24.02.2025, 23:37

God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Players to watch
Cato André Riis wechselte wieder zu bewährtem Schuhwerk, und das gab ihm deutlich Aufwind. Bei den Kantersiegen gegen Sturm und Altach gibt er der Defensive wieder dringend benötigte Sicherheit. Verdutzt hingegen steht er nach Spielende in Liechtenstein am Feld, die Männer aus dem Fürstentum vermochte er diesmal nicht zu bändigen. Mit Form 124 könnte es am Saisonende weit gehen, wenngleich Napoli im Aufstiegskampf etwas die Puste auszugehen scheint.
Pleiten, Pech und Pannen. Werna Nielsen braucht nach der langen Pause gegen Silkeborg etwas, um in die Partie zu finden. Doch da die Gäste Brøndby gewähren lassen, findet Nielsen in Halbzeit zwei wieder Fuß und legt gleich 2 Treffer auf. In einer hart geführten Partie mit Hammarby bleibt er äußerst blass, bis dann gegen Tórshavn wieder reinster Slapstick folgt. In der 90 Minute geht Brøndby in Führung, Tórshavn wird daraufhin natürlich alles nach vorne. Nielsen bekommt nach dem Eckball den Ball, zieht über das ganze Feld. Er umkurvt den Torwart, hält aus spitzem Winkel voll drauf. Der Ball knallt gegen den Pfosten, von dort auf Nielsen's Stirn, und von dort ins aus. Doch viel bitterer als die vergebene Chance: Nielsen versucht aufzustehen, stolpert jedoch sofort zu Boden. Diagnose: Gehirnerschütterung, wieder eine Pause nötig. Du nimmst dieses Jahr aber auch alles mit. Gute Besserung... again.
TAT 9 - Der Valerenga - Wahnsinn geht weiter!
Valerenga rennt dem Feld weiter davon. Die Norweger bauen den Vorsprung wieder auf 6 Punkte aus. Dahinter lauern aber diverse hungrige Mäuler: Die beiden Titelfavoriten beim Tippspiel um Lahti und Tórshavn, gefolgt von Nykøbing und dem FC Kopenhagen. Gerade mal 2 Punkte trennt das Quartett, Hochspannung ist angesagt! Aber auch Helsingborg und Djurgarden bleiben dran, wenngleich da der Blick auf ein geiferndes Silkeborg fällt, das noch um die Europa Plätze mitreden will.
Am Tabellenende ist Tampere rechnerisch raus, auch Hammarby müsste satte 6 Punkte gutmachen. Für Brøndby wären es zwei Zähler, aber auch einige Formschwache Teams sind durchaus in Reichweite.
Derby des TATs:
FC Nordsjælland - FC Kopenhagen 3:2
Sjælland im Derbyfieber! Die Tiger empfangen die Löwen, unter völlig verdrehten Vorzeichen. Während es für die Gastgeber gegen den Abstieg geht, könnte es für den FC hoch hinaus gehen. Doch nur ein Team nimmt den Funken mit auf den Rasen: Anstoß Nordsjælland, Rune Aarøy schnappt sich das Leder, flankt in die Mitte auf Frederik Hansen - Dropkick, Tor, 1:0. Sekundenschnell! Was geht bei den Gästen? Herzlich wenig. Cyrus Bayramai reicht es dann. Der 24 jährige knallt einfach drauf, ein Windstoß verweht den Ball gegen die Laufrichtung des Torwart. 1:1 aus dem Nichts. Weiter geht's, nur auf das Tor der Gäste. Abdelkader Zocko zockt auf einen Abpraller, steht goldrichtig, und stellt die Führung wieder her. Und einen haben die Tiger noch: Weiter Ball auf Johan Nurmi-Aro, der den Ball aus gut 17 Metern aufs Tor schlenzt - und FC Keeper Rasmus Vágstún zu einer sensationellen Parade zwingt. Nach dem Seitenwechsel wieder Riesenglück für die Gäste: Valter Thor's Gegenspieler rutscht weg, und Thor bedient seinen Mitspieler zum schmeichelhaften 2:2. Aber die Tiger sind sofort zur Stelle, Pius Albrechtsen hebelt mit einem Doppelpass die ganze Abwehr aus, und schiebt trocken zur erneuten Führung ein. Und während Nordsjælland bei der Führung weiter fahrlässig umgeht, rächt sich dies in Minute 87: Wieder so ein völlig verwehter Schuss von Oscar Landrath, den sein Sturmpartner Lesly Lövenkrands unhaltbar abfälscht. Während der Gästeblock feiert, gibt's bei den Referees Redebedarf. War da Abseitsstellung dabei? Der VAR sagt nein, dafür wird klar ersichtlich, wie Lövenkrands den Ball abgefälscht hat: Mit der Hand. So bleibt es beim hochverdienten Sieg für die Tiger, die 3 Punkte ein Segen im Abstiegskampf.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Valerenga IF im Heimspiel gegen Hammarby IF, Ergebnis 7:0
Effizientestes Team: Djurgarden Stockholm im Heimspiel gegen Kristiansund BK, Ergebnis 4:4
Größter Chancenwucher: FC Midtjylland im Auswärtsspiel bei Kristiansund BK, Ergebnis 3:3
Tabellenführer gegen den 17ten, die Rollenverteilung klar. Hammarby in der Defensive heillos überfordert, aber mit einem in Hälfte eins bärenstarken Fausto Oyardo, der hält, was es zu halten gibt. Kurz vor der Pause ist er gegen Superstar Bjørn Murí dann aber machtlos, und Rachid Frederix Freistoßkracher ist ebenso ein Stockwerk zu hoch für den Schlussmann. In Hälfte zwei ergießt sich dann jedoch die Sintflut über Hammarby. Die Strafraumbesetzung der Schweden mit eklatanten Schwächen, und völlig blank aus wenigen Metern gibt's für den Schlussmann schlicht nichts zu machen.
Stockholm hat sein Fußballfest! Djurgarden und Kristiansund beide mit offenem Visier, und viel Einsatz. Das resultiert in Freistößen: Kim Källström läuft an, jagt das Ding an die Latte. Der Ball springt zurück, wieder vor Källströms Füße, und diesmal zielt der Schwede genauer! Aber auch KBK wird gefoult. Aidan Jackson hält voll drauf, und lässt dem Keeper keine Chance! Dann wieder ein ruhender Ball für die Gastgeber. Schalom Avrahami mit einer weiten Flanke, Christer Ulander mit einem Volley ins Netz befördert. Nach dem Seitenwechsel wieder dieser umtriebige Jackson, der perfekt auf seinen Mitspieler ablegt - 2:2. Und dann stellt Jackson mit einem weiteren direkten Freistoß die Partie endgültig auf den Kopf. Die Antwort Djurgardens? Postwendend! Denn Källström ist bereit, und jagt selbst einen Freistoß ins Netz. Und Djurgarden lässt nicht mehr locker. Árnar Lund im Tor der Gäste wird nun minütlich geprüft. Zunächst pariert Lund noch sehenswert, dann unterläuft ihm jedoch ein schwerer Fehler: Bei einer Källström-Flanke verschätzt er sich, und Ulander jagt den Ball zum 4:3 ins Netz. Dabei sollte es dann auch bleiben. Zumindest in der regulären Spielzeit. Denn einen hat KBK noch: In der dritten Minute der Nachspielzeit gibt's noch einen Corner. Flanke, Steven Aarøy kommt Ran, und nickt zum 4:4 ein. KBK hatte in Summe etwas mehr vom Spiel, aber trotzdem stellt sich die Frage: War das jetzt ein gewonnener oder zwei verlorene für die Schweden?
Wie startet man am schlechtesten in ein Fußballspiel? Midtjyllands Mamadou Maorouf kann ein Lied davon singen. Bereits nach wenigen Minuten lässt er sich von Kristiansunds Aidan Jackson den Ball abluchsen, der dann auch noch das Auge für den völlig blanken Mitspieler hat. Der Führungstreffer der Gastgeber rüttelt die Wölfe wach, die nun ihr Heil in der Offensive suchen. Aber sowohl Rafael van der Vaart als auch Daniel Svard bleiben im eins gegen eins zweiter Sieger. Und dann kommt es knüppeldick. Freistoß Jackson, und wie schon gegen Djurgarden ist der eine absolute Augenweide (2:0). Midtjylland kommt jedoch mit Nachdruck aus der Pause: Zunächst vollende Maks Klakkstein einen Angriff, und wenige Minuten später egalisiert Svard nach einem Eckball die Partie - zum hochverdienten Ausgleich. Und die Wölfe wollen mehr. Umzingeln die Eulen, suchen die Schwachstelle - und werden Schließlich fündig. In höchster Not wird van der Vaart vor dem Strafraum gelegt. Der Niederländer schnappt sich die Pille, lässt seinen Fuß mit einer gehörigen Portion Wut auf das Leder los. Der Ball segelt zum 2:3 ins Netz. Endlich! Die Anspannung fällt von allen Wölfen ab. Viel. Zu. Früh. Denn im direkten Gegenzug wird auf Naddoddur Thorleifsson vergessen, der sich perfekt löst und aus dem Nichts egalisiert. Midtjylland wirft nochmal alles nach vorne, aber bekommt einfach nicht mehr die Wucht hinter die Angriffe
Was tut sich in - Dänemark:
Nykøbing FC als Stimmungstöter! Mit 5:3 setzen sich die Mannen von Falster gegen Tórshavn durch. Es folgt ein 2:0 Erfolg über Helsingborg, bis man Solna mit 4:5 auswärts bezwingt. Satte 9 Punkte plus bedeuten nun gar Rang 4, mit 49 Punkten. Der FC Kopenhagen macht es ähnlich: Auch die Löwen gewinnen fulminant mit 5:1 gegen die Färinger, biegen dazu noch Ystads mit 1:0. Bei Nordsjælland hingegen setzt es eine 3:2 Pleite, weswegen man sich mit Platz 5 hinter Nykøbing begnügen muss. Mit 48 Punkten ist man jedoch in Reichweite für die CL Plätze - oder gar höheres. Esbjerg fB muss zwei bittere Pleiten gegen Djurgarden und in Ystads verdauen, 3:4 und 5:3 die happigen Resultate. Gegen Nordsjælland gibt's ein klares 3:0, mit 43 Punkten liegt man nun auf Rang 8. Eine völlige Nullrunde hingegen bei Silkeborg: Jeweils 4:0 bei Helsingborg und Rosenborg, sowie ein sattes 1:5 gegen Brøndby. Mit immerhin geschonten Kräften heißt es mit weiter 43 Punkten Platz 9.
Der FC Midtjylland bezwingt Tabellenführer Valerenga mit 3:2, und schießt Tampere mit 0:6 endgültig ins Unterhaus. Dazu gibt's ein 3:3 bei Kristiansund, mit 41 Punkten ein souveräner Mittelfeldplatz 10. Nordsjælland ärgert den Rivalen FC Kopenhagen, sichert sich mit einem 3:2 die Punkte. Bei Solna (6:0) und Esbjerg (3:0) läuft hingegen nichts, mit nun 31 Punkten reicht es für Platz 15. Diesen will Brøndby, welches zwar bei Tampere und gegen Lahti nichts zu melden hat, aber Silkeborg mit 1:5 aus dem Stadion schießt. Auch hier 3 weitere Punkte, mit 29 Punkten nun Platz 16 - und 2 Punkten auf das rettende Ufer.
Im Unterhaus schießt Aarhus GF Stavanger und Helsinki aus dem heimischen Stadion, 6:0 und 4:0, eine Machtdemonstration. Ein leichtes Straucheln ist jedoch beim 4:4 bei Lyn Oslo zu vernehmen, dieser kostet den Spitzenplatz. Rang 2 mit nun 62 Punkten, der Aufstieg wohl nur mehr Formsache. Odense BK hingegen beißt durchwegs ab, einzig beim Heim 2:3 gegen Jyväskylä kommt man in die Reichweite, punkten zu können. Göteborg und Stavanger hingegen schießen Odense mit 5:1 respektive 4:1 ordentlich ab. So bleibt Rang 8 mit 31 Punkten.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.