19.05.2025, 23:35

Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
BMO Champions League: Aus drei macht eins.
Helsingborg IF kommt nach einer knappen 2:1 Niederlage bei Olympique Ales zu einem dominanten 2:0 Zuhause, die Westeuropäer eine Klasse schwächer.
Von der Wolle hingegen ist man in Tórshavn. Gegen den FC Encamp rennt man auswärts an, das dritte Tor bei der 5:2 Pleite will jedoch einfach nicht fallen. Im Heimspiel geigt man groß auf, spielt sich zu einem überzeugenden 3:1 - was aber leider nicht für das Viertelfinale reichen sollte. Eine ganz klare Angelegenheit war indes das Gastspiel von Kopenhagen bei Lierse, nach dem 3:1 Erfolg reicht den Belgiern in Dänemark ein lahmes 2:2.
Helsingborg nun Der einzige verbliebene Vertreter. 3 Lose waren in der Kategorie: "An einem guten Tag machbar", beim restlichen Feld sah es hingegen deutlich schlechter aus. Fortuna meinte es recht gut mit den Skandinaviern. Obgleich Dynamo Kiew spielerisch wohl über die Schweden zu stellen ist, so könnte der Auswärtsvorteil zum entscheidenden Zünglein an der Waage werden.
BMO Europa League - Hürdenlauf auf skandinavisch!
Ystads IF FF zittert sich gegen die AS Cannes zu einem 1:1, zeigt den Franzosen im Rückspiel mit 4:2 deutlich die Grenzen auf. Valerenga geht in St. Petersburg mit 6:2 unter. Aber auch die Norweger können sich auf die Heimstärke verlassen, schießen Zenit glatt mit 6:0 ab, und sichern sich das Viertelfinalticket. Großer Showdown hingegen bei Nykøbing gegen Nürnberg: Beide Mannschaften liefern sich einen Schlagabtausch. Einzig der Klub ist etwas effizienter, nützt eine der wenigen Chancen im Hinspiel zum 6:5. Nykøbing hingegen kommt trotz vieler guter Gelegenheiten nicht zum Siegestreffer, sodass mit dem 5:5 die Reise beendet ist. Silkeborg verlangt Rubin Kasan im Heimspiel alles ab, und erzwingt ein 5:5. Im Rückspiel fehlt jedoch irgendwann die Kraft, und man hat Glück, dass es am Ende nur 3:2 steht.
Zwei Teams also weiter. Ystads als Außenseiter, während Valerenga durchaus zum erweiterten Favoritenkreis zählen darf. Die Auslosung hingegen - der reinste Graus. Top-Favorit Spartak Moskau wird der Gegner von Ystads, während Valerenga mit Austria Salzburg einen weiteren Titelkandidaten zieht. Beide bräuchten da schon einen exzellenten Tag, und noch weiterzukommen.
Auf - WER - tungen nach TAT 5
2 neue Top-stars! AIK Solnas Todde Malm schafft den Sprung in den elitären Kreis, ebenso wie Midtjylland Anders Zimling. Dazu gibt es 4 neue 10er, sowie gleich 13 neue 9er. Besonders erfreulich: Aus jedem Team verbesserte sich wieder zumindest ein Spieler! Im Schnitt waren die aufgewerteten 25,79 Jahre alt und wurden auf Stärke 8,21 aufgewertet.

Players to watch:
Gift Fertout kehrt gegen Rosenborg aus der Verletzungspause retour. Keine gute Startpartie. Der Trainingsrückstand ist ihm da noch anzumerken. Besser ist es gegen Haka Valkeakoski, wo er kurz vor Schluss mit dem 2:0 die Partie besiegelt. Gegen Brøndby macht er sich nicht sonderlich beliebt, als er im Strafraum plötzlich aufschreit und sich fallen lässt. Der Schiri zeigt auf den Punkt, bleibt auch nach VAR-Konsultation bei der Entscheidung, die nach dem Spiel für viele Diskussionen sorgen sollte. Den Strafstoß verwandelt der Sambier, der ansonsten aber weitgehend abgemeldet ist. Form 77 ist zumindest vorerst sicher.
TAT 5 - Stürmisch in die Winterpause
Es war eine sehr windige Woche, was die Spiele doch deutlich beeinflusste. Esbjerg zieht vorne weiter seine Kreise, Rosenborg meldet aber mehr und mehr Interesse am Titel an. Helsingborg und Midtjylland folgen knapp dahinter, während sich Ystads und Valerenga aktuell auf den Europa League Plätzen wiederfinden. Im Keller bleibt es wie gehabt: Fin(n)ish der Tabelle.
Derby des TATs:
FC Midtjylland - Esbjerg fB 3:2
Hola die Waldfee! Dänisches Derby als Spitzenspiel, wann gab es denn zuletzt sowas? In so einer Partie müssen die großen Jungs vorangehen. Rafael Van der Vaart schnappt sich das Leder, gibt einen absoluten Kunstschuss als Freistoß auf das gegnerische Tor ab - und der passt genau. Die Wölfe in Extase! Danach kommen aber die Gäste. Roger Zech auf Jakob Ekelund - Außennetz. Und Solospitze Michael Pedersen findet in Midtjylland Keeper Otto-Pekka Lagerlund seinen Meister. Nach dem Seitenwechsel dann aber die eiskalte Dusche für die Gäste: Marian M´Baiam bekommt den Ball vom Anstoß, läuft ein paar Meter - und zieht einfach ab. Der Ball flattert, biegt plötzlich scharf ins linke Eck ab - und passt genau. Ein absolut irres Tor, jetzt schon mit Legendenstatus! Esbjerg ist geschockt, kommt jedoch unverhofft zurück in die Partie. Dummes Foulspiel an Ekelund, Zech übernimmt Verantwortung. Und das Leder passt genau zwischen Torwarthandschuh und Aluminiumpfosten. Nur mehr 2:1. Geht da noch was für den Spitzenreiter? Esbjerg drückt, läuft jedoch in einen Konter. Anders Zimling und Robin Thorleifson spielen diesen blitzsauber zum 3:1 runter. Esbjerg macht jedoch unbeirrt weiter. Zech wieder mit einer guten Freistoßchance - und auch diese passt genau. Nur mehr 3:2. Nachspielzeit. Ekelund mit einer schönen Flanke auf Pedersen, der Volley draufhält. Der Ball fliegt Richtung Kreuzecke, doch irgendwie kommen noch die Handschuhe des finnischen Schlussmannes dazwischen, der den Derbysieg mit dem Reflex sichert. Nach dem Abpfiff gibt es kein Halten mehr, eine absolute Top-Partie.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 4:0
Effizientestes Team: Valerenga IF im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 3:0
Beste Defensivleistung: JJK Jyväskylä im Auswärtsspiel bei Djurgarden Stockholm, Ergebnis 0:0
Nykøbing hat den Mann der Stunde: Bert Dahler. Mit einem genialen Laufweg düpiert er bereits nach wenigen Minuten die Defensive, als er die Abseitsfalle mit einem tollen Laufweg austrickst und auf 1:0 stellt. Und kaum sind zwanzig Minuten gespielt, drückt der Deutsche erneut dem Spiel seinen Stempel auf: Freistoß, ein Kollege läuft an, die Mauer springt. Dahler steht daneben, spielt den Ball aus dem Stand unter der Mauer durch. Genial! Danach dürfen auch andere. Hele Rømer wird nach einem Freistoß freigespielt, und drischt das Leder trocken ins Netz. Valerenga? Fehlanzeige! Die beste Offensivaktion der Norweger ist tatsächlich noch Steven Nornes Kopfball in Minute 74, wo er den Ball wunderschön in den langen Winkel köpft. Dumm nur, dass der Ball direkt aus einer Nykøbing Ecke kam, und er das Ergebnis somit nur zu Gunsten der Gastgeber erhöhte. Manchmal.. läufts nicht.
Und manchmal.. läufts dann doch. Gegen Nordsjælland tun sich die Mannen aus Oslo lange schwer, bis in Minute 28. Nordsjællands Martin Bernburg rutscht als letzter Mann weg, Steven Nornes zündet den Turbo, spitzelt den Ball zu Kollege Pedro Miguel Moreno, der dem Torwart im 1 gegen 1 nur das Nachsehen lässt. Das Tor gibt Sicherheit, zwingend wird man aber selten. Nach dem Seitenwechsel ist es dann Superstar Bjørn Murí, der von einem Umfaller von Bernburg profitiert - und den Corner völlig blank einköpft. Und dann sollte es noch bitterer für die Gäste kommen. Denn Peter Vrödepokens Freistoß wird komplett von einer Windböe verweht, direkt auf den Kopf des sich duckenden! Martin Andresen, von dessen Haupt der Ball unhaltbar ins Tor kullert. Es ist Windstick pur, aber irgendwie passend zur heutigen Partie.
Djurgarden Stockholm empfängt Jyväskylä, und die Partie wird von Beginn weg durch orkanartige Böen geprägt. Ein Spielfluss kommt so selten Zustande. Bis zum Aufreger in Minute 37: Djurgardens Christer Ulander zieht alleine aufs Tor, legt den Ball am Torhüter vorbei. Nur der Wind nimmt das Leder auf, sodass Ulander dem Ball hinterher sprinten muss. Der Winkel auf das leere Tor wird so am Ende zu Spitz. Im zweiten Durchgang ist weiter Djurgarden am Drücker, doch ein genialer angeschnittener Schuss von Tycho Krabbe wird ebenso vom Wind erfasst - und landet so nur an der Außenkante des Aluminiums. Es ist zum Haare raufen, wenn die Haarpracht nicht ohnehin in alle Richtungen stehen würde. Jyväskylä in der gesamten Partie ohne eine einzige Offensivaktion, nach der Partie hat man nur ein müdes: "Bei unserer nächsten Partie daheim weht bestimmt ein anderer Wind" übrig. Sehr lustig. Aber Djurgarden scheitert weiter an den widrigen Verhältnissen, hätte sich aufgrund des Einsatzes aber doch mehr als nur einen Zähler verdient.
Was tut sich in - Finnland:
Die Saison für Finnland - ein Trauerspiel. Dabei schlägt man sich in Finnland an diesen TAT so schlecht nicht. Jyväskylä kommt mit einer guten Defensivleistung gegen Djurgarden zu einem Punkt, schlägt im Anschluss Aarhus klar mit 3:0. Am Ende gibt es ein 3:0 in Rosenborg, der Partie wird man nicht lange nachtrauern. 4 Punkte plus sind ordentlich, mehr als Platz 16 mit 15 Zählern ist nicht drin. Der FC Lahti gewinnt jeweils mit 2:0 gegen Ystads und Nykøbing, lediglich in Helsingborg gibt es eine knappe 1:0 Niederlage. Mit ebenso 15 Punkte sieht es zwar nicht mehr gar so düster aus, aber Platz 17 ist für die Ambitionen eines Lahtis natürlich nicht berauschend. Haka Valkeakoski gewinnt mit 3:0 gegen Brøndby, das war es aber mit Höhenflügen. Ein 2:0 in Tórshavn und ein 0:3 Zuhause gegen AIK Solna lassen kein weiteres Punktewachstum zu. Mit 10 Punkten bleibt nur Platz 18, der Rest des Feldes droht immer mehr zu enteilen.
HJK Helsinki muss zwar gegen Absteiger Hammarby eine Niederlage hinnehmen, gegen Haugesund (3:0) und in Lillestrøm (0:1) sichert man sich jedoch 6 Zähler. Mit nun 31 Punkten liegt man auf Rang eins, deutlich erfreulichere Ergebnisse. Tampere schießt Odense in der Fremde mit 2:4 ab, und kommt Zuhause zu einem 1:0 Erfolg über Göteborg. Zu guter Letzt muss man sich in Stavanger mit 1:0 geschlagen geben. Dennoch - 6 weitere Punkte bedeuten Rang 6 mit 25 Zählern.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.