29.10.2024, 01:47

God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Total Pokal - Halbfinale
Pokal Profis - Die Experten im Schockzustand!
In der Vorwoche berichteten noch über die Einschätzung der internationalen Experten. Ystads oder Kopenhagen, beide gleichauf, ein großes Finalspiel schien möglich. Doch ein Punkt macht einen Strich durch die Rechnung: Der Elferpunkt! Denn sowohl Kopenhagen auswärts bei Esbjerg, als auch Ystads bei Djurgarden, müssen sich im Elferschießen geschlagen geben.
Und während die geballte Expertise um den Punktverlust trauert, greift Esbjerg im Finale nach der ersten Trophäe der Vereinsgeschichte. Mit Djurgarden gegen einen der wohl stärksten Zweitligisten der Geschichte, der sich ebenfalls das erste Mal auf einer Trophäe eintragen könnte!
Pokal Jugend: Premiere Teil 2
Bei der Jugend setzt sich Göteborg klar gegen Mitjylland durch. Djurgardens zweite Garde hingegen verliert im Heimspiel gegen Hammarby den Fokus, und muss sich mit 2:4 geschlagen geben. Im rein schwedischen Finale geht's nun zwischen Göteborg und Hammarby um den ersten Eintrag auf dem Jugendpokal. Und für Hammarby gar um den ersten Jugendtitel überhaupt!
Players to watch:
Thoralf Herbst mit einem äußerst dürftigen Abschneiden. Der Däne wirkt überspielt, ist oft nicht in der richtigen Position. Da helfen auch die Kommandos, die er seinen Mitspielern zu geben versucht, nicht. Negativer Höhepunkt ist das 0:1 gegen Ystads, als er und sein Torwart sich komplett uneins sind, bis der Keeper in Panik den Ball ins eigene Tor kickt. Seine Form kann sich mit 116 nicht wirklich verbessern.
Unser Mr. X ist weiter motiviert, und trifft diesmal auch Dinge! Zum Beispiel die Bande von Badidas, oder das große Transparent von der Grillt-Zeitung. Kurzum.. es läuft einfach nicht, zumindest nicht bei den Abschlüssen. Denn spielerisch zeigt er sich Durchaus verbessert, und beim Heimerfolg gegen BEEEEEEEEP watet er sogar mit einem eleganten Pass auf seinen Sturmpartner BEEEEEP auf. Das letzte Eitzerl fehlt ihm mit Form 92 aber noch.
Seine Stärke – erfolgreich enttarnt! Seiner Identität ist gerüchteweise ein weiterer Manager auf die Schliche gekommen. Na so etwas!
Tipps zum Identifizieren des Spielers:
-) Der Spieler schnürt seine Schuhe in Skandinavien.
-) Der Spieler wechselte in Saison 76 nach Skandinavien.
-) Seine Karriere begann der Spieler in Iberien.
-) Seine letzte Aufwertung – exkludiert dieses Jahr – gelang ihm in Saison 75.
-) Der Spieler erhält ein siebenstelliges Gehalt.
-) Der Spieler spielt im Profikader seines Vereins.
-) Der Spieler ist aktueller Nationalspieler.
-) Bislang absolvierte der Spieler 32 Spiele und erzielte 5 Tore.
-) Der Spieler hat aktuell Stärke 9.
TAT 8 - Hochspannung ist skandinavisch!
Wir schreiben TAT 8, und der Kampf um die Spitzenplätze könnte enger kaum sein. Nykøbing hält weiterhin den Vorsprung auf Esbjerg und Ystads, nur 2 Punkte trennt das Triplett. Richtig kuschelig wird es dahinter: Nordsjælland, Kristiansund, Rosenborg, FC Kopenhagen trennen gerade mal 2 Punkte, mit Valerenga, Lahti, Helsingborg und Tórshavn sind etliche Teams noch in Reichweite.
Einzig das Tabellenende entwickelt sich eindeutig, Aarhus, Jyväskylä und Elfsborg kommen mit dem hohen Tempo einfach nicht mit.
Derbies des TATs:
Tampere United - FC Lahti 2:3
Silkeborg IF - Aarhus GF 5:4
FC Nordsjælland - FC Kopenhagen 2:2
Rumms! Derbyfieber soweit das Auge reicht, und hochspannende Partien! Wir beginnen in Tampere, wo Lahti furios startet. Andreas Nurmi-Aro vermag zwar den einen oder anderen Torschuss abzugeben, von Erfolg ist dies zunächst nicht gekrönt. Bis in Minute 27. Da düpiert er seinen Gegenspieler, spielt sich mit einem simplen Doppelpass frei – und stellt auf 0:1. Und nur wenige Minuten später schweißt der Stürmer einen Freistoß perfekt in den Winkel! Auch nach dem Seitenwechsel ist von Tampere nichts zu sehen. Stattdessen.. Nurmi-Aro, der diesmal den perfekten Schnittstellenpass bekommt, zurück auf Ejnar Poulsen spielt – das 0:3 und die endgültige Entscheidung? Pustekuchen. Denn plötzlich erwacht Tampere aus der Lethargie. Tepi Lampero köpft quasi direkt im Gegenzug zum 1:3, und Lahti darf sich beim Aluminium bedanken, dass nicht doch noch ein Ball im Gebälk landet. Jouni ihatsu bringt dann Tampere kurz vor Schluss mit 2:3 ran, aber so wirklich prickelnd vor dem Gästetor wird es nicht mehr.
Eine Schippe mehr an Wahnsinn gibt`s in Silkeborg zu bestaunen. Hier sind es die abstiegsbedrohten Gäste, die zunächst den Ton angeben. Glynn Hartshorn wird am langen Pfosten vergessen, der Volley ist aus der Rubrik Weltklasse. 0:1! Doch Silkeborg vermag direkt zu antworten. Ein Wahnsinniges Solodribbling von Ole Gunnar Wirkola schlägt zum Ausgleich ein, und nur wenige Minuten später dreht Silkeborg die Partie durch einen Freistoßtreffer. Aber auch in Kombination geht’s, Steve Grella wird mustergültig freigespielt, überlupft den Keeper – und muss nur mehr einschieben. 3:1, das klingt doch komfortabel. Wenn da die Gäste nicht wären! Ulrik Danielsen mit einem Freistoß, Flatterball, abgefälscht.. der Silkeborg Torwart kann einem da nur Leid tun. Deividas Topraktepe hingegen hat etwas gegen die knappe Pausenführung, und steht nach einem Eckball goldrichtig – mit 4:2 geht es in einer verrückten Partie in die Pause. Und nach dem Seitenwechsel? Da kippt die Partie völlig. Silkeborg nachlässig, unkonzentriert, fahrlässig – und Aarhus kanns recht sein! Wieder Hartshorn der AGF nach einem katastrophalen Abwehrfehler wieder ranbringt, und Steve Grella, der einen Eckball nur ins eigene Tor klärt – Silkeborg schlägt sich selbst. Und Aarhus hat Blut geleckt. Minute 73. Harthorn mit einem genialen Heber zum 4:5. Die Entscheidung! Doch die Jubeltraube wird je unterbrochen, der Videokeller schaltet sich ein. Abseits soll es gewesen sein, wir kommen mit unserer Kamera da nicht hin. Aber Aarhus drückt weiter, will mehr, will den Klassenerhalt mit Punkten im Derby verschönern. Doch AGF.. will zu viel. Uwe Bidstrup fängt einen Querpass ab, zieht auf das Tor der Gäste – und mit der einzigen Offensivaktion Silkeborgs im zweiten Durchgang geht man mit 5:4 in Front. Der reinste Wahnsinn! Aber noch ist nichts vorbei. Aarhus drückt weiter. Wieder dieser Hartshorn.. Latte. Der Ball, er will einfach nicht mehr ins Tor. Minute 90+6. Selbst der Keeper ist mit Vorne. Eckball, auf den zweiten Pfosten, Kopfball, Latte.. Nachschuss aus 2 Metern.. drüber. Blankes Entsetzen im ganzen Stadion, bis der Schiedsrichter die Nerven der Heimfans mit dem Schlusspfiff erlöst. Was für eine Wahnsinnspartie in Silkeborg!
Gipfeltreffen ist indes beim FC Nordsjælland angesagt. Die Tiger empfangen den FC Kopenhagen, oder eher, überfallen diese! Denn binnen 5 Minuten klingelt es das erste Mal im Tor, Thore Bendix steht dem Tor nach einem Abpraller zu Nahe. Die Löwen tun sich auf holprigem Geläuf schwer, so aber auch die tiger-Defensive in Minute 25. Zwei Verteidiger rutschen Weg und kegeln sich gegenseitig aus, so hat Oscar Landrath freie Bahn – und lässt dem Torwart im eins gegen eins keine Chance. Im zweiten Durchgang wird zunächst viel gefoult, übertreiben tut es dabei Kopenhagens Landrath. Völlig übermotiviert geht er am eigenen Sechzehner in den Mann, Freistoß. Eine Aufgabe für Kevin Keller, der den Ball nach kurzem Abspiel in Roberto Carlos-Manier versenkt. Eine Augenweide eines Schusses! Die Antwort der Löwen? Wieder so ein Zufallsprodukt. Denn Cyrus Bayramai steht goldrichtig, nachdem gleich 4 Spieler erfolglos auf den Ball herumtreten. Der 23 Jährige Däne hält drauf, und erzielt den 2:2 Ausgleich. In Folge ist es eine gute Partie, ohne die ganz großen Chancen – und das letzte Risiko sind am Ende beide Mannschaften nicht gewillt zu gehen.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Nykøbing FC im Heimspiel gegen den FC Kopenhagen, Ergebnis 6:0
Sowie Aarhus GF im Heimspiel gegen die IF Elfsborg, Ergebnis 6:0
Effizientestes Team: Silkeborg IF im Heimspiel gegen Aarhus GF, Ergebnis 5:4
Beste Defensivleitung: HB Tórshavn im Auswärtsspiel bei Esbjerg fB, Ergebnis 0:0
Nykøbing macht mit dem FC Kopenhagen kurzen Prozess! Ein überragender Hele Rømer sticht zwar nicht durch spielerische Klasse hervor, aber er steht halt immer richtig. Sei es nach einer missglückten Abwehr in Minute 25, einem Abpraller in Minute 40, oder einem Kunstschuss in Minute 53. Ein Doppelschlag in Minute 71 entscheidet die Partie endgültig, bis wieder dieser Rømer auftaucht – und mit einem Energieanfall in Minute 85 das 6:0 erzwingt.
Aarhus tut sich im Kellerduell mit Elfsborg lange schwer. Nur einmal zeigt man im ersten Durchgang seine Klasse: Ulrik Danielsen versenkt einen Freistoß sehenswert unter der Mauer ins kurze Eck. Im zweiten Durchgang hingegen nimmt ein Fehlpass zum 2:0 den kompletten schwedischen Wind aus den Segeln, von nun an wird es ein Schützenfest: Glynn Hartshorn per Abstauber, Ein Eigentor nach Freistoß, sowie zwei sehenswerte Distanzschüsse – die Gegenwehr der Mannen aus Schweden ist zu diesem Zeitpunkt längst gebrochen.
Kann Tórshavn auch bei Esbjerg punkten. Ja Klaar doch. Bitte was? Zurück zum Anfang: Esbjerg ist überlegen, ohne groß zu dominieren. Dann aber ein Fehler im Spielaufbau, Roger Zech zieht alleine in den Strafraum – und wird gefällt. Elfmeter Esbjerg, aus dem nichts die Chance! Roger Zech tritt an. Das 1:0. Ja, Klaar, denkste selber! Denn Oscar Klaar taucht in die linke Ecke – und hat den Ball. Auch im zweiten Durchgang ist Esbjerg feldüberlegen, Chancen aber echte Mangelware. Wie gut, dass es Freistöße gibt. Oder warten Sie mal! Denn nach einem Foulspiel von Tonci Puljiz meldet sich der VAR, und tatsächlich fand das Foulspiel im Strafraum statt. Wieder Das Duell: Zech gegen Klaar. Klaar springt klaarerweise wieder nach links. Und klaart den Ball erneut. Wahnsinn. Zwei Elfer, beide auch nicht schlecht geschossen. Aber der Teufelskerl im Dienste der Färinger zeigt seine Ruf als Elferkiller, und hält den Punkt fest!
Was tut sich in - Norwegen:
Kristiansund BK zeigt mit wilden Partien auf. In der Fremde setzt es dabei zwei schmerzhaft knappe Niederlagen, mit einem 4:3 bei Mitjylland und einem 1:0 bei Valerenga. Erfreulich hingegen ist der 5:4 Heimerfolg gegen Nordsjælland. So steht mit 3 Punkten plus am Ende Platz 5 mit 41 Zählern. Direkt dahinter mit derselben Punktzahl findet sich der amtierende Meister wieder. Rosenborg kommt zu 2 deutlichen Erfolgen gegen Tampere und Lahti, nur in Tórshavn gibt es eine saftige Abreibung. So oder so, mit 6 Punkten orientiert man sich langsam aber doch wieder Richtung Champions League. Valerenga übt sich im Minimalismus, das tut den Männern aus Oslo gar so gut. 2:0 Silkeborg, 1:0 Kristiansund, sowie 0:1 bei Elfsborg - ein perfekter 9-Punkte TAT, der die Hauptstädter gar zurück um den Kampf um Europa schießt.
In Liga zwei vermag Lyn Oslo bei Göteborg zu gewinnen, dazu gesellt sich ein Heimsieg gegen Odense. Haugesund und Helsinki erweisen sich in der Fremde zu stark, so gibt's 6 Punkte und Rang 4. Das schwedische Triplett scheint jedoch einteilt. Viking Stavanger gewinnt auswärts mit 1:4 bei AIK Solna, muss Zuhause aber beide Partien gegen Lillestrøm und Haka Valkeakoski mit demselben Ergebnis schlucken. Eröffnet wurde der TAT mit einem eindeutigen 5:0 bei Djurgarden, so gibt's nur 3 Punkte mehr am Konto. Platz 7 mit 47 Zählern für die Wikinger. Lillestrøm spielt sich in einen Rausch, Reykjavík und Hammarby werden Zuhause klar abgefertigt. Auswärts gelingt ein Dreier bei Stavanger, einzig Djurgarden vermag die Serie zu brechen. Mit 9 Punkten springt man auf Rang 9, und hat mit 34 Zählern gute Karten im Abstiegskampf. Der FK Haugesund spuckt mit einem 5:3 Lyn Oslo in die Suppe, ergibt sich jedoch sonst kampflos. So gibt's nur 3 Punkte plus, mit 27 Zählern bleibt nur die rote Laterne für die Möwen.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.