Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
 Logo-3-full-white-background
 
Góðan daginn, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 

Tippspiel Saison 77 - DEINE Meinung ist gefragt!
 
 
Nur noch knapp 48 Stunden verbleiben, um die eigene Expertise unter Beweis zu stellen! SKA sucht den Tippkönig, machen Sie mit!
 
 
 
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz:
 
 
BMO Champions League: Harte Lose, harte Ergebnisse
 
Esbjerg fB bekam es mit dem deutschen Spitzenteam Eintracht Frankfurt SG zu tun. Die Hessen schossen Esbjerg Zuhause mit 4:1 ab. Ein 3:2 im Rückspiel bringt immerhin noch Punkte für die Jahreswertung, mehr war aber nicht drin. Rosenborg sichert im Gipfeltreffer mit Hamilton Academical einen 6:4 Heimerfolg. Auswärts lässt man aber mehrere gute Chancen liegen, und fängt sich zu allem Überfluss gar noch das 6:3. So ist die Reise der Trolle ebenso beendet. Ystads hingegen holt bei Sunderland ein 2:2, im Rückspiel lässt man dann das Licht ausgehen, mit 3:2 war Sunderland noch gut bedient. So geht es eine Runde weiter, in der mit Marktbergel ein weiteres deutsches Spitzenteam wartet.
 
BMO Europa League: Geschaf(f)t!
 
Die zweite Garde des europäischen Wettbewerbs, sie bleibt eine Sternstunde des färingischen Fußballs. Der einzig verbliebene SKA-Club gerät in Berwick mit 6:2 unter die Räder, die Auswärtstore sollten jedoch Gold Wert sein. Ein furioses 5:0 im Rückspiel ebnet den Weg ins Viertelfinale. Dort trifft Tórshavn nun auf OSC Lille. Die Franzosen gehen als Favorit in die Partie, dennoch sind die Doggen das bestmögliche Los für das Blökeiland.
 
 
 
Auf – WER – tungen nach TAT 5
 
 
Die Aufwertungen, sie haben wieder zugeschlagen! Diesmal traf es häufig Jugend und Amateurspieler, dies hielt aber 5 Spieler nicht ab, Stärke 10 zu erreichen – darunter 2 äußerst vielversprechende Mittzwanziger! 7 Spieler schafften zudem den Sprung auf Stärke 9. Leider gab es nach langer Zeit auch wieder einen Totalausfall, was Aufwertungen betrifft. Im Schnitt wurden 23,62 Jahre alte Spieler auf Stärke 7,17 aufgewertet.
 
Aufwertungen-S-77-TAT-5
 
 
Players to watch:
 
 
Thoralf Herbst und seine Defensivhighlights! In einem chancenarmen Spiel gegen Aarhus entschärft er die beiden gefährlichsten Angriffe der Gäste, auch im Spiel gegen Tampere kann man ihm wenig ankreiden, der unnötige Freistoß zum 1:1 geht nicht auf seine Kappe. Auf den Schafsinseln hingegen fällt er eher durch meckern auf, die lokale Tierwelt war seiner Leistung eher abträglich. An eine Aufwertung war mit Form 110 natürlich nicht zu denken, bis zum nächsten Mal stehen die Chancen aber ganz gut.
 
Mr. X. mit einer weiteren Standort-Performance? Es.. geht. Beim Spiel gegen BEEEEP gibt er mit einem Einwurf einen Assist, ansonsten herrscht gähnende Leere. So lässt er gegen BEEEEEEEP gleich mehrere gute Chancen liegen, sei's drum, sein Team kann trotzdem gewinnen. Seine Form ist nun bei 89, Fortschritt kann man dies allerdings nicht nennen.
 
Neues gibt es indes über seine Abteilung! Der BEEEEPjährige schnürt seine Schuhe in der Profiabteilung seines Vereins!
 
Tipps zum Identifizieren des Spielers:
-) Der Spieler schnürt seine Schuhe in Skandinavien.
-) Der Spieler wechselte in Saison 76 nach Skandinavien.
-) Seine Karriere begann der Spieler in Iberien.
-) Seine letzte Aufwertung – exkludiert dieses Jahr – gelang ihm in Saison 75.
-) Der Spieler erhält ein siebenstelliges Gehalt.
-) Der Spieler spielt im Profikader seines Vereins.
 
 
 
TAT 5 - Dänisches Spitzentrio
 
 
Nykøbing setzt sich weiter an der Spitze, jeweils einen weiteren Punkt dahinter folgen Nordsjælland und Esbjerg. Kristiansund BK verdrängt indes den FC Kopenhagen aus der Top 4.
 
Derby des TATs:
 
JJK Jyväskylä - Tampere United 3:1
 
Finnische Derbyzeit in Jyväskylä! Die Gastgeber starten gegen Tampere gut in die Partie, zwingen Tampere zu einigen Fouls. Thomas Ruisniemi setzt den ersten Freistoß nach neben den Pfosten, kurz darauf zielt er deutlich besser und senkt das Leder perfekt unter die Latte. Tampere findet nun auch statt, Gareth Bellamy trifft nach einem sehenswerten Lauf mit einem Heber aber nur die Maschen hinter der Latte. Jyväskylä hingegen bleibt eiskalt, Ólafur Örn wird mit einem langen Querpass freigespielt und hat keine Mühe, das 2:0 zu erzielen. Tampere zieht aber kurz darauf mit einem ganz ähnlichen Konter nach, Hans-Uwe Studener knallt den Ball zum 2:1 ins Eck. Der Beginn einer Aufholjagd? Keineswegs! Denn Jyväskylä kontrolliert in Hälfte zwei das Geschehen nach Belieben, und Ruisniemi setzt eine Viertelstunde vor Schluss den Deckel drauf.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: FC Kopenhagen im Heimspiel gegen Esbjerg fB, Ergebnis 5:0

Effizientestes Team: Tampere United im Auswärtsspiel bei Brøndby IF, Ergebnis 1:1

Beste Defensivleistung: HB Tórshavn im Auswärtsspiel bei Nykøbing FC, Ergebnis 2:3
 
Der FC Kopenhagen lässt Esbjerg im Heimspiel keinerlei Chance. In Minute 10 lässt Zacharias Rostholm bei einer einstudierten Eckballvariante alle ins Leere laufen, Sören Gamse meckert den Ball über die Linie. Wenige Minuten später erhöht erneut Gamse auf 2:0, bis William Kvist nach einer halben Stunde den Ball zum 3:0 ins Eck drischt. Auch nach dem Seitenwechsel bleibt Gamse unaufhaltbar, nach einem Abschluss klingelt es zum 4:0 - mit etwas Bauchweh, ob dies denn regulär war. Sei's drum, der FC spielt die Partie nun trocken runter, und erhöht kurz vor Schluss nochmal die Schlagzahl. Esbjerg erneut nur als Schwimmbeilage, so kommt Thore Johansson im dritten Versuch doch noch zu seinem Treffer.
 
Brøndby zeigt sich gegen die Unabsteigbaren aus Tampere in solider Verfassung. Thoralf Herbst schaukelt einmal mehr die Defensive der Dänen, Tampere findet Offensiv so gar nicht statt. Und offensiv starten Ralles Jungs ebenso stark hinein: Sake Veller prüft nach guten fünf Spielminuten die Materialermüdung des Gebälks, kurz darauf wird er an der Strafraumkante gelegt. Klare Sache für Billy Kusk, der den Ball mit viel Effet ans lange Eck zieht. Harry Lauren kommt noch ran, und lenkt den Ball unhaltbar ins Netz. Doch danach lässt auch Brøndby immer mehr schleifen. Ein in Folge langweiliger erster Durchgang lässt sich aber immerhin mit einer Currywurst in der Pause verdauen. Im zweiten Durchgang gibt es aber weiterhin nur Schlafwagenfußball. So sehr Schlafwagen, dass Brøndby Verteidiger Archibald Gavin völlig unkonzentriert ein Tackling begeht. Tamperes Jouni Ihatsu läuft an - abgefälscht, gegen die Laufrichtung des Torwarts, aus dem absoluten gar Nichts der Ausgleich für die Finnen. Da kann dann auch keine Currywurst mehr helfen. Verdauen können das weder die Fans, noch die Spieler, denn ein stimmungs- und spielarmes Stadion sehnt sich in Minute 60 nur tunlichst den Schlusspfiff herbei.
 
Tórshavn gegen den Tabellenführer, im Normalfall ein Gipfeltreffen der Extraklasse. Am Papier waren die Rollen diesmal jedoch klar verteilt: Die Mannen von den Schafsinseln gehen als 15 in die Partie. Doch davon war am dänischen Geläuf auf Falster nichts zu merken. Die Wolle zählt.. ne eigentlich der Wille. Egal, Tórshavn hat beides, und Nykøbing muss sich früh warm anziehen. Der Dauerdruck führt zu massiven Fehlern in der Hintermannschaft, nach einem Ballverlust ist Andrew av Flotum zur Stelle und stellt auf 0:1. Und nur wenige Minuten später stimmt die Zuordnung bei einem Einwurf rein gar nicht, es folgt das 2:0 durch Hans-Jörg Voigts Köpfchen. Und die Gäste lassen nicht und nicht locker: Arni Faerø fällt nach einer halben Stunde mit einem sehenswerten Distanzschuss auf, der noch entscheidend abgefälscht wird - so schnell steht's 0:3. Und Nykøbing? Das kann mit ruhenden Bällen erstmals aufzeigen: Einen Hele Rømer Freistoß geht nach einem Abpraller doch noch ins Tor. Den Schwung nimmt Nykøbing mit in Hälfte zwei. Rømer scheitert zunächst am aufmerksamen Schlussmann der Färinger. Doch beim darauffolgenden Corner ist dieser gegen Bert Dahlers Kopfball machtlos. Nur mehr 2:3! Da geht doch noch was für den Tabellenführer! Nykøbing ist nun wieder in Spitzenverfassung. Wieder dieser Rømer, den die Mannen von den Schafsinseln nicht unter Kontrolle bekommen - und aus 5 Metern setzt er den Ball drüber. Die Chancenauswertung das einzige Manko an Nykøbings zweiter Hälfte. Nachspielzeit. Die Gastgeber werden nochmals alles nach vorne. Weiter Ball auf Oswald Erly, der Brite nimmt den Ball geschickt mit, tänzelt einen Verteidiger aus und schließt trocken zum 3:3 ab. Eine Explosion der Gefühle auf den Rängen, und für Tórshavn die Erkenntnis, dass es schon wieder nicht reichen sollte. Dachte zumindest das halbe Stadion. Denn aus dem stillen Kämmerchen in Brann meldet sich der VAR, die Ballannahme Erlys war doch eher ungeschickt. Den ganz klar nützt er die Hand zum Stoppen des Balles, und wenngleich der Brite im Interview nach dem Spiel beteuert, dies nicht gewollt zu haben, kann so ein Treffer natürlich nicht zählen. So bleibt es mit einigem an Bauchweh beim 2:3, und Tórshavn kommt langsam aber doch ins Rollen.
 
 
 
Was tut sich - auf Island: 
 
 
KR Reykjavík bleibt auswärts kaum existent, in Schweden gibts sowohl bei Djurgarden als auch Solna eine Pleite. Zuhause läuft es schon besser, und wenngleich es beim 1:2 gegen Valkeakoski weiter keine Punkte gibt, gab es mit dem 1:0 Erfolg über Lillestrøm nicht nur 3 Punkte. Denn Platz 11 gibt man an die gerade geschlagenen Norweger ab, mit nun 19 Punkten auf Platz 10 sieht die Welt schon besser aus.
 
Die Amateure kommen auswärts bei Lillestrøm in einem schwachen 0:0 zu einem Punkt, bei Tampere gibt's eine krachende 4:0 Pleite. Gegen Lyn muss man sich mit 1:2 geschlagen geben, gegen Odense gelingt mit 3:1 noch ein voller Erfolg. 4 Punkte mehr bedeuten Rang 8 mit 26 Zählern.
 
Die Jugendlichen holen ein rassiges 3:3 in der Fremde gegen Göteborg, Solna hingegen erweist sich als trübes Pflaster. Zuhause hingegen spielt man sich in einen Rausch, sowohl Odense (4:1) als auch Lyn (3:0) lässt man keine Chance. 7 Punkte mehr am Konto bedeuten Rang 9 mit 23 Zählern.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 07.10.2024, 22:53

Gehe zu: