurde. Auch wenn man einen Ausnahmespieler wie Wirtz nicht ersetzen kann, hat sich Leverkusen ansonsten nicht wirklich verschlechtert bzw. auch gut reinvestiert. Tah weint bald vllt. niemand hinterher, da Quansah bereits einen ordentlichen Eindruck macht und erst 22 Jahre alt ist.
Leipzig im Endeffekt selber schuld, die geben ja gefühlt jeden guten Spieler ab, obwohl gar keine Not herrscht (neben Sesko vllt. auch noch Xavi Simons). Liegt aber im Endeffekt daran, dass sie nicht international spielen...dazu geben sie offenbar lieber Topspieler ab und reinvestieren nur in Talente (Bayern gab 72Mio aus, Leipzig bereits 112Mio!). Das geht also wohl mehr in Richhtung Umbruch als darum, ganz oben mitzuspielen.
Frankfurt hätte auch keinen "verlieren" müssen, es war eine bewusste Entscheidung 90Mio für Ekitike einzustreichen, obwohl Frankfurt finanziell sehr gut dasteht --> spielen CL und haben durch Marmoush+Kolo aus den Vorjahren wirklich ein sattes Transferplus (allein diese Saison fast 130Mio Verkäufe vs. 58Mio Einkäufe) --> auch hier wieder: Frankfurt spielt GEWOLLT maximal um die CL mit, der Ansprucht könnte finanziell auch anders sein, was natürlich riskanter wäre
Bei Dortmund frage ich mich Jahr für Jahr: wohin geht die Kohle, die haben irsinnig, wirklich irsinnig eingenommen mit Haaland, Bellingham, nun fast 60Mio für einen beschissenen Gittens (der niemals 60Mio Stand 2025 wert sein dürfte)...kaufen aber mittlerweile traditionell nur Gurken für 15-30Mio ein, von denen jeder 2. sofort eine Katastrophensaison spielt.
Nun allerdings Bayern als "OP" darzustellen, kann ich als Bayern-Fan nicht nachvollziehen. Gegen Leipzig spielten außer Diaz+Tah 1:1 dieselbe 11 des Vorjahres nur ohne Davies und vor allem ohne Musiala als Stammspieler. Diaz war trotz ordentlicher Leistung in dem Spiel mit Sicherheit auch nicht besser als ein Sane...
Bischof spielte bislang noch gar keine Rolle bei Bayern.
Auf der Abgangsseite stehen dafür Sane, Coman, Müller (dazu noch viele Einwechselspieler a la Dier, Palinha etc.)
--> Bayern ist Stand jetzt auf gar keinen Fall kadertechnisch besser als im Vorjahr, eben aufgrund der Ausfälle von Musiala/Davies. Auch nach der Rückkehr der beiden Spieler ist der Kader bei den Spielern 14-18 eher schlechter geworden und auch die erste 11 ist nach der Rückkehr von Musiala+Davies kaum besser (Diaz vs. Sane, Kim vs. Tah...nicht soooo das relevante Upgrade)
Ansonsten war es eher ungewöhnlich, dass Wirtz etc. überhaupt so lange in Leverkusen geblieben sind. Leverkusen hatte 1-2 Jahre ein Niveau, welches einfach ungewöhnlich für diesen Club war und sie kommen nun wieder etwas mehr in der Realität an, da auch überperformed wurde. Auch wenn man einen Ausnahmespieler wie Wirtz nicht ersetzen kann, hat sich Leverkusen ansonsten nicht wirklich verschlechtert bzw. auch gut reinvestiert. Tah weint bald vllt. niemand hinterher, da Quansah bereits einen ordentlichen Eindruck macht und erst 22 Jahre alt ist.
Leipzig im Endeffekt selber schuld, die geben ja gefühlt jeden guten Spieler ab, obwohl gar keine Not herrscht (neben Sesko vllt. auch noch Xavi Simons). Liegt aber im Endeffekt daran, dass sie nicht international spielen...dazu geben sie offenbar lieber Topspieler ab und reinvestieren nur in Talente (Bayern gab 72Mio aus, Leipzig bereits 112Mio!). Das geht also wohl mehr in Richhtung Umbruch als darum, ganz oben mitzuspielen.
Frankfurt hätte auch keinen "verlieren" müssen, es war eine bewusste Entscheidung 90Mio für Ekitike einzustreichen, obwohl Frankfurt finanziell sehr gut dasteht --> spielen CL und haben durch Marmoush+Kolo aus den Vorjahren wirklich ein sattes Transferplus (allein diese Saison fast 130Mio Verkäufe vs. 58Mio Einkäufe) --> auch hier wieder: Frankfurt spielt GEWOLLT maximal um die CL mit, der Ansprucht könnte finanziell auch anders sein, was natürlich riskanter wäre
Bei Dortmund frage ich mich Jahr für Jahr: wohin geht die Kohle, die haben irsinnig, wirklich irsinnig eingenommen mit Haaland, Bellingham, nun fast 60Mio für einen beschissenen Gittens (der niemals 60Mio Stand 2025 wert sein dürfte)...kaufen aber mittlerweile traditionell nur Gurken für 15-30Mio ein, von denen jeder 2. sofort eine Katastrophensaison spielt.
Nun allerdings Bayern als "OP" darzustellen, kann ich als Bayern-Fan nicht nachvollziehen. Gegen Leipzig spielten außer Diaz+Tah 1:1 dieselbe 11 des Vorjahres nur ohne Davies und vor allem ohne Musiala als Stammspieler. Diaz war trotz ordentlicher Leistung in dem Spiel mit Sicherheit auch nicht besser als ein Sane...
Bischof spielte bislang noch gar keine Rolle bei Bayern.
Auf der Abgangsseite stehen dafür Sane, Coman, Müller (dazu noch viele Einwechselspieler a la Dier, Palinha etc.)
--> Bayern ist Stand jetzt auf gar keinen Fall kadertechnisch besser als im Vorjahr, eben aufgrund der Ausfälle von Musiala/Davies. Auch nach der Rückkehr der beiden Spieler ist der Kader bei den Spielern 14-18 eher schlechter geworden und auch die erste 11 ist nach der Rückkehr von Musiala+Davies kaum besser (Diaz vs. Sane, Kim vs. Tah...nicht soooo das relevante Upgrade)
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben.
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
Manager von Inter Mailand
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
Manager von Inter Mailand