Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
Logo-3-full-white-background
 
 
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Total Pokal - Finale!
 
 
Pokal Profis: Hochspannung im Traumfinale 
 
Ein packendes Finalspiel der beiden Schwergewichte erwartet uns. Es ist eine hochklassige Partie mit Chancen auf beiden Seiten, das einzige was fehlt, sind Tore. So muss die Entscheidung vom Punkt fallen. Und während Rosenborgs erstem Schützen direkt die Nerven versagen, treffen die ersten 3 Schützen der Färinger. Torwart Cato André Saxegaard spekuliert in Folge, fischt einen stark ins Eck platzierten Ball von der Linie. 3:3, letzter Schütze. Und während Max Gomes trocken verwandelt, fängt Saxegaard auch den nächsten Versuch der Schafsinsulaner sicher ab - und stemmt somit als Man of the Match den Pokal empor!
 
Glückwünsche nach Rosenborg und Manager Johann2011!
 
Pokal Jugend: Das ist doch der Hammer!
 
Im Finale des Nachwuchses gibt es eine durchaus interessante Partie zu bewundern, die großen Chancen fehlen aber auf beiden Seiten. Auch hier muss die Entscheidung vom Punkt her, wo sich Hammarby jenseits von keine Blöße gibt. 2:4, der letzte Schütze musste erst gar nicht mehr antreten.
 
Gratulation nach Stockholm um Gastmanager btownie zum ersten Jugendtriumph der Vereinsgeschichte!
 
 
 
Players to watch:
 
 
Gift Fertout ist im Pokalfinale am Rackern, kommt auch zu einigen guten Möglichkeiten. Im Elferschießen erledigt er seine Aufgabe trocken, muss dann aber die bittere Pille schlucken. Mit einer gehörigen Portion Wut geht es somit in das Wochenende. Gegen Djurgarden ist er selbst zwar nicht erfolgreich, hat als steter Unruheherd jedoch großen Anteil am Kantersieg. In Aarhus holt er einen.. sagen wir mal zweifelhaften Elfmeter heraus, verwandelt diesen trocken. Ansonsten bleibt Fertout bei der knappen Niederlage ordentlich blass. Dafür gibt es in der Liga die Revanche gegen Rosenborg, wenngleich Fertout hier wieder mehr als Unruheherd denn als eiskalter Killer glänzt. Ein bisschen solala, mit Form 90 stellt sich aber Stabilität ein.
 
 
 
TAT 10 - Paartanz mit dem Meisterteller
 
 
Esbjerg sichert sich den Platz an der Spitze, nur ein Punkt dahinter geifert Helsingborg jedoch auf den Titel. Die Tordifferenz spricht knapp zugunsten der Schweden, es wird eine richtig knappe Kiste un die Meisterschaft. Rosenborg liegt 5 Punkte dahinter, der Abstand lässt im Lager der Norweger somit keine großen Meisterschaftshoffnungen aufkommen. Für die Königsklasse ist man aber in der Prime Position. Nykøbing FC belegt den vierten CL-Platz, auf den aber noch HB Tórshavn und Ystads IF FF schielen - nur 1 Punkt trennt das Trio. Aarhus GF liegt 3 weitere Punkte dahinter. Nach CL sieht es nicht aus, möglicherweise auch nicht nach direkter EL-Quali, aber den internationalen Startplatz dürfte man aufgrund der beiden Finalisten erben. Gefahr von hinten droht allenfalls vom FC Kopenhagen, der satte 7 Punkte gutmachen müsste - wobei es noch ein direktes Duell gibt.
 
Der FC Kopenhagen liegt mit Silkeborg IF, Valerenga IF, dem FC Midtjylland und dem FC Lahti im Mittelfeld, nach oben Richtung Europa ist wohl nichts mehr drinnen, nach unten hin ist der Drops aber auch gelutscht. Brøndby steht mit 36 Punkten 10 Punkte über den Abstiegsrängen, auch Jyväskylä und Solna haben mit Rang 14 und 15 sieben respektive sechs Punkte Vorsprung vor dem Abstieg. Djurgarden Stockholm und der FC Nordsjælland haben noch ordentlich im Köcher, selbiges gilt aber auch für die Teams, die es zu überholen gälte, soll es mit dem Klassenerhalt klappen. Haka Valkeakoski hingegen ist bereits rechnerisch abgestiegen, wir wünschen viel Erfolg im Unterhaus.
 
Apropos Unterhaus: Kristiansund BK zerschießt die Liga in Grund und Boden, ist bereits rechnerisch sicher erster. Spannender ist da schon das Aufstiegsrennen, wenngleich nur marginal. Hammarby IF und HJK Helsinki gehen mit 6 respektive 4 Punkten Vorsprung auf Tampere United in den letzten TAT, und haben auch noch genug Pfeile im Köcher. Lyn Oslo und IFK Göteborg sind im sicheren Mittelfeld, während sich Odense BK, Lillestrøm SK, Viking Stavanger und der FK Haugesund einen beinharten Abstiegskampf liefern.
 
 
Derby des TATs:
 
JJK Jyväskylä - FC Lahti 0:5
 
Jyväskylä überfällt Lahti! Ólafur Örn Thorvaldsson ist zu Beginn kaum zu bändigen, trifft zweimal Aluminium und findet ein weiteres Mal seinen Meister im Torwart. Lahti? Gar nichts. Eine Sondereinladung später steht es dann aber doch 0:1. Torwart Scott Bird vertändelt den Ball, eine leichte Aufgabe für Lauri Winberg. Im zweiten Durchgang wird Lahti dann druckvoller, und zieht Freistöße. Mit Folgen. Denn eine schnell ausgespielte Variante wird von einem Abpraller gefolgt, beide Szenen bringen binnen 3 Minuten 2 Tore. Einen Elfer und einen Distanzkracher durch Shota Gvaramadze später wird es eine saftige Packung, dabei Lahti nicht mal mit maximalem Einsatz.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Nykøbing FC im Auswärtsspiel beim FC Nordsjælland, Ergebnis 0:6
 
Effizientestes Team: FC Kopenhagen im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 4:3
 
Größter Chancenwucher: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Esbjerg fB, Ergebnis 5:5
 
Nykøbing braucht bei Nordsjælland etwas, um in die Partie zu finden. Doch dann drehen die Mannen aus Falster richtig auf: Ein Konter über Martin Roy, ein Querpass von eben diesem, und zwei zweifelhafte Stellungsspiele bei Flanken des Körpers bringen in gerade einmal einer Viertelstunde 4 Treffer. Hälfte zwei läuft dementsprechend, bis Hele Rømer kurz vor Schluss nochmal das Gaspedal findet, und noch 2 Tore drauflegt.
 
Kopenhagen gegen Valerenga, das Spiel im Mittelfeld. Ob der engen Tabellensituation starten beide Teams mit offenem Visier – die Gäste aber mit dem besseren Start. Karl Hörensen mit einem tollen Solo, dann ein simpler Doppelpass, um die Abwehr auszuhebeln – und ein sensationeller Schlenker ins Eck zum 0:1. Kopenhagen lässt sich aber nicht aus dem Konzept bringen. Thore Johansen im Kopfballduell einfach energischer, das 1:1 nach gut 20 Minuten. Und dann.. dann wird es ein bisschen Slapstick. William Kvist legt Freistöße auf, zwei unterschiedliche Schützen – und beide male ist Valerenga Keeper Peter Vrödepoken machtlos. Mit 3:1 geht es in die Pause, nach der die Krönung folgen sollte. Denn Kvist mit einem perfekt getimten Eckball, Helmut Wersterbeek nickt zum 4:1 ein. Aber Valerenga stemmt sich dagegen. Weiter Ball auf Saso Kewell, der Australier zündet den Turbo – nur noch 4:2. Und dann nochmal eine Koproduktion von Kewell und Hörensen, nur mehr 4:3! Geht da noch was? Kaum. Denn der FC spielt die Partie nun solide runter, und hat durch Oscar Landrath gar noch die Chance aufs 5:3 – den Heber verbuchen wir aber mal in Kategorie Missgeschick.
 
Dänisches Gipfeltreffen, Nykøbing gegen Esbjerg. Für erstere geht es um die Königsklasse, letztgenannte gar den Meisterteller. Es geht um alles, und einer patzt gleich richtig. Lapsus in der Abwehr, Michael Pedersen ist völlig blank, das 0:1 für Esbjerg nach gerade einmal 75 Sekunden. Nykøbing braucht etwas, schlägt dann aber eiskalt zurück. Tim Taylor packt in seinem vorletzten Karrieretat den Hammer aus – und wie! Traumtor, 1:1. Und dann wird es noch bitterer. Denn auch Esbjerg patzt massiv in der Defensive, Flemming Bjørnmose ist zur Stelle und kickt die Gastgeber in Front. Wütende Angriffe der Gastgeber, Bert Dahler mit einem Kracher an den Außenpfosten. Nach gut 28 Minuten wieder Tim Taylor, ein Schuss wie ein Strich – 3:1. Und als dann Dahler nur Sekunden später zum 4:1 freigespielt wird, ergießen sich die Schmähgesänge auf den Tabellenzweiten. Esbjerg, stehend K.O, rettet sich irgendwie in die Pause. Und nach der.. wird’s kurios. 3 Eckbälle für Esbjerg, 3 unterschiedliche Varianten – und Nykøbing kommt mit denen so gar nicht zu recht. 3 Eckbälle, 3 Tore, und ehe man sichs versieht, ist die Partie wieder ausgeglichen. Ratlosigkeit. Unverständnis. Und einen Bjørnmose, der Dahler schickt, der kurz vor Schluss doch noch auf 5:4 stellt. Die endgültige Entscheidung? Jakob Ekelund nochmal. Tanzt einen Gegenspieler aus. Tunnelt den zweiten. Kurzer Haken, Schlenzer ins lange Eck – und dann ist der Ball drinnen. Wow. Das 5:5 in letzter Sekunde bringt Esbjerg doch noch einen Punkt – ein Punkt, der nach dem TAT die Tabellenführung bedeutet.   
 
 
 
Was tut sich in - Dänemark:
 
 
Esbjerg fB erkämpft sich einen Punkt gegen Nykøbing. Gegen Valkeakoski gelingt ein 6:5, bei Nordsjælland ein 0:2. 7 Punkte plus bringen Rang 1 mit 64 Zählern. Nykøbing trauert dem Punktverlust nach, schießt Nordsjælland mit 0:6 und Midtjylland mit 3:0 ab. Auch hier 7 Punkte plus auf 55 Zähler, dies bringt Rang 4 und aktuell einen CL Platz. Aarhus GF schießt Brøndby mit 0:5 ab, mit 5:4 gelingt ein umjubelter Erfolg über Tórshavn. AIK Solna bekommt ebenso 5 Tore eingeschenkt. Ein 9 Punkte Statement, welches große Chancen auf den Nachrückplatz 7, den man mit 51 Punkten belegt, bietet.
 
Der FC Kopenhagen gewinnt gegen Valerenga mit 4:3, muss bei Lahti aber einen 5:3 Pleite hinnehmen. Silkeborg putzt man mit 4:0 weg, somit Rang 8 mit 44 Punkten. Silkeborg schießt Solna deutlich und Valkeakoski knapp mit jeweils 5 Toren ab, einzig Kopenhagen brachte einen Totalausfall. Rang 9 mit 43 Punkten. Midtjylland kommt torlos gegen Ystads, Helsingborg und Nykøbing unter die Räder, so rutscht man mit ebenso 43 Zählern auf Rang 11 ab. Brøndby geht gegen Aarhus baden, schießt Rosenborg dafür mit 2:5 ab. Den Abschluss bietet ein umjubeltes 6:5 über Valkeakoski, mit 36 Punkten und Rang 13 ist der Klassenerhalt schon sehr sicher. Der FC Nordsjælland geht gleich dreimal punktelos Baden, so bleibt nur Rang 17. Für den Klassenerhalt mit weiterhin 25 Punkten bräuchte es ein mittleres Weltwunder.
 
In Liga zwei schlägt Odense BK mit 3:1 Viking Stavanger, gegen die Torflut von 5 Toren seitens Göteborgs und Tamperes ist jedoch kein Kraut gewachsen. Mit 35 Punkten liegt man auf Rang 7, den Klassenerhalt hat man in der eigenen Hand.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 23.06.2025, 20:32

Gehe zu: