09.10.2024, 19:34
(09.10.2024, 19:05)Diego Breitnigge schrieb: Ich empfinde den Fall ebenfalls problematisch.
Die Schiedsrichter ( incl. VR) sind für die Bewertung der Geschehnisse auf dem Platz, dazu gehört auch die Ersatzbank, maßgeblich.
Jetzt meldet sich hier ein Zeuge mit 'Beweisen' und daraufhin wird der DFB tätig.
1. können solche Aufnahmen in Ton und Bild manipuliert werden (ich sage nicht das dies der Fall war)
2. Wie reagiert der DFB auf Augenzeugen ohne Bild / Tonmaterial ? (z.b.: eine Anzahl von Personen behauptet etwas justiziabeles gehört oder gesehen zu haben)
3. Was ist wenn 20.000 im Stadion sagen es war kein Handspiel / kein Foul etc. und der Schiri pfeift trotzdem Elfmeter (so geschehen bei der letzten EM), wird das dann auch auf Basis 'neuer Aussagen' neu bewertet ?
Für mich ist das ein sehr fragwürdiger (Präzedenz)Fall, auch wenn ich grundsätzlich finde das Äusserungen von der Qualität, wie sie Ullreich getätigt, hat sanktioniert gehören.
Aber wenn die Schiris das nicht mitgekriegt haben ist das kein Fall für den DFB.
Wenn Rolfes das als Beleidigung empfindet dann soll er damit vor ein Amtsgericht ziehen und fertig.
Bin ich komplett bei dir. Wir leben in Zeiten, wo du mit Hilfe von KI Bilder, Ton und Videos ohne Probleme manipulieren kannst, deshalb halte ich es für äußerst fragwürdig ein Verfahren auf ein Amateurvideo zustützen. Ulreich hat zwar zugegeben, dass er das so gesagt hat und sich auch entschuldigt, aber was wäre gewesen, wenn er es abgestritten hätte, hätte man ihn dann auch sperren sollen?
So lange es sich nur um solche Kleinigkeiten handelt, sollte sich der DFB beim Verfahren in seiner Zuständigkeit nur auf das Material verlassen, dass ihm aus offiziellen Medien zugänglich ist.