Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
Logo-3-full-white-background
 
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
 
 
BMO Champions League: Raus mit Applaus
 
Ystads muss sich gegen Osnabrück mit 2:0 geschlagen geben, holt im Rückspiel aber mit einem Unentschieden noch Punkte für die 3-Jahreswertung.
 
BMO Europa League: The same Procedure
 
Auch HB Tórshavn muss die Segel streichen. Gegen den wohl sicheren Sieger Inter Mailand war daheim als auch Zuhause kein Kraut gewachsen.
 
 
 
Players to watch:
 
 
Thoralf Herbst ist im Spätherbst der Saison.. kein guter Anker. Viele Stellungsfehler prägen sein Spiel, auch die Abseitsfälle misslingt des öfteren. So hagelt es gleich 4 Gegentore pro Spiel - ein Wunder, dass die Offensivabteilung dabei noch einen Sieg herausholen konnte. Wobei da Herbst letztendlich gar die spielentscheidende Vorlage zum 4:5 gab. Seine Form bleibt mit 118 ausbaufähig.
 
Unser Mr. X, mehr und mehr demaskiert. Am Rasen geht für den Isländer wohl nicht mehr viel. (Wartet, zensiert das. Mist, schon draußen. Ähh was, die Leute können lesen, was ich hier sage. Was meinst du...)
 
*Räusper*. Naja, dann wird das wohl der heutige Tipp. Spielerisch gibt es nichts zu berichten, liegt Mr. X. doch gar mit einer Blinddarmentzündung flach. An einen Einsatz ist frühestens zum Saisonfinale zu denken, mit Form 75 befindet er sich in arger Abwertungsangst.
 
Tipps zum Identifizieren des Spielers:

-) Der Spieler schnürt seine Schuhe in Skandinavien.
-) Der Spieler wechselte in Saison 76 nach Skandinavien.
-) Seine Karriere begann der Spieler in Iberien.
-) Seine letzte Aufwertung – exkludiert dieses Jahr – gelang ihm in Saison 75.
-) Der Spieler erhält ein siebenstelliges Gehalt.
-) Der Spieler spielt im Profikader seines Vereins.
-) Der Spieler ist aktueller Nationalspieler.
-) Bislang absolvierte der Spieler 32 Spiele und erzielte 5 Tore.
-) Der Spieler hat aktuell Stärke 9.
-) Der Spieler kommt aus Island.
 
 
 
Auf - WER - tungen zu TAT 8
 
 
Botlo – ein Name steht für Qualität. Neben Djurgardens Per Botlo dürfen wir uns über drei weitere neue Elfer freuen – Jakob Ekelund, Toni Pasanen und Stig Helveg schaffen den Sprung auf das illustre Rating. Dazu gibt’s 4 neue 10er, 3 davon noch extrem jung, sowie gleich neun neue Neuner. Der Neume ist Programm. Oder so ähnlich. *räusper* . Neben dem einen oder anderen Jugendspieler geht leider auch ein Team wieder gänzlich leer aus.
 
Im Schnitt waren die Aufgewerteten 25,79 Jahre alt, und wurden auf Stärke 7,89 aufgewertet. 
 
Aufwertungen-S-77-TAT-8
 
 

TAT 9 - Ein neu(n)er Tabellenführer!
 
 
Mit purer Gewalt schiebt sich Ystads an die Tabellenspitze. Esbjerg, Nykøbing und Rosenborg liegen 5 bis 7 Punkte dahinter. Druck macht Lahti, dass auf Rang 5 auf einen der CL Plätze lauert. Wirklich eng ist der Kampf um Europa: gleich 4 Teams mit 42 Punkten kämpfen um das letzte europäische Ticket - und selbst Valerenga mit 38 Punkten kann man nicht abschreiben.
 
Im Abstiegskampf schiebt sich Aarhus fast aus der Gefahrenzone, wirkt aber schon ziemlich kraftlos. Jyväskylä hingegen müsste 4 Punkte aufholen, um dem Abstieg noch zu entfliehen.
 
Derby des TATs:
 
Silkeborg IF - Esbjerg fB 0:1
 
Wer hat hier was von Effizienz gesagt? In einem müden Kick, wo beide Seiten überaus glücklos agieren, gibt es eigentlich nur eine nennenswerte Szene. Ein mehr als unnötiges Foul beschert den Gästen einen Freistoß. Gilbert Nordbú flankt in den Rückraum, wo ein völlig blanker Jakob Ekelund den Ball gegen die Laufrichtung des Torwarts ins Netz köpft. Und wenn Sie sagen, irgendwas muss doch noch passiert sein.. dann haben Sie Recht. Denn der Schiedsrichter hat zur Pause gepfiffen, das Spiel wieder angepfiffen, und das Spiel schlussendlich beendet. Wenn das die Highlights sind, ist über den Rest der Partie wohl alles gesagt.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Ystads IF FF im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 7:0
 
Effizientestes Team: Helsingborg IF im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 3:2
 
Größter Chancenwucher: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Brøndby IF, Ergebnis 4:5
 
Ja bist du des Wahnsinns! Die Südschweden aus Ystads stützen den Tigern die Krallen zurecht. Bereits in Minute 6 steigt Shida Etalgons im Strafraum hoch, wuchtet den Ball zum 1:0 in die Maschen. Ystads schnürt die Gäste ein, lässt sie laufen. Gegen müde Tigerbeine wird vor der Pause das Tempo nochmal kräftig angezogen. Ein Elferfoul verwertet Tyrese Trotzig im Nachschuss, bis kurz vor der Pause Nordsjælland den Ball nicht weg bekommt - und nur 150 Sekunden später ein Distanzschluss einschlägt. 4:0 zur Pause, der Drops war gelutscht. Im zweiten Durchgang geht die Trotzig Show weiter, zunächst semmelt er einen Freistoß in die Brotdose, wenig später spielt er einen idealen Pass auf Fredric Susso, der nur mehr den Fuß hinhalten muss. Den Schlusspunkt setzt dann er erste Torschütze Etalgons mit einem Strahl eines Distanzschusses.
 
Keinen guten Start erwischt Helsingborg im Heimspiel gegen Nordsjælland. Die Tiger legen direkt los, Thore Bendix wird nach wenigen Minuten freigespielt - und setzt das Leder an die Latte. Wenige Minuten später dann ein Einwurf. Zeth Bagger steigt am Höchsten, und wuchtet den Ball vom Elferpunkt zum 0:1 in die Maschen. Was kommt von Helsingborg? Herzlich wenig. Bis Minute 32. Lasse Hoch kann einen weiten Ball nicht bändigen, sein Annahmeversuch wird zur perfekten Vorlage für Zackarias Enckell, der die Pille perfekt in den Winkel schweißt. Kurz vor der Pause kommt es dann knüppeldick: Eine einstudierte Variante bringt den Tigern erneut die Führung, eine weitere Eckballvariante touchiert nur den Innenpfosten. Glück für Helsingborg, dass mit nur einem Tor Differenz in die Kabine geht, und ganz verwandelt auf das grüne Nass zurückkehrt. Mit einer soliden Defensivarbeit hat man die Tiger nun im Griff, und kann selbst Nadelstiche setzen. In Minute 57 wieder Lasse Hoch mit einer unkonventionellen Vorarbeit für Teamkollege Henrik Larsson, und in die Diskussion der Hintermannschaft Nordsjællands sticht Shane Shaw mit dem 3:2 per Distanzkracher. Die Tiger versuchen nochmal alles, mehr als ein deutliches Abseitstor durch Bendix will aber nicht gelingen.
 
Verkehrte Welt auf Falster! Tabellenzweiter gegen Tabellenfünfzehnter, die Positionen klar verteilt. Dies gilt auch für die erste halbe Stunde. Nykøbing gewohnt dominant, insbesondere Lasse Munch stellt die Hintermannschaft der Gäste oftmals for Herausforderungen. Im Duell mit Thoralf Herbst wehrt er gar ein klares halten am Trikot ab, und schließt trocken zum 1:0 ab. Bert Dahler hingegen verwandelt eine Ablage zum 2:0, nach 30 Minuten schöne heile Welt. Die dann aber Risse bekommt: Ein Alleingang von Sake Veller bringt Brøndby wieder ran, ehe Arno Andie trotz Doppeldeckung an den Ball kommt - und kurz vor der Pause das schmeichelhafte 2:2 erzielt. Es sollte aber noch dicker kommen. Denn nach der Pause völlige Auflösungserscheinungen in der Defensive der Mannen aus Falster, bei den beiden Distanzkrachern macht auch Allen Balaban im Tor der Gastgeber keine gute Figur. Nykøbing lässt sich nichts anmerken, reißt das Kommando wieder an sich. Und antwortet binnen Minuten: Einen Distanzschuss von Oswald Erly sowie einen riesiger Defensivpatzer von Thoralf Herbst münzen die Gastgeber in 2 Tore um. Doch dann erwacht der bislang so schwache Thoralf Herbst, spielt einen perfekten Schnittstellenpass zu Michael Laudrup, der den Ball zum 4:5 in den Winkel setzt - und den Gastgebern endgültig das Genick bricht. Nykøbing hat sich über Wert verkauft, deswegen ist die Kritik als größter Chancenwucher besonders hart. Dennoch münzte man die Feldüberlegenheit letztlich in zu wenige Chancen um - und Brøndby war offensiv zu kaltschnäuzig.
 
 
 
Was tut sich in - Dänemark:
 
 
Esbjerg fB mit Ladehemmung und schwacher Defensive! Zuhause heißt es 0:4 gegen Lahti, 0:5 gegen Rosenborg, dafür gibt's aber ein denkbar glückliches 0:1 bei Silkeborg. 3 Punkte plus reichen für die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes, nun 50 Zähler. Nykøbing ergeht es nicht besser. 6:0 bei Lahti, 5:0 beim neuen Tabellenführer aus Ystads. Und Zuhause gibt's mit einem 4:5 gegen Brøndby ebenfalls nichts zu jubeln. So bleibt man bei 48 Punkten, und wird auf Rang 3 durchgereicht. Minimalismus wird auch beim FC Kopenhagen groß geschrieben. Einem 1:0 Erfolg über Valerenga folgt ein 4:1 bei Aarhus. Ein Punkt kommt beim 1:1 mit Tórshavn dazu, so heißt es 4 Punkte plus. Platz 6 mit 44 Zählern für die Löwen. Auch für die Tiger ist ein äußerst mäßiger TAT. Nordsjælland verliert bei Helsingborg unglücklich mit 3:2, beim 1:4 Zuhause gegen Jyväskylä und dem 7:0 Weltuntergang bei Ystads hat das Punktekonto keinen Zuwachs. Weiterhin 42 Punkte und Platz 10. 
 
Silkeborg IF schlägt Tampere mit 2:0, ein rassiges Duell in Trondheim hätte auf jede Seite fallen können, am Ende gibt's ein 4:4 Unentschieden. Das Glück aufgebraucht war ausgerechnet im Derby mit Esbjerg, wo der einzige Torschuss im Spiel die Niederlage bedeutet. So gibt's 4 Zähler plus, Rang 13 mit 33 Punkten. Der FC Midtjylland punktet beim 4:4 mit Jyväskylä, wichtig war es, die Partie gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten nicht zu verlieren. Gegen Ystads setzt es ein happiges 1:6, ehe man Brøndby mit 0:4 in der Fremde abschießt. Auch hier 4 Punkte plus, 32 Punkte und Rang 14. Brøndby jubelt über das 4:5 gegen Nykøbing, ansonsten zeigt sich die Defensive mit ebenso jeweils 4 Gegentoren gegen Lahti und Midtjylland zu fehleranfällig. Platz 15 mit 31 Punkten. Aarhus GF knallt sich punktemäßig zurück in den Abstiegskampf. 2:5 bei Kristiansund, 4:1 gegen den FC Kopenhagen, und 4:5 bei Helsingborg. Starke 9 Punkte für Aarhus, dass sich diese mit hohem Einsatz aber teuer erkaufen musste. Rang 16 mit 30 Punkten.
 
In Liga zwei gewinnt Odense BK zwei Heimpartien gegen Reykjavik und Hammarby mit 2:0. Auswärts gelingt ein 1:1 gegen Stavanger, die dritte Heimpartie gegen HJK Helsinki geht mit 2:3 verloren. Es heißt 7 Punkte plus, womit sich Odense auf Rang 4 schiebt. Mit 56 Punkten bleibt aber ein satter 12 Punkte Rückstand auf die Spitzenplätze.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 05.11.2024, 00:56

Gehe zu: