Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
Logo-3-full-white-background
 
Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
BMO Tippspiel – die Einschätzung der internationalen Experten!
 
 
Auch dieses Jahr wollen wir wieder einen Blick auf die Vorhersagen zur Winterpause werfen. Der Meisterschaftskampf war bislang wenig eindeutig – umso diverses sind die Vorhersagen! Die meisten Stimmen kann Ystads IF FF für sich einnehmen, 15 Experten trauen den Südschweden die erste Meisterschaft zu. Aber auch dem FC Kopenhagen werden gute Chancen eingeräumt, gleich 13 Experten sehen am Ende die Löwen vorne. 10 Experten hingegen tippen auf den Nykøbing FC, jeweils eine Stimme gibt es für Esbjerg und Lahti.
 
Im Pokal erhält Ystads ebenso 15 Stimmen, genauso wie der FC Kopenhagen. Ein Finale der beiden Topkaräter ist laut Spielplan noch möglich, beide Vertreter sind im Halbfinale allerdings auswärts gefragt. 6 Stimmen entfallen auf das bereits ausgeschiedene Lahti, und 3 auf das ausgeschiedene Helsingborg. Und wer weiß, vielleicht hat am Ende gar der eine Experte, der Esbjerg fB als Pokalsieger tippte, den richtigen Riecher!
 
Bei den Absteiger sind sich die 3 skandinavischen Vertreter weitestgehend einig. Silkeborg und Elfsborg stehen vor dem Gang in Liga zwei. Dazu sehen 2 Experten Aarhus als Dritten im Bunde, während eine Stimme auf Midtjylland entfällt.
 
Im Aufstiegsrennen herrscht absolute Einigkeit: Mit Djurgarden, Hammarby und AIK Solna sollen gleich 3 schwedische Teams den Sprung in Liga eins schaffen. Wir sind gespannt!
 
 
 
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
 
 
BMO Champions League - Surprise surprise!
 
Was zur Hölle war denn in Ystads los? Gegen ein schier übermächtiges Marktbergel holen die Südschweden Zuhause ein 5:4, im Rückspiel ist dann mit einem 4:4 die Überraschung perfekt. Wow! Nun geht es gegen Osnabrück, die Deutschen werden sich den Finaleinzug gegen Ystads wohl kaum nehmen lassen. Aber das haben wir bezüglich Marktbergel ja auch schon gesagt.
 
BMO Europa League - Es ist des Färingers Bewerb
 
HB Tórshavn müht sich zu einem 3:3 bei Lille, mach im Rückspiel mit 5:4 aber alles klar. Somit ist auch in diesem Bewerb ein SKA-Vertreter im Halbfinale, mit Inter Mailand gibt's aber das Hammerlos, das Finale somit schlicht unerreichbar.
 
 
 
Players to watch:
 
 
Thoralf Herbst mit einer weitestgehend unauffälligen Performance, und wenn, dann leider negativ. Beim Gastspiel bei Elfsborg geht ihm zum Schluss etwas die Puste aus, sonst hätte er an den beiden Gegentoren durchaus noch etwas ändern können. Auch gegen Kristiansund fällt sein schwerer Stellungsfehler ins Gewicht, der das 2:3 in der Nachspielzeit bedeutet. Im Derby mit dem FC Kopenhagen will so gar nichts klappen, ein gebrauchtes Wochenende. Form 114 kann auch nicht ewig begeistern.
 
Mr. X. an diesem TAT wieder mit einem Totalausfall. Es wollen ihm einfach keine Treffer gelingen, mit Ausnahme gegen BEEEEP, den man ohnehin deutlich schlug, fand er auch keine guten Torchancen vor. Irgendwie.. will das nicht so ganz. So ist es wenig verwunderlich, dass seine Form mit 95 vor allem eines tut: stagnieren.
 
Oha, ab jetzt gibt es Statistiken zu dem Spieler!
 
Tipps zum Identifizieren des Spielers:
-) Der Spieler schnürt seine Schuhe in Skandinavien.
-) Der Spieler wechselte in Saison 76 nach Skandinavien.
-) Seine Karriere begann der Spieler in Iberien.
-) Seine letzte Aufwertung – exkludiert dieses Jahr – gelang ihm in Saison 75.
-) Der Spieler erhält ein siebenstelliges Gehalt.
-) Der Spieler spielt im Profikader seines Vereins.
-) Der Spieler ist aktueller Nationalspieler.
-) Bislang absolvierte der Spieler 28 Spiele und erzielte 5 Tore.
 
 
 
 
 
TAT 7 - Neue Anspruchsteller auf die Meisterschale!
 
 
Aus den Tiefen der Tabelle steigt Ystads empor. Zwar reicht es bislang nur für Rang 3, die Südschweden sind allerdings in bestechender Form. Wie lange bleibt der Spitzenplatz um Esbjerg und Nykøbing noch in dänischer Hand?
 
Und kurze Anmerkung: Was zur Hölle war denn mit den Ergebnissen los? Satte 10! Spiele fallen in die normale Berichterstattung, über ein ganzer Spieltag scheint somit auf. SKArückt!
 
Derbies des TATs:
 
Esbjerg fB - FC Midtjylland 3:0

FC Midtjylland - Silkeborg IF 3:2

FC Kopenhagen - Brøndby IF 3:0

FC Lahti - JJK Jyväskylä 1:0
 
Esbjerg fB feiert einen gänzlich ungefährdeten Derbyerfolg gegen Mitjylland. Am Anfang halten die Wölfte noch gut mit, ein Sonntagsschuss von Juhani Koskela eröffnet den Torreigen für die Gastgeber. Wenig später zischen den Wölfen noch zwei Freistöße ins Netz, die Spannung in Hälfte zwei konnte man nur an der Stromleitung messen.
 
Deutlich enger geht es für Midtjylland am heimischen Rasen gegen Silkeborg zu. Hans-Heinrich Kunze sorgt mit einem tolles Solo nach gut 6 Minuten für ein erstes Raunen im Stadion, welches er mit einem genialen Querpass auf Liam Forbes zum 1:0 veredeln lässt. Silkeborg lässt sich nicht hängen, vor allem Uwe Bidstrup ist mit ruhenden Bällen immer gefragt, ein Schuss wie ein Strahl zum 1:1. Marian M´Baiam ist nach einer Viertelstunde ebenso mit einer schönen Einzelaktion auffällig, stellt mit dem 2:1 den alten Vorsprung wieder her. Im zweiten Durchgang lassen die Gäste einiges liegen. Liam Forbes schnürt nach eine Stunde den Doppelpack zum 3:1, und auch wenn Silkeborg das 3:2 nachlegt, ein wirkliches Aufbäumen ist nicht zu spüren.
 
Der FC Kopenhagen müht sich in Hälfte eins ab. Hampus Bergström im Tor der Gäste bleibt bis in Minute 39 eine Bank, als er einen Ball vertändelt - William Kvist mit dem 1:0. Im zweiten Durchgang legt Michael Augustinossen per Freistoß nach, den Endstand fixiert Christoffer Timisela mit dem eigenen Haupt.
 
Der FC Lahti müht sich gegen ein wacker kämpfendes Jyväskylä, der Waliser Scott Bird im Tor der Gäste ist jedoch Man of the match. Nicht nur, dass er einen gefährlich angetragenen Ken Simic Freistoß entschärft, sondern er bleibt auch im eins gegen eins gegen Cody Maverick der Sieger. Den Gastgebern läuft die Zeit davon, bis Mika Huthala den perfekten Steckpass auf Simic spielt - und der Deutsche kurz vor Schluss doch noch Lahti in Führung bringt.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Rosenborg BK im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 5:0
                         Sowie Valerenga IF im Heimspiel gegen Rosenborg BK, Ergebnis 5:0
                         Sowie Rosenborg BK im Heimspiel gegen Aarhus GF, Ergebnis 5:0
                         Sowie Esbjerg fB im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 5:0
 
Effizientestes Team: Esbjerg fB im Auswärtsspiel beim FC Nordsjælland, Ergebnis 0:1
 
Größter Chancenwucher: Nykøbing FC im Heimspiele gegen die IF Elfsborg, Ergebnis 3:4
 
Meine Herren, wie schießt man den Vogel ab? Richtig, indem man zweimal 5:0 gewinnt - und einmal 5:0 verliert. Gestatten, Rosenborgs TAT der Gegensätze. Gegen Nordsjælland ist es Arild Hesselink, der den Torreigen eröffnet. Bis zum zweiten Durchgangs halten die Tiger gut mit, bis sich deren Verteidigung quasi selbst zerstört - und 4 Tore binnen 10 Minuten zulässt.
 
In der Partie gegen Aarhus fehlt die Selbstzerstörung der Gäste, dafür setzt RBK die ganze Partie über Nadelstiche. Eisbrecher ist Roar Strand mit einem sensationellen Freistoßtreffer, einen Eckball und ein dubioses Tor kurz vor Seitenwechsel lassen den Spielstand auf 3:0 anwachsen. Ein Abpraller von Strand sowie ein Håkan Hallström - Gedächtnisschuss lassen den Spielstand noch auf 5:0 anwachsen.
 
Valerenga schockt Rosenborg mit einem Doppelschlag nach einer Viertelstunde. Besonders Olav Kippe zeichnet sich mit einem frechen Ballgewinn gegen den Torwart aus - der Rest nur noch Formsache. Im zweiten Durchgang sieht es zunächst nach einem Aufbäumen der Gäste aus, bis Valerenga mit zwei Ecken den Sack zumacht - und schlussendlich als Höchststrafe noch einen schnell ausgeführten Freistoß versenkt. Natürlich.. wieder mit Beteiligung durch Kippe.
 
Aber auch Valerenga geht einmal deftig mit 5:0 baden. Esbjerg legt mit Andreas Sarasti nach einer schönen Freistoßvariante das 1:0 vor, bis zur Pause bleibt die Partie aber auf ausgeglichenem Niveau. Ein dummes Elferfoul, gefolgt von einem Genieblitz Roger Zechs entscheiden die Partie nach dem Seitenwechsel. Zech legt gar selbst noch einen Freistoßtreffee nach, bis Sarasti nach dem Anfang auch den Schlusspunkt besorgt.
 
Meine Damen und Herren, willkommen beim Spitzenspiel zwischen dem FC Nordsjælland und Esbjerg fB. Fußball-Romantiker sollten heute nicht auf ihre Kosten kommen, dafür war es eine Augenweide für defensive Taktikfüchse. Beide Teams waren perfekt aufeinander abgestimmt, die Offensivreigen kamen auf beiden Seiten nicht zur Entfaltung. Was braucht es in dieser Situation? Korrekt, einen Spieler mit Weltformat. Denn Roger Zech stiehlt sich im Rücken der Abwehr davon - und steht nach einem Pfostenkracher eines Freistoßes goldrichtig, um den Ball einzuschieben. Im Interview nach dem Spiel gab er an, irgendwie das Gefühl zu haben, dass er Ball an den Pfosten gegen würde. Was für ein Spieler!
 
Über mangelnde Chancen kann sich Nykøbing wahrlich nicht beschweren - doch ein großes Manko bleibt. Denn wenngleich man durch einen Miron Cakic Freistoß früh auf 1:0 stellt, und kurz vor der Pause den zwischenzeitlichen Ausgleich wieder per Freistoß in eine Führung umwandelt, bleibt Nykøbing aus dem Spiel heraus einfach nicht clever genug. Allein Bert Dahler verzieht gleich dreimal aus aussichtsreicher Position. Elfsborg hingegen versteckt sich in der Defensive, nur, um in Minute 70 den Turbo anzuschmeißen. Ein Sonntagsschuss durch Nikodemus Bartalsstovu egalisiert die Partie, und während Nykøbing wieder Druck aufbauen will, kreuzt Elfsborg nur noch zweimal vor dem gegnerischen Kasten auf. Der Eckball, eine Augenweide zum 2:3, und der Einwurf zum 2:4, die reinste Düpierung des Spitzenteams. Nykøbing in Minute 90 kommt gar nochmal Ran, natürlich per Freistoß. Aber mehr ruhende Bälle gibt's für die Gastgeber einfach nicht, die sich nun ernsthaft fragen müssen.. wie um alles in der Welt haben wir diese Partie verloren.
 
 
 
Was tut sich in - Finnland:
 
 
Der FC Lahti schlägt Helsingborg klar mit 3:0, auch im Derby jubelt man mit einem denkbar knappen 1:0 über Jyväskylä. Keine Punkte hingegen gibt's beim Gastspiel auf den Färöer, mit 6 Punkten plus steht Rang 9 mit 31 Zählern zu Buche. Die europäischen Plätze, sie scheinen nicht mehr allzu weit weg. Einen Platz dahinter lander punktgleich Tampere. Knappen Siegen gegen Valernga (3:2) und Tórshavn (3:1) steht ein 4:4 in Aarhus gegenüber. Mit 7 Punkten plus zieht man bis auf Rang 10 - mit ebenso 31 Zählern. JJK Jyväskylä muss nicht nur die bittere Derbypille verdauen, auch der FC Kopenhagen und ein ganz und gar nicht eingeschüchtertes Helsingborg haben ihren Spaß mit gänzlich überforderten Finnen. So bleibt man bei 17 Punkten, was lediglich für Rang 17 reicht. Immerhin: Symmetrie kann man.
 
In Liga zwei kommt Haka Valkeakoski nur zu einem 4:0 Erfolg über IFK Göteborg. Beim Gastspiel in der Fremde bei Solna und Lyn setzt es zwei Krachende zu Null Pleiten, und auch Haugesund ist Top motiviert und schenkt Haka beim 3:5 kräftig ein. 3 Punkte plus bedeuten nun Rang 7 mit 41 Zählern. Einen Platz dahinter mit 40 Zählern findet sich HJK Helsinki wieder. Die Hauptstädter können neben den 4:0 Erfolg über Lillestrøm noch einen Punkt beim 3:3 mit Hammarby ergattern. Auswärts will bei Djurgarden nichts gelingen, dafür entführt man mit einem frechen 1:2 die Punkte aus Stavanger. Ein Plus von 7 Punkten, das kann sich sehen lassen.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 21.10.2024, 19:19

Gehe zu: