11.11.2024, 23:32

Players to watch:
Thoralf Herbst war unter der Woche Gesprächsthema Nummer eins. Ein versteckter Ellenbogenschlag resultierte in einer Sperre, und ohne seine Hilfe wurde es für die Abwehr richtig schwer. Ein Spiel wurde doch gewonnen, am letzten Spieltag geht es um die Wurst. Abstieg oder nicht – Herbst wird wieder eingreifen können. Mit Form 119 könnte mit dem Klassenerhalt sogar ein Sprung nach oben gehen.
Mr. X. erholt sich langsam von der Blinddarmentzündung, ein Einsatz zum Saisonfinale ist für den 27-jährigen nicht unwahrscheinlich. Seine Form bleibt mit 73 prekär.
Tipps zum Identifizieren des Spielers:
-) Der Spieler schnürt seine Schuhe in Skandinavien.
-) Der Spieler wechselte in Saison 76 nach Skandinavien.
-) Seine Karriere begann der Spieler in Iberien.
-) Seine letzte Aufwertung – exkludiert dieses Jahr – gelang ihm in Saison 75.
-) Der Spieler erhält ein siebenstelliges Gehalt.
-) Der Spieler spielt im Profikader seines Vereins.
-) Der Spieler ist aktueller Nationalspieler.
-) Bislang absolvierte der Spieler 32 Spiele und erzielte 5 Tore.
-) Der Spieler hat aktuell Stärke 9.
-) Der Spieler kommt aus Island.
-) Der Spieler ist 27 Jahre alt.
Total Pokal – Finale:
Bei den Profis sorgt Esbjerg fB für eine Premiere. Gegen den Aufmüpfigen Zweitligisten vermag Esbjerg zu gelingen, was bislang niemandem gelang: Tóki Mohr sichert mit einer Einzelaktion das 1:0 und legt das 2:0 durch Michael Pedersen auf. Der erste Titel für Esbjerg – wir gratulieren!
Bei der Jugend ist es Vilhelm Tjernström, der einen Freistoß in den Winkel kickt – und so den entscheidenden Ausschlag zugunsten IFK Göteborg im Finale gegen Hammarby. Der Zweitligist, in der Liga gar auf Platz 4, sichert sich den nach der Jugendmeisterschaft in Saison 46 den nächsten Titel.
Gratulation nach Esbjerg und Göteborg!
TAT 10 – Explosiver Titelkampf!
Was ist das für ein Titelkampf. 4 Spieltags vor Schluss ist es eng wie selten zuvor. Esbjerg schiebt sich gerade noch an Ystads vorbei. Tatsächlich ist Auswärts von den Dänen aber nicht mehr viel zu erwarten. Ystads liegt mit 58 Punkten auf Rang 2, und ist in der Pole Position. 3 Punkte dahinter liegt der FC Lahti, der sich still und Klamm in die Spitzenplätze einmischt. Zu Beginn noch knapp vor der Abstiegszone, ist man nun wohl die größte Gefahr für Ystads. Ein Punkt dahinter liegt Rosenborg, das 4 Punkte auf Ystads aufholen müsste.
Nykøbing auf Rang 4 ist aus dem Titelkampf hingegen raus, wird um die Champions League kämpfen müssen. HB Tórshavn ist 8 Punkte hinter der Spitze, hier wird bereits der CL Platz schwer – vom Eingriff in den Titelkampf wohl ganz zu schweigen. Der FC Kopenhagen hingegen versucht mit purer Heimstärke einen 3 Punkte Vorsprung auf Valerenga zu verteidigen – und so den letzten EL Platz abzusichern. Bleibt Esbjerg unter den Top 4, reicht auch Rang 8, den wohl nur Nordsjælland oder Helsingborg noch angreifen können.
Im Abstiegskampf sind Aarhus und Elfsborg weg, der letzte Kampf ist aber noch heiß umkämpft. Jyväskylä hat nur 1 Punkt Rückstand auf Brøndby, bei Midtjylland und Tampere sind es 2 respektive 3.
Derby des TATs:
Rosenborg BK – Kristiansund BK 6:0
FC Nordsjælland – Brøndby IF 1:0
Tampere United – JJK Jyväskylä 1:4
Pure Dominanz in Norwegen! Rosenborg profitiert von einem riesigen Blackout von Orjan Nyland, der sich bereits nach 2 Minuten das Ei ins Netz legt. Wenige Minute später haut Roar Strand eine perfekte Flanke in die Mitte, die Max Gomes perfekt verlängert. Håkan Hallström setz einen Distanzschuss ins Netz, bis Konstantin Beeck aus kurzer Distanz nur einschieben muss. Ein Solo von Max Gomes besiegelt eine dominante erste Hälfte, mit einem satten 5:0 geht es in die Pause. Nachher nimmt RBK das Tempo raus, ein erneuter Defensivpatzer wird dann noch zum Endstand genutzt.
Der FC Nordsjælland versucht, Brøndby einzuengen. Doch Ralles Jungs halten gut dagegen, und haben in den entscheidenden Situationen Glück. Viele äußerst knappe Abseitssituationen, dazu ein äußerst vielversprechender Angriff, der letztendlich zu Unrecht abgepfiffen wird. Auch im zweiten Durchgang sind die Tiger tonangebend, und langsam ist Brøndby müde. Pius Albrechtsen reißt das Spiel an sich, legt für Thore Bendix auf. Der Däne täuscht einmal an, setzt den Ball dann an die Querlatte. Es riecht stark nach Unentschieden. Dann kommt nochmals Cristiano Trouxemil zum Abschluss. Hampus Bergström im Tor Brøndbys, bislang so verlässlich, lässt den Ball abklatschen. Martin Bernburg schaltet am schnellsten, und drückt den Ball doch noch zum Siegtreffer ins Netz – und bringt den Right to Dream Park zum Ausrasten.
Tampere empfängt zu Jyväskylä, verkauft sich dabei über Wert. Denn Jyväskylä dominiert die Partie nach Belieben, stellt bereits nach 5 Minuten durch Benjamin Paski auf 1:0. David Jeanne schlägt danach gleich zweimal aus, seine Schüsse werden jedoch in letzter Sekunde noch geblockt. Dann kommt Tampere in Form von Mikko Saarinen vor das Tor. Mit einem Doppelpass steht er plötzlich frei vom Tor, und erzielt den schmeichelhaften Ausgleich. Jyväsyklä lässt sich nicht beirren, stellt nach dem Seitenwechsel durch einen Corner auf 1:2, nach einer Stunde gibt’s mit einem 1:3 die Vorentscheidung. David Jeanne belohnt sich in der Nachspielzeit mit dem 1:4 noch selbst, und rundet eine absolut solide Leistung ab.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: FC Lahti im Heimspiel gegen FC Midtjylland, Ergebnis 7:0
Effizientes Team: Valerenga IF im Auswärtsspiel bei Brøndby IF, Ergebnis 5:6
Beste Defensivleistung: Tampere United im Auswärtsspiel gegen Helsingborg IF, Ergebnis 0:0
Lahti tut sich gegen Midtjylland von Beginn weg schwer. Erst ein hoher Ball auf den Riesen Mika Hutala bringt die Finnen in Front. Midtjylland hält weiter stark dagegen, hat durch Marian M’Baiam sogar die erste Ausgleichschance. Aber ein krasser Fehlpass, Ken Simic zieht allein aufs Tor, ein simples 2:0 für den Deutschen. Es bleibt ein offenes Spiel, bis Midtjylland durch Paulo Hertz das 3:0 in Minute 75 hinnehmen muss – die endgültige Entscheidung. Die Gäste sind frustriert, demotiviert, und zerfallen in alle Einzelteile. Denn im Fünfminutentakt wird Lahti nun im Gästetor vorstellig, bis der Schiedsrichter nach der 91 Minute Erbarmen hat und die Partie beim Stand von 7:0 beendet.
Das Freundschaftsduell zwischen Brøndby und Valerenga, diesmal mit hartem Einsatz beider Seiten. Brøndby legt zunächst ordentlich vor, Harry Laursen setzt den Ball nach 5 Minuten ins Kreuzeck. Zehn Minuten später ein Eckball, den Viggo Vrödepoken ins eigene Netz lenkt. Ein sicheres 2:0, oder? Maurizio Weißhaupt fängt einen Ball in der Mitte ab, zieht aufs Tor – und haucht Valerenga Leben ein. Und WIE! Bjørn Murí jagt binnen 2 Minuten 2 Freistöße ins Tor. Nach der Pause legt Murí das 2:4 auf, bis er nach einer Flanke zum 2:5 köpft. Murí komplett on Fire! Kurz darauf patzt Vrödepoken erneut, sein Elferfoul nützt Laursen zum 3:5. Geht da noch was? Nein! Denn Murí legt mit einem weiteren Freistoß nach, sichert Valerenga den Sieg im Alleingang. Laursen und Veller bringen Brøndby zwar noch auf 5:6 ran, mehr vermag den Dänen aber nicht mehr zu gelingen.
Helsingborg empfängt Tampere, dass sich an diesem TAT generell über Wert verkauft. Besonders Nicholas Gomesz im Tor der Gäste wächst über sich hinaus. Der Vierersturm prüft den 31-jährigen Schweden Torwart mal um mal, doch dieser bleibt unüberwindbar. Besonders Mats Rosenkvist ist die Frustration anzusehen, scheitert er nicht nur aus 5 Meter an einem sensationellen Reflex des Schweden, sondern setzt auch einen Querpass in den letzten Minuten neben das Tor. In der Nachspielzeit hat dann Roberto Feito noch die Riesenchance, sein Heber setzt sich aber nur an die Unterkante der Latte. Mit hohem Bein lenkt er den Ball dann noch hinein – trifft vorher aber rüde seinen Gegenspieler. An manchen Tagen.. da soll es einfach nicht sein.
Was tut sich in – Schweden:
Ystads IF FF muss zumindest vorerst die Tabellenspitze abgeben. Valerenga und Tórshavn schenken den Südschweden jeweils 5 Gegentore ein, selbst gelingt Ystads ein 5:0 Erfolg über den Fixabstieger Aaarhus. 58 Punkte und Rang zwei sind dennoch eine mehr als solide Ausgangsbasis für den Griff nach der Schale. Helsingborg IF hingegen mit einer Nullnummer, Tórshavn und Rosenborg erweisen sich als zu Stark. Einen Punkt gibt`s nach einem heim 0:0 mit Tampere, für einen internationalen Startplatz bräuchte es einen exzellenten letzten TAT – und Schützenhilfe. Aktuell Rang 10 mit 43 Punkten. Die IF Elfsborg muss sich nach 10 Jahren wieder in Liga zwei verabschieden. Ein 3:0 bei Esbjerg, sowie ein 1:2 gegen Silkeborg und ein 0:4 gegen Lahti geben dem Tabellenschlusslicht keine weiteren Punkte, so bleibt es bei 19 Zählern.
Hammarby packt den Hammer aus! 5:1 gegen HJK Helsinki, 6:3 gegen Viking Stavanger, 6:1 gegen den FK Haugesund, dazu ein unglückliches 5:5 bei KR Rykjavík. Hammarby ist in Top-Form, sicher sich mit 10 Punkten plus Rang 1 mit 83 Zählern - punktgleich vor Djurgarden. Djurgarden musste diese Platz nach einem 5:0 bei HJK Helsinki abgeben, die restlichen Aufgaben erledigte man mit einem 6:3 über Odense, einem 7:0 über Reykjavík sowie einem 2:5 bei Stavanger mit Bravour. Achja: am 41 Spieltag steig das direkte Duell zwischen Djurgarden und Hammarby! AIK Solna stolpert ebenso mit einem 2:0 bei Helsinki, legt ansonsten aber ebenso mit einem 6:0 über Göteborg, 6.4 über Odense und 3:5 bei Lyn Oslo ebenso 9 Punkte aufs Konto. Mit 77 Punkten wird man dem Spitzenduo wohl nicht mehr gefährlich werden, der Aufstieg aller 3 schwedischen Teams ist aber bereits jetzt rechnerisch durch. Wir gratulieren! In der Liga verbleiben muss hingegen IFK Göteborg, neben einem 6:0 bei Solna gibt es eine bittere 3:4 Heimpleite bei Valkeakoski. Ein 5:5 im Abstiegskrimi mit Haugesund und ein 3:4 bei Lyn sichern 4 Punkte, mit Rang 10 und 43 Zählern darf man sich aber noch nicht ganz sicher sein, den Abstiegsplätzen entfliehen zu können.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.