Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
Logo-3-full-white-background
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to watch
 
 
Cato André Riis ist gegen YB in einem wahren Schützenfest gefangen. Defensiv zeigt sich der junge Norweger nicht sonderlich sattelfest. Beim Einwurf zum 0:3 patzt er massiv, und macht es seinem Gegenspieler viel zu leicht. Den Fehler lässt er sich aber nicht anmerken, so bittet er bei einem Freistoß für eine kurze Ausführung, und drischt das Leder zum 2:4 in die Maschen – aus 27 Metern! So hat er großen Anteil an der Aufholjagd Napolis. Gegen Zürich lässt er im Gegensatz zu seinem Kollegen nichts anbrennen, während er gegen Rapid eine absolut solide Leistung zeigt – und sich teils auch wieder in die Offensive einschaltet. Als Belohnung gibt`s direkt die Aufwertung auf Stärke 8!
 
Werna Nielsen ist aufgeregt, als er wieder in der Aufstellung steht. In Summe schiebt er aber eine ruhige Kugel, ohne große Aktionen, aber auch fehlerfrei. Gegen Midtjylland hätten ihn seine Kollegen gebraucht, gegen Solna und Helsinki hingegen war die konservative Spielweise vollkommen ausreichend. Highlight war ein Solo gegen Helsinki, wo er zwei Spieler austanzen konnte – dann aber die Flanke nicht präzise genug spielte. Kleiner Holperer, macht nichts, weitermachen. Mit Form 94 wird es zwar noch etwas dauern, aber steter Tropfen höhlt den Stein.
 
 
Auf – WER – tungen:
 
 
Tokí Mohr is back! Der ehemalige Starspieler schafft es zumindest nochmal auf Stärke 11! Dafür gibt`s gleich fünf mal eine Aufwertung auf Stärke 10, und gleich zehn! Mal auf Stärke 9. Am Tabellenende gibt`s auch die einen oder anderen jungen Spieler, und zu dem Herausfall von 2 Vereinen kommen noch 2 Vereine ohne jegliche Aufwertung. 
 
Aufwertungen-TAT-2
 
 

TAT 2 – Osloer Partystimmung!
 
 
Valerenga schaufelt sich an die Spitze! Ein entfesselter Bjørn Murí kickt Kolomazniks Mannen an die Spitze, dicht gefolgt vom FC Kopenhagen, der trotz der ersten Niederlage weiter an der Spitze dran bleibt. Am Tabellenende haben zumindest alle Klubs einmal gewonnen, insbesondere Rosenborg kommt aber weiter nicht vom Fleck.
 
Derbies des TATs:
 
Brøndby IF – FC Kopenhagen 0:1
 
Kristiansund BK – Rosenborg BK 4:0
 
Tampere United – FC Lahti 3:2
 
Der Nyklassiker, er stand wieder am Programm. Brøndby empfängt den Lokalrivalen FC Kopenhagen. Die Fans sorgten auf den Rängen wieder einmal für Gänsehaut pur, eine gemeinsame Choreo zierte das gesamte Stadion. Wo es deutlich weniger festlich zuging, war am Spielfeld. Brøndbys Sake Veller jagt den Ball aus 13 Metern über die Latte, auf der Gegenseite ist es ein Freistoß, der in die Mauer geht. Eine triste Partie. Bis kurz vor der Pause William Kvist angespielt wird. Der 30-jährige tunnelt seinen Gegenspieler, zieht alleine aufs Tor. Doch statt abzuschließen, legt er auf den noch blankeren Zacharias Rostholm, der locker einschieben kann. Der Pausentee für Brøndby mit einer bitteren Note. Danach geht es weiter wirklicher Spielfluss mag aber nicht zu entstehen. Die Löwen sind etwas spritziger, und schaukeln die 3 Punkte mit leichtem Bauchweh nach Hause.
 
Kristiansund BK mit einer Ansage! Die Trolle sind zu Gast, besonders der entfesselte John Berget schrammt in der Anfangsviertelstunde nur knapp an der Führung der Trolle vorbei. KBK quasi nicht existent, ein Fehlpass jagt den nächsten. Doch dann patzt Außenverteidiger Justin Storløkken, der einen miserablen Rückpass auf den eigenen Torwart spielt - und den Gastgebern den Führungstreffer am Tablet serviert. Der Treffer sorgt für Verunsicherung, KBK setzt nun selbst Nadelstiche. Nach der Pause kommt es knüppeldick für die Trolle. Binnen 40 Sekunden fängt man sich ein Eckballtor, nach eigenem Anstoß. Blankes Entsetzen, das erst in der Nachspielzeit der Resignation weicht, als John Berger endlich für die Trolle trifft - aber nur ins eigene Tor. Das 4:0 folgt sogleich, der Drops damit überdeutlich gelutscht.
 
Wie viel Handycap darf es sein? Ja, denkt sich Lahti, und setzt sich mit einem denkwürdig schlechten Anstoß den Ball binnen 20 Sekunden auf den Fuß des Jouni Ihatsu, der staubtrocken das 1:0 markiert. Lahti völlig von der Rolle, ein Gareth Bellamy Abschluss bringt den Querbalken zum zittern. Dann.. ein Anflug von Effizienz. Kevin Ross drischt aus 37 Metern einfach Mal drauf, der Ball flattert und plötzlich klingelt es tatsächlich. Heißer Anwärter für das Tor des Jahres! Doch weiter spielt nur Tampere. Mikko Saarinen wird freigespielt, hält drauf - und schießt den Gastgeber wieder in Front. Nach dem Seitenwechsel läuft die Kombination in die andere Richtung, diesmal ist Ville-Veikko Nurmela der Torschütze zum 3:1. Lahti legt gute 20 Minuten vor dem Ende nochmals nach, aber die Schlussoffensive gehört nur Tampere. Alleine Gareth Bellamy feuert das Leder gleich mehrmals an das Außennetz. Daran ändert sich nichts mehr, Lahti schleppt sich zu einem deutlich knapperen Ergebnis als gedacht.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Kristiansund BK im Heimspiel gegen Rosenborg BK, Ergebnis 4:0
 
                        Sowie Valerenga IF im Heimspiel gegen Silkeborg IF, Ergebnis 4:0
 
                        Sowie Esbjerg fB im Auswärtsspiel bei Hammarby IF, Ergebnis 0:4
 
Effizientestes Team: Silkeborg IF im Heimspiel gegen Kristiansund BK, Ergebnis 2:2
 
Beste Defensivleistung: FC Kopenhagen im Auswärtsspiel beim FC Midtjylland, Ergebnis 2:3
 
Valerenga legt nicht nur in der Liga einen Blitzstart hin. Nach 4 Minuten segelt ein Bjørn Murí Eckball auf das Haupt von Olav Kippe, das 1:0 früh in der Partie. Nach einer halben Stunde steht Simen Lindbæk am zweiten Pfosten völlig frei, und nach dem Anstoß zur zweiten Hälfte köpft Rachid Frederix zum 3:0. Murí legt noch den Elfer zum 4:0 nach, ein rundum solides Spiel der Norweger.
 
Esbjerg braucht beim Aufsteiger Hammarby etwas, um in die Partie zu finden. Doch nach einer Viertelstunde bricht Olof Olsen den Abwehrriegel, sein Sonntagsschuss bohrt sich ins Netz der Schweden. Hammarby rührt weiter Beton an, Esbjerg dominiert, ohne gefährlich zu werden. Nach dem Seitenwechsel patzt Außenverteidiger Alexandre Zárate, wieder ist Olsen zur Stelle. Der Däne legt ab auf Michael Pedersen, der locker einschiebt. Nur wenige Minuten später erhöht Pedersen auf 0:3, und entscheidet damit die Partie. Mit deutlich weniger Aufwand reicht dann ein erneuter Defensivpatzer zum 0:4 nach einem Einwurf.
 
Silkeborg ist von Beginn an hellwach. Kristiansund versucht anfangs die Partie zu verschleppen, dies wird von Silkeborg nach einer Viertelstunde mit einem Lächeln quittiert. Denn die Dänen schicken Bernd Kahlenberg, der ins lange Eck trocken abschließt. Doch das war es nicht. In die Verunsicherung des Anstoßes hinein stößt Max Henriksen. Henriksen zieht Richtung Gästetor, wird gelegt - im Strafraum! Elfer, staubtrocken, 2:0. Doch das war es. Silkeborg mit der Führung völlig von der Rolle, und Kristiansund spielt mit dem Selbstverständnis einer 3:0 Führung. Kjartan Mársson zieht nach einer halben Stunde ab, trifft den Ball perfekt - nur mehr 2:1. Und Silkeborg wackelt! Valentyn Karyaka wird auf die Reise geschickt, lupft über den Torwart - doch auch auf der falschen Seite der Stange vorbei. Nach der Pause geht es weiter nur auf den silkeborger Kasten. Mársson ans Aluminium, und wieder ein weiter Ball auf Karyaka, dem der Ball vor dem Abschluss entscheidend verspringt. Es ist zum Eule rupfen! Nachspielzeit. Nochmals Corner für KBK. Getrete im Strafraum, alles stochert - bis Sigbjörn Poljak doch noch den Ausgleich erzielt. 
 
Auch der FC Kopenhagen zeigt sich beim Gastspiel bei Midtjylland von Beginn weg hellwach. Valter Thor kreuzt auf der Außenbahn aus, flankt perfekt auf Oscar Landrath - das 0:1 nach gerade einmal 18 Sekunden. Und die Löwen lassen nicht locker: William Kvists Dribbling lässt das Publikum mit der Zunge schnalzen, am Ende hat er das Auge für Uilke Brokman - 0:2. Was ist Midt jylland? Die Wölfe setzen einen ersten Nadelstich, Kapitän Rafael Van der Vaart mit einer Flanke auf den völlig freien Tino Buchmann - der den Ball aus 5 Metern in den herninger Nachthimmel ballert. Wie kann er den verfehlen? Verfehlt wird dann aber auf der anderen Seite. Der kopenhagener Torwart räumt Buchmann ab, den fälligen Strafstoß verwertet van der Vaart trocken. Nur mehr 1:2, gleichzeitig der Pausenstand. Nach der Pause legt Landrath ab auf Kvist, der einen Strahl eines Balles ins Netz drischt - 1:3. Die Wölfe kämpfen sich zurück, erzwingen durch Marian M´Baiam den erneuten Anschlusstreffer. Noch 20 Minuten. Van der Vaart wieder auf Buchmann, der sich von seinem Gegenspieler löst, und über den Torwart lupft. Ausgleich! Endlich! Pustekuchen! Denn der Seitenassistent sah den Deutschen einen Schritt vorne, eine Entscheidung, die der VAR bestätigt. Es war nicht der Abend des Tino Buchmann, da war so viel mehr drin.
 
 
 
Was tut sich in – Schweden:
 

Helsingborg IF schlägt Tampere mit 2:4, schießt dazu Nordsjælland mit 3:0 ab. Bei Lahti gibt`s zwar eine knappe 1:0 Pleite, mit 6 Punkten + bleibt man jedoch ganz oben mit dabei. Platz 3 mit 13 Punkten. Djurgarden Stockholm ist zurück! In den Heimspielen gegen Tórshavn lässt man nichts anbrennen, und auch AIK Solna schlägt man mit 2 Toren Differenz. Eine Pleite gibt`s bei Nykøbing, aber trotzdem 6 weiteren Punkte in der Tabelle. Platz 6 mit 12 Punkten. Ystads IF FF schraubt sich in der Tabelle nach oben. 3:0 gegen Nordsjælland, 1:2 bei Tórshavn – leider auch eine Nullnummer gegen Nykøbing. 7 Punkte plus gibt`s, Platz 7 mit 19 Punkten. AIK Solna mit einem TAT zum Vergessen. Besonders schmerzhaft ist das 5:4 bei Hammarby IF, entmutigt ergibt man sich Midtjylland und Djurgarden. So bleibt es bei 6 Punkten und Platz 14. Hammarby hingegen freut sich über den Prestigeerfolg gegen Solna, und legt noch ein 2:4 gegen Kopenhagen nach. Gegen Esbjerg setzt es zwar ne 0:4 Klatsche, aber man ist in Liga 1 angekommen – und verlässt mit Platz 15 gar die Abstiegsplätze.
 
IFK Göteborg schlägt Haugesund im Heimspiel mit 2:0, auswärts gibt´s bei Haka Valkeakoski und Aarhus GF dasselbe Ergebnis. 3 Punkte extra bedeuten Rang 7 mit 7 Punkten.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 20.01.2025, 19:21

Gehe zu: