12.05.2025, 21:32

Góðan dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Total Pokal - Achtelfinale
Pokal Profis: Fröhliches Torepurzeln!
Die Karten - sie sind neu gemischt. Zumeist setzen sich die Favoriten durch, Nykøbing und Valerenga nützen dabei jeweils den Heimvorteil. Tórshavn nützt die drückende Überlegenheit gegen Solna spät, während Rosenborg sich bei Kristiansund durch einen Lucky Punch in die nächste Runde schießt. Im zweiten Derby vermag es Brøndby trotz der Krise beim FC Kopenhagen nicht, das Spiel zu entscheiden, und scheitert letztlich denkbar knapp vom Punkt. Mit selbigen Ergebnis rettet sich Lahti gegen Silkeborg. Esbjerg kann HJK neutralisieren, und FinnPa Helsinki stellt für Nordsjælland keine große Hürde dar.
In Summe verbleiben nur noch 8 Erstligisten im Bewerb, gleich 4 davon aus Dänemark. 2 norwegische sowie ein finnisches Team und die Mannen von den Färöer verbleiben im Bewerb.
Die nächste Runde bietet für Fußballromantiker einiges: Nykøbing gegen Lahti, Valerenga gegen Esbjerg, FC Kopenhagen gegen Rosenborg, und die wohl deutlichste Partie, HB Tórshavn gegen Nordsjælland.
Pokal Jugend: Zwischen Erwartet und völlige Packung!
Der FC Kopenhagen und Brøndby liefern sich im Derby eine hochemotionale Partie. Das Nominell stärkste Jugendteam kann Brøndbys Vorteil früh egalisieren, kann trotz drückender Überlegenheit die Partie nicht entscheiden. So geht es wie bei den Profis vom Punkt weiter, wo erneut der FC die Nase vorne hat. Der absolute Wahnsinn hingegen stieg in Stockholm. Hammarby gegen Solna, wo Solna deutlich favorisiert in die Partie ging, und auch früh in Führung ging. Hammarby tat sich schwer, kommt im zweiten Durchgang aber zu einigen guten Aktionen, und nützt in der Nachspielzeit einen Corner zum Ausgleich. Und dann ging es auch hier zum Punkt, wo Hammarby Keeper Kronberg über sich hinauswuchs und gleich 3 Elfer parierte. Wow!
Die Favoriten setzten sich ansonsten weitgehend durch. Im Viertelfinale stehen somit 3 finnische, 2 norwegische, 2 schwedische und ein dänisches Team, darunter gleich 3 Zweitligisten.
Players to watch:
Gift Fertout ist verletzt, muss somit auf der Tribüne platznehmen. Etwas abseits des Rampenlichts sieht er dennoch eine HB Mannschaft, die sich fröhlich zu guten Ergebnissen spielt. Mit Form 74 kann er sich jedoch nicht ausruhen, will er seinen Status behalten.
TAT 4 - Esbjerg gestoppt!
Irgendwann musste es ja passieren. Am 10 Spieltag schießt Rosenborg Esbjerg ab, und beendet die eindrucksvolle Serie. Die Trolle sind damit nach Helsingborg erster Verfolger der Dänen. Im Keller gibt es indes Finnland-Tristess: Alle 3 finnischen Teams liegen aktuell auf den Abstiegsrängen.
Derby des TATs:
FC Lahti - JJK Jyväskylä 2:5
Das Finnland Derby, nach einjähriger Abstinenz wieder zurück. Lahti wirkt angesichts eines mauen Saisonstarts jedoch übermotiviert. Nestor Jaloux kommt nach gut zehn Minuten deutlich zu spät, der Referee zeigt direkt auf den Punkt. Elfer, eine Chance, die sich JJKs David Jeanne nicht entgehen lässt. Lahti lässt sich davon nicht beeindrucken. Cody Maverick mit einer Ablage auf Jari Litmanen, der den Ball direkt zum Ausgleich versenkt. Doch Lahti bleibt defensiv nicht sattelfest: Wieder kommt Jaloux zu spät, ein Freistoß mit Folgen. Denn die Maßflanke köpft Raimond Eckert zum 1:2 ins Netz. Und bei einer weiteren Flanke sind die Verteidiger ebenso viel zu weit weg, mit 1:3 geht es in die Kabine. Lahti versucht sich im zweiten Durchgang nochmals ranzukämpfen, lässt viele gute Gelegenheiten aus. Und JJK? Das schraubt Lahti den nächsten Freistoß ins Netz, und legt gar noch einen Abpraller zum 1:5 nach. Cody Maverick hat kurz vor Schluss zwar noch eine Idee, aber das 2:5 kommt für Punkte schlicht zu spät.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Rosenborg BK im Heimspiel gegen Esbjerg fB, Ergebnis 5:0
Sowie Nykøbing FC im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 5:0
Effizientestes Team: Aarhus GF im Auswärtsspiel bei Haka Valkeakoski, Ergebnis 4:4
Beste Defensivleistung: Silkeborg IF im Auswärtsspiel bei HB Tórshavn, Ergebnis 1:0
"Wir müssen wie ein Meister auftreten", forderte RBK Coach Arthur Pospech von seinen Jungs. Und das sollten die Trolle umsetzen. Brodewick Opdal wird an der Außenbahn angespielt, findet John Berget - das 1:0 nach nur 4 Minuten. Doch danach werden die Gäste aus Esbjerg besser, vor allem Roger Zech bekommen die Trolle kaum in Griff. Michael Pedersen findet gleich 3 gute Möglichkeiten vor, der Abschluss ist eines Mannes seines Kalibers aber nicht würdig. So geht es mit einem mulmigen 1:0 in die Pause. Aus der kommt RBK aber mit Feuer: Oystein Slettahjell hält einfach Mal drauf - 2:0. Und als Esbjerg antworten will, werden die Gäste gnadenlos zum 3:0 ausgekontert. RBK legt noch per Freistoß nach, und erzwingt ein Eigentor durch den glücklosen Toki Mohr. Die erste Niederlage für Esbjerg - und gleich eine saftige.
Falster empfängt Tiger, denen heute jegliche Krallen fehlen. Bert Dahler ist quasi Alleinunterhalter im Stadion. In Minute 18 setzt er einen Freistoß von der Strafraumkante in den Winkel, und gibt per selbigen kurz darauf den Assist zum 2:0 durch Jonas Kamper. Kamper selbst bedient nach einer halben Stunde Martin Roy zum 3:0. Gästecoach Nils Johan Smeb damit völig bedient. Nach dem Seitenwechsel geigt Dahler nochmals auf. Zunächst mit einem Distanzkracher zum vierten Streich, den Fünften lässt er aus wenigen Metern in der Nachspielzeit folgen.
Aarhus zu Gast in Valkeakoski, das kennen wir ja bereits aus dem Vorjahr. Die beiden Aufsteiger liefern sich einen Schlagabtausch, von Eigenfehlern geprägt wie kaum eine andere Partie: Minute zwei, kollektiver Schlafanfall in Aarhus Hintermannschaft - Hakas Hjalmar Leander sagt danke. Doch auch Haka verteilt Geschenke, sodass Niko Kronborg nur lässig über den Torwart lupfen muss. Die Partie lebt weiter von Fehlern. Hakas Andri Fanar Guðmundurson köpft eine Flanke wunderschön ins eigene Netz.. fast Schade, denn der Kopfball war eigentlich ansehnlich. Und dann kommt es, wie es kommen muss: Aarhus Sole Aakjaer senst Hakas Leander um, Salou Kodjo schießt schnell - und erwischt AGF am falschen Fuß. Eine schöne Packung Slapstick, die Halbzeitpause bot jedoch nur kurz Erholung. Denn kaum kommt man aus der Pause, ist Aarhus mit dem Eigentor dran. Nach dem Eckball jedoch eher unglücklich als Unvermögen. Das folgt jedoch prompt. Wieder so ein lausiger Ballverlust, Hakas Anders Wiland zündet den Turbo - ein komfortables 4:2 ist die Folge. Doch es wäre nicht diese Partie, wenn es nicht wieder mit Slapstick weiterginge. Denn Haka versucht nach einem Eckball gleich zweimal zu klären, schießt sich aber nur gegenseitig ab. Stig Töfting steht plötzlich goldrichtig, nur mehr 4:3. Und nach einem rüden Tackling gibt's kurz darauf Penalty. Ein Job für Thoralf Jakobsen, 4:4. Am Ende bleibt ein glücklicher Punkt für Aarhus, und ganz viel Videomaterial zum analysieren.
Silkeborg ist zu Gast auf den Schafsinseln. Und da die Dänen offensiv so gar nichts hinbekommen, spielen die Färinger fröhlich auf. Andrew Av Flotum ist heute in der Torjägerposition, und er verpasst eine scharfe Hereingabe nach wenigen Minuten nur knapp. Sturmpartner Arni Faerø findet Mitleid einem Schlenzer ebenso in SIF Keeper Stig Helveg seinen Meister, wie auch av Flotum, der in eins gegen eins das Leder nur an das Schienbein des Torwarts setzt. Pause. HB wirkt frustriert, sollte man sich erneut nicht für eine Arbeitsleistung belohnen? Dann die 59 Minute. Tiefer Pass auf Napoleon Joensen, der den Ball auf Dunaldur Reynheim verlängert. Ein kurzer Lupfer des Färingers, und die Torsperre ist gebrochen. Tórshavn macht nun noch mehr Druck, will die Entscheidung erzwingen. Doch Helveg im Tor bringt die Stürmer zur Verzweiflung. So beendet der Schlusspfiff die Partie, der Torwart allein reicht nunmal nicht immer.
Was tut sich auf - den Färöer:
Nach TAT 4 auf den Färöer? Was ist denn hier los? Vielleicht.. muss man nicht die Finnen ins Rampenlicht stellen, wenn es wenig zu feiern gibt. Aber gut, wo waren wir. Stimmt, Tórshavn. HBs Profis mühen sich zum einem 1:0 über Silkeborg, legen nach einer 4:1 Pleite bei Djurgarden aber einen deutlichen 3:0 Heimerfolg gegen Aarhus nach. Platz 8 mit 18 Zählern.
Die Amateure müssen sich HJK Helsinki mit 2:4 geschlagen geben, auch die Partie in Rosenborg geht mit 3:1 verloren. Ein versöhnliches 2:0 über Solna rundet den Spieltag ab, damit 15 Punkte und Rang 11.
Die Jugend geht bei Midtjylland und Aarhus baden, erkämpft sich gegen Nordsjælland mit einem 2:2 aber noch einen Punkt. Der Spitzenplatz ist so nicht zu halten, Platz 4 mit 25 Punkten.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.