21.04.2025, 22:33

God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
WM Saison 78 - Einmal über die Grenze..
heißt es für die Dänen, Österreich und Deutschland empfangen die Welt zum Schaulaufen der Nationen. Die skandinavischen Vertreter geben eine durchwegs gute Figur ab. Souverän der "Neuling" von der Färöer, der Argentinien mit 1:0, Japan mit 2:0 bezwingt, und trotz der Niederlage gegen die Spanier Gruppensieger wird. Auch Norwegen gewinnt seine Gruppe - mit gerade einmal 4 Punkten. Nach der Auftaktniederlage gegen Russland dreht man auf, schlägt den Iran und remisiert gegen Kuba, das mit 3 Punkten Gruppe letzter wird - und alle Partien unentschieden gespielt hatte. Sachen gibt's.
Enger wird es beim Rest. Dänemark bleibt nach einem Remis mit einem Unentschieden vor Uruguay, Finnland rettet sich nach der Auftaktpleite ebenso mit 4 Punkten in die KO Phase. Island kommt ebenso mit 4 Punkten weiter, kann sogar am letzten Spieltag gegen bislang punktelose Franzosen abschenken. Und Schweden rattert sich durch die KO Phase, sichert mit einem fulminanten 6:2 gegen Brasilien jedoch noch Rang 2.
Die KO Phase.. mäßig gut. Denn gleich zweimal heißt es SKA gegen SKA. Die Färöer eliminieren dabei Dänemark in der Verlängerung, während Norwegen die Isländer mit 5:3 ins Flugzeug schickt. Finnland kickt die Eidgenossen mit 3:4 aus dem Bewerb, einzig Schweden zieht gegen die Waliser, die ja viele Spieler in SKA stellen, den Kürzeren.
Im Achtelfinale eliminieren die Färöer Russland im Elferschießen, Norwegen biegt die Ukraine in der Verlängerung. Federn lassen müssen hingegen die Finnen gegen Italien, das Catenaccio erweist sich als unüberwindbar.
Im Halbfinale treffen nun die Färöer auf Italien, während Norwegen sich mit den Walisern misst.
Players to watch
Gift Fertout kommt international nicht so Recht zur Geltung, die skandinavische Kälte bereitet dem Sambier noch Anpassungsprobleme. In den Ligabetrieb startet er hingegen ordentlich, trifft in jeder Partie - einmal vom Punkt, zweimal per Freistoß, darunter auch der wichtige Ausgleichstreffer beim 2:2 in Ystads. Es läuft noch nicht alles Rund, die Quote aber stimmt. Form 133 ist nicht schlecht, könnte der nächste Weltstar hier vor uns stehen?
TAT 1 – Ein makelloser Start..
gelingt Helsingborg und Midtjylland. Die Schweden bleiben dabei gar ohne Gegentor. Am Tabellenende bleibt Aufsteiger Valkeakoski völlig blass, auch für Silkeborg, Jyväskylä und den FC Kopenhagen ohne Langzeitmanager Ikaino sieht der Start denkbar bescheiden aus.
Derbies des TATs:
FC Kopenhagen – Brøndby IF 1:4
FC Midtjylland – Silkeborg IF 3:0
Slaget øm København, und dass am ersten Spieltag. Der FC empfängt Ralles Brøndby, der diesmal einer neuen Person die Hand schütteln muss. Der FC Kopenhagen wirkt über die Entwicklung etwas geschockt, bekommt von Beginn weg wenig zustande. Sogleich folgt ein unnötiges Foul, Michael Laudrup sagt danke, 0:1. Die kalte Dusche bereits nach 5 Minuten. Und Brøndby bleibt giftig, erzwingt einen Corner – den Harry Laursen zum zweiten Streich ins Netz köpft. Auch im zweiten Durchgang ändert sich wenig, ein weiterer Freistoß und ein Sonntagsschuss von Anders Nielsen bohren sich tief ins kopenhagener Herz. Mit dem Schlusspfiff erzielt der FC zwar noch sein erstes Tor in der jungen Saison, zelebriert wird dies allerdings wenig wie kaum zuvor.
Der FC Midtjylland macht mit Silkeborg kurzen Prozess. Stig Helveg bereits nach 17 Sekunden mit einem völligen Blackout – Rafael Van der Vaart bedankt sich artig, das schnellste Tor der Saison wohl bereits an Spieltag eins. Und weiter ist Helveg.. alles, außer ein Rückhalt. Bei einem Anders Zimling Eckball verschätzt er sich völlig, sodass der Ball direkt ins Tor geht. Und direkt nach dem Seitenwechsel verursacht der Schlussmann auch noch einen Penalty. Es ist zum Haare raufen, während die Wölfe nach dem Derbyerfolg so richtig aufdrehen.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: HB Tórshavn im Heimspiel gegen den FC Kopenhagen; Ergebnis 5:0
Effizientestes Team: HB Tórshavn im Auswärtsspiel bei Ystads IF FF, Ergebnis 2:2
Beste Defensivleistung: Silkeborg IF im Auswärtsspiel beim FC Lahti, Ergebnis 0:0
„Meisterhaft gegen die Dänen“, ein Spruchband, dass sich durch die Partie zieht. Die Färinger empfangen Kopenhagen, und machen es nach anfänglichen Anlaufproblemen deutlich. Fredrik Jeppson setzt sich nach einem Corner energisch durch, und köpft den Ball zum 1:0 ins Netz. Bei einem Konter gute 10 Minuten später kann niemand mit Alfredo Vacas Geschwindigkeit mithalten, Markus Cummins muss die Bilderbuchvorlage nur mehr einschieben. Und während Andrew av Flotum einen Eckball direkt ins lange Eck zirkelt, hat Neuzugang Gift Fertout Glück, dass ein stramm angetragener Freistoß von der Stange auf den Torwart, und dann ins Tor knallt. Eine erste Hälfte, mit denkbar großem Leistungsunterschied. Im zweiten Durchgang nehmen die Dänen weitgehend das Tempo raus, sodass auch Kopenhagen mitspielen darf – mehr als ein Dropkick in den zweiten Rang schaut aber nicht heraus. Die Färinger legen den fünften Streich noch per Corner nach, um danach die Partie trocken runterzuspielen.
Ystads erwischt den Meister am falschen Schaf! Bereits nach 3 Minuten ein Stellungsfehler von Kevin Thornton, Per Mild verwandelt den Stanglpass. Und kurz darauf bugsiert Weltstar Pablo Timisela einen Einwurf ins Netz, absolute Schockstarre beim Meister. Weiter geht die schwedische Einbahn: Solospitze Mild wird geschickt, lupft über den Torwart, nimmt den Ball an und schiebt locker zum 3:0 ein. Doch halt. Bei der Annahme nach dem Lupfer fuhr er die Hand aus, das ist natürlich nicht regelkonform. So blank wie er war, hätte er sich da gut und gerne die 2 Sekunden Zeit nehmen können. Etwas Lehrgeld für den 24-jährigen. Nach der Pause sind die Schweden nicht mehr so dominant, von Tórshavn kommt aber wenig. Also brauchts eine Einzelaktion: Dunaldur Reynheim mit einem grandiosen Solo, lässt sogar zwei Gegenspieler miteinander kollidieren. Der Abschluss ins lange Eck – Weltklasse. Nur mehr 2:1. Ystads wirkt verunsichert, spielt das Defensiv aber solide runter. Mit etwas Aggressivität, aber nie zu übertrieben. Bis.. in Minute 93. Denn da senst Timisela Reynheim um, und Gift Fertout schnappt sich den Ball beim fälligen Freistoß. Der Afrikaner läuft an, drischt den Ball aber mal sowas von ins Kreuzeck – und rettet dem Meister mit dem Schlusspfiff noch einen Punkt. Der Afrikaner – er ist angekommen!
Der FC Lahti empfängt Silkeborg, die bisherige Leistung von Silkeborg Torwart Stig Helveg lässt die Gästefans zittern. Doch der 33-jährige Däne lässt sich nicht hängen, und pariert gleich nach 5 Minuten einen Ejnar Poulsen Abschluss. Lahti rennt weiter an, Andreas Nurmi-Aro prüft Helveg, doch der Däne fischt den Ball aus dem Eck. Weiter geht der Druck: Ein weiter Ball wird geklärt, Jari Litmanen mit einem Kracher aus der Distanz, doch Helveg streckt sich und lenkt den Ball noch an den Pfosten. Den Abpraller versenkt Nurmi-Aro, der aber deutlich im Abseits stand. Im zweiten Durchgang sind es weiter die Finnen, die den Ton angeben – wenngleich mit weniger Intensität. Helveg hat dann doch noch seinen Slapstick Moment. Der Torwart kommt bei einer Flanke heraus, fliegt vorbei – und der überraschte Poulsen schießt nur unplatziert aufs Tor, sodass Verteidiger Hans Schinkels klären kann. Silkeborg mit Schwimmflügerln, aber letztendlich einem Punkt, den man nach Dänemark entführen kann.
Hot Takes - Die BMO-Saisonprognose ™
Auch in diesem Jahr folgt die traditionelle Saisonprognose. Und ja, Liga zwei.. können wir weiterhin eher so mäßig.
Liga eins: Fest in färingischer Hand

HB Tórshavn ist das Team der Stunde. Zum ersten Mal seit Saison 68/69 gelingt eine deutliche Verteidigung der Meisterschaft, davor gelang dies zuletzt gar in Saison 46/47 (beide Rosenborg BK). Helsingborg IF bestätigt die gute Form, setzt sich im engen Kampf um Europa gar auf Rang 2 durch. Für Nykøbing und Lahti heißt es Champions League, Esbjerg und Ystads kommen in die Europa League. Und Rosenborg? Die Trolle schlittern ein weiteres Mal am europäischen Topf vorbei. Solna, Kopenhagen und Silkeborg machen den Trollen dabei noch richtig Druck. Danach - ein regelrechter Bruch. Djurgarden, Valerenga, Midtjylland und Aarhus spielen deutlich nur gegen den Abstieg. Valerenga hat sich als das Überraschungsteam der Vorsaison nicht weiter etablieren können, dabei sind die Norweger in der Vorhersage ohnehin chronisch unter Wert geschlagen. Besonders bitter wäre dies aber für Midtjylland, die Wölfe haben mittlerweile einen stattlichen Kader entwickelt, der um Europa zumindest ein Wörtchen mitreden kann. Nordsjælland vermag dem Abstiegsgespenst zu entrinnen, während die beiden Aufsteiger Jyväskylä und Valkeakoski gemeinsam mit Brøndby gleich wieder runtermüssen.
Liga zwei: Unrealistische Dominanz

In Liga zwei gibt es keine Zweifel - und doch eine Überraschung: Denn Hammarby IF wird erster, und setzt sich somit vor HJK Helsinki und Kristiansund BK im Kampf um die Zweitligameisterschaft durch. Alle 3 Teams geben kaum Punkte ab, so dominant erscheint dann doch ungewöhnlich. Liga zwei, sie ist noch nicht so ganz ausbalanciert. Lyn Oslo, Viking Stavanger, Tampere United und IFK Göteborg sichern sich das Mittelfeld, während Odense BK Lillestrøm und Haugesund auf die Abstiegsränge verweisen kann.
Der Pokal ist Sache der beiden Ligabesten: HB Tórshavn ringt Helsingborg mit 2:0 nieder. Und tatsächlich: Dieses Finale ist Stand jetzt weiter möglich! Profiteur ist Rosenborg, das als Nachrücker nach Europa darf. Der enge Kampf wird doch belohnt.
Torschützenkönig wird Nykøbings Bert Dahler, der in 34 Partien 31 mal trifft und 9 Vorlagen gibt - und ist damit bester Scorer. Bedanken darf er sich dabei bei Teamkollege Jonas Kamper, der zu 11 Toren 25 Assists beisteuert. Die beiden Topstars Nykøbings in einer ganz eigenen Liga.
Was tut sich in – Norwegen:
Valerenga IF startet mit einem 4:2 Erfolg über Lahti in die Saison, und sichert sich einen knappen 4:5 Erfolg bei Silkeborg. Nach einem mauen 0:0 gegen Djurgarden stehen stolzen7 Punkte zu Buche, die Rang 4 bedeuten. Rosenborg BK verliert das Auftaktspiel gegen Helsingborg, schlägt Nykøbing mit 2:0. Bei Nordsjælland gibt’s ein 4:4 nicht ideal, aber dennoch 4 Punkte aufs Konto. Dies bedeutet Rang 9 mit 4 Punkten.
In Liga zwei startet Lillestrøm fulminant in die Saison: 2:3 bei Stavanger, 2:1 gegen Odense, und auf die Niederlage in Göteborg folgt ein 4:1 gegen Tampere. 9 Punkte – und ein starker zweiter Rang. Das war es mit der norwegischen Fröhlichkeit. Denn die 4 weiteren Zweitligisten reihen sich auf Rang 7-10 ein. Lyn Oslo verliert mit 0:1 gegen Kristiansund, und geht in Helsinki mit 5:0 baden. Einem Heim 1:1 folgt ein 0:3 gegen haugesund, was 4 Punkte bringt. Auf dieselbe Ausbeute kommt Kristiansund BK, welches nach dem Erfolg gegen Lyn noch mit einem 0:0 gegen Helsinki punktet. Viking Stavanger gewinnt mit 0:1 gegen Kristiansund BK, geht ansonsten aber als Verlierer vom Platz. Selbiges gilt auch für den FK Haugesund, der außer dem 3:1 Erfolg gegen Göteborg die Segel streichen muss.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.