Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
Logo-3-full-white-background
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to watch:
 
 
Gift Fertout mit dem Sprung zum Weltstar, wo er aber etwas eingeschüchtert wirkt. Gegen Midtjylland ist ihm das sehr deutlich anzusehen, und auch beim Gastspiel in der Fremde kommt er mit den gestiegenen Erwartungen nicht zurecht. Oder vielleicht sind es doch die Gegner, die ihn nun teils mit 3 Mann bändigen wollen? Denn im Heimspiel gegen Valerenga zeigt er bei einem ruhenden Ball seine Qualität, und erzielt den einzigen Treffer der Partie. Seine Form mit 76 leidet etwas, vor allem, da er bei einem Zweikampf mit seinem Gegenspieler zusammenrasselte, und daher kommende Woche pausieren muss. Vielleicht tut ihm die Pause nach dem ganzen Trubel auch einmal gut.
 
 
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
 
 
BMO Champions League: Harte Gruppenphase erfolgreich abgeschlossen 
 
Die 4 Vertreter in der Königsklasse mit einer ansehnlichen Leistung. Der FC Kopenhagen wird mit satten 18 Punkten Gruppenzweiter, HB Tórshavn und Helsingborg IF erreichen dieselben Platzierung mit 16 Zählern. Einzig der FC Lahti muss sich mit 12 Punkten als Gruppenletzter geschlagen geben.
 
Die Auslosung sollte viel BNF für SKA bereithalten. Neben einem favorisierten Lierse SK kamen noch Heerenveen und Olympique Ales in Frage, und das Hammerlos FC Encamp. Die Chancen auf gute Lose somit 50/50. Leider sollte man jedoch beide schlechte Lose erhalten: Der FC Kopenhagen steht vor einem Duell mit Lierse, während HB Tórshavn mit dem FC Encamp Vorlieb nehmen muss. Helsingborg IF darf hingegen zu Ales, eine weitere Runde ist somit absolut in Reichweite.
 
BMO Europa League: Dominanz auf dem zweiten Parkett
 
Gemeinsamer SKA Jubel in der Europa League! Nykøbing FC sichert sich mit 18 Punkten punktgleich mit zwei weiteren Teams den Gruppensieg. Valerenga IF legt mit 19 Punkten noch ein Schippchen drauf, ebenso punktgleich mit zumindest einem Verfolger. Ystads sichert sich mit 17 Punkten den Gruppensieg, gleich 4 Teams haben in dieser Gruppe 14 Punkte. Wild! Silkeborg IF wird mit etwas Bauchweh Dritter, ist mit 15 Punkten punktgleich mit zwei weiteren Teams, wovon eines ausschied.
 
Für die Erstplatzierten ging es in der Auslosung vor allem darum, dem FC Nürnberg auszuweichen, auch Zenit St. Petersburg wäre ein undankbares Los. RCD Mallorca und AS Cannes hingegen wären angenehme Lose für die Nordlichter. Nicht erfüllt wurde der Wunsch Nykøbing. Denn die Dänen müssen sich mit Nürnberg messen, ein Spiel auf Messers Schneide. Und auch Valerenga bekommt mit Zenit den für sich undankbarsten Gegner. Profiteur ist Ystads, welches sich gegen Cannes in der Favoritenrolle sehen darf. Für Silkeborg kam ein schweres Rubin Kasan in Frage, sowie Atlanta Bergamo und Manchester United, beide in der Kategorie machbar. Doch wieder war die Auslosung eine Tortur, geht es doch nach Kasan. Naja, zumindest mit den Temperaturen ist man wohl vertraut.
 
 
 
TAT 3 - Konstanz als Zauberwort
 
 
Es bjergt sich etwas an. Zwar wirken die Dänen aus Esbjerg langsam wieder menschlich, aber nach dem Dritten TAT mit 2 Siegen und einem Unentschieden wirken die bislang Ungeschlagenen etwas unheimlich. Nicht einmal 4 Gegentore in der Partie gegen Ystads vermochten die Irre Serie zu stoppen. Nordsjælland und Midtjylland folgen mit 18 Zählern, direkt gefolgt von Rosenborg, das nach dem Ausrutscher im Vorjahr so gar keinen Bock auf ein zweites Jahr ohne Europa haben zu scheint.
 
 
Derbies des TATs:
 
FC Lahti - FC Haka Valkeakoski 2:0

FC Nordsjælland - FC Kopenhagen 3:0
 
Lahti empfängt den Aufsteiger zum Tanz, beide Teams aufgrund der Tabellensituation höchst unzufrieden. Doch wenn aus dem Spiel nichts geht, muss halt ein Standard her. Ecke Kevin Ross, Flanke auf Romano Martinelli, wumms, Tor. Doch die Führung vermag auf den Tribünen keine Entlastung zu bringen. Stattdessen kommt Haka. Und wie. Joni Huttunen mit einem genialen Solo, Doppelpass, Schlenzer ins Eck - so spielt doch kein Abstiegskandidat! Oder.. eben doch. Denn Kodjo Salou lässt sich beim Pass etwas zu viel Zeit, Huttunen somit im Abseits. Haka bringt sich selbst um die Früchte der Arbeit. Lahti wirkt aber weiter fehleranfällig, bis Hakas Torwart einen Muhammed BarstikastowskitowkI Abschluss nicht bändigen kann. Ejnar Poulsen reagiert am schnellsten, spitzelt den Ball zum 2:0 ins Netz. Und damit.. endlich Beruhigung. Hakas Zahn ist gezogen, und wenngleich Lahti in der letzten Viertelstunde einige Angriffe doch grob fahrlässig versanden lässt, ist der Sieg letztendlich verdient.
 
Tigern Sie zum Löwen. Ne warte mal, das ist ja ein Werbeslogan, und eigentlich andersrum? Ähm.. naja. Denn der FC Kopenhagen ist zu Gast bei Nordsjælland. Und in Dänemark herrscht völlig verdrehte Welt. Denn während man in der Hauptstadt langsam den Abstiegskampf annehmen muss, läufts ein paar Kilometer nördlicher wie am Schnürchen. Und das liegt nicht zuletzt an Thore Bendix. Denn der Stürmer in einer Harakiri 3-3-4 Formation kann vorne als Freigeist agieren, und damit kommt niemand so Recht zurecht. Beispiel gefällig? Kevin Keller zieht an der Außenbahn die Abwehrspieler Richtung Tor, passt perfekt in den Rückraum auf Bendix, der trocken zum 1:0 einköpft. Oder doch Minute 38, sehr idente Szene, wo sich Bendix zwar beim Abschluss selbst das Standbein anschießt - aber wer soll diese Flugkurve zum 2:0 bitte erahnen. Nach der Pause wechselt Bendix dann Mal auf Speed, und ist den entscheidenden Schritt zum 3:0 schneller. Handzahme Löwen finden kein Mittel, ein 3:0 der Marke überdeutlich.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Ystads IF FF; Ergebnis 5:0

Effizientestes Team: HB Tórshavn im Auswärtsspiel beim FC Lahti; Ergebnis 2:2

Größter Chancenwucher: Silkeborg IF im Heimspiel gegen Brøndby IF; Ergebnis 3:4
 
Willkommen im FALLster, hieß es auf einem Plakat. Nicht zu unrecht. Denn es dauerte nur wenige Minuten, bis Ystads Pablo Timisela Nykøbings Bert Dahler von den Beinen holt. Und dieser lässt sich nicht zweimal bitten, schweißt das Leder in den Winkel - ein lockeres 1:0. Danach aber erstmal die Gäste. Tyrese Trotzig wird auf die Reise geschickt, trifft aber nur das Außennetz. Nykøbing irgendwie nicht so ganz da, bis Flemming Bjørnmose einfach Mal draufhält - und der passt genau! Im zweiten Durchgang plätschert die Partie dahin, bis Ystads völlige defensive Auflösungserscheinungen zeigt. Zunächst patzt der Torwart, Emil Budtz sagt Danke. Und direkt nach dem Anstoß vertändeln die Gäste den Ball, Jonas Kamper mit einem unwiderstehlichem Solo - 4:0. Doch das war es noch nicht. Denn Kamper bedient Dahler nach einem Freistoß, und Ystads muss sich fragen, wie Mann denn in 5 Minuten gleich 3 Gegentreffer kassieren kann. Damit war dann natürlich alles klar.
 
Lahti empfängt HB Tórshavn zum traditionellen Kracher. Beide Teams sind angesichts des Tabellenplatzes sichtlich unzufrieden, entsprechend vorsichtig startet man in die Begegnung. Bis Lauri Winberg patzt. Ohne Not geht er in ein Dribbling, verliert das Leder an Dunaldur Reynheim. Dieser zieht zum Tor, legt quer auf Arni Faerø, der lässig zum 0:1 einlupft. Die Finnen - bedient. Die Partie bleibt zerfahren, nur einzelne Distanzschüsse vermögen Gefahr auszustrahlen. Nach der Pause hat dann Mal einer vom Heimteam eine Idee: Ejnar Poulsen schnappt sich die Kugel, setzt zum Dribbling an. Er tänzelt gleich 3 Verteidiger aus, tunnelt den Vierten, und lupft dann auch noch über den Torwart zum Ausgleich. Kandidat für die Soloaktion des Jahres! Und der Treffer, der gibt den Gastgebern Aufwind. Solospitze Andreas Nurmi-Aro feuert aus allen Rohren, seinen Abschluss in den Winkel kann HB Keeper Dan Matras gerade noch bändigen. Bei zwei weiteren Abschlüssen wäre er chancenlos gewesen, das Aluminium rettet in allerhöchster Not. Tórshavn hoffnungslos überfordert. Weiter geht's aufs Gästetor: Kevin Ross mit einer Flanke, perfekt ins lange Eck gezirkelt. Nurmi-Aro läuft ein, erwischt den Ball knapp nicht - irritiert den Torwart aber so sehr, dass dieser keine Abwehrchance hat. Die Jubeltrauben, kurz vor Spielende. Doch diese werden je gestört. VAR. Minutenlanges warten, gleich 3 Situationen werden geprüft. Und tatsächlich stand Nurmi-Aro beim Zuspiel mit der Schulter im Abseits, der Treffer zählt nicht. Ins Unverständnis kommt es dann, wie es kommen musste. Eckball Tórshavn auf Andrew Av Flotum, Kopfball, Tor. 1:2. Aus dem absoluten nichts. Schockstarre in Lahti, und das in Minute 90. Lars Labben Jaaskelainen fordert vehement den Ball, in einer statischen Lahti Mannschaft. Er sollte ihn bekommen. Und der Rest.. der Rest gehört wieder Mal einem Kommentator. "Aber das gibt es doch nicht. Die ganze Partie so dominieren, und dann dieses bittere Gegentor. Oh, Jaaski. Mit einer Idee. Was für ein Dribbling, Jaaski, gehe, geh, gehhhhh Toooooooooor. Jaaaaaaaaaa! Oh mein Gott der Junge rettet uns das im Alleingang. Jaaaaaaaaaaaaski!"
 
Silkeborg empfängt Brøndby, und im dänischen Duell geht's gleich Mal mit einer ordentlichen Packung Rumms los. Zweite Minute, Anders Nielsen mit einer Bogenlampe, die Torwart Stig Helveg fängt. Im eigenen Kasten. 0:1. Und nur wenig später lässt Nielsen nach einem Konter den zweiten Streich folgen. Silkeborg beweist Moral. Erst bedient Claudius Augustinossen Mahaleo Sylla zum 1:2, und Hans Schinkels ist wenige Minuten später nach einer ganz ähnlichen Situation mit dem 2:2 zur Stelle. Trond Lorentzen dann mit einem Freistoß für Brøndby, und der passt natürlich auch noch. Die Schlacht, gerade mal 14 Minuten alt, eine Defensiv(nicht)leistung, die beiden Trainern die Haare zu Berge stehen lassen würden, hätten sie denn keine Glatze. Silkeborg stabilisiert sich jedoch besser, und kommt mit Fortdauer auch Offensiv wieder zur Geltung. Wirklich gefährlich wird es aber erst in Minute 37. Sylla mit einer weiten Flanke, Max Henriksen läuft ein, und egalisiert die Partie. Nach dem Seitenwechsel spielt dann nur mehr Silkeborg. Henriksen prüft gleich mehrfach Kristoffer Nordstrand, der die kurze Ecke jedoch stets zumacht. Etwas mehr Variabilität hätte dem Angreifer hier gut getan. Dann kam Sylla. Mit Tempo, lässt zwei, drei Gegenspieler aussteigen, lupft über den Torwart - Latte. Es sollte nicht sein. Und als alles mit dem Schlusspfiff rechnet, kommt doch nochmal Brøndby. Hans Ove Antonsson wird in die Tiefe geschickt, und sein Gegenspieler rutscht weg, als der Treter am linken Fuß.. schlicht zusammenbricht. So ist es ein Nachstolpern, und Antonsson grätscht zum 3:4 in den Ball. Direkt vor dem Gästeblock, und wird von dem Geschrei wohl noch ein paar Tage einen Tinnitus haben. 
 
 
 
Was tut sich in - Schweden: 
 
 
Helsingborg schießt sich gegen Kopenhagen mit einem humorlosen 2:0 zu 3 Punkten. Doch dabei bleibt es. Ein knappes 1:0 bei Ystads und ein 4:0 bei Esbjerg lassen keine weiteren Sprünge zu, somit Platz 5 mit 16 Punkten. Ystads selbst holt nach dem HIF Erfolg ein 4:4 bei Esbjerg, geht im Anschluss aber mit 5:0 auf Falster gegen Nykøbing baden. 4 Punkte plus bedeuten hier Rang 9 mit 15 Zählern. Bronsteins Djurgarden verliert bei Rosenborg mit 2:0, erhöht das Punktekonto mit einem 2:0 gegen Aarhus un einem 4:0 über Valkeakoski um 6 Punkte. Nun Rang 11 mit 12 Punkten. AIK Solna schlägt Midtjylland mit 3:0, bei Nordsjælland und Valerenga setzt es hingegen knappe Pleiten. Nun Rang 13 mit 10 Punkten. 
 
Hammarby IF arbeitet an der Rückkehr in Liga eins! Nach einem 0:3 bei Lillestrøm, einem 2:0 über Odense und einem 3:0 über Göteborg stehen volle 9 Punkte am Konto, und damit die Tabellenspitze mit 20 Zählern. Für Göteborg hingegen war es ein TAT zum vergessen. Neben der Niederlage gegen Hammarby muss man auch noch ein 1:0 in Helsinki und ein 1:2 gegen Kristiansund einstecken - äußerst bitter. So bleibt Göteborg bei 13 Punkten, und rutscht auf Rang 6 ab.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 05.05.2025, 23:57

Gehe zu: