Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
Logo-3-full-white-background
 
Góðan dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Total Pokal – Viertelfinali
 
 
Pokal Profis: Zuhause ists am schönsten
 
Wenig zu lachen gibt´s bei den Top 8 für die Auswärtsteams. Djurgaden Stockholm und Ystads IF FF nützen ihren Heimvorteil in der regulären Spielzeit, der FC Kopenhagen müht sich gegen Lahti ins Elfmeterschießen, setzt sich dann aber dennoch durch. Einzig Esbjerg fB übersteht sowohl die reguläre Spielzeit als auch das Elferschießen, und zieht als einziges Auswärtsteam ins Halbfinale ein.
 
Als Belohnung gibt`s für Esbjerg ein Heimspiel gegen den FC Kopenhagen, die beiden dänischen Elfmeterkönige somit ebenso im Duell wie die schwedischen 90 Minuten-Könige. Djurgarden als Zweitligist hat hierbei natürlich Heimvorteil.
 
Pokal Jugend: Zuhause ists am schönsten: Teil 2
 
Auch bei der Jugend setzen sich Göteborg und Djurgarden mit dem Heimvorteil durch, Hammarby benötigt gegen Nordsjælland das Elfmeterschießen. Der FC Midtjylland bricht als einziges Auswärtsteam, und ringt Aarhus ebenso vom Punkt nieder.
 
Der FC Midtjylland darf nun weiter auswärts zu Göteborg anreisen, während Djurgarden Hammarby IF empfängt. Zwei Zweitligisten im Pokalhalbfinale, Chapeau!
 
Und Schweden? Die dominieren ja die Pokalbewerbe, 5 Vertreter sind noch in den Bewerben, und einzig 3 dänische Vertreter halten dagegen.
 
 
 
Players to watch:
 
 
Thoralf Herbst steht in Trondheim völlig neben sich. Seine Kommandos wirken verzögert, seine Gegenspieler hat er kaum im Griff, so wird aus einer eigentlich engen Partie eine recht deutliche. Wahre Profis kommen aber gut zurück: Gegen Esbjerg ist er wieder voll in der Spur, und auch wenn der einzige Treffer der Gegner aus einem schlechten Klärungsversuch Herbsts resultiert, so zeigt er dennoch eine saubere Leistung. Gegen Silkeborg grätscht er gar einen Lupfer noch vor der Torlinie ab, in Summe ein solider Auftritt des 27-jährigen. Seine Form ist nun bei 105, langsam wird es mit einer Aufwertung vor Saisonende schwer.
 
Mr. X. kann es ja doch! Gegen BEEEP gibt er das Auftakttor zum Auswärtserfolg, selbiges gelingt ihm beim Heimerfolg gegen BEEEP mit einem sensationellen Freistoßtreffer. Mr. X zeigt sich verbessert, und reißt langsam auch Räume für seine Teamkollegen auf. Seine Form ist nun 94, da geht ebenso noch was.
 
Whoa! Unser Mr. X. auf Weltreise? War er gar in Holland dabei? Fragen über Fragen!
 
Tipps zum Identifizieren des Spielers:

-) Der Spieler schnürt seine Schuhe in Skandinavien.
-) Der Spieler wechselte in Saison 76 nach Skandinavien.
-) Seine Karriere begann der Spieler in Iberien.
-) Seine letzte Aufwertung – exkludiert dieses Jahr – gelang ihm in Saison 75.
-) Der Spieler erhält ein siebenstelliges Gehalt.
-) Der Spieler spielt im Profikader seines Vereins.
-) Der Spieler ist aktueller Nationalspieler.
 
 
 
 
TAT 6 – Aufmüpfiger Aufsteiger auf Aufenthalt
 
 
Was ist denn mit dem Nykøbing FC los? Zuletzt eher als Fahrstuhlmannschaft von sich reden gemacht, spielt man nun eine Standout-Saison und setzt sich mit nun 42 Punkten weit ab – lediglich Nordsjælland kann mit 38 Zählern noch folgen. Wie weit geht der dänische Höhenflug?
 
Und am Tabellenende ballert sich Elfsborg zurück unter die Lebenden, sogar bis auf Rang 16. Der Abstiegskampf, eine Klasse für sich!
 
Derbies des TATs:
 
GÄÄÄÄhnende Leere bei den Profis. Noch gääähnendere Leere bei den Amateuren. Na sowas! Da muss nun die Jugend herhalten.
 
FC Kopenhagen – FC Nordsjælland 2:0
 
Spätes Erwachen der Löwen aus Kopenhagen, die erst in letzter Sekunde durch ein Eigentor den Sieg perfekt machen.
 
FC Haka Valkeakoski – FC Lahti 6:0
 
Der Haka Express läuft im zweiten Durchgang auf Hochtouren! In einer Viertelstunde erhöhen die Jungen die Schlagzahl und machen aus einem soliden 3:0 ein historisches 6:0.
 
Esbjerg fB – Silkeborg IF 0:1
 
Silkeborg mit einem wirklich gut zu Ende gespielten Angriff, während Esbjerg schlicht zu wenig aus den eigenen Situationen macht.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Esbjerg fB im Heimspiel gegen Ystads IF FF, Ergebnis 6:0

Effizientestes Team: HB Tórshavn im Auswärtsspiel bei Valerenga IF, Ergebnis 3:3

Beste Defensivleistung: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Rosenborg BK, Ergebnis 1:0
 
Ystads startet gut in die Partie bei Esbjerg, hat mit Tyrese Trotzig nach einer Viertelstunde die erste Möglichkeit. Doch der Abschluss ist eher einer für den zweiten Rang. Besser macht es Esbjerg nach einem bösen Defensivpatzer: Roger Zech erkämpft sich den Ball, Spiel auf Tóki Mohr – die beiden Superstars in Koproduktion zum 1:0. Danach übernehmen wieder die Schweden das Kommando, wenngleich offensiv nicht viel bei rumkommt. So geht’s mit einem schmeichelhaften 1:0 in die Pause. Doch im zweiten Durchgang ergießt sich dann die Sintflut über Ystads. Ein Konter direkt nach dem Seitenwechsel zieht Ystads jegliche Kraft, und Esbjerg spielt sich nun in einen Rausch: Freistöße, Eigenfehler und ein völlig verirrter Torwart machen es den Dänen viel zu leicht, das Ergebnis fällt dementsprechend aus.
 
HB Tórshavn zu Gast bei Valerenga, bei einer Partie, die als Freistoßfiesta in die Geschichte eingehen soll. Denn aus dem Spiel heraus schaffen beide wenig, was auch der teils rüden Defensivabteilungen geschuldet ist. Die Norweger machen den Anfang, Steven Nornes flankt auf Maurizio Weißhaupt, der sich im Zweikampf behauptet und mit seinem Haupt hauptsächlich den Ball trifft – mit Erfolg ins linke Eck! Doch auch Tórshavn kann Freistöße. Denn vor allem einer: Samson Fjallsbak! Der Färinger hält einfach mal drauf, und der Ball zappelt zum 1:1 im Netz. Alf-Inge Tengesdal hingegen hat keinen Bock auf Unentschieden, mit einem Distanzkracher stellt er die alte Führung wieder her. Und kurz darauf kommt es nach einem Bjørn Murí Freistoß noch dicker, als sich der Torwart den Ball selbst zum 3:1 ins Netz legt. Was ist mit Tórshavn? Die tun nichts, bis auf einen. Fjallsbak! Einen Freistoß bekommt er vor der Pause noch, und den jagt er perfekt um die Mauer ins Eck. Geht da noch was? Valerenga spielt die Partie sauber runter, lässt die Färinger laufen. Doch einen unnötigen Freistoß verschulden die Norweger noch. Und wer tritt an? Ja natürlich Fjallsbak! Und WIIIIIIIEEEEE! Genialer Schlenzer ins Torwarteck, der wieder auf den Schuss ins kurze Eck spekuliert – und völlig am falschen Fuß erwischt wird. Manchmal.. da reicht ein Spieler.. für einen Punkt.
 
Nykøbing hat nur anfangs gegen Rosenborg Probleme, John Berget sorgt in der ersten Viertelstunde noch für ordentlich Wirbel. Doch danach übernimmt der kecke Aufsteiger mehr und mehr das Kommando, erzwingt ein hartes Defensivspiel der Trolle. Dann Minute 36. Corner Nykøbing. Klärungsversuch der Norweger, und ein Foul an der Strafraumgrenze. Martin Roy spielt schnell ab auf den noch aufgerückten Miron Cakic, der etwas verdutzt blickt, aber einfach mal draufhält – und den Ball tatsächlich in den Winkel schweißt. Der Bosnier zieht jubelnd vor die Heimtribüne. Was kommt von den Trollen? Nicht mehr viel. Denn die Anfangsoffensive ist bei überraschend müden Trollen das einzige, mit einer leichten heiklen Phase übersteht der überlegende Tabellenführer die Partie – und grüßt weiter von der Spitze!
 
 
 
Was tut sich – auf den Färöer:
 
 
HB Tórshavn darf sich insbesondere bei Samson Fjallsbak bedanken. Das 3:0 gegen den FC Midtjylland läuft noch über das Kollektiv, das 0:2 bei Nordsjælland sowie das 3:3 bei Valerenga gehen auf das Konto Fjallbaks. So gibt`s 7 Punkte für die Färinger, die sich mit nun 22 Punkten und Rang 13 langsam aus dem Tabellenkeller herausspielen.
 
Die Amateure gewinnen das Prestigeduell mit Rosenborg 3:0, bei Nordsjælland (4:0) und Jyväskylä (3:2) gibt’s hingegen nach erfolglosem Kampf nichts zu holen. Mit 3 Punkten mehr gibt’s nun Platz 11 mit 24 Zählern.
 
Die Jugend bekommt bei Esbjerg mit 4:0 auf den Deckel, und die Heimpartien gegen Valerenga (3:4) und Ystads (2:3) gehen denkbar knapp verloren. Ohne Punkte bleibt man bei Rang 12 mit 23 Punkten.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 14.10.2024, 22:28

Gehe zu: