Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
Logo-3-full-white-background
 
Góðan dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Tippspiel S 79 - die Meinung der (inter)nationalen Experten
 
 
44 Experten wurden befragt, und standen Rede und Antwort. 22 Experten sehen in diesem Jahr wieder die rosenborger Trolle voran, 17 sehen den dänischen Top-Klub Esbjerg am Ende an der Spitze. Außenseiterchancen werden Helsingborg IF (5 Stimmen) zugetraut.
 
Der Pokalsieg ist für die meisten Experten klar. 32 Manager sehen HB Tórshavn mit der nächsten Trophäe, 10 Manager trauen Rosenborg mit dem Pokalsieg gar ein potentielles Double zu. Krasser Außenseiter ist Valerenga IF (eine Stimme), und das bereits ausgeschiedene Lahti hatte ebenso eine Nennung bekommen.
 
Der Abstiegskampf - eine klare Sache. Der FC Haka Valkeakoski, der FC Nordsjælland sowie JJK Jyväskylä werden von allen 4 skandinavischen Experten als Absteiger genannt.
 
Im Aufstiegsrennen ist man sich ebenso einig: Kristiansund BK, Hammarby IF und HJK Helsinki sind kommende Saison wieder erstklassig.
 
 
 
Total Pokal - Viertelfinali!
 
 
Pokal Profis: Heimstärke als Segen
 
HB Tórshavn und Valerenga IF nützen den Heimvorteil zu 1:0 Siegen. Nykøbing quält sich gegen Lahti durchs Elfmeterschießen, während Rosenborg selbiges beim FC Kopenhagen gelingt.
 
Im Halbfinale trifft nun Rosenborg auf Nykøbing, während Valerenga Tórshavn empfängt.
 
Pokal Jugend: Elferparty
 
Zweitligist Hammarby ist das einzige Team, welches sich in der regulären Spielzeit durchsetzen kann. Ansonsten fällt die Entscheidung vom Punkt: HJK Helsinki und Valerenga überleben den Auswärtsnachteil und sichern sich vom Punkt das Halbfinale, während Kristiansund sich trotz Heimspiel gerade so über die Zeit rettet - und dann ebenso vom Punkt jubeln darf.
 
 
 
Players to watch:
 
 
Gift Fertout kommt mit den widrigen Bedingungen im Pokalheimspiel kaum zurecht. Nach der Partie muss er fiebrig ins Bett, kann somit den LigaTAT nur vom Krankenbett aus verfolgen. Genesen ist er mittlerweile, seine Form gibt mit 65 aber weiter Grund zur Sorge.
 
 
 
TAT 6 - Einteilt...
 
sind die beiden größten Meisterschaftsaspiranten. Esbjerg fB und Rosenborg ziehen im Gleichschritt über das Feld. Die Dänen halten ihren 4 Punkte Vorsprung, Rosenborg verweist Helsingborg mit 5 Punkten Vorsprung auf Rang 3. Midtjylland dahinter wird wohl nicht mehr eingreifen können, und beim Rest des Mittelfelds bahnt sich ein beinharter Kampf um Europa an.
 
Derby des TATs:
 
Brøndby IF - FC Kopenhagen 1:4
Silkeborg IF - FC Midtjylland 5:0
 
Slaget om København, diesmal bei Brøndby. Das Hinspiel am ersten Spieltag hatten Ralles Jungs souverän gewonnen. Doch davon ist wenig zu sehen. Brøndby Schlussmann Kristoffer Nordstrand mit einem kompletten Lapsus. Ohne auf den Ball zu blicken, tritt er ins Leere, legt dann William Kvist. Doch der kommt im Fallen noch an das Leder, das im Ameisentempo ins Netz kullert. Irgendwie Glück, denn das wäre ansonsten wohl der rote Karton gewesen. Brøndby wirkt wütend, will sich zurückmelden. Freistoß, perfekt angetragen von Sake Veller. Pfosten, Abpraller. Augustinossen steht goldrichtig, kann sich des Abprallertores förmlich nicht erwehren. Doch die erneute Ernüchterung, sie sollte folgen. Beide Seiten viel zu rabiat in den Zweikämpfen, aber der FC mit der nötigen Präzision aus den Freistößen. Thore Johansen und Valter Thor setzen noch im ersten Durchgang zwei Freistöße direkt ins Netz. In Hälfte zwo spitzelt Uilke Brokman einen Querpass zum 1:4 ins Netz, und zieht den Gastgebern den Stecker. Eine gelungene Revanche für das Hinspiel, mit dem identen Ergebnis.
 
Silkeborg hinter den eigenen Erwartungen, Midtjylland vorn mit dabei. Klare Sache somit am Feld? Pustekuchen! Denn Silkeborg spielt einen auf: Erster Angriff, scharfer Abschluss von Søren Winther. Der Torwart wehrt den Ball zu zentral ab, Frej Hopp mit einer Aufwärmübung zum 1:0. Und kaum ist der Ball nach dem Anstoß erobert, weiter Ball auf Hopp, der einen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung ins Leere laufen lässt und nach sage und schreibe 4 Minuten 17 zum 2:0 trifft. Völlige Extase im JYSK Park. Danach etwas mehr Ruhe, bis Max Henriksen einen Freistoß perfekt zum 3:0 anträgt. Im zweiten Durchgang weiter Einbahnstraße, Deividas Topraktepe verwandelt eine Flanke Sehenswert per Volley. Da waren wieder gerade einmal Sekunden gespielt. Den Schlusspunkt gönnt sich der 32 jährige Türke dann auch noch, mit seiner Routine steht er per Kopfball goldrichtig.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Silkeborg IF im Heimspiel gegen FC Midtjylland, Ergebnis 5:0
                         Sowie Rosenborg BK im Heimspiel gegen Helsingborg IF, Ergebnis 5:0

Effizientestes Team: Helsingborg IF im Heimspiel gegen Djurgarden Stockholm, Ergebnis 3:2

Beste Defensivleistung: Haka Valkeakoski im Heimspiel gegen Ystads IF FF, Ergebnis 0:0
 
Rosenborg gegen Helsingborg, ein Duell zweier Teams, die als Titelkandidaten gelten. Von Ausgeglichenheit war aber keine Spur. Die Trolle in altbewährter Dominanz ziehen früh das Spiel auf Ihre Seite. Max Gomes mit einem Volley zum 1:0 und ein Strahl von Hafstein Halldórson stellen die Weichen bereits in Minute 7 auf Sieg. Helsingborg spielt in Folge gut mit, echte Chancen sollen dabei aber nicht herausschauen. Gnadenlos hingegen RBK. Ein Konter durch Max Gomes, direkt gefolgt von einer einstudierten Freistoßvariante - der Doppelschlag vor der Pause der endgültige Genickbruch für HIF. In einem ereignisarmen zweiten Durchgang schnürt noch Halldórson seinen Doppelpack, ansonsten war dies ein freudiges Schaulaufen.
 
Schwedenzeit in Helsingborg! Die Haupstädter sind zu Gast, und am anfang noch nicht präsent genug. Mats Rosenkvist bekommt einen weiten Ball, verzögert für den mitgelaufenen Henrik Larsson. Dieser startet perfekt und lässt Djurgarden Keeper Evgeniy Romanchuk keine Chance. Ein Weckruf. Denn jetzt sind die Gäste voll da. Weiter Ball auf Christian Ulander, der einfach mal abzieht – Außenpfosten. Und auch Tycho Krabbe findet eine aussichtsreiche Gelegenheit vor, bei seinem Schuss lässt er sich den Ticken zu viel Zeit. Es riecht nach Ausgleich. Aber Helsingborg.. das juckt das sowas von gar nicht. Olof Kronberg zündet den Turbo, zieht in den Strafraum, und trifft mit einer Rabona Maßflanke das Haupt von Markus Blomqvist. 2:0. Und Djurgarden ist wütend. Sehr wütend. Romanchuk, der Torwart, mir einem Dribbling nach vorne, doch keine geht den Torwart an. Ja warum denn nicht? Warum? So trabt der Schlussmann bis in die gegnerische Hälfe, spielt einen perfekten Ball auf Ulander, der den ball direkt zum Anschlusstreffer versenkt. Und der Schwede, er läuft nun so richtig heiß. Aus allen Winkeln prüft er HIF Schlussmann Reinar Barstikastowskitowki, und in Minute 30 ist dieser erneut geschlagen. Wenngleich mit Schönheitsfehler. Denn ein Mitspieler räumte den letzten Verteidiger rustikal ab, eigentlich gar nicht nötig. SO geht es mit 2:1 in die Pause. Djurgarden im zweiten Durchgang aber nicht mehr so kraftvoll. Der hohe Energieverbrauch hat spirden Hinterlassen, einzig Tycho Krabbe findet noch eine exzellente Gelegenheit vor. Nach einem weiten Ball steht er im eins gegen eins gegen den Keeper, umrundet diesen – und rutscht beim Abschluss unglücklich weg. Und Helsingborg? Ja, die bekommen nen Corner.. und es kommt, wie es kommen muss. Blomqvist auf Ruben Heilbo, wuchtiger Kopfball – 3:1. Die Entscheidung? Wohl kaum. Denn Ulander hat im Djurgarden-Dress die passable Antwort: Bei einem Freistoß springt er am energischsten hoch, und köpft zum 3:2. Was geht noch für die Gäste? Nachspielzeit, Krabbe mit der Flanke, Ulander aus 5 Metern – drüber! Wahnsinn. Aber Ulander wäre ohnehin im Abseits gestanden, der Treffer hätte ohnehin nicht gezählt. Und das war es dann auch. Ein Verrücktes Spiel, das das Phrasenschwein mal wieder auf Maststärke gefüttert hat.
 
Haka empfängt Ystads, und die finnische Defensive macht es Solospitze Tyrese Trotzig brutal schwer. Teilweise befinden sich 4 Mann um den schwedischen Goalgetter, der in der ganzen Partie zu keinem Abschluss kommen sollte. Trotz Sechsermittelfeld und einem Verteidiger mit Offensivdrang kann Ystads nur selten Gefahr ausstrahlen. So versucht man sich aus der Distanz. Torwart Olli Huttunen wirkt bei diesen Mehrmals nicht gerade sattelfest, kann die Abschlüsse aber zumindest Initial bändigen. Ein Unentschieden als defensive Meisterleistung, Coach Ahmed Aït-Ouarab mit der richtigen Idee für die Partie.
 
 
 
Was tut sich auf - den Färöer:
 
 
HB Tórshavn wirkt beim Auswärtsspiel gegen Esbjerg überfordert. 5:1 für den Tabellenführer heißt es am Ende. AIK Solna sowie Jyväskylä schießt man Zuhause mit 3 respektive 2:0 wieder nach Hause. 6 Punkte plus bedeuten nun Rang 6 mit 27 Zählern.
 
Die Amateure der Färinger können Midtjylland mit 2:0 bezwingen, gehen ansonsten gegen Hammarby und äußerst knapp gegen Göteborg leer aus. Rang 12 mit 24 Punkten.
 
Der Nachwuchs erzielt ein ähnliches Ergebnis. HJK Helsinki vermag man mit 3:0 zu biegen, ein 4:3 bei Valerenga und ein 4:0 in Silkeborg sind aber zu wenig. Rang 8 mit 31 Zählern.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 26.05.2025, 22:07

Gehe zu: