10.02.2025, 23:12

God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
SKA goes Europe – die internationalen Vertreter im Einsatz
BMO Champions League – Guter Kampf, aber ohne echte Chance
Der FC Lahti kämpf sich bei Heerenveen durch die Partie, am Ende ziehen die Friesen mit 4:3 bereits im Hinspiel den Stecker. Im Rückspiel sieht es lange nach einem Unentschieden aus, kurz vor Schluss aber wieder der entscheidende Treffer für die Niederländer. So gibt’s leider auch keine Punkte für die Jahreswertung.
BMO Europa League – Minimalchance als Herzensbrecher
Djurgarden hatte im Gegensatz zu Lahti die Chance aufs Weiterkommen, dies war aber nur mit einer unglaublichen Mannschaftsleistung denkbar. Beim Hinspiel gelingt mit dem 5:4 gegen Amiens SC bereits ein erster Erfolg, jedoch hatte Tycho Krabbe gar noch das 6:4 am Fuß, scheiterte aber am Schlussmann der Franzosen. Im Rückspiel zeigen sich die Franzosen jedoch eiskalt, Paul Nicolas ist bereits in der Anfangsviertelstunde nicht zu bändigen. Kurz vor der Pause vergibt Djurgardens Frederik Dennberg noch einen Elfmeter – es sollte nicht sein - am Ende heißt es deutlich 5:2. Eine insgesamt tolle Leistung für den Aufsteiger, die aber nun ein jähes Ende finden sollte.
Players to watch:
Cato André Riis wandelt wieder zwischen Licht und Schatten. Gegen Altach zeigt er sich nicht mit gutem Stellungsspiel gesegnet, lässt beim 1:0 seinen Gegenspieler ziehen, und beim 3:0 ist sein Klärungsversuch nur eine Steilvorlage. Gegen Sion hat er wenig zu tun, kann sich gar in die Offensive einschalten. Auch gegen Blau-Weiß Linz spielt er eine solide Partie, wenngleich eine Unkonzentriertheit Catos die Linzer um die Stunde Spielzeit kurz zurück in die Partie bringt. Gegen Young Boys schaltet er sich bei einem Schützenfest auch in die Offensive ein und gibt vor der Pause den Assist zum 4:3. Doch im zweiten Durchgang will er einfach zu viel in der Offensive beitragen, und lässt enorme Lücken, die YB gnadenlos ausnützt. Etwas mehr Coolness, Mr. Riis, mit Form 112 ist an eine Aufwertung somit nicht zu denken.
Werna Nielsen fehlt vor allem bei den Auswärtsspielen, wo sich sein Fehlen im Mittelfeld deutlich bemerkbar macht. Der Armbruch ist mittlerweile ganz gut verheilt, leichte Übungen kann der 17-jährige bereits machen. In 2 Wochen strebt er sein Comeback an.
TAT 7 – Norwegisches Fußballmärchen!
Valerenga ist nicht und nicht zu stoppen! Die Norweger bauchen den Vorsprung auf 7 Punkte aus, trotz einer satten 6:0 Pleite bei Helsingborg. HB Tórshavn wird erster Verfolger, mit Platz 2 und 40 Punkten. Helsingborg und Lahti folgen mit 38 Zählern auf den CL-Plätzen. Am Tabellenende geht’s für den Meister weiter hinab, Ystads bereits auf Platz 15!
Derbies des TATs:
Silkeborg IF – Esbjerg fB 0:5
FC Kopenhagen – Brøndby IF 2:0
Esbjerg zu Gast bei Silkeborg. Die Gastgeber sind am Anfang besser, dann übernimmt aber einer das Kommando: Roger Zech! Esbjergs Superstar schlägt einen kurz ausgeführten Freistoß ins Netz, legt kurz darauf den genialen Schnittstellenpass von Tóki Mohr aus. Kurz darauf legt er per Elfmeter nach, um nur kurz darauf per Kopf Lukas Reynheims zweiten Streich aufzulegen. Eine One-Man-Show, die das Derby dominiert. Im zweiten Durchgang gehen es die Gäste deutlich ruhiger an, legen aber nochmals per Eckball nach.
Der Nyklassiker ist schnell abgehandelt. Lesly Lövenkrands mit der ersten Chance nach Anstoß, nach einem Einwurf köpft er unhaltbar ins Netz – Nach gerade mal 207 Sekunden. Nur wenig später schaltet Cyrus Bayrami nach einem Abpraller am schnellsten, und jagt den Ball zum 2:0 ins Netz. Wer auf Brøndbys Antwort wartete, wurde bitter enttäuscht. Denn stattdessen spielten nur die Löwen, die gute und gerne noch auf 3:0 erhöhen hätten können. Hampus Bergström hielt aber, was es zu halten gab.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Helsingborg IF im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 6:0
Effizientestes Team: FC Lahti im Heimspiel gegen Kristiansund BK, Ergebnis 2:1
Beste Defensivleistung: Djurgarden Stockholm im Auswärtsspiel bei Ystads IF FF, Ergebnis 0:0
Wie schlägt man sich selbst? Valerenga mit einem schnellen Tutorial: Bernd Hamann wirft sich übermotiviert in eine Flanke, und köpft gegen die Laufrichtung des Torwarts ins eigene Netz. Und es kommt noch dicker: Alf-Inge Tengesdal will ebenso einen Schuss blocken, fälscht diesen unhaltbar ab. 2:0, zwei Eigentore – und gerade einmal 3 gespielten Minuten. Wow! Zwar bleiben die Eigentore auf, aber man hilft weiter gerne mit: Einen Abspielfehler nützen die Gastgeber zum 3:0. Im zweiten Durchgang setzt Roberto Feito einen Distanzschuss ins Netz, bis zwei weitere große Defensivpatzer den Spielstand auf 6:0 hochschrauben.
Lahti startet überfallsartig in die Partie: Lauri Innanen wird steil geschickt, verzögert kurz. Er blickt auf, tunnelt seinen Gegenspieler – und Romano Martinelli hat am langen Pfosten keine Mühe. Und weiter drücken die Finnen mit unnachahmlichem Willen. Einen Innanen Schuss vermag Árnar Lund im Totr Kristiansunds noch zu einem Eckball abzuwehren, Gegen Cody Mavericks Maßflanke auf Ken Simic hat er aber keine Chance. Kristiansund selbst wird erst im zweiten Durchgang wirklich aktiv, Nicolaj Munch im Tor Lahtis erweist sich aber als harter Brocken. Einzig Sigbjörn Poljak kommt nach einem Eckball frei zum Kopfball, verkürzt auf 1:2. Doch weitere Angriffsbemühungen sind dann schlicht nicht konkret genug.
Ystads in totaler Schockstarre. Der amtierende Meister lässt abermals gegen Djurgarden Stockholm gute Gelegenheiten aus. Tyrese Trotzig wirkt nicht so fokussiert wie noch letzte Saison, lässt einiges liegen. Evgeniy Romanchuk im Tor Djurgardens lässt die Solospitze verzweifeln, in Minute 17 lässt der Ukrainer dem Top-Stürmer im eins gegen eins keine Chance, und in Minute 38 fischt er einen Distanzschuss aus dem Kreuzeck. Dusan Rajalakso kommt im zweiten Durchgang völlig frei an den Ball, lupft über den herausstürmenden Romanchuk – der doch noch zurückstolpern kann und den Ball über die Latte lenken. Was für eine Parade!
Was tut sich in – Schweden:
Helsingborg IF mit einem Statement! 6:0 gegen den Tabellenführer, dazu ein 0:0 bei Ystads und einem 3:0 gegen Tampere United. 7 Punkte plus bedeuten 38 Punkte und Rang 7. Djurgarden Stockholm mit einem schwachen TAT. Einzig mit einem 0:0 gegen Ystads gibt es einen Punkt, Nordsjælland und Tórshavn schießen die Hauptstädter ordentlich ab. 1 Punkt plus reicht für Platz 6 mit 36 Punkten. AIK Solna muss sich Rosenborg mit 0:3 geschlagen geben. Danach wird man aber deutlich effizienter: Einem 1:4 bei Brøndby lässt man ein 4:3 gegen Hammarby folgen, Bigpoints im Abstiegskampf. Platz 14 mit 26 Punkten. Ystads IF FF remisiert zweimal gegen Helsingborg und Djurgarden, ohne Tore ist diess das best Case Szenario. Nordsjælland schießt den Meister mit 4:0 ab, zwei Punkte plus bedeuten nur Rang 15 mit 24 Punkten. Hammarby IF mit einem 2:2 bei HB Tórshavn, dazu kommen 3 Zähler von einem 4:0 Erfolg gegen Nykøbing. Gegen AIK Solna gibt’s eine 4:3 Pleite, ein harter Schlag von einem direkten Konkurrenten. 4 Punkte plus gibt es für Hammarby, nun 19 Punkte und der vorletzte Platz.
IFK Göteborg mit einem knappen 4:3 Erfolg gegen HJK Helsinki, darauf folgt eine 3:0 Niederlage bei Lyn Oslo. Im nächsten Heimduell gibt’s einen klaren 4:0 Erfolg über Lillestrøm, ehe sich der TAT mit einer erneuten Auswärtspleite bei Haka Valkeakoski schließt. 6 Punkte plus für die Kamraterna, die damit bei 33 Punkten und Platz 5 im Unterhaus stehen.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.